• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Canon EOS R100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
evtl. kommt ja sogar noch eine R1000, dann ohne Sucher.
 
Das Teil ist schlicht peinlich, sorry.
Würdiger Nachfolger aller schlechten 4-stelligen.

Man muss sagen, Mumm hat Canon, sowas auf den Markt zu bringen - Obwohl, jeden Tag steht einer auf...
"Peinlich" ist erstmal nur dein Kommentar... Nur weil Jemand nicht soviel für eine Cam bezahlen kann/möchte und ggf. auch die vielen, überflüssigen Funktionen nicht braucht ist er/sie
Obwohl, jeden Tag steht einer auf...
hättest du auch zu Ende schreiben können...
Ich finde es schon sehr unpassend jede preiswertere Kamera/Obi direkt schlecht zu machen obwohl man nicht zu der anvisierten Zielgruppe gehört... Kein Wunder dass sich im Forum die vielen Nutzer der 4-Stelligen nicht trauen etwas zu schreiben... unter den ganzen Forum-Profis...:ugly:
 
Nur weil Jemand nicht soviel für eine Cam bezahlen kann/möchte und ggf. auch die vielen, überflüssigen Funktionen nicht braucht ist er/sie
Man darf aber auch gerne mal die Canon Brille absetzen (ich weiß deine klebt fest) und dieses Paket vom Funktionsumfang und dem Preis her bewerten. Da finde ich es durchaus legitim, im Jahr 2023 sowas als peinliches Produkt zu bezeichnen.
 
Man darf aber auch gerne mal die Canon Brille absetzen (ich weiß deine klebt fest) und dieses Paket vom Funktionsumfang und dem Preis her bewerten.
Wozu wenn man kein Kunde dafür ist? Langenweile oder einfach zu viel Freizeit? Es steht jedem frei in einem freien Land sich für das passende Produkt zu entscheiden ohne die anderen schlecht zu machen was in dem Thread offensichtlich passiert...
Dazu die Aussage
Obwohl, jeden Tag steht einer auf...
die sicherlich keine objektive Bewertung darstellt...
 
Kein anderer Hersteller, soweit ich das überblicke, bietet eine aktuelle Kamera mit KIT für 700€ an, die nicht schon 5J+ auf dem Markt ist.
Canon bringt die Kamera m.E. um die EOS-M und der große Masse an Low-End APS-C EF-S Kunden ein Alternative zum SP anzubieten.
Der Einsteigermarkt für die R100 ist für Canon Kunden derzeit noch da, ansonsten aber absolut tot.
Es gibt wegen der SPs schon länger keinen DSLR/DSLM Einsteiger-/Massenmarkt mehr.

Das ist auch der Grund, warum Sony da schon lange nix mehr tut. Sony hat dort keine Altlasten mehr wie Canon.
Anders kann man sich den (Un-) Sinn der R100 nicht erklären, denn da ist jedes gute SP eigentlich eine bessere Lösun, wie ja weiter oben schon geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu wenn man kein Kunde dafür ist?
Du bestimmst wer Kunde ist oder wie? Ich komme aus dem M-System, warte gespannt auf eine Kamera mit der ich meine jetzige Konfiguration ablösen könnte und interessiere mich daher für kompakt, leistungsfähig und preiswert, bin da wohl eher Kunde als der Quartettspieler mit R3 und 28-70/2 ;)
die sicherlich keine objektive Bewertung darstellt...
kommt nicht von mir, ich bewerte die Kamera nicht die Benutzer
 
Du bestimmst wer Kunde ist oder wie? Ich komme aus dem M-System, warte gespannt auf eine Kamera mit der ich meine jetzige Konfiguration ablösen könnte und interessiere mich daher für kompakt, leistungsfähig und preiswert,
Jeder für sich alleine bestimmt ob ein Kunde für ein Produkt ist - ich dachte dass die Aussage selbstverständlich war... aber ich habe mich wohl getäuscht, deshalb noch die kurze Klärung...
Deiner eigenen Aussage nach bist du nicht der Kunde für die R100... und nicht der Aussage eines "Quartettspieler mit R3 und 28-70/2"... 🙄
 
Der Einsteigermarkt für die R100 ist für Canon Kunden derzeit noch da, ansonsten aber absolut tot.
Es gibt wegen der SPs schon länger keinen DSLR/DSLM Einsteiger-/Massenmarkt mehr.

Das ist auch der Grund, warum Sony da schon lange nix mehr tut. Sony hat dort keine Altlasten mehr wie Canon.
Anders kann man sich den (Un-) Sinn der R100 nicht erklären, denn da ist jedes gute SP eigentlich eine bessere Lösun, wie ja weiter oben schon geschrieben wurde.
Man müsste die Marktzahlen in den unterschiedlichen Preisklassen kennen. Ich denke aber schon, dass es einen signifikanten Markt für Einsteiger um 500€ gibt, den die Hersteller außer eben jetzt Canon nicht mehr bedienen. Man sieht es bei den Kaufberatungen und in meinem persönlichen Umfeld wird bei den Teens zunehmend nach sowas gefragt, die bessere Selfies als die aus dem Smartphone wollen. Da weiß ich kaum was ich empfehlen soll, denn die kaufen sich die neuesten Smartphones (bzw. lassen sie sich zu Geburtstag + Weihnachten schenken), und wollen dann oft keine gebrauchte Cam - leider. Und ne olle Sony A6000, Pana GX80, APSC-DSLR usw. mag ich als Neukauf nicht mehr empfehlen - auch wenn die noch angeboten werden. Das wäre ungefähr so als würde ich raten ein iPhone 6 zu kaufen.

Und ich glaube auch, dass es mit einem aktuellen APSC-Sensor, egal wie abgespeckt die Features sind, Vorteile gegenüber SPs gibt. Mit KIT Vorteil Zoom, und mit FB Vorteil Freistellung/BQ.

Und ja, konsequenterweise wäre eine R1000 ohne EVF für UVP 500-600€ inkl. KIT oder Pancake FB keine schlechte Idee. Die Leute können dann ja immer noch im System aufsteigen, wenn sie das Hobby packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese News-Threads ja immer wieder unterhaltsam. Bei praktisch jedem (Canon-)Release fühlen sich manche Leute instant getriggert und verteufeln Produkte anhand von Datenblättern, die sie weder selbst kennen noch kaufen möchten :p

Tatsächlich bin ich doch überrascht, dass Canon auf Sucher statt Touch-/Klappdisplay setzt, aber vielleicht behalten sie sich das für weitere Modelle vor, wie @bodomh bereits schrieb.

Canon macht das schon geschickt: Decken bei den Cams von Einsteiger bis Profi eine sehr breite Palette ab, und bei den Objektiven Einfach&Günstig und Profi, aber wenig in der Mitte für Semiprofis/ambitionierte Amateure.

Richtig. Das ist meiner Meinung nach aktuell das größte Manko der R-Serie - insbesondere in Verbindung mit der Drittanbieter-Sperre. Meiner Meinung nach verschenkt Canon hier große Marktanteile. Wobei sie den eigenen Fuhrpark ja immerhin recht sukzessive ausbauen. Ist hier allerdings auch nicht das Thema.
 
Ich habe kein Canon, aber kann das schon nachvollziehen, auch wenn es für viele hier anders schöner wäre:
Alles gleichzeitig wird selbst für Canon nicht machbar sein. Für Canon hat es Priorität erst einmal die Profis und die Einsteiger zu erreichen. Erstere sind die Topkunden und Markenbotschafter und letztere bedeuten wachsende Marktanteile.
Und beim Ausschluss der Fremdhersteller wissen wir nicht ob die Vorteile für Canon da überwiegen. Nimm mich als Beispiel: ich habe 2 Pana-Kameras und ein Pana-KIT, aber ansonsten 6 Sigmas. Und das obwohl Pana im mittleren Segment ein gutes Angebot hat. Nicht so schön für Panasonic. Wenn ich bei Canon wäre, dann hätte ich vermutlich anstatt 1/2 Dutzend Sigmas 2 - 3 top Canon Objektive und würde nichts vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Ausschluss der Fremdhersteller wissen wir nicht ob die Vorteile für Canon da überwiegen.
Es mag sein dass du es nicht weisst... ich weiß es schon denn grundsätzlich mache ich nur Sachen bei denen die Vorteile überwiegen und Sachen bei denen die Nachteile überwiegen lasse ich weg...
Canon wird es ähnlich handhaben...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich bin ich doch überrascht, dass Canon auf Sucher statt Touch-/Klappdisplay setzt...

Mich überrascht das nicht. Wenn du mich fragst, ist in der Wahrnehmung vieler Leute eine "richtige Kamera" etwas, was man ans Auge nimmt, statt es wie ein Smartphone auf Abstand zu halten. Und gerade wenn ich - wie Canon das bei der R100 tut - die Leute vom Smartphone weg zu einer "richtigen Kamera" bringen will, braucht die auch einen "richtigen" Sucher.

Mich interessiert die R100 nicht besonders, ich hatte auch noch nie eine vierstellige EOS. Ich finde diese Kamera im Preisgefüge allerdings viel zu teuer, sowohl in Relation zu Canons Einsteiger-DSLRs als auch in Relation zu ordentlichen Smartphones (guck dir mal ein Google Pixel 7 Plus an). Und auch wenn der Vergleich unfair ist: Für das Geld kriege ich ja schon eine gebrauchte EOS RP mit Kit-Zoom.
 
"Peinlich" ist erstmal nur dein Kommentar... Nur weil Jemand nicht soviel für eine Cam bezahlen kann/möchte und ggf. auch die vielen, überflüssigen Funktionen nicht braucht ist er/sie

hättest du auch zu Ende schreiben können...
Ich finde es schon sehr unpassend jede preiswertere Kamera/Obi direkt schlecht zu machen obwohl man nicht zu der anvisierten Zielgruppe gehört... Kein Wunder dass sich im Forum die vielen Nutzer der 4-Stelligen nicht trauen etwas zu schreiben... unter den ganzen Forum-Profis...:ugly:

Weshalb gehöre ich nicht zur Zielgruppe? Ich tummel mich seit jeher im dreistelligen, bzw. Einsteigerbereich von Canon herum, ohne je ein L-Objektiv besessen zu haben.
Aber ich muss nicht, weil ich seit der 350D nur Canon Kameras hatte, alles gut finden was Canon vertreibt, oder wie das Unternehmen am Markt agiert.

Ok, etwas ausführlicher meinerseits.

Die R100 ist in meinen Augen nicht preiswert, und zwar im Wortsinn, denn sie ist bestenfalls billig. Nein nicht mal das, denn 700 Euro sind viel Geld! Gerade wenn man wenig hat und nach günstigen Optionen sucht.

Preiswert ist sie nicht, weil man für das viele Geld das sie kostet nach heutigem Standard wenig Kamera bekommt. Wer wenig Geld hat und zu einer solchen Kamera greift und dann Spaß am Fotografieren findet, und in der Folge die Einschränkungen bemerkt, muss dann mit einer anderen Kamera nachlegen.
Die R100 kostet so gesehen Lehrgeld. Canon zieht gerade der Gruppe mit wenig Geld zusätzliches davon aus der Tasche.

Weshalb ich das Konzept der 4-Stelligen/R100 ebenfalls nicht mag: Canon vertreibt potentiellen Nachwuchs!
Da kauft jemand für 700 Euro eine Kamera aus 2023 und zeigt Sie Freunden/Bekannten, die möchten durch die Fotos scrollen und es passiert - nix. Knöpfchen drücken ist angesagt.
"Ah, so bedient man also "Spiegelreflexkameras", neh da ist mein Handy aber praktischer" und im Bezug auf die R100 hat der Beobachter sogar recht.

Ein Touchdisplay bspw. ist keine überflüssige Funktion, sondern sinnvoller Stand der Technik.

Wenn es Canon wirklich um den Einsteigermarkt gegangen wäre, dann hätte die R100 eher einer M100/200 geglichen. Das ist eine umfassend nutzbare Kamera, ohne Sucher, aber auch ohne funktionale Einschränkungen.
Und die UVP lag 100€ niedriger, wäre nach heutigem Stand aber natürlich höher.

Die R100 ist abgrasen der (noch) Unwissenden durch Canon.
 
Und auch wenn der Vergleich unfair ist: Für das Geld kriege ich ja schon eine gebrauchte EOS RP mit Kit-Zoom.
Es ist eigentlich immer so, dass eine gebrauchte Kamera besser ist als eine neue Kamera zum UVP, bei vergleichbarem Preis natürlich. Liegt in der Natur der Sache.

Und ob Sensor und AF der RP sichtbar besser sind wissen wir aber nicht, denn der RP-Sensor ist deutlich älter als selbst der in der R100.
 
Es mag sein dass du es nicht weisst... ich weiß es schon denn grundsätzlich mache ich nur Sachen bei denen die Vorteile überwiegen und Sachen bei denen die Nachteile überwiegen lasse ich weg...
Canon wird es ähnlich handhaben...:cool:
Es schließt sich doch nicht aus was wir sagen: ich sagte wir wissen es nicht, und mMn kann niemand allgemeingültig behaupten es zu wissen. Dass jeder (Kunden, Händler und Hersteller) den größtmöglichen Nutzen (zumindest den größtmöglich gefühlten Nutzen) erzielen möchten steht ja außer Frage. Die Zeit wird zeigen, ob die Strategie von Canon aufgeht, oder ob Canon ggfs. gegensteuert.:cool:
 
Ach Gottchen, ich halte deine Aversion jetzt wirklich für übertrieben. Nicht jeder, der andere Produkte kauft als du, hat deshalb keine Ahnung.
;) Ich hab nie gesagt, dass ich Ahnung habe.

Aber was meinst du persönlich? Würde jemand, der hier im Forum seit, sagen wir 2 Jahren unterwegs ist, sich eine neue R100 kaufen?

Die Vierstelligen sind nach meiner Meinung (darf jeder gerne anders sehen!) klassische Mitnahme- und Sonderangebotsware bei Saturn/Mediamarkt/ etc.
Da wurden teilweise auch Standard-Kitobjektive ohne IS im Paket verkauft.
Mir tut das immer Leid, jemanden sagen zu müssen "Deine neue Kamera kann das nicht, ist deswegen nicht so geeignet usw." Hat ja alles gutes Geld gekostet. Daher meine Aversionen.
 
Wer soll die Zielgruppe für die Kamera sein ? Der komplette Vlogger Bereich und die Selfie Fraktion fallen schon mal weg. Umsteiger vom M-System oder
als Zweitkamera für Leute die schon eine R haben ? Und Um-, Aufsteiger vom Smartphone ? Die sind sicher mit einem guten neuen Fotohandy besser bedient.
Die Kamera reiht sich nahtlos in die gruselige Reihe der 4-stelligen Paletten Ware ein und wäre 2012 vielleicht noch zeitgemäß gewesen, aber heute ?
Mit eine zeitgemäßen Technik, Klappdisplay und optionalem Aufstecksucher wäre es sicher die bessere Kamera geworden, auch als M Ersatz.
Ansonsten bekommt man als Käufer eine Kamera auf der Canon steht und mit der man RF Objektive nutzen kann, das war es aber auch schon was man positiv über
die R100 sagen kann.
Im Shop bietet Canon sie auch als Doppelzoom Kit mit dem RF-S Tele an, was den positiven Nebeneffekt hat das da demnächst einige davon zu guten Preisen
auf dem Gebrauchtmarkt landen werden... 😊

Edit: Sucher und Displayauflösung finde ich eigentlich in Ordnung, da hätten sie auch noch mal den Rotstift ansetzen können, siehe A6100.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich kenne einige Journalisten, die kaufen normalerweise die 4-Stelligen. Für die ist das RF100 Kit perfekt. Für Online (oder Tageszeitungen) brauchst du nicht mehr. Die Kameras werden nicht gepflegt, Bruch und Verlust ist dann kein Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten