• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS R6 II für Unterwasser - Vergleich zur Olympus TG6 & GoPro

StephanUnderwater

Themenersteller
Hallo zusammen,
bisher habe ich unter Wasser mit meiner Olympus TG-6, einem entsprechenden Gehäuse und einer Lampe gearbeitet. Videos habe ich extern mit einer DJI Osmo Action oder einer GoPro aufgenommen. Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf die Canon R6 II aufzurüsten, da ich auch über Wasser mehr fotografieren möchte. Ich habe mich vorläufig für die Canon entschieden, weil ich die Marke mag und die Kamera sich für mich gut anfühlt.

Meine Frage ist: Wie groß sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen einer Canon R6 II und einer Olympus TG-6? Sind die Fotos mit der Canon deutlich besser? Und wie sieht es bei Videos aus – ist die Qualität im Vergleich zu einer Action-Cam wie der DJI Osmo oder GoPro merklich höher?

Mein Ziel wäre es, in Zukunft nur noch ein Gerät mitzuführen. Mir ist bewusst, dass die Canon deutlich teurer ist, aber mich interessiert vor allem, ob der Qualitätsunterschied die Investition rechtfertigt.
Noch zur Ergänzung: Ich fotografiere lieber Weitwinkel und mache weniger Makroaufnahmen, was ja eine Stärke der TG-6 ist.
Ich würde mich über sachliche Antworten freuen, um besser einschätzen zu können, ob sich das Upgrade für mich lohnt.

Vielen Dank!
 
Wie zufrieden bist du mit der TG-6 UW? Über den Unterschied in der Bildqualität zwischen einem FF und einem 1/2,3" Sensor müssen wir nicht reden, denke ich. Die Frage ist, ob du wirklich das große Besteck mit entsprechender Sperrigkeit und Risiko mitschleppen willst?
Wenn es kein Problem ist, pack die R6 II ein. Wobei ich über Seafrog einiges Schlechtes gehört habe (abgesoffene Gehäuse). Ich persönlich habe mir vor vielen Jahren - damals hatte ich eine Nikon F90 mit 2 Blitzen im Gehäuse - geschworen, nie wieder mit soviel Gerödel zu tauchen. Meine Kompromisslösung ist die Sony RX100 Va, hat eine vernünftige Sensorgröße und Auflösung und ist winzig. Dabei einen sehr guten AF (aus der Sony A9). Die taugt auch als "Hosentaschenkamera", wenn man sich mal kein großes Gerät um den Hals hängen will.
 
Hallo Stephan.
Ja, der Unterschied ist da. Nicht nur was die Flexibilität der Objektive angeht, sondern auch die Blitzsteuerung. Was BernhardB ja schon geschrieben hat....eine Kamera dieses Formates würde ich in ein "ordentliches" GEhäsue stecken.
Wahrscheinlich mit Unterdrucksensor. Dann kommen noch entsprechende Ports zu den Objektiven dazu und der ein oder andere Amphibienblitz, wahlweise elektronisch, oder fiberoptisch angesteuert.
Wir reden hier von ca. 7000€ aufwärts für Qualitätsware, und das ohne Kamera. Eine Option ist, den Gebrauchtmarkt zu sondieren. Wenn du nicht auf Canon fixiert bist, halte ich die OM-D für einen guten Kompromiss. Da finden sich öfter mal
gute und kaum genutze Gebrauchtsysteme mit allem drum und dran.

Grüße
Dominic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten