Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dafür, dass es bis jetzt Indizien sind, und das auch nicht sonderlich stark, scheint Dir die Darlegung der Umstände aber ausreichend wichtig, dass Du solche Absätze schreibst. Ich bin hier im Forum nur noch selten unterwegs, weil Fotografie letztlich woanders passiert - und ich meine aktivere Zeit hier hatte. Also vergib mir einfach nur die Tatsache, dass ich sich-selbst-verstärkende Gerüchte eher müde belächle. Am Ende kommt sie raus, wie sie ist und i.jemand wird - wie immer bei jedem Body - sie als Flop ausdiskutieren und ein anderer hochjubeln. Also seit der 5DIII (seit ich aktiv Fototech lese) Nix Neues.Nee, Canon hat es nicht dementiert (bezieht sich auch auf deinen vorherigen Post). Vielmehr haben sie im Grunde bestätigt das der Sensor woanders produziert wird. Alle Pressetexte usw wurden dahingehend abgeändert. [etc pp]
Technisch können die Sensoren dennoch Eigenentwicklungen sein, sie sind dann eben „designed by Canon Japan“, „produced by Sony Japan“.
/Ein offizielles Statement gibt es nicht. Eventuell fotografierst du schon lang genug um dich zu erinnern wie das bei Nikon ablief? Man wird sehen. Das die Canon fabs alt sind ist zumindest ein Fakt.
@boastar
Du windest Dich raus mit "Canon fabs alt sind ist zumindest ein Fakt". Ich hätte jetzt gerne auch nen Quellenverweis. (Stell Dir vor, Canon wäre in der Lage den BSI-Sensor zu produzieren, lassen aber den Stacked-Part zB bei TSMC raufflanschen. Das erklärt den Rückzug für die Statements, ist aber beileibe kein Eingeständnis, dass man nur ein Design gemacht hat. Genausowenig, dass es S sein muss. Und Ja, das hat alles mit den Patenten zu tun - wer, wenn nicht Canon-Imaging direkt würde von der eigenen Erfindung profitieren.)
Also sowas wie einen IBIS-Neutralisator.
Im Kontext des DualPixel bin ich irgendwo mal über 180nm gestolpert. Ältere Sensoren wurden ja noch in 500nm gefertigt. Das schließt BSI+Stacking nicht kategorisch aus, aber einer der Gründe, warum z.B. an einem externen ADC so lange festgehalten wurde, waren Kosten (es war für Canon am Ende billiger als on-sensor ADCs, was in einem Interview mal herauskam). Das stützt Deine Vermutung.Womöglich möchten sie aber die nötigen Investitionen nicht tätigen.
Meines Wissens hatte Sony die fab in Oita speziell für stacked Sensoren hochgezogen. Der Prozess ist auch recht spezialisiert weswegen wohl nicht viele Produktionsstätten in Frage kommen falls Canon ausser Haus produzieren lassen möchte (aber klar, es muss nicht Sony sein).Im Kontext des DualPixel bin ich irgendwo mal über 180nm gestolpert. Ältere Sensoren wurden ja noch in 500nm gefertigt. Das schließt BSI+Stacking nicht kategorisch aus, aber einer der Gründe, warum z.B. an einem externen ADC so lange festgehalten wurde, waren Kosten (es war für Canon am Ende billiger als on-sensor ADCs, was in einem Interview mal herauskam). Das stützt Deine Vermutung.
Die Canon-Leute haben bisher extrem viel aus der bestehenden Produktionstechnologie herausgeholt, aber moderne Spiegellose definieren sich in erster Linie über den Sensor und damit auch über die Fähigkeiten, moderne Produktionsverfahren zu verwenden. Dabei geht es gar nicht um die Strukturgrößen (Sony arbeitet da mit 65nm, z.B.). Dinge wie Stacking, BSI usw. brauchen halt Produktionsschritte und -maschinen, die sowas leisten können. Sowas stellt man sich nicht mal in 5 Minuten in eine bestehende Fabrik, weswegen Auftragsfertigung durchaus eine Alternative ist. Da wird gerne mal Sony in den Raum geschmissen, aber es gibt diverse andere Firmen, die auch über die notwendige Fertigungstechnologie verfügen und Auftragsfertigung erledigen.
Längerfristig, sofern Canon noch Interesse daran hat, Sensoren selbst zu fertigen, werden sie wohl um die notwendigen Investitionen nicht herumkommen. Dazu kann man durchaus auf eine ältere Fab zurückgreifen, muß aber diverse Gerätetechnik hinzufügen / ändern.
Der Schein trügt - oder besser gesagt soll trügen. Ich glaube nicht, dass Canon einen anderen Sensor nachbaut, ohne ihn zu übertreffen. Haben sie noch nie gemacht. Jeff Cable hat die Erlaubnis von Canon 24 MP Bilder zu veröffentlichen, so wie andere R3-User in Tokio auch. Alle anderen R3-Tester dürfen das nicht - oder hat einer hier schon Bilder aus der R3 irgendwo gesehen ?
Ein R3-Einsatz in Tokio nur zum Test ist für Profis sinnfrei, wenn sie diese Bilder nicht zeitnah veröffentlichen können - daher wohl dieser Deal.
Die Auflösung ist einstellbar und es geht auch mehr als 24 MP.
Gruß,
Reinhard
Jared Polin fässt die R3 an? Und erzählt nicht soo viel..
https://www.youtube.com/watch?v=2TN9_6lC1SI
mfg chmee