• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF Gehäuse Canon EOS R Beispielbilder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_356740
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

Hier noch einmal ein Rotkehlchen,
allerdings in einem etwas besserem Licht:

HHR_0814 - Rotkehlchen-02.jpg

EOS R mit dem EF 100-400mm L IS II, bei 400mm
Belichtet worden ist ein JPG mit Zeitautomatik [TV]
voreingestellt 1/1000.
Aufnahme mit AutoISO [400] und Blende 6.3.

Verarbeitet in PSCC - Ausschnitt, Tonwerte, etwas usm und Datei auf Forengröße gebracht.


mfg hans
 
Moin!
Nachstehend Aufnahmen mit der »R«,
dem EF 100-400 II und einem EF 2xTK II,
mit einer Brennweite von 800mm und einer Anfangsblende von 11!
Der AF ist zwar sehr träge, aber durchaus zuverlässig!

Obwohl der Kirschbaum in diesem Herbst sein Laub
noch nicht ganz abgeworfen hat, zeigt er schon wieder Knospen ...

HHR_1338 - Herbstlaub mit Knospen.jpg

HHR_1345 - Herbstlaub mit Knospen.jpg

... und die Meise hat sich in ihm zum Lunchen niedergelassen.

HHR_1360 - Meise.jpg


JPG -Aufnahmen.
Jeweils Blendenautomatik [AV], Zeit mit 1/800 sek. vorgewählt, AutoISO, Selektivmessung.
AF-Methode: Servo.
Der IS war aktiv und die Aufnahmen sind aus der Hand gemacht worden.

Bearbeitet in PSCC: Jeweils Ausschnitte gebildet - Tonwerte - etwas entrauscht, usm
auf Forengröße gebracht und mit einem Rahmen versehen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
CR3 > DNG > Mit CaptureOne 11 Standardeinstellungen entwickelt, dabei die die Helligkeit insgesamt angehoben und das Bild etwas beschnitten.
Alle technischen Daten zur Aufnahme findet man dann bei Flickr > klick ins Bild. (Es war ein wirklich grauer Tag,daher musste ich leicht blitzen. Den Blitz hatte ich links ca. 3m neben Tanja stehen.)


Tanja
EOR00565-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EOS R mit dem nagelneuen RF 50mm f/1.2L USM - ich bin hellauf begeistert, denn hier war das keine so leichte Gegenlichtsituation. Hab die beiden Bilder schon im Thread zu diesem Objektiv gezeigt, dort schaut aber vermutlich nicht unbedingt jeder rein.

CR3 > DNG > Capture One 11
- dort das Bild oben etwas beschnitten
- ganz ganz wenig die Lichter korrigiert und die Tiefen angehoben. (Die schwarze Hose wäre sonst zu dunkel gewesen.)

EOR01002-2.jpg



EOR01000-klein.jpg
 
Mit Pentax 31mm 1.8 Limited @ EF Adapter @ RF Adapter :D
Alles mit f1.8 entstanden, aus raw entwickelt (WB, Kontrast, Sättigung, Helligkeit)
CR3 > DNG Konverter > Capture One

Dank Fokuspeaking macht es wieder viel Spaß ohne AF :top:
 

Anhänge

In Camera Raw Tiefen +88, Kontrast +3, in Photoshop geöffnet und auf 1200 Pixel verkleinert, USM. Vergleichsbild JPG out of cam, ebenfalls verkleinert und USM (mittleres Bild).
1/80 F8.0 -1 ISO 4000 mit RF 24-105 bei 43 mm

Über den DNG-Konverter und Capture One 10 wird das Ergebnis unbrauchbar. Siehe 3. Bild.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Seit der letzten Beta kann C1 auch die CR3 der EOS R. Ich habe jedoch mangels Verfügbarkeit vor einer Woche den Weg genommen, der bei TAX nicht zufriedenstellend ist:

CR3 > DNG > Entwickelt mit Capture One 11 (Standardeinstellungen), dor noch ein klein wenig zugeschnitten. Da das Bild bereits als Highkey aufgenommen wurde,brauchte ich wirklich fast nix zu tun.

Die technischen Details zum Bild gibt's im Bild > Klick zu Flickr samt allen EXIFs.


Claudia in highkey
EOR01145 1-klein.jpg

by Jens Steyer, auf Flickr
 
Gestern war es soweit, die Canon EOS R + IS USM RF 24-105mm 4.0 L sowie dem IS STM Macro 35mm F1.8 L kam in´s Haus. Heute morgen habe ich die ersten Fotos mit dem 35mm Macro geschossen und geringfügigst etwas in LR (Schärfe) bearbeitet.

EXIF-Daten sind im Anhang enthalten.
 

Anhänge

Hatte vorher noch ein paar Testbilder gemacht, für diesen Thread habe ich eines herausgesucht.

ISO100 - Macro 35mm - f / 7,1 - 1/400 - ein klein wenig mit Lightroom nachgeschärft
 

Anhänge

Hier mal ein EF-S Objektiv
EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

RAW
Out of Cam
- Circular Polfilter
- DPP 4.x
- Digitale Objektiv Optimierung
- AV Modus
- 17 mm
- 1/250 s
- F5.6
- ISO 100
- Verkleinert auf 1152x768
Der Schriftzug beim zweiten Boot wurde dadurch ein wenig verpixelt.

Auf Wunsch.
Link zur original Datei:
https://nc.nkx.ch/index.php/s/rqdXSFXsDxzANTX
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein EF-S Objektiv
EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

RAW
Out of Cam
- Circular Polfilter
- DPP 4.x
- Digitale Objektiv Optimierung
- AV Modus
- 17 mm
- 1/250 s
- F5.6
- ISO 100
- Verkleinert auf 1152x768
Der Schriftzug beim zweiten Boot wurde dadurch ein wenig verpixelt.

Mich würde ja mal das Original interessieren... wie wirken sich die 13mpx. beim Zoomen aus?
 
Szene aus der Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund

TW
Weißabgleich etwas kühler
Teiltonung in den Lichtern gaanz leicht gelblich und in den Tiefen leicht blaugrau
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Entwicklung in LR CC

Profil: Landschaft
Temp: 3500
Tonung: 0
Belichtung: +3,4
Kontrast: 0
Lichter: -24
Tiefen: +37
Dynamik: 0
Ventilatoren: Radialfilter Lichter -70

Streifen keine:)
 

Anhänge

Billig Zoom vs. teure Cam :D
EF 24-85 bei 24mm / f8
ISO100

Mit C1 entwickelt (WB, Kontrast, Sättigung, Schärfen)
Mit PS Objektivkorrektur verwendet (Verzneichnung)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Bild aus Novemberzeiten, entwickelt mit Capture One (damals noch Version 11 mit Umweg über Adobe DNG Konverter) - komplett mit Standardeinstellungen. Alle EXIFs findet man bei Flickr im Bild.

Kurz danach kam dann C1 als Version 12 raus und versteht selber auch die CR3 Bilder. (Auch für C1 als Version 11 gab es noch ein Update für die CR3, das nutze ich aber nicht mehr.)




Kohlmeise (Parus major) - great tit EOR00890-klein.jpg
by Jens Steyer, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten