• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ihr denkt.

die R5 spielt in der Liga zusammen mit der Sony Alpha 9II
Nein, die R5 wird eher einen Bereich abdecken den es bei Sony gar nicht gibt. Und genau das macht sie Interessant.
 
manchmal...
die R5 spielt in der Liga zusammen mit der Sony Alpha 9II
und die R6 (wenn es sie den mal geben sollte) in der Liga der 7III (R)

ich mein jetzt technisch , nicht nur preislich. :)
Ich vermute, dass Canon seine Kameras nicht nach vorhandenen Sony Modellen positioniert.
(das haben sie bisher schon nicht gemacht, technisch manchmal hinter der Konkurrenz, bei der Preisgestaltung trotzdem sehr selbstbewußt)

Die R5 wird die spiegellose Nachfolge der doch sehr erfolgreichen 5D Serie werden.
Wie Canon das Modell letztlich technisch und preislich positioniert ist ja genau da spannende hier.
 
Es wird ein Knaller werden - technisch und preislich attraktiv, um möglichst viele Pros und Enthusiasten von EF in das RF-System zu locken, Sony in Schach zu halten, Nikon weiter unter Druck zu setzen, und für den L-Mount gar nicht erst Hoffnung aufkeimen zu lassen - das wird's. :angel: :evil:

Kohle kann Canon mit den Objektiven verdienen, wenn diese Strategie aufgeht, Amazon-Style...
 
Es gibt zB den RF-EF-Adapter, den kannst Du auf der Kamera lassen um daran Deine EF-Objektive anzuflanschen. Keine Einschränkungen.

Glaubst Du das EF mit vollem Speed und ohne Einschränkungen funktionieren wird?

Die 5D IV war halb so schnell wie die 1Dx II.
Jetzt herrscht eigentlich schon Gleichstand zur neuen 1er, bei doppelter Auflösung. :eek:

Mit einer deutlichen EF Ausbremsung würde Canon seine neue 1er von der R5
abgrenzen und alles wäre wie früher.
 
Glaubst Du das EF mit vollem Speed und ohne Einschränkungen funktionieren wird?
Einschränkungen gibt es gegenüber RF Linsen. Wie jetzt auch schon. Nur eben keine gegeüber der Nutzung an einer DSLR. Ob der Speed nun auf 5DIV oder 1Dx Niveau liegt, kann ich dir natürlich nicht sagen.

Die R5 wird aber keine Sportkamera. Auch wenn die fps das erstmal aussagen
 
Glaubst Du das EF mit vollem Speed und ohne Einschränkungen funktionieren wird?

Klar wird genau so funktionieren wie bei der EOS R. Was soll das Objektiv mit der Serienbildgeschwindigkeit zu tun haben? Das war ja auch der große Werbespruch von Canon das der Adapter ohne Einschränkungen Funktioniert. Es kann alles nur ohne Einschränkung funktionieren ist ja nur ein Distanzhalter mit ein paar Kontakte drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst Du das EF mit vollem Speed und ohne Einschränkungen funktionieren wird?

Die 5D IV war halb so schnell wie die 1Dx II.
Jetzt herrscht eigentlich schon Gleichstand zur neuen 1er, bei doppelter Auflösung. :eek:
EF funktioniert doch nun schon an der R ohne Einschränkungen. Warum sollte das mit der R5 anders sein? Vergleiche doch mal den Fokus im Liveview der 5D IV und der R.. die R ist da sogar etwas schneller.

Die 1D Serie war immer schneller (die hat nicht umsonst einen extra AF Prozessor) und wird meiner Meinung nach auch weiterhin mit Abstand die schnellste Kamera vom Fokus und Tracking her sein und bleiben. Das hat aber nicht mit Ausbremsen zu tun.
 
EF funktioniert doch nun schon an der R ohne Einschränkungen. Warum sollte das mit der R5 anders sein?
Die Limitierung der Leistung von EF-Objektiven an den zukünftigen R-Modellen durch die Hersteller? Ich würde da wie folgt rangehen:

[schwarzmalen on]
2020: Was in Sachen AF an der R hervorragend umgesetzt ist könnte an einer R5 in AF-Geschwindigkeit und Präzision minimal abfallen.
2022: An der R5 Mark II wird es nocheinmal etwas schlechter - was dann mit irgendeinem Fortschritt von Canon begründet wird. Für Landschaft und Stillleben bei Blende 8 wird der AF noch reichen.
2025: Bei der R5 Mark III fallen dann viele EF-Modelle aus dem AF-Support, die bis dahin durch teure RF-Modelle ersetzt wurden.
2028: Ab der R5 Mark IV braucht die eingebaute Gesichtserkennung für Gruppenfotos bis 100 Personen die volle Rechenleistung des Digic 16 und deshalb wird die EF-Unterstützung vollständig von Canon aufgegeben.
[schwarzmalen off]

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du noch "Fake Chuck Westfall" aka Karel Donk? Der konnte das mit dem Sarkasmus. Ohne jetzt mit Status Quo/Zukunft des Foto-Marktes zu kommen, es gibt keinen Grund, warum Canon sowas machen sollte..

mfg chmee
 
[schwarzmalen on]
2020: Was in Sachen AF an der R hervorragend umgesetzt ist könnte an einer R5 in AF-Geschwindigkeit und Präzision minimal abfallen.
2022: An der R5 Mark II wird es nocheinmal etwas schlechter - was dann mit irgendeinem Fortschritt von Canon begründet wird. Für Landschaft und Stillleben bei Blende 8 wird der AF noch reichen.
2025: Bei der R5 Mark III fallen dann viele EF-Modelle aus dem AF-Support, die bis dahin durch teure RF-Modelle ersetzt wurden.
2028: Ab der R5 Mark IV braucht die eingebaute Gesichtserkennung für Gruppenfotos bis 100 Personen die volle Rechenleistung des Digic 16 und deshalb wird die EF-Unterstützung vollständig von Canon aufgegeben.
[schwarzmalen off]

Mal abgesehen davon, dass die Listenpreise von RF-Objektiven nicht höher sind als die vergleichbarer EF-Objektive: Glaubst Du ernsthaft, dass so eine Strategie den Kamera-Absatz steigern könnte? Von der Zahl der verkauften Kameras hängt der Absatz der Objektive ab.

An meiner RP funktionieren 30 Jahre alte Objektive ebenso problemlos wie das aktuelle Blitzgerät 430EX III RT an meiner ehrwürdigen analogen EOS 30.

Ich komme mit der Produktstrategie von Canon ganz gut klar.
 
Und welcher soll das sein, wenn:



die R5 keine Sportkamera wird, dann konkurriert sie doch offensichtlich mit der A7r4 oder?

Solche Ansätze, Produkte 1:1 vergleichen zu wollen sind sinnlos.

Ein Auto konkurriert nicht nur mit anderen Autos sondern auch mit dem ÖPNV, dem Fahrrad und dem Zuhausebleiben. Bei Kameras ist das nicht anders.

Produktmanager und andere Marketingexperten sind stark darin, Nischen zu definieren. Weder die A9II noch die A7R4 können 8k Video, also sind sie auch keine Konkurrenz für die R5. Für die A9II und die A7R4 lässt sich natürlich auch ein Feature finden, das die R5 nicht hat, weshalb sie keine Konkurrenz darstellt. So einfach ist das Leben, wenn man Marketing studiert und deshalb ein Brett vor dem Kopf hat.
 
die R5 keine Sportkamera wird, dann konkurriert sie doch offensichtlich mit der A7r4 oder?
Nein, sie liegt genau zwischen A9 und 7RIV. Weniger MP als die 7RIV, aber schneller als diese. Und genau deswegen konkurriert sie nicht mit den Sony, sondern deckt in meinen Augen einen andern Bereich (größeren) ab.
 
Welchen grösseren ? Will sie eine Spiegellose 5D Mark V sein ? Dazu erinnern mich die Rückseitigen Bedienelemente zu sehr an eine
XXX D. Euch nicht ?
 
Yepp sehe ich auch als einstellig. Das grundsätzliche Canon Layout ist über fast alle Klassen sehr „ähnlich“. Aber die R5 zeigt klar die Bedienerweiterungen der oberen Klassen. Und JA es ist eigentlich eine spiegellose 5DV - ebenso breit aufgestellt und in der Mitte zwischen einer Alpha 9 II und einer Alpha 7R4.

Und wahrscheinlich das Gegenstück einer kommenden Nikon Z8.

Gruss G.
 
Wenn die R5 mit den bestätigten und geleakten Specs kommt, ist sie die spiegellose Forstsetzung der 5D Serie. Nicht mehr, baer auch nicht weniger. Also genau das, was von vielen Fotografen gefordert wurde als die R herauskam. Für mich die perfekte Kamera, wenn sie dann noch den touchfähigen Joystick der 1DXIII bekommt :angel: Der ist wirklich ein Gamechanger. Grandios zu bedienen und ultra flexibel.
 
Also wäre dir lieber eine Kamera mit weniger FPS weil sie dann deiner Vorstellung eines 5D Nachfolger eher entspricht?

Canon hat mit der 5D Serie immer versucht das beste KB Allround System auf den Markt zu bringen. Mit der 5D3 haben sie einen Sport tauglichen AF eingeführt, mit der 5D2 den Videomodus und die 5D4 war eine Verbesserung vom letzten Modell.
Die R5 wird nun Mirrorless und nochmal schneller damit die Kamera als als Allround Kamera noch besser wird.

Canon hat mal vor Jahren die 1Ds rausgebracht, später dann die 5D Serie. Hat darin geendet das keiner mehr die 1Ds gekauft hat sondern alle nur die 5D daraufhin wurde die Serie eingestellt.

Jetzt sind wir bei der Alltagstauglichkeit halt da angelangt das die kleinen Kameras alles können was auch eine große kann. Gut möglich das es von der 1D Serie vielleicht noch 1-2 Nachfolger geben wird danach können die kleinen alles was die große auch kann.
Das war in der Geschichte der Fotografie immer schon so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten