• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Und da ist sie, die Kröte:
4K-Oversampling oder RAW-Videos intern aufzeichnen; Canon Log 3

also hat sie keine 8k Auflösung.
 
Das ist aber doch keine Kröte, sondern eher ein leckerer Froschschenkel :D
(bildhaft gemeint, ich würde die Niemals essen)

Lässt das einen Rückschluss auf die Sensorauflösung zu? Die 40++ MP werden doch dann nicht benötigt.

Karl
 
Ist das wirklich ne Kröte? Ich lese eigentlich nur, und das vor Allem hier, "wer braucht schon 8K". Der Umkehrschluss ist dann wohl, der Sensor wird kleiner als 8192px Breite sein. Könnte aber immer noch sein, dass der Sensor zB 5.4K Raw ausspuckt - was für sehr gute 4K reichen wird. Kann also auch "nur" 20Mpix sein. Ein Erbe des 1DXIII-Sensors?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht den guten Sensor aus der 5d4/R weiterentwickeln?
30 MP ist doch ideal.
 
Na klar.. wollte nur darauf hinaus, dass - wenn 8K keine Option mehr ist - aus videotechnischer Sicht ein 20Mpix-Sensor genug Material bietet. Man könnte jetzt sinnieren, ob R3 mit 30Mpix bei 30fps, dafür aber eine R1 mit 24Mpix bei 50fps das strategische Ziel sein könnte..
 
Ist das wirklich ne Kröte? Ich lese eigentlich nur, und das vor Allem hier, "wer braucht schon 8K". Der Umkehrschluss ist dann wohl, der Sensor wird kleiner als 8192px Breite sein...

Das meinte ich damit: Auflösung kleiner als R5 (oder A1). Klar reicht das, aber mehr ist halt immer mehr.
 
Ja genau, was fehlt ist die Sensorgrösse.. die Buffergrösse, wieviele Sensoren da sind, die auch zuverlässig vom AugenAF angespochen und erkannt werden ?

ich denke , die R3 bekommt Maximal 32MP, eher weniger.

und eventuell auch Ton beim elektronischen Verschluss :ugly:
 
Geil wäre auch ein Feedback am Auslöseknopf, das bei elektronischem Verschluss eine Auslösung signalisiert. Vibration wäre technisch einfach umzusetzen, will man aber bestimmt nicht gezielt bei einem Foto erzeugen. Vielleicht ein ganz subtiler "Stromschlag", der sich als leichtes kribbeln bemerkbar macht.

Beim Buffer würde ich mir gar keine Gedanken machen. Selbst die R6 für UVP 2700€ kommt da schon sehr weit. Da wird die dedizierte Sportkamera auch nicht ins Straucheln geraten. Da der Sensor neu entwickelt wurde, ist Canon auch nicht an den bisherigen 20 MP Sensor aus 1DXIII und R6 gebunden. Mit Raum für ne schnelle und hochauflösende R1 werden sich die Megapixel im Rahmen halten.
 
Wenn ich auf das Bild von hinten ansehe

https://i1.adis.ws/i/canon/eos-r3-rear_gallery_eefe0e9786df46e7b049ec0eb6d2b371?$tile-gallery-download

und da den Blitzschuh vergrössere, vermeine ich da Kontakte zu erkennen, die so ähnlich wie bei meiner EOS M3 aussehen: da dienen sie zur Ansteuerung eines Aufstecksuchers.
 
Wenn ich auf das Bild von hinten ansehe
https://i1.adis.ws/i/canon/eos-r3-rear_gallery_eefe0e9786df46e7b049ec0eb6d2b371?$tile-gallery-download

und da den Blitzschuh vergrössere, vermeine ich da Kontakte zu erkennen, die so ähnlich wie bei meiner EOS M3 aussehen: da dienen sie zur Ansteuerung eines Aufstecksuchers.
 
...den Blitzschuh vergrössere, vermeine ich da Kontakte zu erkennen, die so ähnlich wie bei meiner EOS M3 aussehen: da dienen sie zur Ansteuerung eines Aufstecksuchers....

Dazu schreibt Canon ja explizit in der offiziellen Pressemitteilung:

" Darüber hinaus wird die EOS R3 mit einem neuen Zubehörschuh ausgestattet sein, der Datenkommunikation und Stromversorgung für neues Zubehör ermöglicht, das an der Kamera angebracht wird."
 
Ich mag nur die Versprechen von Canon nicht mehr so ganz glauben. Bei der R5 haben sie auch schon große Töne gespuckt, obwohl die R5 kein Quantensprung an Technik war.
Für viele Funktionen wurde geschummelt um die "Leistung" zu erreichen.
Umso neugieriger bin ich, wie die R3 abschneidet.
 
Ich mag nur die Versprechen von Canon nicht mehr so ganz glauben. Bei der R5 haben sie auch schon große Töne gespuckt, obwohl die R5 kein Quantensprung an Technik war.
Für viele Funktionen wurde geschummelt um die "Leistung" zu erreichen.
Umso neugieriger bin ich, wie die R3 abschneidet.

Kannst du eigentlich deine negativen Kommentare mal bei Dir behalten? In jedem Post liest man wie schlecht die R5 ist:mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten