• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS M3 Beispielbilder

AW: Canon M3 Beispielbilder

Anbei einige Bilder der M3 mit dem Canon Objektivadapter in Kombination EF-24mm2.8IS, nachts in AV Modus mit einer Mindestverschlusszeit von 1/60 und ISO Automatik...
 

Anhänge

AW: Canon M3 Beispielbilder

durchs Schaufenster

mit Faststone aus RAW entwickelt:
zugeschnitten
Schatten + Licht - (leicht verändert)
TW-Korrektur
leicht entrauscht
(nach-)geschärft

Bild 1 in Forumsgröße

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Es geht bei den Bildern in erster Linie darum

Auch hier: Selbst Schnee hält diesen Hund nicht auf, auch wenn es auf dem Bild anders aussieht. Zwei Schüsse - zwei Bilder. Allerdings:
Mit 18mm, also WW, bei dem natürlich die Schärfentiefe sehr groß ist.

Aber: Ich habe die Hündin ziemlich nahe herankommen lassen, so dass die Unschärfe schon kurz hinter ihr beginnt und nach vorne auch nicht mehr viel "Luft" war bei der
Geschwindigkeit.

An der Leine hatte ich noch meinen Hund, mit dem ich dann schnell zur Seite musste, damit die Hündin ihn nicht anrempelt, er steht hinten nicht mehr so sicher mit seinem Alter. Das hätte zu Problemen führen können. Erwähne das nur, um die Bilder richtig einzuschätzen.

Die Freistellung ist auch nicht gegeben, meine Partnerin z.B. möchte auch etwas von der Umgebung sehen.

Entwickelt mit LR 6, ca. 150%-Crop
Bild 1:
Tiefen/Weiß stark angehoben
Schwarz leicht zurück
Mitteltöne-helle,tiefe/Tiefen etwas angehoben
geschärft, rauschreduziert
Kontrast etwas angehoben

Bild2 ähnlich mit kleinen Abweichungen



Auf eine Bitte hin - der Schnee schneeiger - mit PSE14 manueller Weißabgleich. Ich lass mal die obigen Bilder auch stehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Die ersten beiden Bilder in RAW aufgenommen, in LR importiert, geschärft und Objektivkorrektur, dann exportiert für's Forum.

IMG_0666.jpg

IMG_0667.jpg

Das dritte Bild wurde bearbeitet, die Einstellungen sind angehängt. Crop auf ca. 20%:

IMG_0744.jpg
 

Anhänge

AW: Canon M3 Beispielbilder

Stativ, Fokus manuell auf das Hindernis eingestellt, Bearbeitung in LR gem. Anlage (für alle Bilder), Crop zwischen 40% und 60%:

Die ersten 3 Bilder sind aus einer Serie:
IMG_1974.jpg


IMG_1975.jpg


IMG_1976.jpg


IMG_1968.jpg
 

Anhänge

AW: Canon M3 Beispielbilder

Hier mit dem Tamron 18-200, heute bekommen, adaptiert, also nicht mit dem M-Bajonett

Bild 1: RAW, nur nach jpg konvertiert, Einstellungen in LR 6 auf Nullwert
die entwickelten Bilder Lichter/Weiß zurück, etwas Klarheit, geschärft, leicht rauschreduziert


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Jetzt das Tamron 18-200 mit Kenko-Konverter 1.4x kombiniert.
Drei one-shot-Schüsse, die beiden anderen etwas mehr verschwommen. Allerdings nicht einfach bei der Geschwindigkeit des Hundes, der kurzen Distanz, dazu volles Tele (das sind ja 200mm x Faktor TK x Cropfaktor). Aus diesem Grund bin ich mit dem ersten Ergebnis hier mehr als zufrieden. Der AF ist überraschend zügig.

Bild 1 Screenshot des unentwickelten Bildes
mit PSE 14 entwickelt, Schwarz/Tiefen angehoben, leichte Kontrastanhebung, geringe TW-Korrektur rechts und natürlich geschärft und leicht rauschreduziert

Wie nah es war, sieht man an den Ohren meines Hundes im Vordergrund, den ich an einer 1,5m langen, besser kurzen Leine hatte.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

nochmal das Tamron 18-200 II mit Kenko 1.4-Konverter Pro300 DGX

Bild 1: neben Cropfaktor + 1.4-TK-Faktor zusätzlich ca. 40%-Ausschnitt, also 3x Crop
entwickelt mit DXO

Bild 1: Spitzlichter zurück -18
Mitteltöne/Schatten/Tiefen erhöht 15/22/12
geschärft, rauschreduziert

Bild 2: DXO-Smartlightning DXO OpticsPro 9
ClearView +21
geschärft, Rausch reduziert


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

noch einmal ein Hundeactionbild
one-shot-Aufnahme

mit Ef-M 55-200mm

Mit Faststone entwickelt

ca. 70-80%-Ausschnitt

Lichter mäßig abgedunkelt, Schatten mäßig hochgezogen
Gradationskurve leicht verändert (Tiefen/Mitteltöne)
TW leicht angepasst
geschärft
rauschreduziert

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Mit CO entwickelt

Tamron 18-200 + Kenko-TK 1.4

Schatten Lichter zurück
geschärft, verkleinert
TW leicht angepasst

Wenn man es "näher" betrachtet, also zwei mal anklickt: es ist ja ein furchtbares Bild, und das mit dem L-Objektiv Tamron 18-200 und mit dem knackrattenscharfen Kenkokonverter 1.4x, dazu noch aus einer "stabilen" Hocke und "nur in Forumsgröße, nein, das geht gar nicht. :eek:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Heute im Wald "angetroffen".

Tamron 18-200 + Kenko 1.4, ich selbst als Stativ, ISO 2000, mit wenig Abstand

Ich hätte nicht geglaubt, dass diese Kombination so toll zusammenarbeitet.

Entwickelt mit FS, lediglich etwas geschärft und rauschvermindert, nachgeschärft.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Eines meiner ersten Langzeitbelichtungen mit der EOS M3

Canon EOS M3
EF-M18-55mm f/3.5-5.6 IS STM + Haida Slim 3.0 ND1000 Graufilter
18mm/ƒ/11/30s/ISO 100
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

Mit Tamron 18-200
entw. mit DXO 10

Spitzlichter/Schatten -20/11
Mikrokontrasdt/Kontrast erhöht
TW leicht angepasst
Helligk.rauschen 16
USM Radius 1.43 Schw.Wert 4 Intensität 191



Familienausflug:

entwickelt wie oben, leichte Änderung USM + Rauschminderung
Bild klein und Originalgröße, Offenblende und Teleende

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

auch mit Tamron 18-200

mit DXO entwickelt:

Spitzlichter/Schatten/Tiefen -29/12/31
Mikrokontrasdt/Kontrast erhöht
Helligk.rauschen 19
USM Radius 0.87 Intensität 118
DXO Lens Soft
Allgemein/Details/Bokeh 0.37/50/50


Originalgröße

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M3 Beispielbilder

zwei mal Panorama mit Tamron 18-200

je 7 RAW-Einzelbilder lediglich nach jpg konvertiert
mit MS ICE zusammengesetzt und etwas nachgeschärft und auf einigermaßen erträgliches Maß verkleinert



 
AW: Canon M3 Beispielbilder

Die Ente unbedingt bei 500px anschauen, sonst bekommt man einen falschen Eindruck.
 
AW: Canon M3 Beispielbilder

hallo
habe heute endlich einmal Zeit, einige Beispielbilder hochzuladen.
Erstaunlich, wie gut die M3 arbeitet. Habe sie als kleine Familienkamera mit den M-Objektiven meistens dabei, wenn nicht genug Platz und Musse fuer 5Ds oder 60D vorhanden ist. Hatte den gleichen Gecko auch mit der 5Ds und dem 70-300L abgelichtet (siehe 5Ds Bilderthread), aber ich habe den Eindruck, dass trotz massiven Crop die Kombination M3 mit 55-200 mindestens mithalten kann.

Gecko-Fotos sind heute morgen in meinem Holiday-Paradies entstanden,
alle ohne Stativ, aber mit hoher ISO.
 

Anhänge

AW: Canon M3 Beispielbilder

noch ein paar, bei denen ich das 18-55 bzw 11-22 benutzt habe.
zT in der Kamera mit Spielzeugkamera/Miniatureffekt/Ausschnitt bearbeitet.
Dann mit JPG-Compressor auf die Groesse getrimmt.
M3 ist nicht uebel. Kleine Fototasche mit allen Linsen dabei.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten