• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, das hat mit der M3 nicht mehr viel zu tun, das ist eine M5 ohne Sucher.

Das Moduswahlrad musste nach rechts wandern um
Platz für den in meinen Augen nutzlosen Blitz zu machen,
dafür fiel das Dial/Func-Wahlrad weg - oder es ist als zweite
Ebene unter dem Belichtungskorrektur-Wahlrad. Das sieht
mir nämlich sehr nach zwei Rädern übereinander aus.

Für die Generation Selbstschuss ist das Display jetzt wieder
hochklappbar, aber der Wegfall des Blitzschuhs im Sucherbetrieb
ist für mich inakzeptabel.

Wer auf kleine Kameras als primäres Ziel steht wird hier
aber sicher excellent bedient. 24 MP mit DPAF sind anscheinend
das aktuelle Minimum bei Canon.
 
Ich hab eine M5. Das Belichtungsrad ist an der gleichen Stelle.
An der gleichen stelle wie bei der M3, ja.. Was ich auch schon suboptimal finde, ich konnte das Rad aus dem Griff heraus bei der M3 ohne die Hand umzusetzen nicht bedienen.

Wenn Du aber bei der M6 mal genau hinschaust ist das Belichtungsrad kleiner und hochgesetzt, darunter ein neues zusätzliches Rad das größer ist. Nun behaupte ich mal einfach das man das aus dem griff heraus nicht mit dem rechten Daumen wird verstellen können ohne des Öfteren aus versehen das untere Rad mit zu drehen..
 
24 MP mit DPAF sind anscheinend
das aktuelle Minimum bei Canon.

Wenn dem so wäre, was ist denn dann bei der M6 überhaupt ausser dem Sucher wegzulassen?
Ok, Serienbildgeschwindigkeit. Mehr fällt mir da aber fast nicht ein.
 
Was ist daran ein "fauler" Kompromiss?

Ein fehlender Sucher ist für mich in praller Sonne schon
ein ziemlich fauler Kompromiss, und die Doppelbelegung
der Räder rechts die vom Einbaublitz erzwungen wird
begeistert mich ebenfalls nicht.

Wenn man denn dann einen Sucher aufsteckt gibt es wieder
keine Möglichkeit einen Blitzfunker zu verwenden.


Die Bedienelemente rücken noch näher (und fehlerträchtiger)
aneinander - keine Freude.
 
Was ist daran ein "fauler" Kompromiss?

Nicht jeder braucht oder will einen Sucher..

Probier den Sucher der M5 mal aus. Dagegen kannst du vom Handling her alle anderen M in die Tonne drücken. Ich hatte die erste M, und der Sucher der M5 ist für mich eine Offenbarung, gerade in Kombination mit dem Touch and Drag AF.
 
Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht.. :)

Für mich haben Sucherlose Kameras definitiv ihre Daseinsberechtigung. Die Zielgruppe ist nicht gerade klein.

Zumal man ja die Wahl hat, niemand "muss" eine Sucherlose kaufen, aber jeder "könnte" wenn er will.. ;)
 
Hat man dann ja jetzt wohl auch. Zwei Kameras mit (wohl) gleichem Sensor und ähnlichen Features - M5 mit Sucher, M6 ohne. Ich kaufe jedenfalls keine M mehr ohne Sucher.
 
Oder man übernimmt den vorhandenen EVF_DC1:D
Bin dennoch gespannt, wie sie das alles einordnen wollen. Immerhin scheinen sie es jetzt ernst zu meinen: die Nomenklatur wird geradegerückt und der Gurt-Halter-Designer wurde nicht schon wieder gefeuert:D.
 
Die Nomenklatur bringt anscheinend viele durcheinander. Bei Facebook Canon Rumors wird zb gefragt, ob das der Nachfolger zur M5 ist (klar, drei Monate nach deren Launch, ganz logisch) und wieso sie den Sucher entfernt haben ("entfernt"? Als M3-Nachfolger hatte sie nie einen). :rolleyes:

M4 würde Sinn machen. M6 ist Quatsch. Hat den Anschein, als würde sie die M5 ersetzen, ordnet sich aber drunter ein. Macht vorn und hinten einfach keinen Sinn.
 
Also, wäre schon ein bißchen komisch, wenn der einzige Unterschied zur M5 der Sucher wäre, den man nun ab- und aufstecken kann.

Bei den EOS M hat Canon ja "umgekehrt gezählt", d.h. von M(1) bis M5 wurden die Kameras immer besser (im Gegensatz zu den DSLR, wo ja die niedrigeren Nummern die höherwertigeren Modelle angeben). Dementsprechend müßte die M6 insgesamt besser ausgestattet sein als die M5. Aber nach logischen Gesichtspunkten kann man in der Canon Modellpolitik ja schon lange nicht mehr gehen.:rolleyes:

Interessant dürfte auch der Preis werden. Ich traue Canon (leider) zu, dass die "M6" tatsächlich eine M5-minus-Sucher ist und preislich irgendwo knapp unterhalb der M5 rangiert, aber mit zugekauftem Sucher dann um ein- bis zweihundert Euro teurer als die M5 wird.:grumble:

ERGÄNZUNG:
@fB-x: Oops, unsere Posts haben sich hinsichtl. "Nomenklatur" gerade überschnitten. Ja, hast Recht! Macht im Moment wirklich kaum Sinn. Aber an ein Ersetzen der M5 nach ein paar Monaten glaube ich nun wirklich nicht. Bei Canon muss einen einfach nix mehr wundern! Manchmal hat man den Eindruck, die lassen ein- und dieselbe Kamera(linie) in verschiedenen Abteilungen entwickeln und bringen sie dann auch noch gemeinsam auf den Markt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abwärtszählen ist aber nur bei den einstelligen so, dass die niedrigeren Nummern die höherklassigen Modelle sind, und man irgendwelche S/R/Mark irgendwas dranhängt. Bei den zwei/drei/vierstelligen wird aufwärts gezählt ohne Namenszusätze, mit sehr wenigen Ausnahmen wie die 60Ds, die aber ein Spezialmodell der 60D ist.

Ich schätze es allerdings genau so ein - das wird eine M5 ohne Sucher, in einem Preisbereich wie die M3 damals zum Start - also um 800€.

Weiterhin bleibe ich auch bei der Behauptung, dass sie nicht M6 heißen wird. Bestätigt ist das nirgends und es steht auch nicht drauf. Gut möglich, dass das nur ein "interner" Name irgendeiner der zahlreichen Rumor-Seiten ist.

Leicht ot: der Nachfolger der 760D soll ja auch 77D heißen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abwärtszählen ist aber nur bei den einstelligen so, dass die niedrigeren Nummern die höherklassigen Modelle sind, und man irgendwelche S/R/Mark irgendwas dranhängt. Bei den zwei/drei/vierstelligen wird aufwärts gezählt ohne Namenszusätze, mit sehr wenigen Ausnahmen wie die 60Ds, die aber ein Spezialmodell der 60D ist.
Nun, diese Zahlweisen gelten für Europa. in Japan und in den USA gelten andere Vorgehensweisen. Mit anderen Worten: ein klares einheitliches System ist überhaupt nicht vorhanden.

Weiterhin bleibe ich auch bei der Behauptung, dass sie nicht M6 heißen wird. Bestätigt ist das nirgends
Jein. Immerhin wird die entsprechende Meldung bei Canon Watch mit CW5 bewertet. Da sollte eigentlich nicht mehr viel passieren. Aber es stimmt: offiziell bestätigt ist es nicht. Allerdings:
Weiterhin bleibe ich auch bei der Behauptung, dass sie nicht M6 heißen wird. ... und es steht auch nicht drauf.
Doch. Gleich auf zwei Bildern zu sehen.
 
Ok, also (wenn's so wird) eine M5 ohne Sucher bzw. mit Sucher-Option. Warum würde man sich so was wohl kaufen wollen? Am Preis kann's nicht wirklich liegen. Am Platzbedarf eigentlich auch kaum. Mit angesetztem Objektiv paßt weder die M5 noch die "M6" in irgendeine Hosen- oder Hemdtasche.

Ich spekuliere: Canon dreht jetzt die Zählweise um. Bis zur "niederen", bereits vorhandenen M10 bliebt ja nicht mehr viel Platz. M6 wird also abgespeckte M5. Die M3 geht raus. Und die M1 (die es mit Nummer noch nicht gab) wird eine FF.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem gleichen Grund warum Leute aktuell zu einer M3 greifen :ugly:

Einfach mal über den Gedanklichen Tellerrand schauen.. ;)

Einfach mal genauer lesen...;)

Es ging natürlich um eine "M6", die bis auf den Sucher identisch mit der M5 ist - also dann auch preislich in dieser Region liegen wird. Die M3 kostet hingegen aktuell 370 Euro, also fast ein Drittel der M5 - und wohl wenigestens die Hälfte der erwarteten "M6". Wenn Leute jetzt noch (wissentlich!) zur M3 greifen, dann bestimmt nicht wegen Technik und Handhabung, sondern zu 99% wegen des Preises!

Das Desaster mit Canons M-Linie war halt, dass das ganze bis vor kurzem nur ein Testballon war. Das hab' ich mir nicht ausgedacht, dass ist eine offizielle Aussage von Canon ("Well it was certainly an experiment!" - https://www.dpreview.com/articles/2097339172/cp-2014-canon-interview-we-dont-see-the-smartphone-as-an-enemy). Die Kundschaft hat auf ihre Weise auf das unausgegorene Konzept reagiert, nämlich mit Ablehnung. Folge davon war, dass die M1/2/3 alsbald nach der Vorstellung preislich in den freien Fall übergingen. Die M5 - obwohl auch nicht gerade state of the art - dürfte da wohl erstmals eine Ausnahme machen. Und mal sehen, was Canon mit der "M6" nun vorhat.

Eines aber steht schon fest: Wenn es so weitergeht, gibt es bald mehr M-Bodies als native M-Objektive.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten