• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M oder Sony alpha 5000

elektroelo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege mir für den Urlaub noch eine kleine Kamera für unterwegs zu zulegen. Besitze jetzt eine EOS 70D mit verschiedenen Objektiven. Leider ist mir die DSLR zu schwer um sie immer dabei zu haben und würde gerne eine kleinere leichtere Kamera als zweite Kamera kaufen, möglichst gebraucht. Meine Wahl viel der Kosten wegen auf eine Sony 5000 und die EOS M. Über die Sony hört man ja viel gutes, besonders die hohe Dynamik und der gute ISO Bereich der Kamera soll überragend sein. Habe selber mal mit der alpha 6000 etwas gespielt, war sehr begeistert. Auch das Fokus Picking finde ich toll, sowas hätte ich gerne an der 70D. Wie ist das bei der EOS M? Würde gerne auch Nachtaufnahmen, Langzeitbelichtungen machen. Habe mal einen Bericht über die Olympus gesehen, dort konnte man nach verfolgen wie sich das Bild langsam mit der Ausleuchtung aufbaut und man direkt sieht wo man eventuell noch nachbelichten muss und wo es schon passt. Ist das auch mit der Canon möglich, da sie ja keinen Spiegel hat, sollte es doch auch machbar sein. Habe auch die alpha 5100 schon preislich brauchbar gesehen, was würdet Ihr mir empfehlen können? Danke schon mal.
 
Einfache Antwort:

1. Das von der erwähnte Feature bei Langzeitaufnahmen gibt es bei Canons M nicht.
2. Wenn du Objektive der 70D weiterverwenden möchtest dann M. Wenn das keine oder nur eine geringe Rolle spielt dann was anders. Obs ne Sony wird oder ne Olympus das diskutieren sícher gerne Protagonisten der andern Unterforen. Ich persönlich würde dann Olympus nehmen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Schade das es diese Funktion nicht gibt. Das mit den Objektiven ist schon ein gewisser Reitz. Es würde mich aber sehr interessieren wie sie sich bei Nachtaufnahmen macht und wie es mit dem ISO Rauschen aussieht. Kann man die Kamera denn über eine APP auch vom Handy aus Fernbedienen?
 
Besitze jetzt eine EOS 70D mit verschiedenen Objektiven.
Auch das Fokus Picking finde ich toll, sowas hätte ich gerne an der 70D.
Gibt es für M und 70D als Download bei Magic Lantern. Gratis :)
(Nicht aber alle anderen M, nur das Original)
Habe mal einen Bericht über die Olympus gesehen, dort konnte man nach verfolgen wie sich das Bild langsam mit der Ausleuchtung aufbaut und man direkt sieht wo man eventuell noch nachbelichten muss und wo es schon passt.
Ich hab's noch nicht von Olympus gesehen, Canon nennt das Exposure Simulation und da sieht man, wie die Belichtung aussieht am Display. Magic Lantern hat dann noch eine Sack weitere Funktionen, wie RAW Histogramm, Intervallometer, …
…was würdet Ihr mir empfehlen können?

Ich bin nach einiger Recherche gegen Sony auf die M gesteuert, aber meine Gründe müssen für dich ja nicht zutreffen.
 
Dann scheint meine Entscheidung doch zur Canon EOS M zu gehen. Wenn ich dann ML aufspiele, komme ich doch recht nah an meine Wünsche heran. Was kann man dann mit dem W-Lan der Kamera anfangen? Oder hatte die keins? Habe jetzt so viele Kameras verglichen und gesichtet, weiß langsam nicht mehr welche was alles hat. Habe mir einige Fotos hier der EOS M angesehen und bin begeistert. Wie schlägt sie sich denn in der Nacht und bei sehr schlechtem Licht? Wie ist da der Autofokus?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Schade das es diese Funktion nicht gibt. Das mit den Objektiven ist schon ein gewisser Reitz. Es würde mich aber sehr interessieren wie sie sich bei Nachtaufnahmen macht und wie es mit dem ISO Rauschen aussieht. Kann man die Kamera denn über eine APP auch vom Handy aus Fernbedienen?

Man kann mit der M-Reihe auch sehr gut Nachtaufnahmen machen. Beim manuellen fokussieren muss man halt ein bisschen üben bzw. wissen, dass es keine Skala am Objektiv gibt (STM). App-Frage wurde ja schon beantwortet. Das ist echt nicht so schön. Hätte ich gerne :lol:
 
WLAN hat sie. Du kannst die Bilder übertragen (Smartphone/Pad/usw.) um sie dann hochzuladen oder zu bearbeiten oder oder oder :lol::lol::lol:
 
Wie wäre es statt der a5000 mit ner gebrauchten Nex6? Reicht für reisen locker... Ich wüsste nicht wo die a5000 ihr überlegen sein soll?
 
Habe mir einige Fotos hier der EOS M angesehen und bin begeistert. Wie schlägt sie sich denn in der Nacht und bei sehr schlechtem Licht? Wie ist da der Autofokus?

Die M gibt's inzwischen in vier Geschmacksrichtungen:
M
M Mk II (selten, nur in Japan vertrieben?)
M Mk III
M 10

Ich kenne nur die M und nachdem ich ML drauf hatte, habe ich SONY und Nikon auf's Abstellgleis befördert und mich bei Canon angesiedelt.

WLAN gibt's an der M keins -- da gibt es überhaupt nix, einfach einen Wahlschalter für A)utomatik, M) Meister-Modus und V)ideo. In M stellt man über's Display alles ein, das Rad hat ein paar Abkürzungen, aber sonst ist alles am Touchscreen. Das Dings entspricht technisch angeblich der 650D, bis ISO 1600 ist's OK, der AF braucht Licht, dann tut er auch recht ordentlich mit den EF-M STM Objektiven -- das 22/2 geht immer, deswegen habe ich zwei M, eine für's 22/2 und die andere für die übrigen Objektive :) Schummrig mag der AF weniger, aber man kann ja immer noch manuell scharf ziehen und am Display kontrollieren, ob man's getroffen hat. Hektisch sollte man mit der M nicht werden -- das ist eine beschauliche Kamera für eher langsame Motive; da ich aber die 7D für hektisch habe, passt die M als "Immerdabei" für mich perfekt.
 
Die A5000 hatte ich mal. Ich fand das Display sehr schlecht. Sensorreinigung gibt es auch nicht.
Wenn dann wie oben schon empfohlen eine gebrauchte Nex 6 nehmen.
Die EOS M ist eine sehr unterschätzte Kamera. Das 20mm STM 2.0 ist der Hammer und sehr günstig. Den Rest kannst Du Dir adaptieren mit günstigem Adapter.
Würde Dir insgesamt als Ergänzung zu Deiner Canon DSLR die M empfehlen.
 
Jetzt habe ich doch noch ein Bild mit ISO6400 gefunden -- entwickelt in DPP 4.4 und auf Forumsgröße verkleinert …
Offensichtlich habe ich da das 50/1.8 STM am Meike Adapter ausprobiert :)
 
Hektisch sollte man mit der M nicht werden -- das ist eine beschauliche Kamera für eher langsame Motive; [...] als "Immerdabei" für mich perfekt.

Schöner kann man's nicht sagen :top:, die M mit dem 22/2.0 passt zur Not schon mal in die Hosentasche.
 
Die M10 kann per WLAN und entsprechender App auch ferngesteuert werden.

Die anderen Modelle können das offensichtlich nicht (Ich kann es nur für die M definitiv sagen, bei M3 und M2 weiß ich es nicht).
 
Danke für das Stichwort, hab's mir in YT reingezogen -- es gibt sicher jemanden, der das unverzichtbar findet.

Ist definitiv ein cooles Feature, hat aber auch entscheidende Nachteile. Gibt es bei Canon nicht auch nicht mit Magic Lantern, was mir persönlich sowieso nicht gefällt, weder von der Bedienung noch konnten mich die Funktionen wirklich überzeugen.

Aber zu der Frage des TO, wenn du schon eine Canon mit ein paar brauchbaren, evtl. auch kompakten Objektiven hast, dann klar die EOS-M, welchen von den 3 M1, M10 oder M3 ist schwierig zu sagen, jede hat Vor und Nachteile.
Sony hat einen tollen Body aber irgendwie landen vor allem beim Thema Landschaft viele Leute doch wieder bei bescheidenen Adapterlösungen und Canon Objektiven. Einen Adapter und ein EF-S 10-18 STM gibt es halt schon für 300€ für das Sony UWW 10-18 zahlt man das doppelte.
Der Adapter bei der EOS-M spielt da meiner Meinung nach in einer anderen Liga, hinsichtlich Kompatibilität und AF Funktion.
Die Dynamik und ISO Fähigkeiten würde ich eh nicht so überbewerten.
Bei der EOS-M1 und M10 kann man gut bis ISO1600 gehen, bei der M3 habe ich auch schon gute RAWs mit ISO3200 gesehen. Bei Langzeitbelichtung/Nachts spielt die ISO doch eh selten ne Rolle, auf dem Stativ kannst ja fast immer ISO100 und ne entsprechend lange Belichtungszeit einstellen, im Bulb Modus mit IR Steuerung über das Handy dann auch über 30 Sekunden, einen Anschluss für Fernauslöser hat keine der EOS-M.
Eine Rolle spielt die ISO dann eher bei Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel, denn da kannst du nur 15-25 sek. je nach Situation belichten und musst dann oft auf ISO1600 gehen. Hier ist aber ein lichtstarkes Objektiv wichtig, mit dem EF-M 22mm 2.0 kann man schon mal anfangen wenn es kompakt bleiben soll, nur das manuelle fokusieren finde ich da arg fummelig, falls im dunklen der AF nichts findet. Ich habe mich für das ebenfalls recht kompakte Samyang EF-M 12mm 2.0 entschieden und es war lange Zeit meine einzige Kombi für Landschaft mit Sternenhimmel.
Ich finde günstiger und kompakter kann man wohl kaum zu besseren Ergebnissen kommen als mit der M1/M10 und den genannten Objektiven.
Kannst gerne mal einen Blick werfen: https://www.flickr.com/photos/mc-80/albums/72157667178937960
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten