• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
von der Performance der Smartphones abgrenzen zu können und den Kunden von der Anschaffung einer wesentlich teuren Kamera zu überzeugen
Dürfte schwierig werden angesichts der enormen Preisdifferenz (10000 vs. 1000-1500)
 
Du meinst wahrscheinlich DSLR ist „wirklich fotografieren“😉
So weit würde ich nicht gehen. Und ob nur Canon Nutzer diese Aussage für sich reklamieren können ist fraglich.
Die Entwicklung wird wohl keine aufhalten können, gar wollen.
Entscheidend ist für jeden einzelnen, ob er gewisse Features als zwingend erforderlich erachtet, einen Nutzen für sich erkennt.
Für die Kamera Industrie wird entscheidend sein, wie weit man es schafft sich von der Performance der Smartphones abgrenzen zu können und den Kunden von der Anschaffung einer wesentlich teuren Kamera zu überzeugen, um so das fortbestehen der Sparte zu sichern.
Vergangenheit, das waren alles Aussagen von sehr prominenten Canon-Nutzern hier im Forum, nachdem Canon Dynamikumfang konnte, war natürlich Dynamikumfang wichtig, als AutoIso in M möglich gemacht wurde, war es natürlich großartig, als Canon in den ersten AF-Vergleichen Sony ebenbürtig war, war eine DSLM natürlich toll usw.

Ich stimme dir absolut zu, ich nutze beruflich Smartphonebilder sehr viel, da sie besser! sind als die Bilder der DSLM. Sie sind aber nicht besser, weil die Kamera besser ist, sondern weil die Nutzung des Sensors und der Software besser ist. Das muss die (konservative) Kameraindustrie erkennen und angehen. Ich denke wir werden mit den Stacked Sensoren oder gar Global Shutter bald ähnliche Techniken auch in DSLMs haben - Verrechnung unzähliger Aufnahmen für Nachaufnahmen oder Fokus-Stacking, KI gesteuerte Retusche/Entrauschung usw. usw.
 
Wenn das tatsächlich so gut funktioniert, wie es Jared zeigt (zumindest für die drei einstellbaren Sportarten), dann ist das ein Killer-feature für Sportfotografen. Das hebt die AF-Technologie auf ein neues Level. Ich bin gespannt auf die ersten real-life reviews.
 
Die ersten Previews auf YouTube zeigen das ja teilweise relativ eindrücklich. Jared Polin hat da eine Sequenzen, die das Tracking gut veranschaulichen.

Ab 11:00min, bis ca. 12:30min


Der Videoausschnitt zeigt das nicht. Dort ist nicht das zu sehen, was Canon auf ihrer Seite bei dem Fußballbeispiel zeigt.

Die Sequenz in Polins Videos sieht mit einer Sony oder Nikon mit GesichtsAF Tracking genauso aus.
 
Eben nicht. Man liest immer wieder das die Nikon Z9 eben nicht so toll ist wie man meinen müsste, und Nikon bringt gerade wieder ein Update raus, das den AF verbessern soll, also sehen sie Handlungsbedarf, da wohl Nikon selbst der Auffassung ist das der AF nicht so gut ist.

Und wenn sich die Profi Sony so schlecht verkauft, ist das ein Hinweis das der GS nicht die Eierlegende Wollmilchsau ist, oder der Rest der Kam eben nichts reißt.

Und im Vid sagt Jared ja das kein anderen AF so gut ist.

Die KI wurde mw wohl mit richtig vielen Daten auf Vordermann gebracht, da wird es in Zukunft durch weitere Anpassungen noch besser werden. Wobei KI irreführend ist, es sitzen nach wie vor Menschen dahinter und programmieren den Kram. Sollte man ja nicht vergessen, auch wenn sie auf einem sehr hohen Level ist, was wiederum der Rechenleistung geschuldet ist.

Mal ob diese AF Features in der R6m3 enthalten sind, wovon man ausgehen kann.
 
Neben deinen ganzen Mutmaßungen^^... schau dir bitte das Canon Fußball AF Beispiel an. Dort geht der AF von selbst weiter, weil er das so erwartet aus den Daten, mit denen er gefüttert wurde.

Im Polin Video sieht man aber dagegen den klassichen Tracking AF-C Fall mit Gesichtserkennung. Er schwenkt um und der AF geht dort hin oder er verfolgt und der AF bleibt am Objekt.
 
Ein Wahnsinn, das Top-Modell mit nur 24 MP auszustatten. :eek:
Offensichtlich hat man sich was dabei gedacht.
Übrigens: vergleiche den max. High-ISO-Bereich der R1 mit der R5.2 (bei 24MP geht's nicht nur um Datengrösse/Bildrate, sondern eben auch um das Rauschverhalten in den RAWs).

Die internen Möglichkeiten zur Hochskalierung oder Entrauschung, welche nur auf (intern in der Kamera entwickelte) JPGs angewendet werden können, halte ich für wenig praxisrelevant. Selbst die Pros, die ihre Fotos so schnell wie möglich an die Verlage/etc. übergeben müssen, arbeiten mit einem zwischengeschalteten Rechner, in dem man bei Bedarf diese Features nach der RAW-Entwicklung vornehmen kann. Daher: nett, dass die neuen sowas KI-basiert intern können <- ein Wunder-Feature ist das aber nicht (und wird wohl kaum Anwendung finden, denke ich).
 
Canon kennt seine Kunden und sie tauschen regelmäßig aus. Canon hat Bedarf usw. genau analysiert und R1 entsprechend gebaut. In meinen Augen ist es ein Nachfolger von R3.
 
Offensichtlich hat man sich was dabei gedacht.
Übrigens: vergleiche den max. High-ISO-Bereich der R1 mit der R5.2 (bei 24MP geht's nicht nur um Datengrösse/Bildrate, sondern eben auch um das Rauschverhalten in den RAWs).

Die internen Möglichkeiten zur Hochskalierung oder Entrauschung, welche nur auf (intern in der Kamera entwickelte) JPGs angewendet werden können, halte ich für wenig praxisrelevant. Selbst die Pros, die ihre Fotos so schnell wie möglich an die Verlage/etc. übergeben müssen, arbeiten mit einem zwischengeschalteten Rechner, in dem man bei Bedarf diese Features nach der RAW-Entwicklung vornehmen kann. Daher: nett, dass die neuen sowas KI-basiert intern können <- ein Wunder-Feature ist das aber nicht (und wird wohl kaum Anwendung finden, denke ich).
Nein, das tun sie nicht, zumindest nicht beim Fußball, da wird das unbearbeitete JPEG hochgeladen, 96 MPix braucht da auch keiner. da geht um Schnelligkeit, da wird gar nichts bearbeitet.
 
Das freut mich aufrichtig, dass es auch Personen gibt, die die Kamera für extrem gelungen halten.
Leider scheint das nicht der Regelfall zu sein.
Sicher hat sie einige Features die Top sind, gar möglicherweise ein Alleinstellungsmerkmal darstellen.
Es gibt aber auch nicht wenige, einschließlich meiner Person, die eben - nicht allein aufgrund der Ankündigungen selber - doch mehr erwartet haben.

Hier noch, wie ich finde, eine ziemlich sachliche Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand:

Ein wenig Zeit sollte man haben und natürlich englisch verstehen😉.
 
In der Schweiz kostet die R1 CHF 6599. Das ist exakt gleich viel wie die Sony Alpha 9 III ohne Batteriegriff. Das wird kein Zufall sein. Ob man jetzt im Alltag einen Global Shutter braucht oder nicht, sei mal dahingestellt. Canon wird einfach noch nicht so weit sein. Trotzdem wird sich die R1 bei den Sportprofis gut verkaufen. AF kann Canon definitiv. Der hat einige nette Features, die bei Sony fehlen.
 
@counterclockwise96 Ich denke es liegt an unterschiedlichen Zielgruppen, ich denke Leute aus dem Sport- und Eventbereich werden die schon kaufen.
 
Ich denke halt, dass Canon mit der R1 ziemlich genau ein Geschäft bei 1 Markt sieht (Sport und Presse) und für diesen mit ausreichend Marktstudien ein Produkt entwickelt hat. Ich bin selber nicht in den Produktportfolios der Hersteller drin, aber die R1 reiht sich m.E. in die restliche 1er Reihe ein. Das ist doch schon seit Jahren immer dasselbe Produkt mit technologischen Aktualisierungen. Die alten Kameras sind einfach nach 4 Jahren durch, wodurch eine Ablöse ansteht und das ist das Ersatzprodukt was jetzt angeboten wird.

Das war bei Nikon bis zur D6 doch genauso. Erst die Z9 hat doch mit der Reihe gebrochen und etwas völlig neues probiert. Und Sony ist traditionell ja auch eher dafür bekannt, alles was geht zu verbauen. In die Richtung hat sich Nikon mit der Z9 auch entwickelt.

Insofern: Als neutraler Beobachter für den keine 1er/Einstellige je interessant war: Business as usual. Gewinnt kein Spec-Quartett, aber so what? Die Kamera soll die Bilder liefern, fertig. Der Fokus wurde seit Beginn der DSLM auf Usability gelegt und das wird hier fortgeführt. Ich sehe da nichts schlechtes dabei.
 
Übrigens: vergleiche den max. High-ISO-Bereich der R1 mit der R5.2 (bei 24MP geht's nicht nur um Datengrösse/Bildrate, sondern eben auch um das Rauschverhalten in den RAWs).

Da hat es einer auch im Jahre 2024 immer noch nicht verstanden, dass die Megapixelzahl nichts über die High-Iso Qualität aussagt. Ich mache mit dir jede Wette, dass du am fertigen Foto bei gleicher Ausgabengröße keinen Unterschied erkennen können wirst.
 
Witzig finde ich, das die üblichen Fan Boys über meinen Beitrag auf Seite 1 lachen.

Wenn dann aber der Herr Moderator - der mich vor Jahren für diese Meinung wahrscheinlich noch selbst ausgelacht oder kritisiert hatte (ich werde jetzt nicht die alten Beiträge suchen) - plötzlich 1:1 das exakt gleiche schreibt, nämlich das die R3 offensichtlich als R1 geplant war in 2021, dann bleiben die Fans stumm.

Und auch vom Moderator kein Wort an mich. Ich möchte gar nicht sagen, kein Wort der Entschuldigung, so wichtig ist mir das alles nicht, ich schreibe hier ja auch nur sehr selten.

Aber einfach mal auf meinen Post einzugehen, und zu sagen, hey stimmt, das hast du schon vor Jahren richtig gesehen. Das würde von Größe zeugen. Kann man aber hier wohl nicht erwarten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten