• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist mir jetzt ehrlich geschrieben völlig egal, ob die R3 nun 1,5 Blenden zusätzlicher Dynamikreserve kompensiert oder nicht.
Gestern hatte ich sie zum Testen in der Hand und ich bin vom Bedienkonzept nachhaltig sehr beeindruckt.
Die Schnelligkeit der Kamera ist Atem beraubend und die Zuverlässigkeit des augengesteuerten AF ist – Stand heute –*absolut konkurrenzlos. Die Haptik der R3 ist für meine Begriffe und meine Griffel perfekt!
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion um den Dynamikumfang nicht so ganz.
Wenn Kamera A einen um Faktor 1,5 höheren Dynamikumfang hat als Kamera B, dann enthalten deren Aufnahmen auch mehr Informationen als die aus Kamera B.
Man kann also in dunklen und/oder hellen Bereichen mehr Details erkennen.
Da braucht man auch nichts zu testen.

Wem das nun egal ist, gut, der kann mit Kamera B halt gut leben, mir wäre das aber nicht egal, ich würde mit Kamera A zufriedener sein.
 
Wem das nun egal ist, gut, der kann mit Kamera B halt gut leben, mir wäre das aber nicht egal, ich würde mit Kamera A zufriedener sein.

Es geht nicht um Kamera A und B. Es geht um elektronischen und mechanischen Shutter. Mit elektronischen Shutter verliert man Dynamik. Jetzt ist nur die Frage ob man bei Sportfotos und 20fps das Bild um 6 Blendenstufen versemmelt. Sowas kann bei extremen Landschaftsmotiven passieren, aber nicht beim Sport. Da hat man meistens ausgewogenes Licht. Für Landschaften benötigt man wiederum nicht den elektronischen Shutter, weil 3 fps da immer ausreichen.
 
Es geht nicht um Kamera A und B. Es geht um elektronischen und mechanischen Shutter. Mit elektronischen Shutter verliert man Dynamik. Jetzt ist nur die Frage ob man bei Sportfotos und 20fps das Bild um 6 Blendenstufen versemmelt.
Was bin ich froh das es noch Leute gibt die einer Diskussion noch folgen können:top:


Sowas kann bei extremen Landschaftsmotiven passieren, aber nicht beim Sport.
Absolut richtig, bei mir ist es statt Sport die Tierfotografie, und da kann ich locker noch kräftig bearbeiten ohne das sich der E-Verschluss negativ auswirkt.

Für Landschaften benötigt man wiederum nicht den elektronischen Shutter, weil 3 fps da immer ausreichen.
Auch hier stimme ich zu. Bei schwierigem Licht mache ich lieber eine Belichtungsreihe für maximale Qualität, ich sehe nämlich nicht ein nachher die Schatten so weit anzuheben das dort ein Rauschen wie iso 800 entsteht, auch wenn die Kameras und EBV Programme das heute locker meistern.
 
Jetzt ist nur die Frage ob man bei Sportfotos und 20fps das Bild um 6 Blendenstufen versemmelt. Sowas kann bei extremen Landschaftsmotiven passieren, aber nicht beim Sport.
Die R3 soll sicherlich nicht NUR an Sportfotografen verkauft werden.;)

Ich habe z.B. in der Unterwasser-Tierfotografie im WW-Bereich sehr häufig Gegenlicht Situationen und da muss quasi immer nachträglich ordentlich an den Reglern gedreht werden, um die komplette Dynamik einzufangen.

Abgesehen davon fände ich es sehr interessant, wenn die R3 mit 14 Bit im ES-Modus Bilder macht (habe mich dbzgl. aber nicht schlau gemacht).
 
Abgesehen davon fände ich es sehr interessant, wenn die R3 mit 14 Bit im ES-Modus Bilder macht (habe mich dbzgl. aber nicht schlau gemacht).

Ähm, genau das steht doch so in den Daten und war der Ausgangpunkt unserer Diskussion :confused::confused:

Warum sollte es das bei der Kamera noch geben? Jetzt sind wir doch bei 14bit.
Schon bei der R5, R6 sieht man nur bei extremer Bildquälerei und 300% Ansicht einen leichten Unterschied zwischen 12 bit und 14 bit.
 
Dass die R3 bei elektr. Verschluss auch 14bit speichert, ist ein ziemlich positives Zeichen. Mit ein bisschen Geduld werden wir schon sehen, ob oder ob nicht.

@CR6 Die 12Bit sind nicht die Ursache für die "suboptimalen" Bilddaten, eher das Ergebnis eines unglücklichen Verarbeitungspfads.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@CR6 Die 12Bit sind nicht die Ursache für die "suboptimalen" Bilddaten, eher das Ergebnis eines unglücklichen Verarbeitungspfads.

mfg chmee

Kannst du das näher erklären?
PS: ich selbst habe aber keine suboptimalen Bilddaten, denn in meinen Tests wo ich die Bildbearbeitung schon deutlich übertrieben habe konnte ich nichts negatives finden, und somit entstehen sicher 95% aller meiner Bilder mit dem E-Verschluss.
 
Das sind zwei Punkte. :D Ich finde nämlich auch, in der Realität sind i.welche 6 Blenden-Hochreiss-Arien eine komplette, aber wirklich komplette Ausnahme. Meine Annahme, dass Canon vielleicht den Datenpfad wegen der Geschwindigkeit (inkl. auch Wärmeentlastung?) einfach um 2 Bit gestutzt/beschnitten haben. Nicht im Digic auf 12Bit runtergerechnet! Rechnerisch müssten ja 12Bit auch 12 Blenden abbilden können. Wenn ich die Kurven hier für R5 versus R5 ES anschaue, zeigt sich auch, dass die beschnittenen Bits ab ISO800 dann auch keine Rolle mehr spielen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten