Nun, einen Andi26-passt-immer-AWB gibt es nicht.![]()


Klar, Kinder sehen alle möglichen Dinge ... Drachen, Monster ... warum nicht auch unsichtbare FarbsticheMüßt nur ab und an mal eure Augen mal aufmachen,sieht ein kleines Kind.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nun, einen Andi26-passt-immer-AWB gibt es nicht.![]()
Klar, Kinder sehen alle möglichen Dinge ... Drachen, Monster ... warum nicht auch unsichtbare FarbsticheMüßt nur ab und an mal eure Augen mal aufmachen,sieht ein kleines Kind.![]()
Ein Artikel übrigens, der die Verwendung von RAWs an der 'Artifakt-Dichte' festmacht, ist eh nicht erst zu nehmen.
So ganz falsch kann ich gar nicht liegen.
Wenn man eos und rotstich googelt kommt da schon einiges an Material.
Scheine da also nicht der erste zu sein,der das so sieht.
Natürliche Farben sind jedenfalls anders als das was "meine" M abliefert.
Ist aber trotzdem ne gute Kamera,man muß halt zwingend in RAW fotografieren,was schade ist da ich sie gerne auch unbedarfteren Anwendern weiterempfohlen hätte.
Google:
"EOS Rotstich": 9.740 Treffer
"EOS Grünstich": 42.400 Treffer
"EOS Blaustich": 283.000 Treffer
"EOS-M Rotstich": 0 Treffer
"EOS-M Grünstich": 0 Treffer
"EOS-M Blaustich": 0 Treffer
![]()
Welches 'Material'? Du bekommst 9660 Hits für alle EOS, was auf Google geradezu lächerlich wenig ist. Die Suche nach "Ferrari zu langsam" ergibt 575000 Hits ...Wenn man eos und rotstich googelt kommt da schon einiges an Material.
Das ist eh keine gute Idee. Point'n Shoot Kameras gibts in der Tat bessere, die m ist eher eine 'Kleine für Fotografen'.... was schade ist da ich sie gerne auch unbedarfteren Anwendern weiterempfohlen hätte.
Ich würds nicht machen, wenngleich sie es wohl schon verkraftet - kommt halt auch drauf an, wie lange. Aber so ab 1 kg hat man ja selbst an der 'Großen' lieber eine Objektivschelle, schon wegen des Gleichgewichts.Mir ginge es speziell um ein TS-E Objektiv mit einem Gewicht von 820g, inkl. Adapter käme ich da auf etwa 930g - verkraftet die M sowas?
Indoors, under incandescent lighting, the Canon EOS M's Auto and Incandescent white balance settings struggled, both producing very warm red/orange color casts. Unfortunately, this is common among cameras we've tested, but disappointing nonetheless. The Manual setting produced the most accurate results, though just slightly cool overall. The EOS M doesn't offer a Kelvin temperature setting like its more expensive siblings, but like all recent Canon EOS models, you can shift color balance toward more or less green vs. magenta or blue vs. amber, using a +/-9 step grid format display. The Canon EOS M required +0.7 EV exposure compensation for this shot, which is slightly higher than the +0.3 EV average among the cameras we've tested.
Sag ich doch die ganze Zeit.
Die schreiben das gleiche wie bei digitalkamera.de,aber natürlich haben die Alle unrecht sind farbenblind oder haben was geraucht.![]()
Sorry falls die Frage schonmal aufkam, aber verwendet ihr immer die Stativbefestigung des EF-Adapters
wenn ihr EF-Objektive anschließt? Da ich mir für die M einen L-Winkel zulegen wollte würde ich in Zukunft
gerne auf die Stativbefestigung des Adapters verzichten, allerdings weiß ich nicht wieviel man dem
Bajonett der M wohl zumuten kann? Mir ginge es speziell um ein TS-E Objektiv mit einem Gewicht von 820g,
inkl. Adapter käme ich da auf etwa 930g - verkraftet die M sowas? Konnte leider keine Angaben dazu bei
Canon finden..
Mir ist schon klar,daß ich den Weißabgleich jedesmal manuell machen kann,nur ich finde im Jahr 2013 sollte eine Kamera der gehobenen Klasse des Marktführers sowas alleine können.
Nur meine Meinung.
Zumal zur Zielgruppe jedenfalls auch Kompaktkameraaufsteiger und Smartphoneknipser gehören.
Welchen Vorteil hast Du mit dem L-Winkel?
Passt denn der L-Winkel nicht an die Adapterschelle?
Sag ich doch die ganze Zeit.
Die schreiben das Gleiche wie bei digitalkamera.de,...
Mehrmals im Einsatz gehabt, ab Stativ, das EF 135/2 (um die 750g) plus 3 Zwischenringe=kopflastig...verwendet ihr immer die Stativbefestigung des EF-Adapters
wenn ihr EF-Objektive anschließt? Da ich mir für die M einen L-Winkel zulegen wollte würde ich in Zukunft
gerne auf die Stativbefestigung des Adapters verzichten, allerdings weiß ich nicht wieviel man dem
Bajonett der M wohl zumuten kann? Mir ginge es speziell um ein TS-E Objektiv mit einem Gewicht von 820g,.
Mit RAW sind viele Möglichkeiten/Reserven vorhanden, das Bild den Gelüsten nach, zu optimieren.Beim Verschieben des Weißabgleichs verschiebe ich doch die anderen Farben auch alle mit,nicht nur Rot.
.. sieht der Rest dann eben falschfarben aus.
Lieber alles in RAW und gegebenenfalls korrigieren.