@michamelxp:R7:
+ 30+ MPIXEL
+ IBIS
+ innerhalb der gesetzten Preisgrenze
+ DSLR-Objektive können weiterverwendet werden
+ Dynamik zwar höher als 40D
+ Bildrauschen deutlich höher als 40D
+ sehr guter AF, PreCapturing
- Dynamik niedriger als Vollformat
- Bildrauschen niedriger als Vollformat
Grundsätzlich finde ich Deinen Beitrag Klasse, aber die Aussagen zum Bildrauschen teile ich nicht.
Ich hatte die 40D, bei der ich ISOmax bei 1600 hatte, und ich habe die R7 bei der ich ISOmax bei 12800 habe.
Im letzten Urlaub habe ich Gegenlichtbilder mit F16 gemacht um schöne Sonnensterne mit dem RF-S 18-150 zu bekommen.
Danach vergass ich die Biende auf Auto zu stellen und habe ein Dutzend Bilder mit ISO 12800 geschossen.
Das habe ich erst zu Hause gemerkt, zwei Bilder der Serie haben es trotzdem ins Fotobuch geschafft, die hohe ISO hat noch niemand anderer als ich bemerkt!
Die Aussage "Bildrauschen niedriger als Vollformat " ist sicherlich ein Versehen?
@flutedevoix :
Die R7 ist eine der besten APS-C DSLM am Markt. Wenn man die Lichter nicht sehr überbelichtet hat man keine Probleme bei der Bearbeitung, die Tiefen hochziehen macht kaum Probleme, es gilt immer noch " Exposé to the right"
Für ca. 1500€ bekommt man aktuell die R7 inklusive dem RF-S 18-150. Dazu ein RF 35 1.8 und Du vermisst Dein 17-55 2.8 nicht mehr.
(Ich würde es trotzdem nicht verkaufen)
Das 18-150 fängt bei F3.5 an und ist bei 50mm immer noch bei F5.6
Zusammen mit dem tollen IBIS (Zeiten bis 1/20 s sind normal händelbar) und der guten ISO Leistung ist es auch bei schlechtem Licht immer möglich scharfe Bilder zu machen.
Die R8 hat nicht den LP6... und keinen Ibis.
Die R6 wird nach der Veröffentlichung der R6III noch günstiger werden.
Als Kit würde ich das 28-70 2.8 oder eventuell das 15-30 4-5.6 nehmen.
ISO max habe ich bei der R6 auf 25600 stehen.
Die Qual der Wahl kann ich Dir nicht abnehmen.