Hier mal ein Beispielfoto mit Rolling Shutter aus der Canon R5: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolli...1209-503,_Autorennen_im_Grunewald,_Berlin.jpg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich weiß nicht, was du jetzt hier von mir hören/lesen willst, zumal das ziemlich am Thema R3 vorbei ist...
Und deine Aussagen suggerieren, dass 1,5 Blenden Dynamik Unterschied zu vernachlässigen sind.Hab ich schon gemerkt das du mir nicht auf meine Frage antworten kannst.![]()
Wem das nun egal ist, gut, der kann mit Kamera B halt gut leben, mir wäre das aber nicht egal, ich würde mit Kamera A zufriedener sein.
Was bin ich froh das es noch Leute gibt die einer Diskussion noch folgen könnenEs geht nicht um Kamera A und B. Es geht um elektronischen und mechanischen Shutter. Mit elektronischen Shutter verliert man Dynamik. Jetzt ist nur die Frage ob man bei Sportfotos und 20fps das Bild um 6 Blendenstufen versemmelt.
Absolut richtig, bei mir ist es statt Sport die Tierfotografie, und da kann ich locker noch kräftig bearbeiten ohne das sich der E-Verschluss negativ auswirkt.Sowas kann bei extremen Landschaftsmotiven passieren, aber nicht beim Sport.
Auch hier stimme ich zu. Bei schwierigem Licht mache ich lieber eine Belichtungsreihe für maximale Qualität, ich sehe nämlich nicht ein nachher die Schatten so weit anzuheben das dort ein Rauschen wie iso 800 entsteht, auch wenn die Kameras und EBV Programme das heute locker meistern.Für Landschaften benötigt man wiederum nicht den elektronischen Shutter, weil 3 fps da immer ausreichen.
Die R3 soll sicherlich nicht NUR an Sportfotografen verkauft werden.Jetzt ist nur die Frage ob man bei Sportfotos und 20fps das Bild um 6 Blendenstufen versemmelt. Sowas kann bei extremen Landschaftsmotiven passieren, aber nicht beim Sport.
Abgesehen davon fände ich es sehr interessant, wenn die R3 mit 14 Bit im ES-Modus Bilder macht (habe mich dbzgl. aber nicht schlau gemacht).
Warum sollte es das bei der Kamera noch geben? Jetzt sind wir doch bei 14bit.
Schon bei der R5, R6 sieht man nur bei extremer Bildquälerei und 300% Ansicht einen leichten Unterschied zwischen 12 bit und 14 bit.
Es geht nicht um Kamera A und B. Es geht um elektronischen und mechanischen Shutter. Mit elektronischen Shutter verliert man Dynamik..
Diese Aussage ist aber nicht korrekt - es gibt Kameras, bei denen das der Fall ist, bei der R3 eben nicht...
@CR6 Die 12Bit sind nicht die Ursache für die "suboptimalen" Bilddaten, eher das Ergebnis eines unglücklichen Verarbeitungspfads.
mfg chmee
Wenn ich die Kurven hier für R5 versus R5 ES anschaue, zeigt sich auch, dass die beschnittenen Bits ab ISO800 dann auch keine Rolle mehr spielen.
War einer der DSLR-Forum-User bei der Photopia-Messe in Hamburg und hat sich die R3 angeschaut?