• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ganz ist die Positionierung dieser Kamera in meinen Augen noch nicht geklärt.

Ich weiß nicht, was für Dich einen deutlichen Vorsprung ausmacht. Aber für mich bietet die r5 jetzt schon einen deutlichen Vorsprung zu der eos r bei Fotos.

Der größte Benefit: Ibis.

Dann ~45MP Auflösung, bis 20 FPS Und der AF Joystick (das Touchpad AF der eos r fand ich ok, aber in manchen Situationen etwas umständlich).

oder um es kurz zu sagen - ich glaube canon möchte wieder so einen Meilenstein präsentieren, wie die 5Dii einer war.

Wie schon im Objektivthread geschrieben, wird Crop in Zukunft eh unnötig.

Den "Crop-Vorteil" benötigt man nur für die "Brennweitenverlängerung", also im Telebereich.

möglich, dass Canon das so sieht, denn ->

APS-C wird von Canon mit der R5/R6 beerdigt, weil man es nicht mehr brauchen wird.

oder mit der EOS M Reihe schon...
 
Das mit dem Meilenstein könnte wirklich sein... sie haben sich ja jetzt sehr lange sehr zurückgehalten mit wirklich erwähnenswerten Kameras.

Ist der Joystick eigentlich in irgendeiner Form besonders?
War da nicht irgendwas mit dem der 1Dx III?
 
Der 1DXIII-Stick hat nen touch-empfindlichen Kopf, mit welchem man den AF bewegen kann - das funktioniert hervorragend, wird aber an der R5 (augenscheinlich) nicht verbaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe immer noch auf den touch Joystick... hab aber nicht mehr viel Hoffnung das der kommt... das wäre ein killer feature...
 
Mir reicht die Touchscreen-Funktion zum Verschieben des AF Punktes, das wird die R5 sicher übernehmen. Das halte ich irgendwie für besser. Und irgendwas an Features braucht eine R1 noch...
 
Wie schon im Objektivthread geschrieben, wird Crop in Zukunft eh unnötig.

Den "Crop-Vorteil" benötigt man nur für die "Brennweitenverlängerung", also im Telebereich.
Hier liefert Canon allerdings mehrere lichtschwache Objektive mit sehr langer Brennweite. Dadurch wird Crop obsolet, was ich HIER schon angesprochen habe und im Übrigen auch dort weiterdiskutiert werden sollte, wenn es um die Objektive geht.

Abgesehen von der "Brennweitenverlängerung" hatte die 7er noch mehr fps als eine 5er. Das wird durch die R5 (und wahrscheinlich auch R6) ebenfalls obsolet.

APS-C wird von Canon mit der R5/R6 beerdigt, weil man es nicht mehr brauchen wird.
Dabei geht es doch eh meist um große Brennweiten, die als natives APS-C Objektiv nicht vorhanden sind. also brauche ich den Crop an der Kamera nicht, sondern mache das hinterher in der EBV.
 
Der Crop schon beim Aufnehmen ist aber auch eine gute Sache. Damit lässt sich der Fokus besser platzieren. Ok, die R5 hat auch Tieraugen AF, aber schlecht wäre es nicht, wenn man den Auschnitt dirkekt im Sucher sieht. Optimal wär es natürlich wenn man alles einstellen könnte. Also z.B das der Crop im Sucher angezigt wird, aber dennoch das KB RAW gespeichert wird. Dann kann man hinterher etwaige abgeschnittene Gliedmaßen wieder retten.

Bei Sony z.B wird dann auch nur der APS-C Ausschnitt gespeichert. Empfinde ich als Nachteil
 
oder um es kurz zu sagen - ich glaube canon möchte wieder so einen Meilenstein präsentieren, wie die 5Dii einer war.
...

Kann ich nicht beurteilen, da ich nie eine 5dii hatte. Meilenstein? Njein. Bestimmte Features (IBIS, Joystick, hohe Auflösung) hat die Konkurrenz seit Jahren. Mit der R5 schließt canon lediglich auf.

..
Ist der Joystick eigentlich in irgendeiner Form besonders?
...

Ich glaube nicht.

Mir reicht die Touchscreen-Funktion zum Verschieben des AF Punktes, das wird die R5 sicher übernehmen. Das halte ich irgendwie für besser. Und irgendwas an Features braucht eine R1 noch...

Bin mir sicher, dass sie bei der r5 den TouchAF behalten. So hat jeder, was er nutzen möchte.
 
Irgendwie befürchte ich schlimmes. Also nicht schlimmes in form von schlecht, sondern eher eine Endtäuschung hier im Forum wenn die R5 kein Wundergerät sondern eine normale Kamera wird die halt 8K Filmen kann das aufgrund des Speicherbedarfs niemand hier im Forum verwenden wird.

Befürchte das alle hier den Kopf hängen lassen werden wenn eine EOS R kommt mit leicht verbesserten AF und 45mp Sensor und 4K Video.
 
Ach warum? Zu einer Sony a7riii, einer Nikon z7 oder einer Panasonic s1r wechselt keiner mehr. Die haben der r5 nichts entgegenzusetzen und bieten weniger. Lediglich könnten einige zu einer a7riv wegen der Auflösung wechseln. Als Canon User wird man bei der r5 nichts vermissen. Ganz im Gegenteil. Egal was es ist, die meisten Wünsche werden mit der Cam erfüllt.

In meinen Augen ist die r5 jetzt schon, ohne dass alle Fakten bekannt sind, eine signifikante Steigerung im Vergleich zu einer eos r. Es wird sicherlich sehr viele Umsteiger von der 5d3/5d4 und der eos r geben. Und sicherlich den einen oder anderen „Heimkehrer“. Und die, die es nicht sofort machen, wissen jetzt, dass Canon endlich aus dem Quark gekommen ist und die Flinte nicht ins Korn geschmissen hat.

Jetzt ist alles auf der Höhe der Konkurrenz oder sogar darüber hinaus. Kamera und Objektive. Natürlich wird es immer noch quietschende Dynamik Fetischisten geben, die sich an den Sony Sensoren klammern. Aus meiner Sicht reine Verzweiflung;).
 
lass die erstmal den AF endlich rauslassen , sprich was kann er
und die sensorgrösse dazu, dann noch den puffer.

dann reden wir weiter..

Video und 8k ist mir so egal :ugly:
 
Das stimmt schon. Die AF Systeme einer 7R IV oder A9 sind schon unverschämt gut - muss man so sagen.

Aber Anfang Juli wird uns Canon wohl endlich erleuchten :lol:
 
APS-C wird von Canon mit der R5/R6 beerdigt, weil man es nicht mehr brauchen wird.
Aha.
Und wie bringt Canon die potenziellen Kunden dazu anstatt für eine Kamera mit 1 bis 2 Objektiven 500 bis 1000 Euro zu investieren, nun plötzlich über 4000/2000 €* für ein Gehäuse allein auszugeben?

*) wahrscheinlichste Preise wenn man den Gerüchten Glauben schenkt
 
Auch ich sehe das nicht vollkommen unrealistisch.
Die Frage bleibt, ob ein Vollformatsensor in etwas wie z.B. M5 bzw. M50 Gehäuse passt und für 500-700€ anzubieten ist.
Aber das wird ja bereits im Spekulations-Bereich besprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mehrere (!) Kameras noch unterhalb der RP, um den genannten Preisrahmen der Einsteiger- bis Mittelklasse EF-S- oder EOS-M-Kameras abdecken zu können?

Eine R5 von der behauptet wurde APS-C überflüssig zu machen wird das wohl nicht sein.
(Aber das weiterzuspinnen wäre eher was für den Spekulationsbereich - hier soll es nur um die R5 gehen.)
 
Was soll der AF der EOS R5 denn noch erfüllen, was er in der EOS R nicht schon erfüllt.
Alles was ich bisher gelesen und gesehen habe ist er doch bei der R bereits auf der Höhe der Zeit.
 
Was soll der AF der EOS R5 denn noch erfüllen, was er in der EOS R nicht schon erfüllt.
Alles was ich bisher gelesen und gesehen habe ist er doch bei der R bereits auf der Höhe der Zeit.

Moin!
Der AI-Servo der »R« ist nicht auf der Höhe der 1Dx* und der 5D*.
Zum Beispiel wenn es um die AF-Cases und deren Einstellungen geht.
Hier kann/muss die R5 zumindest gleichziehen.

Dann muss der Sucher bei bei Mitziehern und gleichzeitigem Auslösen
»stehen« - das Scherbild darf nicht nach jeder Auslösung zusammenbrechen,
um dann neu aufgebaut zu werden.
So ist die Verfolgung von kleinen Objekten/Vögel nur schwer möglich.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten