• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der AF wurde deutlich überarbeitet und ist erstens spürbar schneller und zweitens besser Konfigurierbar, drittens kann man den Augen AF aus jeder AF Wahl nutzen:+++
Ich hatte die R6 selber. "Spürbar schneller" ist Auslegungssache. Zum einen ist der AF alles andere als langsam (kenne zumindest keine Beschwerden diesbezüglich) und vor allem wäre das sicher nicht für jeden von Belang.


Der Sensor wird bedeutend schneller ausgelesen
Hast du eine genaue Zahl? Oder wie kommst du zu der Aussage? "Bedeutend" wäre für mich ab 1/80s. Und daran habe ich noch meine Zweifel
 
Redet ihr euch die Kam gerade aus dem gewissen?

nö, aber kann es sein, dass du dir deine neuanschaffung schönredest?

Der AF wurde deutlich überarbeitet und ist erstens spürbar schneller und zweitens besser Konfigurierbar, drittens kann man den Augen AF aus jeder AF Wahl nutzen:+++

Spürbar schneller :) sorry aber für spürbar müßte der AF weit über der R3 liegen, und das wird der AF nicht. Wenn die Trackingfunktion aus jedem AF Modus möglich wäre, wie bei der R7, dann wäre das eine Verbesserung, aber immer noch nicht ein Upgrade wert

Der Sensor wird bedeutend schneller ausgelesen, er hat trotz 4mp mehr Pixelchen wohl eher etwas weniger Rauschen.

Ja, der Sensor wird etwas schneller ausgelesen, aber bei Konzerten benutzt eh niemand den ES. Den Unterschied in der Auflösung und im Rauschen kannst du zwar messen aber nicht sehen.
 
Redet ihr euch die Kam gerade aus dem gewissen?

Ich freu mich über mein Weihnachtsgeschenkt;)

ad 1) Tatsächlich wäre für mich die einzige relevante Neuerung die Webcam-Zertifizierung (Linux User). Alles andere kann für mich die R6 schon ausreichend gut (Brauche weder Video noch mehr als 10 Bilder pro Sekunde). Dennoch rede ich der Mark ii nicht ab die fertigere, bessere Kamera zu sein. Im Gegenteil, ich denke die ist so gut, dass sie 4 Jahre am Markt übersteht.

ad 2) Das ist doch das einzige was zählt, oder? :top:
 
Ich denke auch, dass es Canon wichtig war, der R6 ein paar MPixel mehr zu spendieren.
Nett ist auch, dass hier noch ein paar Features bekommen hat - auch wenn sie "nur" softwarebasierenz zu sein scheinen.
Dennoch für Umsteiger, die eine RP oder R oder eine andere unterhalb der R5/R6 haben, sehr interessant.
 
Ich rede mir nix schön, wundere mich aber warum man Dinge unbedingt aufzählen muss um sie nicht zu kaufen.

Laut Canon liegt der Af über dem der R3. Wird so im Canon Podcast von Guido Krebs verlautbart und wenn er das sagt kann man davon ausgehen das dies auch stimmt. Und natürlich ist das ein Upgrade Wert, mir zumindest;)

Das der Sensor deutlich schneller ausgelesen wird ist eine Feststellung von Canon, ob das nun 1/80tel ist oder nicht, ich werds und wills nicht messen aber man siehts zumindest am deutlich geringen Rolling Shutter der an der R7 zb. unterirdisch ist.

https://www.academy.canon.de/de_DE/im-fokus/eos-r6-mark-ii

Laut G. Krebs ist das Rauschverhalten noch ein wenig besser als an der R6, wird wohl minimal sein was auch der höheren Auflösung geschuldet ist.

ad 1) Tatsächlich wäre für mich die einzige relevante Neuerung die Webcam-Zertifizierung (Linux User). Alles andere kann für mich die R6 schon ausreichend gut (Brauche weder Video noch mehr als 10 Bilder pro Sekunde). Dennoch rede ich der Mark ii nicht ab die fertigere, bessere Kamera zu sein. Im Gegenteil, ich denke die ist so gut, dass sie 4 Jahre am Markt übersteht.

ad 2) Das ist doch das einzige was zählt, oder? :top:

So siehts aus;) Du verstehst es eben:)
 
Sie wird nicht langsamer sein. Oder wie will sie das machen bei 40fps und Nachführ AF, gegenüber den 30FPS der R3;)

SF werden ihre helle Freude daran haben.
 
Hast du mal eine Zeitangabe zu dem Podcast wo gesagt wird dass die R6II einen besseren Autofokus als die R3 haben soll? Kann ich mir schwer vorstellen.

Nur weil sie 40fps mit Nachführung schafft heißt das nicht automatisch dass der Autofokus besser ist.
 
Jetzt ganz in Ruhe setzt dich hin und denk darüber nach: die R3 hat eine Faktor 3 schnellere Auslesezeit und nur 30fps... Wie soll das die R6mk2 gar bei 40fps schaffen...:rolleyes:

Guter Einwand! Es ist keine R3 und es müssen Abstriche gemacht werden. Stolperte schon jemand über ein Review, das wirklich die 40 B/s und Einschränkungen dabei behandelt, den Autofokus? Ergänzung: Mir geht es eigentlich nur um eine schnelle Auslesezeit, keine schnelle Serienbildrate. Dennoch, würde abgesehen von der Speicherkarte eine Auslesezeit von etwa 1/60 nicht schon 40 B/s erlauben, wobei 20 Bilder für den Autofokus verbleiben? Die R5 bietet 20 B/s an, die R6II soll ja, wie hier im Thema schon erwähnt, etwas kürzer auslesen. Um den Gedanken weiter zu spinnen wären mind. alle 2 Bilder 1 Bild rein für Messungen möglich, wenn nicht eh schon eh alle Bilder dafür verwendet werden, bzw. Zwischenbilder überhaupt nötig sind. Ich habe keine Ahung, wie das funktioniert, ich versuche nur Rückschlüsse zu mutmaßen.

Wahrscheinlich lesen die R7/R6II vergleichbar mit R5/R6 bei voll elektronischem Verschluss 12-Bit statt 14-Bit aus, die R3 bleibt bei 14-Bit. In den Handbüchern steht zur geringeren Bittiefe nichts mehr, aber the-digital-picture nennt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R6II hat also den besseren AF als die R3, hat mehr fps und der Readout ist so schnell, dass es keinen Stacked Sensor braucht. Und das bei gleicher MP Zahl zur Hälfte des Preises. Wenn das so ist, dann käme ich mir als R3 Besitzer ziemlich verschaukelt vor.
 
Die R6II hat also den besseren AF als die R3, hat mehr fps und der Readout ist so schnell, dass es keinen Stacked Sensor braucht. Und das bei gleicher MP Zahl zur Hälfte des Preises. Wenn das so ist, dann käme ich mir als R3 Besitzer ziemlich verschaukelt vor.

Es braucht ja auch einen Anreiz etwas Neues zu kaufen.
Man darf dann wohl gespannt sein auf eine R3 MK2
Canon will im mittleren Preissegment auch Kunden binden,
 
Redet ihr euch die Kam gerade aus dem gewissen?


Bestellt, am 29. wird sie abgeholt.

Ich freu mich über mein Weihnachtsgeschenkt;)

Ne kann man so nicht sagen, ich versuche das nur nüchtern zu betrachten.
Ich fotografiere nicht sehr viel Action, wenn doch, dann meist Hundeaction und ab und zu fliegende Greifvögel, dafür ist die R6 mir immer schnell und treffsicher genug, Ausschuss gibt es fast gar nicht.
Auch nutze ich fast nie ES, da mir 1. die 12 FPS absolut immer reichen, ich 2. die vollen 14bit möchte und mir 3.der ES das Bokeh zu stark verschandelt. ( Mache viel draußen mit offenen Blenden und kurzen Verschlusszeiten)
Bei meinen Konzertfotos kann ich ES ebenfalls nicht gebrauchen.
Das heißt der Punkt mit den 40fps ist mir egal .

Der verbesserte AF ist natürlich immer willkommen, aber der R6 AF ist in meinen Augen brutal gut, der kann alles und von den R6 II Videos die ich angeschaut habe, sehe ich wenn nur marginale Verbesserungen.
4MP sind auch nur marginal, ich hätte mir 30 MP gewünscht.

Ist halt alles nett, aber aus meiner Sicht viel zu wenig um dafür 1000 € draufzulegen, bei Verkauf meiner R6.
Wenn die 1000€ nicht weh tun, ist das was anderes, spricht ja nichts dagegen sich was zu gönnen.
Viel Spaß mit deinem Weihnachtsgeschenk:)
 

Mein Beifall, genau so ist es! Wobei glaube ich das Bokeh nur bei teilmechanisch, teilelektronischem Verschluss (Elek.1.Verschluss) beeinflusst wird. Überspitzt kann man mit einer gebrauchten R6 und mehrmaligem Austausch des Verschlusses mind. etwa 1.200.000 Bilder machen, um den UVP der R6II zu erreichen.
Dazu wird bei der R6II z.B. auch noch immer kein Blitzen mit elektronischem Verschluss möglich sein, während die Flagschiffe das bereits vergleichbar mit dem mechanischen Verschluss können.

Letztlich, ich mache auch mit stabilisierten Objektiven, mechanischem Verschluss und Spiegelschlag Belichtungsreihen aus der Hand, dennoch, bei stacked Sensoren sind die Bildausschnitte und zeitlichen Abstände nochmal einen deutlichen Tacken näher aneinander.
Canon freut sich sicher über Zuspruch zur R6II. Mich freut es, dass der elektronische Verschluss bzw. eine kritische Sensor-Auslesezeit auch im mittleren Preissegment Berücksichtigung findet. Wenngleich ich für mich noch nicht weiß, ob R6 oder R6II. :top:
 
Ich rede mir nix schön
Doch, tust du ;)


Laut Canon liegt der Af über dem der R3. Wird so im Canon Podcast von Guido Krebs verlautbart und wenn er das sagt kann man davon ausgehen das dies auch stimmt. Und natürlich ist das ein Upgrade Wert, mir zumindest;)

Quelle?

Das der Sensor deutlich schneller ausgelesen wird ist eine Feststellung von Canon, ob das nun 1/80tel ist oder nicht, ich werds und wills nicht messen aber man siehts zumindest am deutlich geringen Rolling Shutter der an der R7 zb. unterirdisch ist.

Ja, aber bei weitem nicht so schnell, wie bei einer R3
 
Laut Canon liegt der Af über dem der R3. Wird so im Canon Podcast von Guido Krebs verlautbart und wenn er das sagt kann man davon ausgehen das dies auch stimmt.


Die zitierst du doch sogar mit :confused:

Möglich, aber ich in dem Podcast gibt es diese Behauptung von Guido Krebs nicht, von daher ist es entweder eine ausgedachte Behauptung, ein Missverständnis oder die Quellenangabe ist falsch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten