• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EOS R5 oder EOS R6 Mark II

jonnyk

Themenersteller
Welche der beiden Kameras eignet sich besser zur Landschafts und Portaitfotografie?
Als Objektiv würde ich ein 24-70 2.8 und noch zusätzlich ein 70-200 4.0 nehmen oder das KitObjektiv beider Bodys, 24-105mm, 4.0.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft und Portait


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______ca. 6000___+/-____ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R5, EOS R6II,
Nikon Z6II, Z8
Pansonic S1

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R5, EOS R6II

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
eine Mischung aus beidem
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________) mal schauen


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________) mal schauen

Bei der Verwendung würde ich mir pers. keinen 45mpix Body antun. Die 24mpix reichen dafür dicke aus und selbst ein leichter Coop dürfte kein Problem sein. Daher wäre meine Wahl der günstiger Body und dafür mehr Geld für die Objektive raushauen.
24-105/ oder bei Nikon das 24-120/4 (das wirklich grandios ist auf Reisen!) würde ich dem 24-70/2.8 in jedem Fall vorziehen und dafür dann halt das gesparte Geld in eine Festbrennweite zwischen 35 und 50mm stecken.
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein
Hast du denn schon mal irgendeine (traditionelle) Kamera benutzt (z.B. eine von den Eltern)? Welche war/en das genau?

Weißt du beispielsweise bereits, welche Bildparameter für Landschaftsmotive und welche für Portraits zum Einsatz kommen / einzustellen sind?

Falls du deine Bilder später nur im social web veröffentlichen willst, so würde übrigens eine Auflösung von 2 Megapixeln genügen, und das leisten alle (Marken-) Digitalkameras schon seit 25 Jahren.
 
Sag mal..... Was sollen denn wieder diese bescheuerten Fragen ? "Hatten deine Eltern....."
In jedem Thread in dem du antwortest das selbe. Das geht dich nicht nix an und ist komplett unwichtig!
"Bildparameter"..... Was soll dieser Blödsinn?

Ich würde auch sagen das die R6 reichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Verwendung würde ich mir pers. keinen 45mpix Body antun. Die 24mpix reichen dafür dicke aus und selbst ein leichter Coop dürfte kein Problem sein. Daher wäre meine Wahl der günstiger Body und dafür mehr Geld für die Objektive raushauen.
24-105/ oder bei Nikon das 24-120/4 (das wirklich grandios ist auf Reisen!) würde ich dem 24-70/2.8 in jedem Fall vorziehen und dafür dann halt das gesparte Geld in eine Festbrennweite zwischen 35 und 50mm stecken.
Ich finde die R6II und die R5 aber sehr gut, also sind die 45 Megapixel für mich nur Beiwerk.
 
Hast du denn schon mal irgendeine (traditionelle) Kamera benutzt (z.B. eine von den Eltern)? Welche war/en das genau?

Weißt du beispielsweise bereits, welche Bildparameter für Landschaftsmotive und welche für Portraits zum Einsatz kommen / einzustellen sind?

Falls du deine Bilder später nur im social web veröffentlichen willst, so würde übrigens eine Auflösung von 2 Megapixeln genügen, und das leisten alle (Marken-) Digitalkameras schon seit 25 Jahren.
Ja, hat er. Canon T90 mit zwei älteren Linsen, 50mm 1.4 und eine 200mm 2.8.
Und ja, er kennt die Bildparameter, Großmutter unterstützt mich darin.
Und die Bilder bleiben ganz privat, nix mit Veröffentlichung.
 
Sag mal..... Was sollen denn wieder diese bescheuerten Fragen ? "Hatten deine Eltern....."
In jedem Thread in dem du antwortest das selbe. Das geht dich nicht nix an und ist komplett unwichtig!
Ich glaube langsam, dass @Henry06 ein Spam-Bot ist, der ständig dieselben sinnbefreiten Standard-Sätze in jedes zweite Thema postet.

Ich finde die R6II und die R5 aber sehr gut, also sind die 45 Megapixel für mich nur Beiwerk.
Alle drei sind ganz hervorragende Kameras. Im Gegensatz zu anderen Einsatzgebieten, z. B. Reportagen, ist man bei Portraits meist halbwegs flexibel und muss in der Regel wenig(er) croppen. Daher würde ich, zu deinem o. g. Zweck, eher zur R6 greifen und sehe keine nennenswerten Vorteile der R5.
 
Eine Canon EOS R6 II mit dem 24-70mm f2.8 L ohne Canon Aktionen kostet schon ca.5.500€, da wird bei einem Budget von 6000€ nicht mehr viel für andere Objektive übrig bleiben.

Meine Empfehlung bei diesem Budget:
- Canon EOS R6 II mit RF 24-105mm f4 L für ca. 3500€ als Bundle
- RF 70-200mm f4 L für ca. 1500€
- RF 35mm f1.8 für ca. 500€ .... im Canon R-System nach meiner Meinung ein "must have"

Dann hast Du noch ca. 500€ für Speicherkarten, Ersatzakku und eine Kameratasche bzw. -rucksack übrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die R6II und die R5 aber sehr gut, also sind die 45 Megapixel für mich nur Beiwerk.

Das ist sicherlich richtig, aber die R6ii ist die günstigstere und auf dem Papier auch das rundere Paket. Wenn du also die Auflösung der R5 nicht brauchst, wozu dann unnötig Geld ausgeben? Zumal du auch dann immer die doppelte Speichermenge brauchst, sowohl in der Kamera als auch später beim Langzeitspeichern. Rechenpower für die Nachbearbeitung ist auch höher…

Wenn du also nicht mit dem Gedanken spielst dir wirklich große Prints an die Wand zu hängen, wäre ich immer bei der „günstigen“ 24mpix-Lösung.
 
… Canon T90 mit zwei älteren Linsen, 50mm 1.4 und eine 200mm 2.8.
Und ja, er kennt die Bildparameter, Großmutter unterstützt mich darin.…
Sehr gut! (y)
(Es gibt nämlich neuerdings viele Foto-Neulinge mit null Vorkenntnissen, die scheitern sehr schnell an der unerwarteten Komplexität der Materie und geben ihr 'neues Hobby'/die teure Kamera direkt nach dem (Fehl-)Kauf wieder auf/ab.)

______ca. 6000___+/-____ Euro insgesamt
Was deine Oma womöglich nicht weiß, ist,
1.) dass die digitalen Kameras bereits Anfang der 2000er leistungsmäßig+flächendeckend die Analogen (ihre o.g. T90 stammt übrigens aus den 1980ern) abgelöst hatten (damit hätte deine Oma auch die teuren Filmkosten einsparen können).
2.) dass seit zehn Jahren allgemein die Preise für Digitalkameras auf den Gebrauchtmärkten massiv abgestürzt sind. So wurden z.B. ältere Spiegelreflexkameras/DSLR schon ab 20€ ver-/gekauft und die 'moderneren' DSLM der ersten fünf Generationen (bis ca Baujahr 2013) ab 50€.

Falls du also nicht gleich soviel Geld wie für einen Kleinwagen ausgeben willst, könntest du dich (gemeinsam mit deiner Großmutter?!) mal auf den Gebrauchtmärkten umsehen / Recherchen betreiben?!
(Worauf ihr bei einem Gebrauchtkauf aber unbedingt achten solltet, ist, dass die Kamera bereits über einen "SD"-Slot verfügt, denn das ist das gängige Speicherkartenformat seit etwa 2008. Und ein späteres Upgrade des Gehäuses innerhalb des gewählten Systems (d.h. unter Beibehaltung der Objektive) wäre ggf jederzeit denkbar/möglich, falls du dem Hobby länger treu bleiben willst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides tolle Kameras. Ich gebe zu Bedenken: die R5 wird in den nächsten Monaten eine neue Version erhalten (Gerüchte), die R6II wird erstmal aktuell bleiben. Aus meiner Sicht müsste es heissen: R6II, oder auf R5II warten. Sobald die R5II nämlich draußen ist wird Canon sie von der alten Version abgrenzen (Vermutung) und keine Updates mehr spendieren…
 
Ziemlich einfach:
Landschaft und Portrait = Auflösung = R5
Brauchst Du die Auflösung nicht, dann R6II, die kann alles andere besser.
Zum Betrachten am PC braucht man kaum 45 MP. Ich würde auch sagen eine R6 oder R6II. Wobei für Landscape und Portrait auch eine R8 eine gute Wahl wäre. Da spielt die Seriengeschwindigkeit kaum eine Rolle.
 
Man hat aber viel mehr Crop Möglichkeiten und gerade bei Landschaften dürfen es dann doch viele Details sein.
Ja, wenn die Auflösung nicht gebraucht wird tut es auch eine R8.
 
Man hat aber viel mehr Crop Möglichkeiten und gerade bei Landschaften dürfen es dann doch viele Details sein.
Ja, wenn die Auflösung nicht gebraucht wird tut es auch eine R8.
Die R8 hat die gleiche Auflösung wie die R6 II. IMO, ist kroppen bei Landschaftsfotos oder Portraits nur im minimalen Bereich nötig, sonst hat man bei der Aufnahme versagt. Zudem ist die Auflösung immer eine Frage des Ausgabeformates. Und 24 Mp reichen selbst für A2 Ausdrucke allemal. Für Landschaftsfotos, wenn die Auflösung, das Hauptkriterium ist, gäbe es noch andere Kameras mit viel mehr Mp ;-)
 
Cropen setzt aber voraus, daß man einen entsprechend hochauflösenden Objektivpark hat und die sind richtig teuer.
Sprich: Eher in eine R6 II investieren und den Rest in hochwertiges Glas
 
Ich habe die R5 noch nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen mit was man diese noch supporten könnte. Sie funktioniert doch schon einwandfrei. Oder gibt es etwas, wovon ich nicht weiß?
Klar läuft sie, aber die Entwicklung geht ja weiter, gerade was den AF zum Beispiel betrifft.
Hier wird es dann halt kein Update geben.
Durch Erscheinen eines Nachfolgers wird die R5 sicher nicht schlechter, aber durchaus günstiger. Deshalb ist es auch ein sinnvoller Hinweis.
Das ist wohl auch ein wichtiger Punkt. Eine neue Version drückt den Preis natürlich.

Die R5 ist 3 Jahre am Markt, eine R5II wäre in 3 Jahren noch aktuell, in 3 Jahren ist die R5 dann schon 6 Modelljahre alt. So wären meine Überlegungen. Auch was Werterhaltung betrifft. Entscheiden muss deshalb niemand so. Aber es wurde ja nach Meinungen gefragt.
 
Klar läuft sie, aber die Entwicklung geht ja weiter, gerade was den AF zum Beispiel betrifft.
Sicher geht die Entwicklung weiter. Aber wo soll man denn den AF der R5 noch verbessern? Der ist doch schon saugut. Was soll man denn noch machen? Wie gesagt, ich habe die R5 noch nicht sondern nur die R und kann somit nichts zur R5 sagen.
Mir fällt gerade absolut kein Grund ein, wo man noch den AF verbessern könnte. Falls jemand Lust hat, so möge er mich aufklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten