• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier geht es um die EOS R1
 
Das ist ja das traurige: wie die nächsten vier Pixel geteilt sind ist Mutmaßung (ich war von dem gleichen Muster ausgegangen, schließlich sind die grünen Pixel ja die Lichtempfindlichsten). Aber warum das nicht irgendwo anders explizit erklärt wird: ???
Zum Thema Kreuz-Typ AF wird im Webinar zur R5 Mark II und R1 ab 55:32 etwas gesagt:

Demnach ist "nur" (so wie auch von mir vermutet) jedes vierte Pixel für horizontale Strukturen gedreht.
 
Update von DPP:

DPP 4.19.30
- Supports EOS R1.

die Verfügbarkeit nähert sich.
 
stimmt:
Changes for Digital Photo Professional 4.19.31 for macOS :
- Fixed minor bugs.

Changes for Digital Photo Professional 4.19.30 for macOS :
- Supports EOS R1.

die "minor bugs" gab es in der Windows-Version wohl nicht.
 
Hatte die R1 vor ein paar Tagen bei einem lokalen Fotohändler auf der Hausmesse in den Händen. Beim Blick auf den Ausstellertisch dachte ich erst es wäre die R3 (die ich ja selbst habe), aber bei genauerem hinsehen war es doch die R1. :) Das erste was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist der Sucher. Viel größer als der von der R3 und auch gute Übersicht als Brillenträger. Mglw. der beste EVF den ich je gesehen habe. (kenne auch die von den GFX-Kameras).
Über den Rest kann ich nicht viel sagen. Liegt gut in der Hand und gefühlt genauso schwer wie die R3. In allen Dimensionen halt ein wenig größer.
 
Das größere und, laut Canon, hellere Sucherbild (im Vergleich zur R3) ist mir zunächst in den Specs nicht aufgefallen.
Tatsächlich aber wäre das für mich Kaufargument Nummer 1. Ich hadere immer wieder einmal mit dem elektronischen Sucherbild meiner R, insbesondere bei schwacher Beleuchtung. Hier wäre ein deutlicher Fortschritt schön.

Wenn die angekündigte Verbesserung bei Bildqualität und IBIS hält, was sie verspricht, könnte ich schwach werden. Auch wenn für mich Speed, Connectivity und AF nebensächlich sind.
 
Hab nun schon ca. 3000 Bilder damit geschossen.
Liegt gut in der Hand, der Autofokus ist der Hammer, mega Sucher, soweit passt alles. Wären da halt nur noch ein paar Megapixel mehr... es wäre die perfekte Kamera für mich 🫠
So ist sie für mich halt immer noch ein sehr würdiger R3 Nachfolger, leider für sehr viel Geld.
 
Hab sie vor 4 Wochen vorbestellt. Hoffentlich kommt heute noch eine Versandbestätigung, falls ich überhaupt in der ersten Welle dabei bin. Der große Sucher und die Blitzsyncronzeit von 1/400 sec waren für mich die Hauptgründe für den Kauf.
 
Der Sucher ist riesig und ist nur mit dem Sucher der A9III vergleichbar, die ist nämlich die einzige welche die Auflösung auch wirklich dauerhaft hält, so wie das auch die Canon macht.
Gefühlt kommt mir das Canon Sucherbild größer vor, das liegt aber auch einfach am Layout.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten