• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Beim späteren Fotovergleich war er dann ganz ruhig und hat festgestellt, dass meine kleine M seine nikon 5100 um Längen geschlagen hat! Gleiche Kameraeinstellungen bei sehr wenig Licht...

Nikon D5100 versus Canons EOS M?

Dann wusste der Nikon-Fotograf aber wirklich nicht mit der Hardware umzugehen.
Der DxO-Vergleich beider Kamera-Sensoren fällt für die EOS M sehr ernüchternd aus. Ist ja auch kein Wunder, da Canon bereits seit Jahren immer nur dieselbe Sensor-Technik recycled. Das einzige, was seither geändert wurde, ist die Pixeldichte - leider auch nicht zum Vorteil der Bildqualität. Nikon hingegen verwendet die modernsten Sensoren (meist von Sony) und bietet - neben Olympus - die beste In-Kamera-Bildverarbeitung, die der Markt derzeit zu bieten hat.

Die Messwerte hier zum Nachlesen:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/698|0/(brand2)/Nikon

Ich habe derzeit übrigens selbst die EOS M und finde auch Gefallen an ihr, weiß aber ebenso, dass Sie mit der D5100 nicht mithalten kann - auf keinem Gebiet. Ich hatte selbst die Nikon D80, D90 und D5000.
 
Moin

Ich wette 99 von 100 Leuten würden den "eklatanten" Dynamik Vorteil von Nikon nicht mal erkennen wenn ihr leben davon abhinge.

Selbst ziehe ich es vor raus zu gehen und zu Fotografieren anstatt mir gesponsorte Tabellen anzugucken die mir sagen was ich toll finden soll.

Sei es drum für mich ist die M seit dem Firmware Update DIE immer dabei.
V1, Nex-3 und P7700 müssen jetzt gehen.

gruß
 
Ich halte ehrlich gesagt auch nichts mehr von diesen theoretischen Vergleichen und praxisfernen Tests unter Laborbedingungen.

Hätte ich auf die Negativpresse und die Meinungen in den Foren verlassen, hätte ich jetzt wohl eine tolle Kamera verpasst.

Mein einziger Kritikpunkt an der M ist eigentlich nur noch der fehlende Sucher, da man in der Sonne schlecht etwas erkennen kann. Aber das Problem haben alle anderen Kameras ohne Sucher auch.
 
Ich halte ehrlich gesagt auch nichts mehr von diesen theoretischen Vergleichen und praxisfernen Tests unter Laborbedingungen.

Hätte ich auf die Negativpresse und die Meinungen in den Foren verlassen, hätte ich jetzt wohl eine tolle Kamera verpasst.

Mein einziger Kritikpunkt an der M ist eigentlich nur noch der fehlende Sucher, da man in der Sonne schlecht etwas erkennen kann. Aber das Problem haben alle anderen Kameras ohne Sucher auch.

Das sehe ich auch so......:top:

Ich benutze inzwischen öfters das kleine Canon EOS-M System als mein
auch schon etwas kleineres DSL-R Pentax K-5 System....

LG
......
 
Ja, meine 600D ist bei mir auch schon fast überflüssig geworden. Nur für Sonnentage brauch ich sie noch.
 
... dass meine kleine M seine nikon 5100 um Längen geschlagen hat!
Dann kann er wohl nicht fotografieren :).

Ich halte mich immer noch an das was ich sehe. DXO mag das anders sehen ...
Und wir alle rätseln, wer wohl kompetenter ist ... :rolleyes:.

Leute, lasst doch diese ewigen Vergleiche, vor allem von Äpfeln und Birnen. Vor allem, wie unsicher muss man als Fotograf sein, dass einen überhaupt das 'um Längen schlechtere Bild' eines anderen erfreut?!?
 
Ich habe mal einen Golf gesehen, der eine Straße schneller gefahren ist, als ein 5er BMW.
Was sagt uns das? Gar nichts!
Alleine das verwendete Objektiv an der Nikon macht schon viel aus.
 
Liebe fotokollegen, habe gestern abend meine firmware upgraded. Der one-shot-AF ist schneller, weniger pumpen. Hurra !

Man kann doch mit einem Adapter auch seine EF-Objektive anschließen, so wie ich das gelesen habe?
Wie sieht es dann mit der AF-Geschwindigkeit aus?

Ihr bringt mich ganz durcheinander:

Ach gleich nochmal ich: keiner bislang die neue Firmware drauf? Ich vermisse die Begeisterungsstürme :D?!?

Scherz beiseite: ich kann aber auch GAR keinen Unterschied beim AF feststellen, weder in der Geschwindigkeit, noch in der 'Fehlerrate beim Lossuchen' (erst mal in die falsche Richtung). Den Effekt in dem Youtube Video aus Korea kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Es ist hier definitiv kein 'Aha-Effekt' festzustellen. Bin echt gespannt, wie andere das sehen, hatte mir mehr erwartet. Den EF-Adapter, bzw. die Auswirkungen auf den AF an EF-Linsen hab ich noch nicht getestet.

Dann hat sich bei mir ein Placebo-Effekt eingestellt:
Bei mir ist (gefühlt) alles definitiv viel besser.
Sowohl mit dem 22er, dem Kit, als auch dem 100er USM Makro oder dem 8-15er.
Auch, wenn ich den AF-Rahmen außermittig setze läuft alles deutlichst besser.
Ich bin restlos begeistert und sehr neugierig, was die 5fache Geschwindigkeit der 70D machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier zitiert werde:
Meine gemachten Aussagen zum AF sind relativ.

- Ja, er ist schneller geworden.
- Nein, er reicht nicht, z.B. gestern mit dem 100er Makro eine umherfliegende Hornisse vor Fingerhut zu tracken und eine brauchbare Aufnahme zu erzeugen.
- Nein, dieses Bild hätte ich auf der Wanderung mit meiner Familie auch mit größerem Geraffel nicht bekommen, da ich bei einer Wanderung nur das 70-200er dabei gehabt hätte.

Was man an diesem Beispiel sehen kann:
Weiß man vorher was einen erwartet. Und dazu zähle ich z.B. eine Sportveranstaltung, den Hunde-Parcour, ist man auf jeden! Fall viel besser mit der DSLR und entsprechenden Objektiven aufgestellt.
Hat man das aber nicht dabei, gelingen einem mit der M z.B. vom Fingerhut schöne Bilder auch jenseits der 500er Pixelgrenze.
Also:
Alle Lobhudeleien sind hier relativ zu lesen.
Sie ersetzt keine spezielle Kamera.

Die Konkurenz, gegen die sie sich bei mir stellen mußte: Ixus und S2 und da glänzt sie sehr (als ständiger Begleiter).
Und jetzt kommt der Satz, der wahrscheinlich vielen aufgestossen ist: da das Leben ein Kompromiss ist, ist sie teilweise halt ein so guter Ersatz, daß sie auch für viele Einsätze die DSLR ersetzt - das vor allem aufgrund des Gewichts, es fällt einem halt nach einer bestimmten Anzahl zurückgelegter km leichter den Sohn auf den vorher relativ unbelasteten Rücken zu nehmen als hinge da vorher und nachher noch einige kg Ausrüstung dran. - Auch die Bewegungsfreiheit ist besser.
Wer das nicht kennt, der kann die Gewichtung der Kriterien umstellen und kommt zu einem gänzlich anderen Ergebnis.
 
Ich schwanke aktuell zwischen der EOS M mit Kit Objektiv und 22m Objektiv, oder der Panasonic G6 mit Kit und dem 20mm Objektiv.

Geht primär um Urlaub und spontane Fotografien.

Was denkt Ihr? Die G6 ist ja schon ein gutes Stück besser, aber auch teurer und größer???!
 
Ihr bringt mich ganz durcheinander:
Das liegt einfach daran, dass die Erwartungshaltungen offenbar ziemlich unterschiedlich sind. Wir haben hier alles, von Leuten, die sich beschweren, dass der AF der 1DX nicht das Wasser reichen kann, bis hin zu Leuten, die happy sind, wenn hinterher Panini Bildchen rauskommen (nicht böse gemeint!). Nun darfst du dir raussuchen, wo du dich einsortierst.

Nochmal und wirklich obkjektiv: der AF der m ist nicht besonders schlecht, mit der neuen FW gleich gar nicht. Auch ganz klar: wer behauptet, der AF braucht 1,5 Sek. zum Scharfstellen, lügt! Inkl. irgendwelcher Publikationen, die sowas ja auch nicht immer aus 'objektiven Gründe' verbreiten (kommt halt auch drauf an, wer die besten Werbekunden sind :evil:). Wenn eine m 1,5 Sek. nach dem Fokus sucht, ist dort halt keiner und das macht keine DSLR anders. Auslöseverzögerung von 1 Sek. ist noch größerer Quatsch (ohne AF). Die Aussage widerrufe ich sofort, wenn mir jemand ein Video zeigt, wo eine m 1,5 Sek. auf ein ordentliches Objekt fokusiert (was auch scharfzustellen ist).

Ansonsten würde ich jedem Interessenten empfehlen, das Ding halt einfach auszuprobieren. die Fernabgabegesetze könnten für so einen Fall nicht besser gestaltet sein, worauf also warten? Noch 10 Seiten hier durchlesen und 20 weitere, subjektive Meinungen zu lesen - und dann festzustellen, dass die 21. die eigene wäre :D?

Was denkt Ihr? Die G6 ist ja schon ein gutes Stück besser, aber auch teurer und größer???!
Ich denke du solltest dir eine 5DIII kaufen. Die ist noch ein Stück größer und noch teurer, aber auch noch besser ... :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt ein paar mal mit M unterwegs.
Der Spaßfaktor mit dieser Kamera ist schon vorhanden.
Die Vikuiti Antireflex-Folie kann ich echt empfehlen, zumindest ist eine Verbesserung erkennbar.
Nur mit der Touchbedienung bin ich nicht happy, obwohl diese super funktioniert.
Die Kamera ist so handlich, daß man dazu verleitet wird, diese in der Hand zu tragen. Und ich schalte sie auch nicht immer gleich aus, wenn womöglich 10 Meter weiter vorne das nächste Fotoobjekt wartet, so verstellt man bei der kleinsten Berührung des Display irgendwas im Menü.
Touchbedienung ist nicht immer gleich von Vorteil
 
Die Vikuiti Antireflex-Folie kann ich echt empfehlen, zumindest ist eine Verbesserung erkennbar.
Gibts da verschiedene Typen? Die einzige die ich finde, ist als 'glänzend wie Glas' beschrieben :confused:.

Touchbedienung ist nicht immer gleich von Vorteil
Praktisch jedes Gerät die Art lässt sich irgendwie 'locken', nur Canon scheint davon noch nichts gehört zu haben. In Sachen Haptik entwickelt sich Canon rückwärts und das nicht nur bei der m ...
 
Locken geht nicht, aber mit Info-Taste alles unsichtbar (auch nicht benutzbar) schalten, bis auf den AF-Point.

Ws mich nervt, ist, dass der Bildschirm nach jedem Knips oder Play noch mindestens 15 Sek. leuchten muss. Möchte das gerne, wie beim Handy selbst ausschalten, ohne in OFF zu gehen.
 
Die G6 ist ja schon ein gutes Stück besser, aber auch teurer und größer???!

Nun, das schöne an mFT ist, das so oft neue Modelle auf den Markt geworfen werden, dass man ruhigen Gewissens für "kleines" Geld das Vorläufermodell kaufen kann. Eine G5 gibts deutlich günstiger. Eine sehr gute GX1 gibts in den USA für schlappe 199$ (sollte sich hoffentlich auch bald auf den deutschen Markt übertragen) und die ganzen GF... bekommt man auch hinterhergeschmissen.
 
Die Bezeichnung lautet: Vikuiti ADQC27
ist kristallklar und reflexmindernd.
Interessant, gibts doch verschiedene. Ich hatte nämlich eine für die m entdeckt, die heißt aber DQC160 und wird eben als 'glänzend wie bei Glas' beschrieben. Danke, dann ist es wohl die da :).

P.S.: Gottseidank hat Vikuiti so einfache, einleuchtende Typenbezeichnungen :D.

Nun, das schöne an mFT ist, das so oft neue Modelle auf den Markt geworfen werden, dass man ruhigen Gewissens für "kleines" Geld das Vorläufermodell kaufen kann. Eine G5 gibts deutlich günstiger. Eine sehr gute GX1 gibts in den USA für schlappe 199$ (sollte sich hoffentlich auch bald auf den deutschen Markt übertragen) und die ganzen GF... bekommt man auch hinterhergeschmissen.
Ja und 3 Becher Yogurt gibts noch viel billiger ... und was hat das Ganze mit der m zu tun (vor allem in der Praxis)?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich schwanke aktuell zwischen der EOS M mit Kit Objektiv und 22m Objektiv, oder der Panasonic G6 mit Kit und dem 20mm Objektiv.

Geht primär um Urlaub und spontane Fotografien.

Was denkt Ihr? Die G6 ist ja schon ein gutes Stück besser, aber auch teurer und größer???!

mFT macht mMn nur Sinn wenn es möglichst kompakt sein soll. Und da gibt's für mich nur die E-PM-Serie von Olympus (Bei Sony NEX machen die Linsen alles wieder zu groß). Falls man Lust hat noch den Top-EVF aufgesteckt oder eben ultrahandlich mit dem z.B. Panasonic Lumix 1,7/20. Die BQ ist ebenso der Hammer und garantiert ohne Einschränkungen ggb. APS-C und z.B. der M.

Mein Tip an Dich wäre die E-PM1 mit Kit. Das Ding wird hier geradezu verschenkt. Ist eben nicht Pur-Touch bzw. Display. Für mich ein echter Nachteil des Geräts und eigentlich das KO-Kriterium. Dieses ganze debile Getippe und Getouche geht mir auf den Zeiger. Nicht nur bei Kameras. Da halte ich es mit diesem Designer :D:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkult...ald-ueber-haptik-design-im-auto-a-895416.html

Wenn mehr Geld in der Kasse ist dann klaro die E-PM2 die den OM-D-Sensor hat. Die M ist sicher interessant (besonders mit dem bald erscheinenden UWW). Oly-mFT ist mMn jedoch das ausgereifteste und variabelste System im Mini-Sektor.
Und als ich die M zuletzt im MM (:D gabs hier schon mal glaub ich) mit Kit in der Hand hatte war ich enttäuscht über die doch recht klobige Bauform.

In der Summe ist die M aber auch für mich eine hübsch-günstige Geschichte bei der man wohl für den biligsten Tarif einen modernen fähigen Sensor mit umbauten Gehäuse zum Preis einer guten Kompaktkamera bekommen kann. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses ganze debile Getippe und Getouche geht mir auf den Zeiger. Nicht nur bei Kameras. Da halte ich es mit diesem Designer :D:
Dann musst du etwas gegen die Debilität tun, dann klappts auch mit den Touchscreens - oder wie sonst, außer einem persönlichen Problem, soll man 'debiles Getippe' verstehen :rolleyes:?

Der Platz für Tasten auf der Rückseite so einer Kompaktkamera (und nicht nur da), ist nun mal sehr begrenzt. Alternativ viele Funktionen direkt auf einem Touchscreen schnell zu erreichen, ist ja wohl wesentlich besser, als noch ein paar mehr verschachtelte Menus. Vom schnellen und einfachen Positionieren des AF-Rahmens gar nicht zu reden. Der Touchscreen ist zweifellos einer der Highlights der m.

Hmm ... da fand ich allerdings folgenden Leserkommentar gut:
"Touchscreens sind also unmännlich ... na ja, wenn das jemand sagt, der sich mit einem Rauchpenis im Mund ablichten lässt, wird da schon was dran sein." :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten