StephanUnderwater
Themenersteller
Hallo zusammen,
bisher habe ich unter Wasser mit meiner Olympus TG-6, einem entsprechenden Gehäuse und einer Lampe gearbeitet. Videos habe ich extern mit einer DJI Osmo Action oder einer GoPro aufgenommen. Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf die Canon R6 II aufzurüsten, da ich auch über Wasser mehr fotografieren möchte. Ich habe mich vorläufig für die Canon entschieden, weil ich die Marke mag und die Kamera sich für mich gut anfühlt.
Meine Frage ist: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Canon R6 II und einer Olympus TG-6? Sind die Fotos mit der Canon deutlich besser? Und wie sieht es bei Videos aus – ist die Qualität im Vergleich zu einer Action-Cam wie der DJI Osmo oder GoPro merklich höher?
Mein Ziel wäre es, in Zukunft nur noch ein Gerät mitzuführen. Mir ist bewusst, dass die Canon deutlich teurer ist, aber mich interessiert vor allem, ob der Qualitätsunterschied die Investition rechtfertigt.
Noch zur Ergänzung: Ich fotografiere lieber Weitwinkel und mache weniger Makroaufnahmen, was ja eine Stärke der TG-6 ist.
Ich würde mich über sachliche Antworten freuen, um besser einschätzen zu können, ob sich das Upgrade für mich lohnt.
Vielen Dank!
bisher habe ich unter Wasser mit meiner Olympus TG-6, einem entsprechenden Gehäuse und einer Lampe gearbeitet. Videos habe ich extern mit einer DJI Osmo Action oder einer GoPro aufgenommen. Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf die Canon R6 II aufzurüsten, da ich auch über Wasser mehr fotografieren möchte. Ich habe mich vorläufig für die Canon entschieden, weil ich die Marke mag und die Kamera sich für mich gut anfühlt.
Meine Frage ist: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Canon R6 II und einer Olympus TG-6? Sind die Fotos mit der Canon deutlich besser? Und wie sieht es bei Videos aus – ist die Qualität im Vergleich zu einer Action-Cam wie der DJI Osmo oder GoPro merklich höher?
Mein Ziel wäre es, in Zukunft nur noch ein Gerät mitzuführen. Mir ist bewusst, dass die Canon deutlich teurer ist, aber mich interessiert vor allem, ob der Qualitätsunterschied die Investition rechtfertigt.
Noch zur Ergänzung: Ich fotografiere lieber Weitwinkel und mache weniger Makroaufnahmen, was ja eine Stärke der TG-6 ist.
Ich würde mich über sachliche Antworten freuen, um besser einschätzen zu können, ob sich das Upgrade für mich lohnt.
Vielen Dank!