• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Das Problem ist auch keines der EOS-M allein, andere Spiegelose haben das natürlich auch.

Aber solche mit klapp- oder schwenkbarem Display bereiten auch in praller Sonne weniger Probleme, da man dort zur Verminderung von Reflexionen die Position des Displays ändern kann. Gerade bei bodennahen Aufnahmen, bei denen man in sehr spitzem Winkel von oben auf das Display schauen muss, kommt die schlechte Sicht bei praller Sonne erschwerend hinzu. Ließe sich das Display nach oben klappen, wäre vieles einfacher.

P.S.
Eben, als ich ein Foto der Powershot G1 sah, war mir klar, aus welcher Ecke die EOS-M stammt; die Ähnlichkeiten sind zu auffällig:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Canon_PowerShot_G1.jpg
 
Aber solche mit klapp- oder schwenkbarem Display bereiten auch in praller Sonne weniger Probleme, da man dort zur Verminderung von Reflexionen die Position des Displays ändern kann. Gerade bei bodennahen Aufnahmen, bei denen man in sehr spitzem Winkel von oben auf das Display schauen muss, kommt die schlechte Sicht bei praller Sonne erschwerend hinzu. Ließe sich das Display nach oben klappen, wäre vieles einfacher.

100% Ack. Das mit dem fehlenden Sucher kann wirklich noch verschmerzen wenn man das Display nach oben klappen könnte. Man würde die Kamera dann etwas tiefer halten und allein mit seinen eigenen Kopp ggf. Schatten auf dem Display produzieren. So wie es bei der OMD der Fall ist.

Trotzdem, ich gewinne das kleine Schnuckelchen echt lieb. Heute kommt mein EF Adapter, und ja, ich verspreche mir durchaus davon was!
 
Ja, sehr ähnlich ... also, bis auf das Wahlrad oben, den Blitz vorne, das feste Objektiv, den Sucher ... aber hey, richtig, sind beide so 'kästchenförmig' und es steht Canon drauf :rolleyes: ...
... und nicht zu vergessen, der in gleicher Weise angedeutete Handgriff.
 
Ja, sehr ähnlich ... also, bis auf das Wahlrad oben, den Blitz vorne, das feste Objektiv, den Sucher ... aber hey, richtig, sind beide so 'kästchenförmig' und es steht Canon drauf :rolleyes: ...
Viele dieser kleinen 'Dinger' sind sehr ähnlich - seit Jahren eigentlich.
An der Gehäuseform alleine, lässt sich kaum eine Entwicklung feststellen.
Klein, kleiner wurden sie, aber die Ergonomie fand keine allzu grosse Beachtung, mMn

... und nicht zu vergessen, der in gleicher Weise angedeutete Handgriff.
Handgriff! :D
ok, es steht so, in der Bea, dass es einer sein soll..

...
Trotzdem, ich gewinne das kleine Schnuckelchen echt lieb. Heute kommt mein EF Adapter, und ja, ich verspreche mir durchaus davon was!
Je länger Du das Schnuckelchen ausführt je mehr lässt sie sich zähmen und dann klappt das mit dem Hektischen auch noch.

Der multi-angel fähige TS lässt 'schräge' Handhabung recht gut zu.

Nur als Anregung, es gäbe auch z.B. sowas DORR_90_Seitenspiegel_Serie_VII_Objektiv

Mit dem EF Adapter = alle vorhandenen Schätzchen können und werden - wenn es Sinn macht - weiterhin eingesetzt = Freude herrscht = Gute Bilder = aktive Frohlockung = Lust auf noch mehr Bilder

lg sf
 
Der EF Adapter ist wirklich heute gekommen. Nachbau, ca 50€. Leider hat der am Bajonett wirklich etwas Spiel, bei heftigen Wackeln ist Err01 die Folge. Ich kann damit aber umgehen. Dafür ist die Bildqualität und insbesondere die AF Geschwindigkeit eine wahre Freude. Das 70-200/4 IS fokussiert eigentlich nicht langsamer als an der 5DII. Das 100L trödelt etwas mehr, ist aber immer noch auf guten Niveau. Das Sigma 50/1.4 zappelt laut etwas rum, trifft dann aber auch seinen Punkt. Andere Linsen habe ich nicht getestet.

Ich bin happy! Ich habe meinen Crop Zweitbody für einen sehr guten Preis, die Bildqualität ist sehr gut, und das Ganze lässt sich auch noch in die Jackentasche stecken.

EOS-M, find ich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur M

Meine kommt morgen. Nun hadere ich ob ich den EF-Adapter oder das 22er Pancake dazu bestellen soll. Sonntag gehts ab in Urlaub und da will man die neue natürlich ausgiebig nutzen. Da ich natürlich die gesamte Ausrüstung mitschleppen werden frag ich mich ob das 22er vielleicht doch die größere Ergänzung zur Gesamtausrüstung wäre, wenn man Mobilität und Kompaktheit miteinrechnet.

Kurz gefragt: Ist das 22er trotz eurer Premium L Ausrüstung für euch ein Gewinn ?
 
Kurz gefragt: Ist das 22er trotz eurer Premium L Ausrüstung für euch ein Gewinn ?

Aber so was von eindeutig: Jaaaaaa! Die Eos-M ist gerade mit dem Ding einfach schnuckelig. Die Kombi passt z.B. in eine Jackentasche. Die Linse ist sehr scharf, die Kombination bietet insgesamt eine Bildqualität die sich vor meiner Großen nicht verstecken braucht. Ich hatte mal eine GF1 + Panasonic Pancake 20mm (mFT) da war das noch anders.
Nimm unbedingt auch die Geli, das ist im Prinzip nur eine kleine Metallplatte welche man auf das Filtergewinde schraubt. Gibt im Fluss ein Nachbau(JBL oder so) kostet ca. 10€.

Ich weiß gar nicht ob ich das Kitzoom überhaupt schon verwendet habe.
 
Glückwunsch zur M ... Meine kommt morgen...
Auf Dir alles Gute mit dem Teil und vor allem, schöne Bilder damit!
(Gilt natürlich auch allen anderen)
Kurz gefragt: Ist das 22er trotz eurer Premium L Ausrüstung für euch ein Gewinn ?
JA!
Und dies rational betrachtet, es wäre Deine erste 2.0er Linse, das ist schon mal eine Klasse für sich.
Gepaart mit den kleinen feinen Abmessungen, leicht und die Frage stellt sich an sich gar nicht mehr, ob es mit soll.

Dann noch die für diese Kleidergrösse recht verblüffende Auflösung/Abbildungsqualität.

Die 'Vernunft' mag schreiben, das 22er zuerst, danach den EF Adaper,
in der Praxis, werden beide den Weg in die Fototasche und den Einsatz
finden.
 
Aber so was von eindeutig: Jaaaaaa! Die Eos-M ist gerade mit dem Ding einfach schnuckelig. Die Kombi passt z.B. in eine Jackentasche. Die Linse ist sehr scharf, die Kombination bietet insgesamt eine Bildqualität die sich vor meiner Großen nicht verstecken braucht.

JA!
Und dies rational betrachtet, es wäre Deine erste 2.0er Linse, das ist schon mal eine Klasse für sich.
Gepaart mit den kleinen feinen Abmessungen, leicht und die Frage stellt sich an sich gar nicht mehr, ob es mit soll.

Dann noch die für diese Kleidergrösse recht verblüffende Auflösung/Abbildungsqualität.

+1. Sowohl schnuckeliger- als auch rationalerweise:-)

C.
 
Ich kann Dir auch nur zum EF-M 22 2.0 raten. Das ist DIE Linse für das M System.

Von der Qualität, Leistung, Verarbeitung und natürlich dem Preis bin ich begeistert. Ich würde mir erst ein EF-M 22 kaufen und anschließend erst den Adapter. Denn durch das 22er wird Deine M verdammt klein und spielt alle Vorteile aus. Der Adapter ist später nice to have, so dass Du wunderbar Deine alten bereits vorhandenen Linsen verwenden kannst.

:top:

Viel Spaß mit der kleinen M!
 
Leider hat der am Bajonett wirklich etwas Spiel, bei heftigen Wackeln ist Err01 die Folge. Ich kann damit aber umgehen. Dafür ist die Bildqualität und insbesondere die AF Geschwindigkeit eine wahre Freude.
Was heißt 'dafür'? Der Adapter hat weder mit Bildqualität, noch mit der AF-Geschwindigkeit etwas zu tun :confused:.

Nun hadere ich ob ich den EF-Adapter oder das 22er Pancake dazu bestellen soll.
Eigentlich beides :), aber zuerst auf alle Fälle das 22er - keine Frage!
 
Ganz kurze Zwischenfrage: kommt nach einer Langzeitbelichtung (30 s) zwangsläufig diese Störpixel-entfernende Dunkelaufnahme oder lässt die sich abschalten (wie bei den DSLR Modellen)?
Wäre schön, wenn einer das aus dem Stand wüsste (ohne BA im www suchen und runterladen :o)

Danke
Karl
 
Ganz kurze Zwischenfrage: kommt nach einer Langzeitbelichtung (30 s) zwangsläufig diese Störpixel-entfernende Dunkelaufnahme oder lässt die sich abschalten (wie bei den DSLR Modellen)?
Wäre schön, wenn einer das aus dem Stand wüsste (ohne BA im www suchen und runterladen :o)

Danke
Karl



Kannst Du im Menü abstellen.

4. Reiter -> Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung -> Off, Auto, On

Beginnt bei On bei > 1s.
 
Was heißt 'dafür'? Der Adapter hat weder mit Bildqualität, noch mit der AF-Geschwindigkeit etwas zu tun :confused:.

Das ist schon klar. Stell dir vor ich hätte statt "dafür" das Wort "trotzdem" verwendet. Bildqualität und AF- Geschwindigekeit bezog sicher mehr auf das Allgemeine (Adaption) als auf diesen speziellen Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir Fotolounge.

Macht das Teilchen ja nochmals interessanter für meine Vixen Polarie (doch etwas leichter als die 7D) - ich hätte aber doch so gerne einen schwenkbaren Monitor (und einen Sucher...)
Lässt sich eigentlich ein Tablett oder iPad als externen Monitor direkt anschließen?

Gruß
Karl
 
Tja, dafür fehlen mir weitere Hinweise. Aber in der heutigen Zeit kann mit direkt anschließen nur das Wireless "Kabel" gemeint sein ;)

Hab jedenfalls noch keinen gesehen, der sein iPad mit einem USB Kabel an die Kamera angeschlossen hat. :D

Nun Ja, das Ipad ist dafür prinzipiell das schlechteste Instrument, da es ja sowieso mehr oder weniger alles verbietet. Mit DSL-Controller (Android App) hingegen habe ich zumindest bei der EOS 5DII gute Erfahrungen gemacht, es kann wirklich alles was man für eine Remote Steuerung benötigt. Google Recherche ergab jedoch, dass die EOS-M zumindest mit der alten Firmware wohl damit nicht funktioniert. Vielleicht teste ich es mal mit meiner heute Abend / Morgen und gebe nochmal Bescheid.

Was zumindest aber gehen müsste ist natürlich ein "echtes" Windows 8 Tablet. Echt im Sinne von "Intel Proc." oder kompatibel, da kann man ja einfach und ohne Probleme sämtliche EOS Tools installieren. Auch das kann ich mal testen, dank meines Surface Pro (was im Übrigen ein geiles Stück Hardware ist, wenns um Fotografie geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten