• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R7 oder R8

Der größere Akku macht für das Produkt weniger Sinn nach meiner Einschätzung, weil Größe und Gewicht wesentliche Produktmerkmale bei der R8 sind.
Wenn Dich das alles gestört hat, was Du aufgezählt hast, bist Du vermutlich einfach ein „6er Kunde“.
Ich habe mich für die R8 als Zweitkamera wegen Gewicht und Größe entschieden. Bedienung und ungeschützter Sensor waren mir vor dem Kauf bekannt und habe ich in Kauf genommen, wie ein Gehäuse ohne IBIS.

Darum gibt es doch R1, 3, 5, 6 und 8 damit jeder entsprechend seinen Ansprüchen, Bedarfen, Vorlieben und ökonomischen Möglichkeiten die zu ihm passende Hardware wählen kann. Und wer APS-C bevorzugt, hat auch genug Auswahl.
 
Ich habe den Wechsel von einer 70D zu einer R10 Anfang des Jahres vollzogen.
Geliebäugelt habe ich auch mit einer R8.
Meine Ausgangsposition war folgende:
70D
EF-S 10-18
EF-S 18-50 2,8 Sigma
EF-S 15-85
EF 70-200 4,0
EF 50 1,8
M100 mit 22 2,0
Gereizt hat mich an der R8 die bessere Freistellung und ISO Leistung.
Das Sigma durch das RF 28-70 2,8 ersetzen und beide Vorteile der R8 haben, Passt.
Aber das Sigma nutze ich kaum noch, da im Urlaub mit 15-85 und der M100 mit 22 2,0 das meiste Abdecke. Im Rucksack das 50 1,8, 10-18 und 70-200. Im Innenraum nutze ich das 22-2,0 und bei Portrait das 50 1,8.
Das EF-S 15-85 habe ich mir gekauft, um den Wechsel zwischen Standartzoom und Weitwinkel zu reduzieren.
Mit einem 24-105 an der R8 und einem neuen Weitwinkel ist das auch gut machbar. Die Vorteile des Vf-Sensor´s nutzen mir da aber nichts. Das 22-2.0 und 50 1.8 kann man durch das 35 1.8 und 85 2.0 ersetzen und nutzt die Vorteile des VF-Sensor´s. Kostet aber.
Das 70-200 nutze ich meist über 125mm Brennweite. Um den Brennweitenbereich zu erreichen ist ein Extender fällig. Damit gehen die Vorteile in ISO und Freistellung von einer Blende aber wieder flöten.
Um meine Fotografier-Gewohnheiten in VF bei zu behalten müsste ich mir folgende Objektive neu zulegen:
Weitwinkel, 24-105, 35 1.8 und 80 2.0. Das summiert sich und ich habe für mich entschieden, das es mir das nicht Wert ist. Der Vorteil ist doch sehr überschaubar bis nicht vorhanden.
Ich habe mich für eine R10 mit 18-150 entschieden.
Die 70D, M100 mit 22 2.0 und das Sigma habe ich abgegeben.
Die M100 mit 22 2.0 vermisse ich sehr. Zur R10 kommt deshalb noch ein 24 1.8 dazu.
Ist zwar nicht ganz so Jacken-tauglich, aber irgend was ist ja immer.
Im Urlaub wahr dann doch meist das EF-S 15-85 drauf. Die Gewichtseinsparung hielt sich also in grenzen.
Zum freistellen oder wenn die ISO zu hoch gehen, werde ich wie bisher Festbrennweiten benutzen.
Du siehst also, das du bei jedem System Kompromisse eingehen musst. Das Gewichten dieser kann dir keiner abnehmen.

Die von dir genannt Kombi aus R8 und 24-105 4.0 gegen die R7 mit 17-55 2.8 wir sich in den Punkten Iso und Freistellung nicht unterscheiden. Wie wichtig dir dein 70-200 bei APS-C am langen Ende, oder ein Weitwinkel ist, kannst nur du entscheiden.
Kompromisse wirst du eingehen müssen. Bei deren Gewichtung kann dir aber keiner helfen.

Wie das bei mir war, habe ich dir dargelegt. Bei dir kann das Ergebnis ein anderes sein.
 
Ich werde mich entscheiden zwischen

R7 und weitgehender Neinehaltung meines Objektive ( Ef-S 17-55; EF 70-200 l II; EF-S Makro 60; EF-S 10-18 und EF 50 1.8?

Oder

R6 bzw. R6 MK II
mit RF 24 - 105 4.0 oder
Mit EF 28-70 L 2.8
Einbehalten werden das 70-200 und das 50 1.8

für UWW ist auch meine M6 mit M11-22 nicht aus dem Spiel, ebenso für die anspruchsvolle Jackentasche die M6 mit 22 2.0

Fürs Mountainbike dann die Canon G7 MK III

Die Tendenz geht momentan Richtung Vollformat, schon auch weil die Zukunft vermutlich da liegt.
Mal schauen, wie demnächst so die Angebote sind …
 
Schon mal Vielen Dank an Euch alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten