• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Die Kleine ist zwar toll, aber ich finde das manuelle Fokussieren etwas mühselig und vermisse einen MF-Schalter am Objektiv. Geht es euch auch so? :(
Absolut! Die Einsparung ist lächerlich und die Kamera kanns ja wie gewohnt, nämlich mit allen adaptierten EF(S) Objektiven, die den Schalter haben.

den mf einzustellen ist nun echt kein hexenwerk bei der m und dauert vielleicht max. 15 sek.
Genau - und mit dem Schalter dauerts keine Sekunde. D.h. du findest es prima, 15x solange zu fummeln ... ein Traumkunde :).

Abgesehen davon ist der große Nachteil der Menus, dass das eben nicht blind geht. Alle wichtigen Bedienelemente will ich blind bedienen können und MF-AF Umschalten ist wichtig. Das gehört einfach in kein Menu. Dort gehören Einstellungen hin, die ich nicht evtl. alle paar Minuten umschalten will.


Hätte man früher schon einen elektronischen Sucher gehabt, so wäre der Spiegelkasten wahrscheinlich nie entwickelt worden...
Dann hätte er aber damals schon besser sein müssen, als er heute noch nicht ist. Fakt ist einfach, dass es noch keinen elektronischen Sucher mit der 'Auflösung' und der Anmutung des 'echten' Blickes gibt. Das liegt natürlich auch an der Art, wie das Auge in Verbindung mit unserem Gehirn sieht. Und solange taugts eben vielen ernsthaften Fotografen nicht. Das hat überhaupt nichts mit 'mal was Neues probieren' zu tun. Neu ist freilich kein Problem, nur muss es funktionieren :).
 
Absolut! Die Einsparung ist lächerlich ...

Das war keine 'Einsparung', sondern ein Verzicht aus Gründen der Größe des Objektivs, nehme ich an. Beim 11-22mm haben sie einen kleinen Schalter hinzugefügt - um den Tubus zu verkleinern. Geld für Schalter scheint da zu sein...

Abgesehen davon ist der große Nachteil der Menus, dass das eben nicht blind geht. Alle wichtigen Bedienelemente will ich blind bedienen können

Blind bedienen bei einer sucherlosen Touchscreen-Kamera, der Witz war gut.:lol:

C.

PS: Wie ich oben geschrieben habe: Ab mit AF/MF und IS An/Aus in 'MyMenu', dann dauerts Menü-tap-tap-tap. Ca. 3 Sek. Solange fummelst Du auch, bis Du den Schalter gefunden hast...
 
Ca. 3 Sek. Solange fummelst Du auch, bis Du den Schalter gefunden hast...

blind versteht sich.:D
 
Blind bedienen bei einer sucherlosen Touchscreen-Kamera, der Witz war gut.:lol:
Das war kein Witz. Damit meinte ich natürlich die eigentliche Umschaltung muss eben schnell und 'blind' funktionieren. Mit einer DSLR mit Sucher fotografiere ich auch nicht blind.

nein, ich weiss aber schon vorher, was ich will.;)
Aha ... ich schätze du wirst mich verstehen, wenn du deinem Nick mal entwachsen bist ;).

Aber lassen wir das - machen wollen halt fotografieren und andere tippen lieber in Menus rum. Jedem das Seine :D.
 
Das war kein Witz. Damit meinte ich natürlich die eigentliche Umschaltung muss eben schnell und 'blind' funktionieren. Mit einer DSLR mit Sucher fotografiere ich auch nicht blind.

Ist schon klar, habe auch ein paar Sucher-DSLRs, und da sitzt die blinde Bedienung (muscle memory - Auge am Sucher und die Finger wissen, wo sie drücken müssen).

Bei der M ist aber nunmal der Screen sowohl Sucher als auch Eingabemedium.
Schmeiss den AF/MF in MyMenu, und Du siehst, das ist wirklich nur drei-, viermal Tippen - einmal Menutaste (MyMenu erscheint), AF/MF-Eintrag antippen (AF/MF/AFMF erscheint), auf MF und dann OK tippen oder gleich Doppeltippen auf MF. Zum Schluß dann wieder Menu oder gleich Auslöseknopf halb drücken - fertig. Auch hier bildet man mit der Zeit muscle memory und kann 'blind,' d.h. ohne nachzudenken, tippen.

Man muss sich schon etwas gewöhnen an die M, aber dann klappt es. Sensorfleck hat inzwischen offenbar sogar schon die AF/Auslöseverzögerung 'im Blut' und kann Action mit der M fotografieren...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Lieben,

kann jemand mit einer silbernen M mir beschreiben, wie das Finish ist - glatt, Plastik, rauh, metallisch - und ob es schmutzanfällig ist?

Merci,

C.

Fühlt sich kalt an, irgendwie metallisch. Und auch nicht so glatt wie verchromt, sondern eher leicht rauh. Aber wirklich nur leicht. Schwer zu beschreiben, darum am besten mal in einem der grossen Märkte sich zeigen lassen.
Ich bin froh, das es die Silberne geworden ist, obwohl bei mir nicht die Farbe, sondern der Preis den Ausschlag gab, da die Silberne damals "beim grossen Fluss" am günstigsten war.

PS: Definitiv nicht schmutzanfällig, man sieht auch überhaupt keine Fingerabdrücke drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha ... ich schätze du wirst mich verstehen, wenn du deinem Nick mal entwachsen bist ;).

Aber lassen wir das - machen wollen halt fotografieren und andere tippen lieber in Menus rum. Jedem das Seine :D.

nö, du solltest ihn vielleicht tragen eher tragen.;)
wenn du lieber im menü rumtippst, ist das dein ding, ich hab da scheinbar beim fotografieren weniger probleme, als einige (wenige) hier.;)

ich kann zwar eure wünsche nach knöpfen nachvollziehen, aber dann muss ich auch zu einer om-d greifen oder einem anderen konzept, als der m.;)

über das bedienkonzept informiert man sich vorher, herr "newbie-pspilot".:D
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder einem anderen konzept, als der m.

Mit Verlaub, das ist Unfug, nur durch einen extra Schalter an einem Objektiv wird doch nicht gleich das ganze Bedienkonzept des Bodies infrage gestellt. Und um so vieles grösser (wenn überhaupt) würde das Objektiv durch so einen kleinen Schalter auch nicht werden. Alles an den Haaren herbeigezogene Argumente, sorry.

Ich habe sowohl das EF-M 22 als auch das EF 40 (mit Adapter) an meiner EOS M und muss sagen, dass ich lieber mit dem Schalter der EF 40 umgehe. Ach, ich vergass, dadurch wird ja das ganze Bedienkonzept der EOS M über den Haufen geworfen... :rolleyes:

PS: Was mich am meisten stört, ist auch weniger die Menüsteuerung, sondern eher dass man bei dieser Lösung immer den Auslöser halb gedrückt halten muss - etwas zu stark oder zu schwach gedrückt und schon ist es passiert. Diese Fehlerquelle hingegen gibt es bei der Schalterlösung nicht und alleine schon darum wünsche ich mir den Objektivschalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe eine Frage: Weiß jemand wie die EOS-M mit AF-Confirm umgeht?

Zu Erläuterung: Es gibt einige Linsen welche zwar keinen AF, jedoch ein sog. "AF-Confirm" besitzen. In der Praxis dreht man dann solange am Fokusring der Linse bis es in der Kamera "Beep" macht bzw. der entsprechende Fokuspunkt des Phasen AF aufleuchtet. Manuelles Scharfstellen wird so ein Kinderspiel und geht zudem recht flott.

Ich denke da speziell an das Voigtländer Ultron 40mm, das hatte ich mal, dann wieder verkauft (aus Blödheit, ich meinte es wäre zu nahe am Sigma 50!) und ich erwäge nun die Wiederanschaffung da es im Bezug auf Größe, Brennweite und Blende sicher recht nett auch an der M sein wird.

Nur, der AF-Confirm, der müsste funzen. Hat jemand eine Ahnung wie die M damit umgeht?
 
Ohne es zu wissen (solche Antworten hasse ich sonst:D): genauso, wie ein in MF geschaltetes Objektiv, also z.B. im Falle des Kit-Zooms: EOS-M macht gar nichts, läßt einen nur scharf stellen.
Ein EF-Objektiv und Adapter habe ich gerade nicht zur Hand - aber vielleicht Du.
 
Ja stimmt, dämliche Frage. Rein theoretisch kann ich das an einem beliebigen EF-Objektiv ja selbst testen, das müsste ja dann auch AF-Confirm mässig "Beepen".
 
Nö tut es auch nicht. Stellt man das Objektiv auf MF, so verschwindet das Fokusfeld im Display. Und es Beept auch nix. Morgen teste ïch noch mal die verschiedenen AF Modi durch, aber Hoffnung hab ich keine....
 
Frage zu 22 2,0

Hallo:-)

Habe mir das 22 2,0 gegönnt und hab festgestellt das es beim Ansetzen an die ausgeschaltete EOS M kurz aus und wieder *einfährt* Ist das bei euch anderen Nutzern der Optik auch so?

GlG der_schreiner


...auf die Gefahr hin das meine Frage schonmal hier aufgetaucht ist entschuldige ich mich gleich im Vorfeld ;-) Ich hab leider nichts dazu gefunden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten