Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich glaube, das ist tatsächlich ein Killer-Feature im Sportbereich! K.A. ob das auch andere können, aber mit dieser Technik wird der Alltag deutlich komfortabler und ermöglicht viel mehr Bilder.Ich finde den Modus „Aktionspriorität“ ziemlich interessant. Auf der Canon-Seite ist eine Fußballszene, wo erst der ballführende Spieler im Fokus ist und nach der Flanke automatisch auf den Spieler umfokussiert wird, der die Flanke annimmt. Und das, bevor der Ball auch nur in seiner Nähe ist.
Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.Ich finde den Modus „Aktionspriorität“ ziemlich interessant. Auf der Canon-Seite ist eine Fußballszene, wo erst der ballführende Spieler im Fokus ist und nach der Flanke automatisch auf den Spieler umfokussiert wird, der die Flanke annimmt. Und das, bevor der Ball auch nur in seiner Nähe ist.
Aufgrund der Blitzsynch mit ES von 1/400s würde ich auf eben diese tippen.Ausesezeit des Sensors
laut Petapixel wohl auf Z8/Z9 Niveau.Interessant wird bei der R1 der Dynamik-Umfang und die Ausesezeit des Sensors... ob man sich aber deutich von der Konkurrenz absetzten kann, bezweife ich stark...
Die Auslesezeit mit 1/400s wäre deutich kürzer als bei Z8/Z9 und die Dynamik der Z8/Z9 ist auch nicht der Bringer... hoffen wir mal, das Canon es besser macht...laut Petapixel wohl auf Z8/Z9 Niveau.
Keine Ironie. So wie auf den Putz gehauen wurde, ist die R1 wirklich emttäuschend.Hoffe das war Ironie, sonst absoluter Blödsinn
Die R3 hätte vermutlich tatsächlich die R1 werden sollen, hat es in der Entwicklung aber wohl nicht über R1 Mark 0.x hinaus geschafft. Da Canon gegenüber der Konkurrenz im Zugzwang war, wurde die Kamera eben als R3 auf den Markt gebracht und weiter entwickelt, bis die R1 fertig war. Bei der A9 III wurden wegen des Global Shutters einige Kompromisse eingegangen. Für eine kleine Zielgruppe sind die Vorteile des Global Shutters ein Segen, für die breite Masse sind sie eher irrelevant. Das hat mir auch der Händler meines Vertrauens bestätigt. Laut seinen Aussagen verkauft sich die A9 III eher schleppend und auffällig viele Teststellungen enden mit dem Kauf einer anderen Kamera. Der Markt wird zeigen, ob Canon mit der R1 nicht doch das bessere Gesamtpaket hat.Ich glaube Technisch geht bei Canon aktuell einfach nicht mehr - und das stimmt mich sehr traurig.
Es ist jetzt auf jeden Fall klar dass die R3 damals die R1 hätte werden sollen.
Die R1 jetzt - nachdem die A9III angekündigt wurde - leider auch nichts mehr besonderes. Klar, ein toller Body usw. - aber das was drin steckt - nach meinem jetzigen Stand sehe ich die A9III da technisch wohl vorne.
Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die R1 mit ihren AF-Möglichkeiten, der Sensorgröße und der Konnektivität eine absolute Punktlandungen für Agentur- und Sportfotografen ist.
Genau so sehe ich das auch. Für mich als Amateur mit breit gestreuten Interessen (Wildlife, Landschaft, Architektur, Makro etc.) ist die R5 Mark II die wesentlich interessantere Kamera, aber für die speziellen Anforderungen von Sport-, Event- und Pressefotografen dürfte die R1 bestens geeignet sein.Ich glaube, das ist tatsächlich ein Killer-Feature im Sportbereich! K.A. ob das auch andere können, aber mit dieser Technik wird der Alltag deutlich komfortabler und ermöglicht viel mehr Bilder.
Es muss nicht 100% zuverlässig funktionieren, sondern signifikant zuverlässiger als zuvor. Laut Canon ist das der Fall. Ob das stimmt, werden Praxistests zeigen.Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.
Und als R3 User mit Augen-Fokussteuerung war sowas auch bisher nie ein Problem (ist auch beim Basketball super), das ist jetzt kein Feature was mich zur neuen Kamera bringen würde (die Augen-Fokussteuerung bei der R5II schon eher).
da es die Funktion vorher noch nie gab kann sie auch noch nicht zuverlässiger geworden sein. Außer man nimmt halt ein "gab es noch nie" als Messlatte, aber dann ist alles besserEs muss nicht 100% zuverlässig funktionieren, sondern signifikant zuverlässiger als zuvor. Laut Canon ist das der Fall. Ob das stimmt, werden Praxistests zeigen.
Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.
Und als R3 User mit Augen-Fokussteuerung war sowas auch bisher nie ein Problem (ist auch beim Basketball super), das ist jetzt kein Feature was mich zur neuen Kamera bringen würde (die Augen-Fokussteuerung bei der R5II schon eher).
Dann müsste er konsequent das Tor anvisieren. So etwas ginge natürlich nur, wenn die Kamera zwei Motive (Spieler, Ball) gleichzeitig und unabhängig voneinander tracken könnte.wenn das z.B. am Ende gar keine Flanke wird, sondern der Spieler aufs kurze Ecke schießt?