• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also eine klare Mehrheit würde ich bezweifeln.

Zumal es gegen den RS ja auch noch den mech. Verschluss gibt.
Es ist ja nun nicht so das eine DSLM mit mech. Verschluss elendig laut ist, und 12 FPS ist so schlecht auch nicht.
 
ich habe eine Ot Diskussion entfernt (Youtuber).

Bitte postet zum Thredthema und achtet die Nettquette!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Mischung aus beidem wäre schön.
Tjo, der Kompromiss liegt für Canon wohl bei 24 MP.

Jemand der "weniger Rolling Shutter" haben möchte, soll (in Canon, Sony und Nikon-Augen) eine Kam mit StackedSensor kaufen...
Das ist aber eine andere Preisklasse und damit Zielgruppe. Die Frage ist, was will die Zielgruppe einer "6er" Kamera lieber?
Und wohlgemerkt: Die R3 hat auch nicht mehr Auflösung. Offenbar muss man auch beim Stacked Sensor Abwägungen treffen.

Na weil, wenn es um z.B: wildlife geht du dir nicht immer aussuchen kannst welchen Bildausschnitt du kriegst. Und keine Crop-Kamera weil man evtl. auch was anderes fotografieren will;)
Guter Punkt. Für Wildlife ist die R6 (II) dann wohl weniger geeignet.

Zumal es gegen den RS ja auch noch den mech. Verschluss gibt.
Ist bei Video aber so ein bisschen doof, das 50 Hz-Rattern vom mechanischen Verschluss dauernd... Obwohl: Retro ist ja in. Klingt dann vielleicht ein bisschen wie eine alte Filmkamera. Demnächst auf dem Gebrauchtmarkt: "Geringe Gebrauchsspuren, nur 30 Mio. Auslösungen."

Fotografisch sehe ich den Sweet-Spot bei 30 Megapixel, wenn es nicht um sehr hohe FPS geht. Bei Video-Schwerpunkt mag das wieder anders aussehen.
Und Canon hat offenbar genau entschieden, bei den "6ern" auf Geschwindigkeit und Video zu setzen. Quasi eine günstigere R3. Für hohe Auflösung gibt es die 5er.
 
Das ist aber eine andere Preisklasse und damit Zielgruppe. Die Frage ist, was will die Zielgruppe einer "6er" Kamera lieber?
Und wohlgemerkt: Die R3 hat auch nicht mehr Auflösung. Offenbar muss man auch beim Stacked Sensor Abwägungen treffen.
Das ist richting - aber es gibt auch kein Grundgesetzt, der jedem Käufer einer R einen StackedSenor zusichert... Die StackedSensor-Technik ist nun mal krass teuer und steht die nächsten 5-10 Jahre nur den Top-Modellen zur Verfügung...
 
[...] aber es gibt auch kein Grundgesetzt, der jedem Käufer einer R einen StackedSenor zusichert... Die StackedSensor-Technik ist nun mal krass teuer und steht die nächsten 5-10 Jahre nur den Top-Modellen zur Verfügung...
Eben. Wo ist der Widerspruch zu meiner Aussage?
Bei den 6ern muss man also abwägen zwischen der kürzesten Auslesezeit, die ohne Stacked Sensor möglich ist (denn der ist zu teuer), und mehr Auflösung. Canon entscheidet sich für die kürzere Auslesezeit.
 
die r6 mark II ist ziemlich genau die kamera, auf die ich gewartet habe - als zweitkamera neben der r5.
ich mache semiprofessionell viel konzert - und portraitfotografie (und gelegentlich sport) und habe dafür gerne 2 kameras mit festbrennweiten dabei. die anderen r-kameras waren dafür mässig interessant (oder zu teuer) und so habe ich wohl oder übel manchmal noch die sony a7c mitgenommen, aber das angleichen der ästhetik war zeitaufwändig und unbefriedigend - meine hauptauftragsgeberin hat immer gemerkt, welche bilder sony und welche canon waren (ohne das sie überhaupt weiss, dass ich verschiedene systeme verwende).
aber bisher war die r6 halt in vielen aspekten eine "schlechtere r5", das macht nicht spass zum benutzen, und die r6 mark II ist nun manchmal sogar für meine anwendungen der r5 überlegen oder eine gute ergänzung - af, serienbildgeschwindigkeit, video...
24mp ist bis jetzt noch nie kritisiert worden, auch für cd- und magazin-covers - im schlimmsten fall würde ich wohl zu topaz greifen - aber die datenflut bei r5-bildern kann schon einbremsen beim nachbearbeiten.
geschwindigkeit bei der nachbearbeitung ist bei künstlern manchmal sehr wichtig (die wollen sehr schnell ihre social-media-kanäle füttern) und ich habe viel schneller einen ansprechenden look mit canon für people-fotografie, deshalb bin ich froh, dass ich dafür in zukunft die sony zuhause lassen kann.
r6 mark II für die head-shots und tele aufnahmen, r5 für die totalen, weitwinklingen bilder - dann habe ich den neuen af dort, wo er am meisten bringt und die details in den totalen, wo ich dann vielleicht trotzdem mal etwas raus-cropen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um die 24mp hier sind eh nicht in der fotografischen Realität für viele Fotografen in der Zielgruppe relevant.

Den meisten Leuten ist nicht bewusst, wie klein die Datenmengen sind, die im Pressebereich genutzt werden und diese Bilder machen den Großteil, mit weitem Abstand, von dem aus, was jeden Tag online zu sehen ist.

Finde die R6ii sehr interessant. 3000 Euro sind halt schon ne ganz schöne Hürde, grad, wenn man noch nicht im System ist.
 
Wenn wenn wenn...

Wenn man nicht im Canon- Lager wäre könnte und würde man
sich bestimmt umsehen und sich weniger über die R6II "freuen..."
... könnte aber trotzdem bei der R6II landen ;-)

Grund für die Antwort sind aber die Eindrücke, die ich mit der 90D
sammeln durfte: Die 32MP der 90D haben dafür gesorgt, daß man
sich doch sehr viel intensiver mit der neuen Kamera auseinander
setzen mußte... von der vorherigen Kamera kommend mußte man
sich doch umstellen und der neuen Kamera vermutlich wegen der
32MP sehr viel genauer sagen, was man denn nun haben wollte.

Für mich stand relativ schnell fest, das ich weitere Schritte,
d.h. eine Crop- Kamera- Weiterentwicklung mit noch mehr
Auflösung garantiert nicht mitmachen werde. '
Das Problem ist aber ja auch ausgeschlossen... und läßt
sich ja zum Glück nicht 1 zu 1 auf Vollformat übertragen.

Bei der R6 hatte ich erst auch ein klein wenig Bedenken wegen der
"nur 20 MP - Auflösung" ... wo doch die andere Kamera 32MP hat / kann.

Inzwischen würde ich behaupten: Die 20MP- Auflösung ist eher ein
gefühltes Problem. Wer wirklich weit hinein croppen will oder
muß, der hat vielleicht eh einen anderen Schwerpunkt und liebäugelt
dann wohl doch noch deutlich mehr mit der R5 als ich...

Auf der anderen Seite hätte ich auch kein Problem damit,
"in der Not" die R6 mit meinen Crop- Objektiven zu betreiben,
obwohl dann die Auflösung dann ja noch mal deutlich geringer ist.
Für "zum Angucken" auf TV oder als Vorlage für ein Internet- Bild
auf irgendeiner Homepage reicht das auch noch locker aus.

Ob nun 20 oder 24MP... dank meines Schwerpunkts wäre mir das egal.
ob 20MP von der R6 oder 32 MP von der 90D kann mir bisher niemand
so auf anhieb sagen, welche Kamera das war...

Die Tage ist auf Umwegen ein zugeschnittenes verkleinertes Bild
in die Lokalzeitung und da auch noch recht groß raus gekommen...
Pauschal in der Breite mit Irfanview auf 800*x verkleinert sah das
Ergebnis immer noch sehr gut aus...
dafür brauchts - auch in der Zeitung - nicht mehr Auflösung.

Wegen der Dateigröße und dank meines Schwerpunkts (Hallensport) bin ich
mit den 20MP inzwischen zufrieden, würde, wenn ich nicht schon eine R6
und aktuell die Wahl hätte, die 24MP natürlich dankend mitnehmen...
... ... hätte allerdings bei Auflösung größer / gleich 32MP wegen
der Erfahrungen mit der 90D ein kleines Fragezeichen und würde
mir ganz viele Gedanken um die R5 statt der R6II machen.

So passt die R6II gut ins Bild zwischen R5, R3, der "nun alten R6,"
hat einen Haben-will-Faktor und läßt einen das Übel der teuren
RF- Objektive und der fehlenden Drittanbieter - Alternativen als
nicht so wichtig ... erscheinen. (Für den Wohlfühlfaktor für User wie mich
sollte Canon sich aber bei der Objektiv- Frage doch ganz schnell umorientieren...)
 
Die Einstellung ist jedenfalls auf Seite 175 erklärt. - Leider nichts zur Auflösung des Bildes, aber wahrscheinlich hochgerechnet, sonst wäre es ja ein Crop-Mode.
 
Bin überredet, danke! Mit etwas mutmaßen, ein analoger Telekonverter ändert ja auch nichts am Sensorformat. Das Wort Digitalzoom ist wahrscheinlich verpönt :) Bzw. bei der Bildvergrößerung hat sich seit den Zeiten von Digitalzoom ja auch was getan.
 
aber bisher war die r6 halt in vielen aspekten eine "schlechtere r5", das macht nicht spass zum benutzen, und die r6 mark II ist nun manchmal sogar für meine anwendungen der r5 überlegen oder eine gute ergänzung - af, serienbildgeschwindigkeit, video...

Nun muss ich aber doch mal nachfragen, wo diese immensen Unterschiede für dich liegen, dass die mk1 keinen Spaß macht aber die mk2 jetzt so toll sein soll? Ich kann diese Unterschiede gerade bei Konzertfotos nicht erkennen.
 
Ich hatte jetzt ein paar Tage Zeit über die R6II nachzudenken und habe alle Reviews dazu angeguckt.
Auf jeden Fall tolle Kamera, aber aus Sicht eines R6-Nutzers (der ausschließlich fotografiert kein Video) ist das für mich ein Firmware Update + 4 MP , nicht mehr und nicht weniger.
Mehr sehe ich darin nicht.
Mir ist bisher nicht ein einziges Szenario eingefallen, wo ich damit in meinem Alltag ein Foto machen kann dass ich mit der R6 nicht auch hinbekomme, nicht ein einziges Foto werde ich damit besser hinbekommen.
Deshalb halte ich mich jetzt vornehm zurück ,angesichts des hohen Aufpreises.
Das soll jetzt die R6II nicht schlecht reden ,aber ich sehe keinen Sinn in einem Upgrade für so viel Geld .
Wer natürlich neu kauft, dann würde ich jetzt auch versuchen die zweier zu bekommen.
 
Sehe ich auch so, wobei ich ja noch keine Rx habe. Dass der 24Mpix Sensor überhaupt besser ist (Im Sinne Bildqualität bei Fotos) muss auch erst noch bewiesen werden und wo 24 reicht, reichen 20 auch; und wo man wirklich mehr braucht oder will ist man bei Canon wohl R5 oder 5Ds(r)-Kunde.

Insgesamt würde ich bei gleichem Preis die Mark 2 kaufen (logisch, sonst hätte Canon was falsch gemacht ;)) aber bei einem knappen Tausender Unterschied bin ich wieder in meiner klassischen Zwickmühle (die Neue für mich zu teuer, die alte nicht "besser genug" für einen Wechsel). Wäre Video für mich wichtig gäbe es wenig Zweifel: R6 Mark ii muss her.
 
Redet ihr euch die Kam gerade aus dem gewissen?

Der AF wurde deutlich überarbeitet und ist erstens spürbar schneller und zweitens besser Konfigurierbar, drittens kann man den Augen AF aus jeder AF Wahl nutzen:+++

Der Sensor wird bedeutend schneller ausgelesen, er hat trotz 4mp mehr Pixelchen wohl eher etwas weniger Rauschen.

Der Elektronische Verschluss lässt sich endlich ordentlich einstellen. Dazu hat man noch soviele Dinge mehr verbessert und hinzugefügt das es eben nicht nur ein Update auf 4mp mehr ist und wohl auch nicht einfach per Fw Update zu machen wäre, schon alleine wegen dem neuen Digic X Prozessor nicht.

Bestellt, am 29. wird sie abgeholt.

Ich freu mich über mein Weihnachtsgeschenkt;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten