• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein kit würde für mich nur in frage kommen wenn ich das objektiv zufällig brauche, oder besser noch wenn ich die Wahl unter verschiedenen habe.
Und dann natürlich nur wenn beide teile in Summe günstiger sind als einzeln gekauft.
 
Wechselwillige dslr umsteiger haben selten R Linsen :evil: da wäre ein Kit mit dem RF 24-70 schon nicht uninteressant, body only geht eh immer...

ein Kit mit einem Lichtschwachen Zoom würd ich nur dann nehmen wen etwas gewinn beim Wiederverkauf rausschauen würde...
 
Seit der "Canon EOS plus X" haben Kits doch sowieso nicht mehr die Bedeutung.

Anders ist das bei den sogenannten Kit-Objektiven, also z.B. den 18-55er oder 24-105 f/4-7.1 IS STM, da macht der recht hohe UVP des Einzelobjektivs ein Kit gefühlt recht günstig.
 
Ein Kit hat für mich nur die Bedeutung . Das es minus xxx $ gegenüber dem einzel kauf ist und ich es orginalverpackt für xx€ weitergebe und die Differenz von xx€ zu xxx$ meinen Einkaufspreis für die R5 oder R6 ( ich bin da noch sehr unsicher ) vergünstigt. SummaSumarum 50-100 Euro 😎
 
Eigentlich ist es schon kein Thema für den Thread wenn ihr über die Objektive sprecht die im Kit zur Kamera mit ausgeliefert werden. Darüber kann man aber noch hinwegsehen. Wenn ihr nun aber anfangt über finanzielle Aspekte usw zu debattieren dann möchte ich darum bitten das ihr das unterlasst. Danke.
 
Meint ihr de R5 könnte eine APSC (7D MarkII) ersetzen mit den 46MP wenn sie auch einen 1.6Crop Modus bekommt wie die R? Bei der R werden es ja bei 30MP lediglich 12MP im Crop.
 
Hmmm... wie soll eine potentiell 4.5oo bis 5.ooo teure VF-Kamera eine 1.8oo teure APS-C ablösen?

Wäre so, als wöllte VW einen Porsche 911 durch einen Lamborghini Aventador ablösen.
Geht, ergibt aber direkt keinen Sinn. :ugly:
 
Bleibt ja immernoch abzuwarten, welche Performance Canon der R5 im Fotobereich spendiert. Nicht, was ist möglich, sondern was wird in der Software ermöglicht.

So ganz ist die Positionierung dieser Kamera in meinen Augen noch nicht geklärt.
Bisher weiß man von sich sehr gut zu lesenden Video Fähigkeiten, die sie als Video Flaggschiff positionieren könnte. Dann lässt sich aber auch vermuten, dass sie beim Knipsen einen deutlichen Vorsprung gegenüber der R bekommen wird.

Es bleibt spannend wie ich finde.
 
Ich weiß nicht, was für Dich einen deutlichen Vorsprung ausmacht. Aber für mich bietet die r5 jetzt schon einen deutlichen Vorsprung zu der eos r bei Fotos.

Der größte Benefit: Ibis.

Dann ~45MP Auflösung, bis 20 FPS Und der AF Joystick (das Touchpad AF der eos r fand ich ok, aber in manchen Situationen etwas umständlich).

Zitat Canon HP „ Dank der erweiterten AF-Nachführung für tierische Motive kann die EOS R5 Hunde, Katzen und Vögel erkennen – entweder am Körper, dem Kopf oder den Augen.“ –> kann die eos r nicht. Dieser Umstand und die hohen fps lassen mich vermuten, dass die r5 ein richtiger Rechenknecht sein wird. Das heißt gegenüber der eos r auch der Buffer schneller weggeschrieben werden kann, mehr Aufnahmen hintereinander in einer Serie gemacht werden können (ansonsten kannst ja aus dem 8k Video die Einzelframes extrahieren;)). Ich gehe davon aus, dass auch die Bildwiedergabe beim Blättern flüssiger wird.

Sind für mich alles Aspekte, die den Spaßfaktor beim Knipsen deutlich erhöhen. Die eos r hat mir persönlich sehr viel Spaß (mehr als eine a7riii/z6) beim Knipsen gemacht. Bin mir zu 99% sicher, dass eine r5 den Spaßfaktor noch deutlich erhöhen kann.

Ich erwarte keinen deutlichen Vorsprung bei dem Rauschverhalten und der berühmt-berüchtigten Dynamik. Auch bei dem Low Light AF erwarte ich keine deutliche Unterschiede. Da diese beiden Aspekte Bei der eos r schon ohnehin auf einen sehr guten Niveau liegen, wäre es für mich auch keine Enttäuschung.
 
Ja, verstehe was du (und vielleicht Natur&Jazz) meint. Aber ob das so sinnvoll ist? Sicher braucht es für einen entsprechenden "echten" 8K Sensor mehr Rechnepower, aber ich denke das ist mit dem Digic X schon drin.

Sorry für die späte Antwort! Ich war im Urlaub.
Ihr habt das aber auch ohne mich hinbekommen. ;)

OK, ich hab's jetzt verstanden.
KB-Sensor im 3:2 Format ist wohl gesetzt.
Leistung zum schnellen Auslesen eines 45 MP Sensors scheint auch kein Problem zu sein.

Mir würden die 28 MP für Foto allerdings reichen.
 
Hmmm... wie soll eine potentiell 4.5oo bis 5.ooo teure VF-Kamera eine 1.8oo teure APS-C ablösen?
Weil viele Leute bei Canon einen KB und einen APS-C Body haben. hatte ich auch (5DIV und 7DII). Wenn es nun eine Kamera gibt, die beide Bereiche abdecken kann (KB und bei Bedarf APS-C mit 18MP und entsprechenden FPS), dann kann das die APS-C Kamera schon obsolet machen.
 
Was den IBIS anbelangt, bin ich da nicht mehr so versessen drauf.

Meine Sony hat einen, meine Fuji nicht.
Trotzdem hatte ich mit der Fuji bisher nur Fotos, die entweder nicht verwackelt waren oder eben so verwackelt, dass auch ein Sensor Stabi nichts gebracht hätte.

Klar, nice to have. Aber ein sauber verlässlicher Autofokus ist für mich da weitaus interessanter. Ich möchte während eines Shootings nicht ständig prüfen müssen oder bangen, ob der Fokus jetzt wirklich saß. Ausreißer gibt es natürlich immer, grade bei großer Offenblende und Bewegung beim Motiv. Aber bei der Sony weiß ich, dass über 90% der Bilder definitiv auf dem Punkt sind.

Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, die normale R dahingegend wirklich unter Normalbedingungen zu testen. Da reichen fünf Minuten im Fotoladen in der Unter-Tage-Passage nicht.
 
Weil viele Leute bei Canon einen KB und einen APS-C Body haben. hatte ich auch (5DIV und 7DII). Wenn es nun eine Kamera gibt, die beide Bereiche abdecken kann (KB und bei Bedarf APS-C mit 18MP und entsprechenden FPS), dann kann das die APS-C Kamera schon obsolet machen.

Falls das so kommen sollte hoffe ich aber das Canon es nicht so macht wie bei der 5DS(r). Die Fotobearbeitungsprogramme können damit nicht umgehen. Bei Nikon ist das ja schon ziemlich lange, dass man da auf Crop umschalten kann. Aber wie die Dateien sind weiß ich allerdings nicht. Bisher habe ich aber nicht gelesen, dass z.B. Adobe nicht damit umgehen könnte.

mfg
Midge
 
? Die Lösung für das Problem ist dann wohl eine (noch) größere Speicherkarte, um weiterhin KB zu fotografieren und zu croppen. ;) Die eigentliche Aussage ist doch, dass man mit diesem Body noch ~18Mpix bei Crop1.6 hat, was der 7DII nahe kommt und sie somit ersetzen könnte.

Einen Schwung an Bildern nach 1.6 zu beschneiden ist jetzt keine Stundenarbeit, sondern zwei Klicks und geschätzte 2 Minuten Mehraufwand.
 
Wie schon im Objektivthread geschrieben, wird Crop in Zukunft eh unnötig.

Den "Crop-Vorteil" benötigt man nur für die "Brennweitenverlängerung", also im Telebereich.
Hier liefert Canon allerdings mehrere lichtschwache Objektive mit sehr langer Brennweite. Dadurch wird Crop obsolet, was ich HIER schon angesprochen habe und im Übrigen auch dort weiterdiskutiert werden sollte, wenn es um die Objektive geht.

Abgesehen von der "Brennweitenverlängerung" hatte die 7er noch mehr fps als eine 5er. Das wird durch die R5 (und wahrscheinlich auch R6) ebenfalls obsolet.

APS-C wird von Canon mit der R5/R6 beerdigt, weil man es nicht mehr brauchen wird.
 
APS-C wird von Canon mit der R5/R6 beerdigt, weil man es nicht mehr brauchen wird.

Das wird man dann sehen. Ich hoffe jedenfalls nicht. Jene die eine APS-C wollen, eben wegen dem Cropfaktor wollen keine FF-Boliden R5 der 4k oder mehr kostet. Dann schon lieber mit 2k ala R7 etc. (wäre schön).

mfg
Midge
 
Das wird man dann sehen. Ich hoffe jedenfalls nicht. Jene die eine APS-C wollen, eben wegen dem Cropfaktor wollen keine FF-Boliden R5 der 4k oder mehr kostet. Dann schon lieber mit 2k ala R7 etc. (wäre schön).

mfg
Midge

Wenn man davon ausgeht daß die Kunden in Zukunft alle mehrere tausend Euro für einen Body hinlegen, dann könnte das stimmen.

Zumindest diejenigen, die sich eine 7er nur als Zweitbody zur 5er angeschafft haben, brauchen sie in Zukunft nicht mehr.
Wer eine 7er als "günstigere" Kamera haben will, der wird vielleicht schon mit der R6 fündig, die ebenfalls schnell wird und wahrscheinlich im Preisbereich der 6D II liegen wird.

Davon abgesehen könnte es auch noch Lösungen für noch günstigere Kameras geben. Siehe meinen Beitrag HIER über eine mögliche R50, R60, R100. (bitte auch dort antworten, wenn es nichts mit der R5 zu tun hat :))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten