Die ganze Diskussion bez. Auflagemaß, Brennweite, Objektivdicke, EF-S, EF-M greift leider zu kurz. Insb. das Argument ein 22mm Objektiv sollte die "hinterste" Linse 22mm vom Sensor entfernt haben ist einfach falsch. Dieses Argument gilt nur für eine sogn. "Dünne Linse" und nicht für realistische "Dicke Linsen" bzw. unsere Objektive, die Kombinationen von "Dicken Linsen" darstellen. Vereinfacht kann man solche "Dicke Linsen"-Kombis zwar noch durch eine gedachte Linse in der sogn. "Hauptebene" ersetzen und die wäre dann im Falle "unendlich" im Abstand der Brennweite vom Sensor entfernt. Nur kann diese Hauptebene weit außerhalb hinter der Optik liegen (insb. Weitwinkel) oder weit davor (Teleoptiken, die ja oft kürzer als ihre Brennweite sind. Kein Hersteller macht Optiken unnötig größer als sie sein müssen, jedes Verkürzen (beim Normal und Weitwinkel) führt zu anderen optischen Kompromissen, die wir hier auch wieder beweinen würden. Aber ein Sache stimmt: An der eos-m können wir uns Weitwinkeloptiken erwarten, die insgesamt (bis Sensor gemessen!) kürzer sind als bei EF-S oder EF - oder aber bei gleicher Länge bessere optische Eigenschaften haben (weil mehr Platz!).