• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Hallo zusammen,
mein EF 100-400mm IS meldet an der M "nur" 390mm bei bei vollem Auszug in den Exifdaten? :confused:

Hat noch jemand diese Kombo und kann dieses bei sich überprüfen?
 

Anhänge

  • 20130915-11.28.38h-EOS M-IMG_1655.jpg
    Exif-Daten
    20130915-11.28.38h-EOS M-IMG_1655.jpg
    407,4 KB · Aufrufe: 92
Hallo zusammen,
mein EF 100-400mm IS meldet an der M "nur" 390mm bei bei vollem Auszug in den Exifdaten? :confused:

Hat noch jemand diese Kombo und kann dieses bei sich überprüfen?

Habe ich gerade gemacht:

Name der gespeicherten Datei XXXXX.CR2
Dateigröße 22,2MB
Kameramodell Canon EOS M
Firmware Firmware Version 2.0.2
Aufnahmedatum/-zeit 23.09.2013 19:14:50
Autor
Copyright-Vermerk
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv(Verschlusszeit) 1/60
Av(Blendenzahl) 5.6
Messmodus Integralmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 800
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Brennweite 400.0mm
Bildgröße 5184x3456
Seitenverhältnis 3:2
Bildqualität RAW
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart Servo-AF
AF-Bereich-Auswahlmodus FlexiZone - Single
Bildstil Auto
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung Aus
High ISO Rauschreduzierung Standard
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung Ausgeschaltet
Randlichtkorrektur Aktivieren
Chromat. Aberrationskorrektur Deaktivieren
Staublöschungsdaten Ja
Transportart Reihenbild-Aufnahme
Livebild-Aufnahme EIN
GPS-Daten
Satellitensignalstatus
Datum(UTC)
Breite
Länge
Höhe
Geographisches Koordinatensystem
Seriennummer des Kameragehäuses 024036202900
Kommentar
 
Habe gerade Bilder mit der DSLR rausgesucht, da steht auch nur 390mmm.
Mmmh, das ist ja kurios! :confused:
Danke für's Prüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr merkwürdig. Genau diese Version von DPP habe ich auch benutzt, um die Daten auszulesen.

Grüße
 
Habe gerade Bilder mit der DSLR rausgesucht, da steht auch nur 390mmm.
Mmmh, das ist ja kurios! :confused:
Die Geschichte dass das 100-400er bei wenigen Exemplaren 390mm anzeigen täte statt 400, ist nicht unbekannt im Netz.

Hat jedoch nix mit dem Gehäuse zu tun, das liegt am Objektiv.

Das Gehäuse trägt während der Bildaufnahme, die Exif Datenfelder mit den Werten ein, die das Objektiv bereit stellt.

Manchmal bemerken die Leute, dass nach einer Reparatur/justierung/Aufenthalt in der Werkstatt, die 390mm 'eintrafen', obwohl vorher 400mm im focal length exif Feld vorhanden war.

Manche stellen fest, seit Besitz der Linse, steht 390 drin.

Manchmal stimmt der physikalische Anschlag nicht mit dem möglichen Zoombereich überein-->Service

(bemerkenswert ist vielleicht, es handelt sich um genau diesen Eintrag von 390mm. Berichte dass 'nur' 395 oder 385, wurden bisher nicht gefunden)

Suche z.B. via LR über Metadaten die ganze Festplatte/Datenstamm/Katalog nach Brennweite ab, waren die 400mm irgendwann einmal an einem Gehäuse sichtbar?

Auch das 400er hat Bereiche, auf 5mm 'genau' (390, 395, 400), keine mm
genaue Position. Manchmal spielen Toleranzen eine Rolle, welche die eingestellte BW beim Zusteilen/finden des nächsliegenden Brennweitebereiches, unglücklich zusammentreffen.

Wie erwähnt, nach meinen Infos, hat es nix mit der 'm' zut tun.
Vielleicht wird auch nur genauer hingekuckt, weil es eine 'M' ist...:)

lg sf
 
.. für Deine Beiträge solltest Du von Canon eine M2 direkt bei Erscheinen verliehen bekommen:top:.

:D Ja, das ist das Mindeste. Und zwar eine frei-M2 für alle,
die mehr als 3x die Kleine verteidigt haben.
Sprich, der Hersteller sollte eine ganzes Palet rüber schieben.
Intern würden wir es schon gerecht verteilen.

Auf der anderen Seite, ist meinerseits grosse Zufriedenheit
mit dem aktuellen Modell vorhanden.
Der Datenfluss Mensch/'Fotoapparat' ist nach anfänglicher Lernphase
error free und die Taktraten im Datenverkehr beim Bildererzeugen sind angenehm hoch und nahezu CRC frei.

Ne, ein weiteres Gehäuse, täte nur die emotionale Bindung stören.

Der mögliche Nachfolger wird zu mindest am Anfang, kaum dieses Hammer Preis-Leistungsverhältnis anbieten können.

Das Anfüttern mit einer preiswerten, aber alles andere als billigen M (classic), neigt sich dem Ende zu.

Der Hersteller wird sich seiner Eigenschaft als Bauer besinnen und
die Milchkuh kräftig/genüsslich/gnadenlos abmelken.

Auch von der mentalen Seite, ist es vielleicht nicht notwendig, jedes 'upgrade' mitzumachen.

Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass ein zu gutes Gehäuse, den User zur Bequemlichkeit verleiten lässt,
noch schlimmer, die Schuldzuweisung an das Gehäuse für die abendierten Bilder, ist dann so nicht mehr möglich.

Mit der M-Classic hingegen, lässt sich an das Verständnis und das einfühlsame Mitleid des Lesenden appellieren, mit Erfolg.

Eine M2 hat diesen Bonus nicht mehr. evtl.

Ich freue mich eher, gute, langlebige, 'preiswerte' und 'geile' Objektive,
für den Einsatz in der Praxis, zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Ja, das ist das Mindeste....

Deinem Ausführungen kann ich nur zustimmen.....:top:

Noch ein feines kleines Tele und ein Macro für die EOS-M und die Welt ist
in Ordnung, und wenn Sigma sich auch noch für den Canon EOS-M Mount entscheiden könnte, dann wäre die Welt sicher ganz in Ordnung...:top:

LG
.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr schreibt jetzt aber nur so positiv, damit Sensorfleck die beiden anderen an Euch verteilt:D
Welche Gehäusefarbe möchtest Du?

Ich auch. Mal sehen, ob sich der Name 'M Classic' festsetzt:-)
Naja, in Anlehnung an 5d Classic, 1d Classic, 7d Classic, ja selbt die 1d4 ist eine Classic, wird nicht mehr hergestellt, (afak)
Nur der Versuch, ein völlig veraltetes Teil, wenigstens im Text noch gesellschaftsfähig zu halten.

Ich will das Macro - so etwa 1.8/60mm :-)
C.
In der Kiste liegt ein Prototype des EF-M 55mm 1.2 S.S.C Makro,
mit eingebautem, stufenlosen half-size Zwischenring.

Äusserst bedauerlich, dass es 60mm sein müssen, ansonsten wärst Du der mögliche Kandidat

..
Noch ein feines kleines Tele und ein Macro für die EOS-M und die Welt ist
in Ordnung, und wenn Sigma sich auch noch für den Canon EOS-M Mount entscheiden könnte, dann wäre die Welt sicher ganz in Ordnung...:top:
LG
.....
Samyang schraubt doch schon und wir haben die komfortable Lage,
das was es noch nicht oder nie in EF-M geben wird, im EF oder EF-S Lager zu finden und entspannt an die Kleine, als ganz 'normales' Objektiv mit zu nutzen.
Dafür beneiden uns alle, deren Welt offensichtlich nicht in Ordnung ist.

Dieses Jahr war, bis jetzt, das Jahr des 11-22er.

Und um elegant den Weg in die Praxis zu finden, zur Zeit gehört mein Jammern den Akkus und zwar den Nachbauten

von den 5 vorhandene, preiswerten Nachbau Akkus, sind 2 am Ende.
Nach der vollen Aufladung, sind etwa 3 Bilder möglich, bevor die Akkuwarnung rot blinkt, danach noch etwa 10 Bilder und die Kleine schaltet sich ab.

Viele Jahre setzte ich neben den Originalen, gleichberechtigt, nonames ein.
Bis jetzt zur vollen Zufriedenheit.

Aber dieser Nachbau des Types LP-E12, ist mMn Schrott.

Habe LP-E12 von Ansmann entdeckt, 3 bestellt, die wollten Vorkasse, schon überwiesen, Funkstille, sieht so aus als ob der online Laden im Konkurs steht, blöde Geschichte.

Jetzt, sind von einem anderen Lieferanten, wieder 2 Original Akkus da,
die sind mMn einfach Spitze und bei meinem pech mit Akkus, preiswerter als ein Nachbau, der in meinem Fall, schon nach wenigen Monaten schlapp machte.

Original Akkus kriegen wir hier z.Z. für etwa 42 Euro
 
...

In der Kiste liegt ein Prototype des EF-M 55mm 1.2 S.S.C Makro,
mit eingebautem, stufenlosen half-size Zwischenring.

Äusserst bedauerlich, dass es 60mm sein müssen, ansonsten wärst Du der mögliche Kandidat

Parbleu, da war ich wohl zu vorlaut:-)

Das genannte wäre ein schönes Objektiv:-)
Siehe - frisch hochgeladen - hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11529694#post11529694

Gruezi,

C.

PS: Zu den Akkus - habe mir damals zur M gleich zwei Ansmänner gekauft (lokaler Elektromarkt), die sind immer noch so gut wie's Original von Canon.
 
Original Akkus kriegen wir hier z.Z. für etwa 42 Euro

So, das hat mich gerade nachdenklich gemacht und ich habe mir auch einen neuen gekauft. - allerdings im Set: M (sogar noch mit der Ur-Classic-Firmware 1.0.6) 18-55 und EX90 und Ladegerät war auch noch dabei.
Mir soll jetzt niemand vorwerfen, ich sei Schuld daran, daß Canon ob der großen Restbestände die Neue herauszögere:D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten