• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die R1 mit ihren AF-Möglichkeiten, der Sensorgröße und der Konnektivität eine absolute Punktlandungen für Agentur- und Sportfotografen ist.
 
Ich finde den Modus „Aktionspriorität“ ziemlich interessant. Auf der Canon-Seite ist eine Fußballszene, wo erst der ballführende Spieler im Fokus ist und nach der Flanke automatisch auf den Spieler umfokussiert wird, der die Flanke annimmt. Und das, bevor der Ball auch nur in seiner Nähe ist.
Ich glaube, das ist tatsächlich ein Killer-Feature im Sportbereich! K.A. ob das auch andere können, aber mit dieser Technik wird der Alltag deutlich komfortabler und ermöglicht viel mehr Bilder.
 
Ich finde den Modus „Aktionspriorität“ ziemlich interessant. Auf der Canon-Seite ist eine Fußballszene, wo erst der ballführende Spieler im Fokus ist und nach der Flanke automatisch auf den Spieler umfokussiert wird, der die Flanke annimmt. Und das, bevor der Ball auch nur in seiner Nähe ist.
Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.
Und als R3 User mit Augen-Fokussteuerung war sowas auch bisher nie ein Problem (ist auch beim Basketball super), das ist jetzt kein Feature was mich zur neuen Kamera bringen würde (die Augen-Fokussteuerung bei der R5II schon eher).
 
Interessant wird bei der R1 der Dynamik-Umfang und die Ausesezeit des Sensors... ob man sich aber deutich von der Konkurrenz absetzten kann, bezweife ich stark...
 
Hoffe das war Ironie, sonst absoluter Blödsinn
Keine Ironie. So wie auf den Putz gehauen wurde, ist die R1 wirklich emttäuschend.
Der AF ist bestimmt ein Schritt, aber sonst, war da noch was das dem Tamtam annähernd gerecht wäre, eher nicht.

Das Display, was soll dass denn?

12 FPS Mechanisch, wow, wahnsinn. 40FPS Elektronisch, ist das bei Standgas? :D

Es ist wohl tatsächlich ne R3m2, das einzigste 1er Merkmal ist dann wohl der Preis.

Canon, muss man nicht mehr verstehen.
 
DIe R5II find ich klasse! Würd ich sofort kaufen!
Die groß angekündigte Super R1.... verstehe ich nicht so ganz.
Aber vielleicht übersehe ich ja was.
 
Ich glaube Technisch geht bei Canon aktuell einfach nicht mehr - und das stimmt mich sehr traurig.
Es ist jetzt auf jeden Fall klar dass die R3 damals die R1 hätte werden sollen.

Die R1 jetzt - nachdem die A9III angekündigt wurde - leider auch nichts mehr besonderes. Klar, ein toller Body usw. - aber das was drin steckt - nach meinem jetzigen Stand sehe ich die A9III da technisch wohl vorne.
Die R3 hätte vermutlich tatsächlich die R1 werden sollen, hat es in der Entwicklung aber wohl nicht über R1 Mark 0.x hinaus geschafft. Da Canon gegenüber der Konkurrenz im Zugzwang war, wurde die Kamera eben als R3 auf den Markt gebracht und weiter entwickelt, bis die R1 fertig war. Bei der A9 III wurden wegen des Global Shutters einige Kompromisse eingegangen. Für eine kleine Zielgruppe sind die Vorteile des Global Shutters ein Segen, für die breite Masse sind sie eher irrelevant. Das hat mir auch der Händler meines Vertrauens bestätigt. Laut seinen Aussagen verkauft sich die A9 III eher schleppend und auffällig viele Teststellungen enden mit dem Kauf einer anderen Kamera. Der Markt wird zeigen, ob Canon mit der R1 nicht doch das bessere Gesamtpaket hat.
Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die R1 mit ihren AF-Möglichkeiten, der Sensorgröße und der Konnektivität eine absolute Punktlandungen für Agentur- und Sportfotografen ist.
Ich glaube, das ist tatsächlich ein Killer-Feature im Sportbereich! K.A. ob das auch andere können, aber mit dieser Technik wird der Alltag deutlich komfortabler und ermöglicht viel mehr Bilder.
Genau so sehe ich das auch. Für mich als Amateur mit breit gestreuten Interessen (Wildlife, Landschaft, Architektur, Makro etc.) ist die R5 Mark II die wesentlich interessantere Kamera, aber für die speziellen Anforderungen von Sport-, Event- und Pressefotografen dürfte die R1 bestens geeignet sein.
Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.
Und als R3 User mit Augen-Fokussteuerung war sowas auch bisher nie ein Problem (ist auch beim Basketball super), das ist jetzt kein Feature was mich zur neuen Kamera bringen würde (die Augen-Fokussteuerung bei der R5II schon eher).
Es muss nicht 100% zuverlässig funktionieren, sondern signifikant zuverlässiger als zuvor. Laut Canon ist das der Fall. Ob das stimmt, werden Praxistests zeigen.
 
Es muss nicht 100% zuverlässig funktionieren, sondern signifikant zuverlässiger als zuvor. Laut Canon ist das der Fall. Ob das stimmt, werden Praxistests zeigen.
da es die Funktion vorher noch nie gab kann sie auch noch nicht zuverlässiger geworden sein. Außer man nimmt halt ein "gab es noch nie" als Messlatte, aber dann ist alles besser 😂
 
Ok, mein Fehler, nicht genau gelesen. Ich dachte, Du beziehst Dich auf die Fokus-Augensteuerung. Die ist laut Canon bei der R5 II wesentlich schneller und genauer. Aber auch was die neue Aktionspriorität angeht, ändert das nichts an meiner Aussage. Wenn sie besser funktioniert (= weniger Ausschuss) als die vorherigen Methoden, dann ist das ein Fortschritt, auch wenn sie keine 100% erreicht.
 
Meiner Meinung nach muss das aber dann auch 100% zuverlässig funktionieren.
Und als R3 User mit Augen-Fokussteuerung war sowas auch bisher nie ein Problem (ist auch beim Basketball super), das ist jetzt kein Feature was mich zur neuen Kamera bringen würde (die Augen-Fokussteuerung bei der R5II schon eher).

Naja, das schaut da in dem Video mMn nach viel mehr aus, als es ist.

Was passiert mit dem AF, wenn das z.B. am Ende gar keine Flanke wird, sondern der Spieler aufs kurze Ecke schießt?

Warum wechselt der AF so früh, wenn der Ball doch noch lang nicht gespielt ist? usw usw.
 
wenn das z.B. am Ende gar keine Flanke wird, sondern der Spieler aufs kurze Ecke schießt?
Dann müsste er konsequent das Tor anvisieren. So etwas ginge natürlich nur, wenn die Kamera zwei Motive (Spieler, Ball) gleichzeitig und unabhängig voneinander tracken könnte.
Und da die Kamera im Gegensatz zum Gehirn eine minimale Reaktionszeit hätte, wäre sie da auch der Augensteuerung überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie wäre nicht überlegen, da die Kamera eben gar nicht wissen kann, was die Person, die gerade die Kamera nutzt, am Ende im Fokus haben will.

Die Software kann nicht denken, sondern nimmt nur an und im Zweifel ist dann der Fokus irgendwo anders, als er eben gewünscht ist/sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Freund von derlei technischen Neuerungen. Aber in der Präsentation hat man auch über die Spieler Prozentzahlen illustriert gesehen, die die Wahrscheinlichkeit der nächsten Spielzüge anzeigen sollen.
Der höchst wahrscheinlich errechnete Wert wird dann von der Kamera genommen um zu fokussieren. 100% Treffsicher, wahrscheinlich nie. Aber in vielen Fällen doch besser, als es der ein, oder andere Fotograf bisher die Situation erkannt und per Fokus zuverlässig/-er einstellen kann.
Ob das für einen persönlich wirklich einen Mehrwert darstellt, ist halt subjektiv.
 
Prozentzahlen sind wie diese Expected-Goals ;). Die bringen auch keinem was :D

Ich sehe diesen AF eher bei den aufkommenden automatischen Foto"robotern", die z.B. auch jetzt in Paris 2024 wieder eingesetzt werden. Bei der letzten WM gabs sowas auch und die haben durch Softwareanschluss (Live Spieltaktikt) auch gewusst, welche Spieler danach auf dem Bild waren und haben diese Bilder direkt verarbeitet.
 
Und es ist "echte" KI, in Echtzeit analysieren, Wahrscheinlichkeiten berechnen und entscheiden. Warten wir doch mal ab wie sich das entwickelt...wie gesagt "AutoIso in M braucht kein Mensch", "Dynamikumfang ist völlig unnötig", Augen-AF ist was für Leute, die nicht mit dem AF umgehen können", "DSLM ist Playstation und nur DSLR ist wirklich fotografieren" Alles so Canon-Nutzer-Aussagen

Edit hat korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wahrscheinlich DSLR ist „wirklich fotografieren“😉
So weit würde ich nicht gehen. Und ob nur Canon Nutzer diese Aussage für sich reklamieren können ist fraglich.
Die Entwicklung wird wohl keine aufhalten können, gar wollen.
Entscheidend ist für jeden einzelnen, ob er gewisse Features als zwingend erforderlich erachtet, einen Nutzen für sich erkennt.
Für die Kamera Industrie wird entscheidend sein, wie weit man es schafft sich von der Performance der Smartphones abgrenzen zu können und den Kunden von der Anschaffung einer wesentlich teuren Kamera zu überzeugen, um so das fortbestehen der Sparte zu sichern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten