• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles toll und gut, nur wer sich so eine Kamera leisten kann und will, ist meist in einem Alter in dem man nun mal " Rücken " hat.
Die Kamera wiegt doch bestimmt 1,2 bis 1,4 Kg , dazu noch ein langes Tele dran.
Dachte der Trend geht zu weniger ist mehr...?

VG Jochen
 
"Die EOS R3 ist die neue, schnelle Hochleistungssystemkamera, die eine neue Ära für die professionelle Sport-Fotografie und das professionelle Filmemachen einläutet", sagt die Werbeseite. Ob die Kundschaft "Rücken" hat? Ob die Kundschaft sich an ein paar Hundert Gramm für die Kamera oder an einem größeren Gehäuse stört, wenn sie an einem 400mm f/2.8 oder einem 600mm f/4 hängt?
 
@et!
Nun, die 1DX III wiegt um 1.4kg. Die R3 wird keinen Spiegelkasten und keinen optischen Sucher haben, lass sie 1.0kg wiegen.
..Dachte der Trend geht zu weniger ist mehr...?
Spiegellos muss nicht verpflichtend klein und/oder leicht sein. Das ist ein Pawlov, den Sony vor 12 Jahren im Kampf gegen DSLR antrainiert hat.
 
Ich ärgere mich ziemlich, dass ich mir die R5 gekauft habe. Aber so ist es nun einmal, wenn neue Produkte auf den Markt kommen.
 
Moin!
Im Gegentum!
Ich bin mir sicher,
dass die/eine »R3« nichts für mich ist - warte auf das Pixelmonster R5s!

mfg hans

Mit 45Mpix kann ich gut leben. Neben des integrierten BGs (habe mir den von der R5 gerade angeschaut und der ist wirklich schlecht im Sinne von Ergonomie und Funktionen) erwarte ich mir von der R3 dann tatsächlich echte Tauglichkeit für "Action & Sport". Zudem rechne ich mit einem massiven Wertverlust der R5. Na, abwarten was da so kommt. R3, R1...wir werden sehen.
 
Ich bin der Meinung, daß die Pro-User das Top Modell am integrierten BG messen werden - Sie sind es so gewöhnt.

nicht immer alle in einen Topf werfen.
Der integrierte Griff ist ein relikt aus den 80er/90er Jahren.

Nicht jeder Pro-User legt wert darauf, viele sind auch froh über die Rückkehr der Modularität.


Nicht wirklich.
Ein Schraub-BG braucht wieder Kontakte/Gehäuseteile, die dem Konstrukteur das Leben unnötig schwer machen.
In dem "Brick-Design" ist einfach endlich Platz für Prozessoren, Kühlung, für Akkus, für IBIS, ...)
Im nächsten Schritt kann man dann wieder miniaturisieren, aber so (gleiche Technik vorausgesetzt) ist man erstmal deutlich im Vorteil.

Tatsächlich sehe ich aber auch, dass ein verbauter BG auch Vorteile haben kann - spezielles Werkzeug, für spezielle Einsätze.

Und wer das ständig braucht - hat als Nebeneffekt oft etwas in der Hand, was sogar kleiner sein kann, als Body mit angesetztem BG.
 
Ich ärgere mich ziemlich, dass ich mir die R5 gekauft habe. Aber so ist es nun einmal, wenn neue Produkte auf den Markt kommen.

Naja, ich erwarte nicht, dass die beiden Kameras sich im grossen Stil gegenseitig kanabalisieren. Auch wenn man mit blossem Auge an den Fotos aus den beiden mutmasslich in 95% der Fälle keine Unterschiede ausmachen kann.

Sowohl von den Features, vom Marketing und von der zu erwartenden Preisgestaltung sehe ich genügend Differenzierung, dass eine getätigte Kaufentscheidung zur R5 nicht durch das Erscheinen der R3 umkippt.
 
Moin,

Der integrierte Griff ist ein relikt aus den 80er/90er Jahren.

eher der 2000er. Die analogen EOS-1-Modelle hatten keinen integrierten Hochformatgriff.

Sowohl von den Features, vom Marketing und von der zu erwartenden Preisgestaltung sehe ich genügend Differenzierung, dass eine getätigte Kaufentscheidung zur R5 nicht durch das Erscheinen der R3 umkippt.

Da yosemite mit seiner R5 für bestimmte ihm wichtige Anwendungsgebiete mit dem AF der R5 nicht zufrieden ist und den ersten Werbeankündigungen zufolge die R3 genau in diesem Bereich besser sein soll, sieht er das verständlicherweise wohl anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

eher der 2000er. Die analogen EOS-1-Modelle hatten keinen integrierten Hochformatgriff.

teils-teils. Die 1N-RS hatte damit mal angefangen, wenn ich nicht irre. ist aber O.T.
Es gibt bestimmt gute Gründe für den integrierten Griff. Aber mutmasslich nicht soviele technisch motivierte, wie ich hier auch zwischen den Zeilen lese.

Da yosemite mit seiner R5 für bestimmte ihm wichtige Anwendungsgebiete mit dem AF der R5 nicht zufrieden ist und den ersten Werbeankündigungen zufolge die R3 genau in diesem Bereich besser sein soll, sieht er das verständlicherweise wohl anders.

fair point. Dann wär der Ärger aber auch ohne R3 da.
 
Der integrierte Griff ist ein relikt aus den 80er/90er Jahren.

Nicht jeder Pro-User legt wert darauf, viele sind auch froh über die Rückkehr der Modularität.

Ob es ein Relikt ist..das weiß ich nicht. Aber ich verstehe beide Seiten. Mir persönlich ist die R5 nach wie vor zu klein und ich mag gerne "handfeste" Gehäuse. Es macht mir - trotz fortgeschrittenen Alters - auch nichts aus mehrere Kilo über Stunden in der Hand zu halten und ob ich nun 29,5 oder 30,5kg im Rucksack habe, ist mir auch egal. ;)

Was mich am meisten bei den modularen BGs stört, dass sich sich immer wie ein Fremdkörper fühlen und nicht wirklich integriert wirken. Ich habe mir vor wenigen Tagen den BG der R5 angeschaut und das ist leider nicht sehr gelungen. Die überwiegende Kritik zu dem BG kann ich gut verstehen und habe ihn dann auch nicht gekauft.


Moin,

Da yosemite mit seiner R5 für bestimmte ihm wichtige Anwendungsgebiete mit dem AF der R5 nicht zufrieden ist und den ersten Werbeankündigungen zufolge die R3 genau in diesem Bereich besser sein soll, sieht er das verständlicherweise wohl anders.

Ich muss aber einfach auch noch einmal unterstreichen, dass ich die R5 trotz der von mir - sehr berechtigten - Kritik für eine überragende Kamera halte und sie die beste Canon-DSLR ist mit der ich je gearbeitet habe (die 1DX Mark III kenne ich nicht, nur die Vorgänger). Es macht einfach Spaß mit der Kamera offenblendig in der Portraitfotografie zu arbeiten und die Ergebnisse sprechen für sich.
 
OT
Die analogen EOS1 hatten ein Design, welches den angesetzten BG wie aus einem Guss erscheinen ließ, die Bodys waren zur Bodenplatte hin wie mit einem Messer scharf abgeschnitten. Der BG war weder optisch, haptisch noch in der Funktion irgendwie ein Fremdkörper. Dann kamen die nichtmodularen und im Design saugeilen (im Sinne der Canon-Colani-Zusammenarbeit) 1d Gehäuse und für die anderen gab und gibt es bis heute all die miesen BGs.

Zur Kamera:
Augengesteuerter AF und DSLM ist folgerichtig, das wird so oder so kommen (müssen). Und das eine DSLM von Canon nicht mehr "komisch" aussieht, das finde ich hier besonders bemerkenswert. Muss zugeben, dass ich durch beide Aspekte das erste mal richtig getriggert bin von einer Spiegellosen. FPS, MP, DR, MEDS, Spiegel, Sensor... da schlafen mir immer die Füße ein.
 
Hier ein wenig "mehr" Infos zur R3:
https://www.canonrumors.com/lets-talk-about-the-canon-eos-r3-cr2/

was daran allerdings CR2 ist: :confused:

I have been told that this camera will have a “resolution trick”. Does that mean it will have pixel-shift or something else?
oder
This will not be a 20mp camera like the EOS-1D X Mark III, so expect a very high-resolution image sensor.
oder
I think we will get quad-pixel AF in the Canon EOS R3

laut:
https://www.canonwatch.com/some-more-bits-about-the-canon-eos-r3-specifications-45mp-quad-pixel-af/
gibt es auch von einer Quelle neue Bestätigungen:
So, the new updated Canon EOS R3 specification list:

45MP image sensor with pixel-shift
Quad-Pixel Autofocus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt irgenwie unglaublich - liest sich eher wie die bereits spekulierten Spezifikationen der R1 :confused:
Wie soll dann der Abstand zur der noch folgenden R1 hergestellt werden - nur mit den 40 fps gegenüber 30 fps ?
Aber vielleicht sollte dieses Modell einfach nur schnell die neue Sony toppen und hat daher auch 45 MPix, 8k, stacked Sensor, usw.
Es bleibt spannend !

Gruß,
Reinhard
 
Klingt irgenwie unglaublich - liest sich eher wie die bereits spekulierten Spezifikationen der R1 :confused:

Ich verstehe das auch nicht, denke, dass da viel "wishful thinking" bei ist.

45 MPixel braucht man für 8k
einen GlobalShutter (da habe ich noch nichts von gesehen) braucht man für QuadPixel

Ich denke sie wird weniger auflösen, vielleicht per PixelShift Pseudo-Auflösung bekommen.
Von daher kann ich mir noch nichtmal 8k vorstellen.

Es bleibt spannend.

Oder die Konkurrenz streut Pseudo-Mega-Specs, so dass sie bei Erscheinen trotz Super Eigenschaften direkt mal ablosed.
 
Wenn die einen "quad-pixel AF" Sensor hat, könnte ich mir vorstellen, daß der "Auflösungstrick" die Verdopplung der Auflösung bei immer noch "dual-pixel" AF
sein könnte. Das würde auch die herum geisternde 90 megapixel Kamera erklären.

Das wäre der Oberhammer!!!! Würde dann aber sicher 10 k kosten ....:cool:

.... ich setz die Wunschpille gleich ab ....:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten