Ich habe den Wechsel von einer 70D zu einer R10 Anfang des Jahres vollzogen.
Geliebäugelt habe ich auch mit einer R8.
Meine Ausgangsposition war folgende:
70D
EF-S 10-18
EF-S 18-50 2,8 Sigma
EF-S 15-85
EF 70-200 4,0
EF 50 1,8
M100 mit 22 2,0
Gereizt hat mich an der R8 die bessere Freistellung und ISO Leistung.
Das Sigma durch das RF 28-70 2,8 ersetzen und beide Vorteile der R8 haben, Passt.
Aber das Sigma nutze ich kaum noch, da im Urlaub mit 15-85 und der M100 mit 22 2,0 das meiste Abdecke. Im Rucksack das 50 1,8, 10-18 und 70-200. Im Innenraum nutze ich das 22-2,0 und bei Portrait das 50 1,8.
Das EF-S 15-85 habe ich mir gekauft, um den Wechsel zwischen Standartzoom und Weitwinkel zu reduzieren.
Mit einem 24-105 an der R8 und einem neuen Weitwinkel ist das auch gut machbar. Die Vorteile des Vf-Sensor´s nutzen mir da aber nichts. Das 22-2.0 und 50 1.8 kann man durch das 35 1.8 und 85 2.0 ersetzen und nutzt die Vorteile des VF-Sensor´s. Kostet aber.
Das 70-200 nutze ich meist über 125mm Brennweite. Um den Brennweitenbereich zu erreichen ist ein Extender fällig. Damit gehen die Vorteile in ISO und Freistellung von einer Blende aber wieder flöten.
Um meine Fotografier-Gewohnheiten in VF bei zu behalten müsste ich mir folgende Objektive neu zulegen:
Weitwinkel, 24-105, 35 1.8 und 80 2.0. Das summiert sich und ich habe für mich entschieden, das es mir das nicht Wert ist. Der Vorteil ist doch sehr überschaubar bis nicht vorhanden.
Ich habe mich für eine R10 mit 18-150 entschieden.
Die 70D, M100 mit 22 2.0 und das Sigma habe ich abgegeben.
Die M100 mit 22 2.0 vermisse ich sehr. Zur R10 kommt deshalb noch ein 24 1.8 dazu.
Ist zwar nicht ganz so Jacken-tauglich, aber irgend was ist ja immer.
Im Urlaub wahr dann doch meist das EF-S 15-85 drauf. Die Gewichtseinsparung hielt sich also in grenzen.
Zum freistellen oder wenn die ISO zu hoch gehen, werde ich wie bisher Festbrennweiten benutzen.
Du siehst also, das du bei jedem System Kompromisse eingehen musst. Das Gewichten dieser kann dir keiner abnehmen.
Die von dir genannt Kombi aus R8 und 24-105 4.0 gegen die R7 mit 17-55 2.8 wir sich in den Punkten Iso und Freistellung nicht unterscheiden. Wie wichtig dir dein 70-200 bei APS-C am langen Ende, oder ein Weitwinkel ist, kannst nur du entscheiden.
Kompromisse wirst du eingehen müssen. Bei deren Gewichtung kann dir aber keiner helfen.
Wie das bei mir war, habe ich dir dargelegt. Bei dir kann das Ergebnis ein anderes sein.