• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AD-E1 drauf und fertig…

Der Adapter ist mit knapp 60€ möglicherweise teurer, als der zu verwendende (vorhandene/geplante/gebrauchte) Blitz.

Außerdem wird der „Aufbau“ durch den Blitz auf der kleinen Kamera mit dem Adapter noch höher…
 
Ich glaube nicht das diese Kamera oft im Studio anzufinden wird. Abgesehen davon hat die R50 einen eingebauten Blitz...

... ich war jahrelang mit Canon's im Studio, die gerade mal die Hälfte gekostet haben :-) warum auch nicht, ISO 100, ziemlich geschlossene Blende, da braucht man keine Profi-Cam.

muss ja nicht das Studio sein, bevor ich auf Godox umgestiegen bin, habe ich auch lang die Yongnuo's mit Funkauslöser genutzt, so was geht auch nicht (ohne zusätzlichen Adapter). Ein Cent-Bauteil fehlt halt ...
 
Moin,

Der Adapter ist mit knapp 60€ möglicherweise teurer, als der zu verwendende (vorhandene/geplante/gebrauchte) Blitz.

Außerdem wird der „Aufbau“ durch den Blitz auf der kleinen Kamera mit dem Adapter noch höher…

es ging doch um den Einsatz im Studio. Da habe zumindest ich keinen Blitz auf der Kamera, sondern einen Transmitter. Und für den Multifunktions-Zubehörschuh gibt es m. W. derzeit noch keine solchen. Aber früher oder später wird sicher auch da etwas kommen.
 
Wer sagt, dass eine Einsteigerkamera studiotauglich sein muss?

Der Mittenkontakt ist für Einsteiger möglicherweise zu verschmerzen, viele werden es nicht mal merken.

Aber wir reden hier von einer Kamera mit einer UVP von 830€ ohne Sensorreinigung. Das wird der Einsteiger schon merken, wenn Staub sich auf dem Sensor breit macht. Naja für 1% der Kaufsumme kann man sich ja einen Blasebalg zum pusten bestellen. ;) Vielleicht legt Canon ja einen bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R50 hat auch keinen Lochkartenleser.
Ein weiteres Riesenproblem für die junge Zielgruppe.
So ist das einfach keine vollwertige Kamera.

Die Horden von Kids, die man so in Strassen mit ihren Kameras rumrennen sieht mit ihren Aufsteckblitzen und Lochkarten werden gar übelst zürnen.
 
Der fehlende Lochkartenleser würde mich persönlich nicht so sehr stören.
Der andersartige Blitzschuh dagegen insofern schon weil man an ihm ohne Adapter kein schon vorhandenes Equipment nutzen kann.
Oder bietet der neue Blitzschuh soviele Vorteile daß er den Nachteil der Nutzung vorhandener Ausrüstung nur mittels Adapter damit wieder wett macht.

Finde die Kamera ansonsten toll gemacht.
Endlich mal eine moderne Canon.
Mit dem richtigen Mount.
 
Was mich brennen interessieren würde: benutzt die Weisse-Version der R50 die gleiche weisse Farbe wie bei den RF-L-Obis? Ich konnte leider in Internet kein Bild mit einem weissen RF-L finden. Weiss jemands mehr?
 
Für mich sieht das weiß genauso wie bei der weißen M50 aus und das ist deutlich glänzender als bei den L-Objektiven.
 
Schade finde ich auch bei solchen Kameras, dass es dann bei Ojektiven keine weiße Modelle dazu gibt. Auch das Kitobjektiv ist nicht weiß.
 
Ich hatte mal die weiße M10. Diese war richtig Weiß, nicht das L-Beige. Dazu gab es das silberne Kit. Ich denke das es genauso bei dir R50 sein wird....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten