• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Tja, dafür fehlen mir weitere Hinweise. Aber in der heutigen Zeit kann mit direkt anschließen nur das Wireless "Kabel" gemeint sein ;)

Hab jedenfalls noch keinen gesehen, der sein iPad mit einem USB Kabel an die Kamera angeschlossen hat. :D

Ähm, ich habe ja keine Ahnung von sowas... Und hätte jetzt tatsächlich gedacht, mit (Mini)-HDMI oder ähnliches anzubinden (also mit Schnur:))

Karl
 
Meines Wissens ist mit der M kein Tethered Shooting möglich. Es würde mich überraschen, wenn über den USB-Port (oder eine andere Schnittstelle) ein Live-Bild rauskäme.
 
Was zumindest aber gehen müsste ist natürlich ein "echtes" Windows 8 Tablet. Echt im Sinne von "Intel Proc." oder kompatibel, da kann man ja einfach und ohne Probleme sämtliche EOS Tools installieren. Auch das kann ich mal testen, dank meines Surface Pro (was im Übrigen ein geiles Stück Hardware ist, wenns um Fotografie geht).

Kann man installieren, aber EOS Remote läuft ja auch auf nem normalen Windows PC schon nicht mit der M. Da wirds mit nem Surface auch nicht klappen.

Die einzige Möglichkeit, wenn man das Bild sehen will, ist wohl ein HDMI Monitor. Da kann man sich den Tablet Part auch sparen ;)
 
Meines Wissens ist mit der M kein Tethered Shooting möglich. Es würde mich überraschen, wenn über den USB-Port (oder eine andere Schnittstelle) ein Live-Bild rauskäme.

..
Die einzige Möglichkeit, wenn man das Bild sehen will, ist wohl ein HDMI Monitor. Da kann man sich den Tablet Part auch sparen ;)
EOS-M--> hdmi--> Fernseher, getestet, funktioniert im Sinne von das Live-Bild wird extern angezeigt.

Der interne TS Bildschirm wird abgeschaltet, kein Touch Betrieb möglich.
Die Frage wäre wie lässt sich der AF Flexipunkt verschieben? Ohne TS?

lg sf

edit ein Bild davon
(das Kabel + mini-HDMI 2 HDMI ist normalerweise an einer GraKA im Einsatz, aber passt 'mechanisch', im EOS-M Menu, Strg über HDMI aktiveren)
 

Anhänge

  • IbDX9KX_40-40@40_1^50_4.0_I3200_OS_AV_CS_AFPExp_26C_5DIII_EF40mm f2.8 STM.jpg
    Exif-Daten
    IbDX9KX_40-40@40_1^50_4.0_I3200_OS_AV_CS_AFPExp_26C_5DIII_EF40mm f2.8 STM.jpg
    427,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Kann man installieren, aber EOS Remote läuft ja auch auf nem normalen Windows PC schon nicht mit der M. Da wirds mit nem Surface auch nicht klappen.

Die einzige Möglichkeit, wenn man das Bild sehen will, ist wohl ein HDMI Monitor. Da kann man sich den Tablet Part auch sparen ;)

Ups, das ist böse. Wusste ich gar nicht, dass wirklich KEIN Remote Tool funzt.

Kommt auf meine Liste als Minus Punkt!
 
OK, Bild kommt also raus, Bedienung aber nicht möglich. Super, Canon... :rolleyes:

Die Bedienung ist evtl. doch möglich falls man einen Touchscreen Monitor anschliesst? Wer hat einen zum testen?:D


Zum Thema Wifi bzw. Eye-Fi kann ich sagen das es an der M wunderbar funktioniert aber natürlich zeitversetzt auf das Tablet (Android) nach der Aufnahme übertragen wird,je nach Auflösung und ob mit RAW oder nur JPEG kann das durchaus 10-60 sek. dauern
 
Zwei Fragen:

1. Ist es möglich weitere oder besser noch eigene Kreativprogramme zu erstellen ? (Ich habe da die Paper Camera App im Kopf)

2. Wie kann ich beim filmen die Blende bestimmen ?
 
Zwei Fragen:

1. Ist es möglich weitere oder besser noch eigene Kreativprogramme zu erstellen ? (Ich habe da die Paper Camera App im Kopf)

2. Wie kann ich beim filmen die Blende bestimmen ?


1.Ich glaube nicht
2.Im Movie Modus links oben das Kamerasymbol klicken und umstellen auf "manuelle Videobelichtung"
 
Die Bedienung ist evtl. doch möglich falls man einen Touchscreen Monitor anschliesst? Wer hat einen zum testen?:D


Wie soll das gehen? HDMI überträgt doch keine Touchscreendaten zurück an die Kamera????

Ich habe gestern noch ein bisserl mit der Kombination EOS-M, 70-200/4L IS und Kenko 1.4 TK gespielt. Komme so immerhin auf KB äquivalente 450mm. Die ganze Konstruktion ist im Prinzip nur ein langes Rohr, witzigerweise aber 100% nutzbar, dh. AF und Handling insgesamt problemlos möglich. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich die EOS-M für ihre 359 Euro inkl. masterfähigen Blitz (die hätte ich mir eh für einen Hunni gekauft) echt geil finde?

Hier mal drei Beispielfotos, leider musste ich die sehr verkleinern, und die Bildqualität hat doch sehr gelitten. Außerdem sind die Exif verloren gegangen. Alle Fotos sind bei 280mm und F6.3 enstanden.
R..
 

Anhänge

Wie soll das gehen? HDMI überträgt doch keine Touchscreendaten zurück an die Kamera????

Du könntest Recht haben das wusste Ich leider nicht,dachte dafür ist die Einstellung "Steuerung über HDMI" da:lol:

Okay wer aber ohne diese Touchbedienung leben kann wäre sogar z.b dieser Akkubetriebene Monitor für unterwegs was ,standalone oder zum aufstecken auf den Blitzschuh...und schon hat man ein "schwenkbares" Display :evil:

Live View Monitor

P.S.: Roland die Bilder sind :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du könntest Recht haben das wusste Ich leider nicht,dachte dafür ist die Einstellung "Steuerung über HDMI" da:lol:

Okay wer aber ohne diese Touchbedienung leben kann wäre sogar z.b dieser Akkubetriebene Monitor für unterwegs was ,standalone oder zum aufstecken auf den Blitzschuh...und schon hat man ein "schwenkbares" Display :evil:

Live View Monitor

Ich habe mir den Monitor mal angesehen. Gar nicht mal so teuer, guter Link. Aber wenn ich ehrlich bin: wie sieht das denn an einer EOS-M aus? Nein, ich brauche das wohl nicht wirklich, an der Großen wäre das eine Option, aber hier hilft ein 5Zoll Android Phone nebst DSLR Controller auch gut.

P.S.: Roland die Bilder sind :top:
Danke, danke. Für einen ersten Test mit Teleoptik war ich auch sehr überrascht. Ich habe gestern auch noch das 17-40L mal ausprobiert, das arbeitet an der EOS-M auch sehr ordentlich und ist zudem nicht sooo groß (von der Klodeckel-Geli mal abgesehen) und durchaus eine Alternative zum Kitzoom da es bei 40mm immerhin fast eine Blende mehr hat und wie ich finde sehr gefällige Farben/Kontraste liefert. Zudem recht leicht, die Kombination finde ich auch sehr gut nutzbar. Ich werde in den nächsten Tagen sicher noch einige Bilder hochladen, irgendwie liegt mir ja was daran, die EOS-M mal aus Ihren Schattenplatz hier rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir den Monitor mal angesehen. Gar nicht mal so teuer, guter Link. Aber wenn ich ehrlich bin: wie sieht das denn an einer EOS-M aus? Nein, ich brauche das wohl nicht wirklich, an der Großen wäre das eine Option, aber hier hilft ein 5Zoll Android Phone nebst DSLR Controller auch gut.

Zumal DSLR Controller auch eine Funktionserweiterung mit bringt, ist ja nicht nur das reine Bedienen! :top:
 
Das ist schon klar. Stell dir vor ich hätte statt "dafür" das Wort "trotzdem" verwendet.
Ach so ein "dafür" ... hatte ich falsch verstanden :). Aber ja, ein wenig mechanisches Spiel in 'Drehrichtung' ist wohl kein Thema. Das haben auch manche Linsen direkt an der Kamera. Solange die Kontakte kontaktieren ...

... dank meines Surface Pro (was im Übrigen ein geiles Stück Hardware ist, wenns um Fotografie geht).
Interessant. Darf ich mal kurz fragen, was du damit machst. Also natürlich bezogen auf die Fotografie, auch mit der m. Sonst wärs ja OT ... :D.

Die einzige Möglichkeit, wenn man das Bild sehen will, ist wohl ein HDMI Monitor. Da kann man sich den Tablet Part auch sparen ;)
Das Absurde ist, dass ein komplettes Tablet mit Superdisplay inkl. Akku und aller 'restlichen Elektronik' mittlweile weniger kostet, als ein gutes LCD (z.B. das neue Nexus 7) :rolleyes:.

Okay wer aber ohne diese Touchbedienung leben kann wäre sogar z.b dieser Akkubetriebene Monitor für unterwegs was ,standalone oder zum aufstecken auf den Blitzschuh...und schon hat man ein "schwenkbares" Display :evil:
Hoppla, es gibt wohl Ausnahmen :).
 
...Mitziehen - >>> Servo AF + FlexiZone + Verfolgung >>>on

…hab ich so gemacht/versucht: wenn der/die Läufer kommen mit dem Daumen auf`s Display touchen, mit dem Zeigefinger den Auslöser halb durchdrücken, verfolgen und abdrücken. In diesem Modus bleibt immer nur ein Fokusfeld on und zwar das welches der Daumen getoucht hat. :D

Oder gibt es eine andere Variante womit es evtl. besser geht?
 

Anhänge

Hallo opus2,

:top: Bilder. Gefällt mir echt gut und es zeigt das die M so etwas doch gute meistern kann. Eine Frage hätte ich. Du schreibst "FlexiZone" + "Verfolgung" Du meinst bestimmt damit "nur" Verfolgung, oder? Ich kann nur zwischen FlexiZone (Multi), FlexiZone (Single) und Verfolgung wählen, oder habe ich was falsch verstanden?

P.s. Hast Du in der Zeitautomatik fotografiert?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich versuche mich noch in dem Thema M + schnelle Objekte :)
 
Ich wollte gestern eine Spinne im Fernsteuerungsmodus der EOS Utility Software ablichten und beobachten...aber irgendwie gibt es das anscheinend gar nicht mehr oder hab ich das nicht gefunden ?!?
 
.. abdrücken. In diesem Modus bleibt immer nur ein Fokusfeld on und zwar das welches der Daumen getoucht hat. :D
.. und es beginn zu tracken, das Fokusfeld wandert.
Oder gibt es eine andere Variante womit es evtl. besser geht?
In dieser Situation nicht, ist die Person näher, bietet sich
die Variante, weder mit dem Daumen oder sonst einem Finger das Ziel
anzutäschten, nur den Auslöser halb durchdrücken und 'warten',
bis die EOS-M selber ein Ziel (z.B.Gesicht) ausfindig macht und den AF
Rahmen darum legt und selbstöndig mit dem tracking anfängt.

und Glückwunsch zu Sportbilder mit der 'M'..

Ich wollte gestern eine Spinne im Fernsteuerungsmodus der EOS Utility Software ablichten und beobachten...aber irgendwie gibt es das anscheinend gar nicht mehr oder hab ich das nicht gefunden ?!?
Die 'M' wird nicht unterstützt. Keine Fernaufnahmen per Rechner möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten