• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos R7 soeben gekauft - passt das für mich??

Dann brauchst du auf jeden Fall das Stanley Kubrick Zeiss-Objektiv, darunter geht es nicht...:)

Und die Kerzen, die extra für Barry Lyndon hergestellt wurden, sowie die Reflektoren, die zur Verstärkung des Kerzenlichts eingesetzt wurden.
 
So werde ich das machen, wird das Beste sein. Auch wenn ich dann irgendwann nochmal wechseln sollte, weiß ich dann zumindest schon viel genauer was ich wirklich brauche. Und zusätzlich zu der Kamera als Solches kann ich mich so auf das Erlernen der Materie Foto/Video konzentrieren.
Danke auch für die Tipps zu den Lektüren. Schau ich mir auf jeden Fall an.
 
Wenn es dir hauptsächlich ums filmen geht, ist die perfekte Auflösung von 32MP nicht alles entscheidend... von daher würde ich über ein Sigma 18-35/1.8 Art nachdenken. Als (notwendigen) Adapter dazu evtl. den Canon EF-RF Mountkonverter mit eingebautem Vario-ND Filter (gibt´s aber inzwischen auch von anderen Herstellern).

Auf eine RP/R/R6 würde ich nicht wechseln, denn damit verlierst du die Möglichkeit, Videos ohne nerviges 29min59sek Limit aufzunehmen, d.h. wenn du einen Gig mitschneiden willst, muss jemand die Kamera bedienen und an strategisch günstigen Stellen die Aufnahme stoppen und neu starten. Die RP und die R filmen 4K nur mit beträchtlichem Crop, da kannst du auch mit APSC arbeiten. Und die R6 hat zusätzlich zum Limit ein grosses Überhitzungsproblem.
 
Es kam alles anders !! Ich war leider Betrugsopfer und habe die gekaufte Canon R7 nie erhalten. Da ich nach vielen Umwegen das Geld glücklicherweise zurückerhalten habe, war es Lehrgeld.
Und ebenfalls glücklicherweise hatte ich nun Zeit, mich nochmal mit der für mich besten Kamerawahl zu beschäftigen. Und dazu kann ich gerne auch nochmal eure Statements gebrauchen.
Also meine Schwerpunkte sind Filmen von Material für Musikvideos, Aufnahmen Film und Foto im kleinen Homestudio, Filmaufnahmen auch öfter bei wenig Licht (Konzerte, Lichtstimmungen am Klavier und im Studio...)
Also deutlich mehr Film als Foto. Dieser Umstand und das Aufnehmen öfter bei Lowlight haben mich dann doch zu Vollformat gebracht. Und auch wenn nun doch deutlich teurer, sehe ich für mich die Panasonic Lumix S5ii als beste Wahl an. Ggf. hätte es auch auch die Canon R6ii sein können, aber der dann doch nochmals höhere Preis und etwas weniger Videofeatures führen mich zur Panasonic.

Da ich wie gesagt völliger Anfänger bin (werde mir noch das Buch für die S5ii von Kyra Sänger kaufen) würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen, welche Objektive für den Anfang geeignet sind (siehe Anwendungsbereiche oben). Wenn bestimmte Kit-Objektive gut genug sind, okay, aber vielleicht macht es mehr Sinn, einfach nur Body zu kaufen und ganz gezielt gute separate Objektive.

Danke
Holger
 
Ich würde die R8 nehmen. Ohne IBIS kein nerviges Wobbeln (hat auch die S5II) und Stabilisierung über IS Objektiv und E-Stabi super - und ansonsten eine R6II in Klein (Nur ein speicherkartenslot, Kein mech. Verschluss, Keine Abdichtung, Kleiner Akku, Kleiner Sucher) aber alles egal für deine Video Planung. Und top Autofokus (AF war der Grund weshalb ich mich von der S5II wieder getrennt habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das Wobblen ist eigentlich bei allen neuen Modellen von Sony, Canon und Panasonic deutlich reduziert worden. Und ja, viele meiner Anwendungsbereiche würden mit einem Gimbal abgedeckt sein. Aber trotzdem bleiben viele Momentsituationen, wo ich gerade keinen Gimbal montiert habe und trotzdem tolles Basismaterial generieren möchte. Und genau dafür möchte ich IBIS haben. Zwingend. Vielleicht sehe ich das in 1-2 Jahren anders, aber momentan denke ich so. Klar, IS Objektive kommen da auch ins Spiel, aber ich denke, dass beides in Kombination noch besser ist. Nur IS Objektive sehe ich eigentlich nur als Kompromiss.

Aber gerade in der Frage ob nun Canon oder Panasonic: Ich habe mal recherchiert. Wenn ich gezielt eher qualitativ höherwertige Objektive suche, dann nehmen sich doch die Platzhirsche nicht wirklich sooo viel, oder?
Zuerst in der Übersicht von foto-area.de dachte ich, oh, Sony hat ja wirklich massiv Auswahl. Aber als ich gezielt nach lichtstarken 70-200mm gesucht habe, da waren alle sehr teuer. Also Canon, Panasonic und Sony. Und das war dann auch bei anderen Brennweiten der Fall. Immer, wenn es auf mehr Quali hinauslief, ging die Preisschere zu. Da war der Unterschied deutlich geringer. Habe ich da einen falschen Eindruck?
 
Nun, das Wobblen ist eigentlich bei allen neuen Modellen von Sony, Canon und Panasonic deutlich reduziert worden.
Sony: hatte noch nie so große Probleme mit dem Wobbeln, dafür ist der Bildstabi im Vergleich auch ein Witz
Canon: brachte ein Update für die R5, das hat aber nur bedingt was verbessert, immer noch gut vorhanden
Panasonic: Wobbelt auf dem Niveau von Canon

Alles auf Vollformat im Weitwinkel bezogen
 
Was hast du denn für ein Budget für die Kamera; Objektive, evtl. noch Gimbal und Stative?

Ich finde das 24-105 F4 IS von Panasonic sehr gut in Verbindung mit der S5, der dual IS ist sehr gut und man kann auch einiges ohne gimbal aufnehmen. Im Nachgang kann man das ganze noch in seinem Schnittprogramm nach wahl stabilisieren (Kann Davinci Resolve empfehlen, mit der Kostenlosen Version kannst du schon sehr viel machen, maximal 4k 60p 8bit). Lichtstärker als F4 macht meiner Meinung nach fürs Filmen nur im WW oder UWW wirklich Sinn, dein Schärfenbereich ist andernfalls so schmall, dass da dann recht viel nicht mehr Scharf ist. Selbst mit den neuen AFs ist es nicht so perfekt, der Fokus weiß nicht, was der Kameramann möchte^^

Noch ein Tipp, deine Verschlusszeit für Videos sollte eigentlich immer das doppelte deiner fps sein, daher würden Feste ND Filter oder ein guter Variabler auch noch Sinn machen :)
 
Ich habe mir heute die Canon R6 ii als Kit mit dem RF 24-105 IS STM für 2100€ als Neuware gekauft. Ich bin zufrieden. Danke für eure Hilfe bei der Fragestellung.
Nun werde ich sicher viele weitere Fragen stellen.
Ich habe mir gleich von Stephan Klapszus den Videokurs für die R6 ii gekauft. Als nächstes stehen die Objektive an. Dazu Frage ich in einem separaten Threads.

Gruß
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten