Hingucken? Ja schon, wenn es eine cpu hat.. aber doch nicht die Geschichte mit Handschuhen!
Vielleicht liegt es in unserer Mentalität, vcards per bluetooth, in angenehmer Umgebung auszutauschen und nicht draussen ..
Im Alter, hat irgendwann jede die Info und Reizüberflutung ihren Sättigungsgrad erreicht, die wesentlichen, einfachen Dinge nehmen ihren Platz ein.
Die einfache (in Sinne von wenig komplex) und intuitive Handhabung,
das spartanische an der 'M' mag ich.
Wer es möchte, kann ohne Rucksack/Tasche, mit dem Teil losziehen oder
einfach so - mitnehmen, klein und leicht genug ist das Teil.

Das Museumsstück?
Immerhin, hat es eine cpu. An sich, sind es 5 "Bordrechner" gpc (general purpose computer) wogen über 60 Kg das Stück,
die erste Generation hatte 416 Kb (KiloBytes) Speicher und waren (wie die Mainframes) channel basierend. Jede GPC konnte 24 "Sensoren" betreuen, die hardware, noch vor der XT Epoche.
Diese Computer, deren Speicherbänke vor Strahlung geschützt waren, galten als äusserst zuverlässig.
Die später mitgeführten, modifizieren Laptops, waren/konnten es nicht.
Mit der kneif Bewegung beim Zoomen mit der 'M', wären diese GPCs hoffnungslos überfordert gewesen

,
Der upgrade 1981, brachte ca. 1 MB Hauptspeicher, ca. 3 fache Rechenleistung, das Gewicht auf ca. 32 Kg pro Einheit reduziert, 1 GPC konnte die Aufgaben von 2 Vorgänger GPCs aufnehmen.
Über das Software Testverfahren, liesse sich seitenweise texten..
Vom in der 'M' verbautem DIGIC(5) Prozessor, ist kaum was im Netz zu finden, ausser dass es eine R.I.S.C cpu ist. (Subprozessoren/Controller genauso wenig infos)
Die GPC's der Raumfähren hatten um die 400'000 Zeilen Code.
In den letzten 12 Jahren der Missionen, gab es 3 (belegte) Softwarefehler.
Wie umfangreich der code (firmware) der 'M' ist ?
Die 'M' hat auf jeden Fall ein paar


mehr, wenn genauer hingekuckt wird
Die *Marktpositionierung* in diesem Preisbereich, mit dem vorliegenden Stand der technologischen Umsetzung,
verfehlte den Markt "völlig" und sorgte eher für kundenseitige Zurückhaltung.
Allmählich ist das Set auf etwa 1/3 vom damaligen Preis gefallen und jetzt,
taucht es im Radar der Interessierten wieder auf.
Unabhängig ob es eine, in sich geschlossene Neuanschaffung ist (nur Set, nur M Linsen)
oder als interessanter, "preiswerter" Zusatz Kleinst Body, mit grundsätzlicher EOS Föhigkeit,
da "alle" vorhandenen EOS Linsen AF unterstützt mitbenutzt werden
können. Wenn man es mag.
Die zahlreichen, jetzt vorhandenen xyAdapter-zu-EOS-M Adapter
erlauben den Zugriff auf eine "endlose" Anzahl Objektive aller Art.
Das dauerte ein paar Monate, bis diese Angebote vefügbar waren.
Wahrscheinlich bekam die 'M' in den letzten ca. 3 Monaten mehr Kundeninteresse, mNn ausgelöst hauptsächlich über den Preis, nicht die "Leistung"
Eine neue 1dx, "egal welchen Preis", wird zähneknirschend, geschluckt, gibt keine/kaum Alternativen.
Hingekuckt haben sicher einige, manche kuckten leider/nachvollziebar wieder weg.
Eine 'M' spielt in Bereichen, in denen viele Alternativen nunmal vorhanden
sind - aber auch gerne immer wieder abgelöst werden.
lg sf