• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich hatte beide gleichzeitig da und fand die Canon wertiger und symphatischer.
Und ich bin echt offen in die Sache reingegangen. Die Sony mit dem 16er wirkt total plastik-like und das manuelle Drehen / Zoomen macht nicht wirklich Spass damit. Und dieser Zoomhebel fürs elektrische Zoomen ist baufällig.
Ich brauche was robustes. :D

Ich fand die M auch bei hohen Isowerten besser.

Kann ich bestätigen.
 
Hallo,


ich will mal aus meinen Erfahrungen berichten, alles rein subjektiv! Ich habe seit 4 Wochen die EOS M und parallel dazu die Olympus PEN E-PM1. Vorweg, ich benötige keinen Sucher und die zwei Objektive, die Canon zur EOS M bietet, reichen mir. Der AF ist bei der PEN schneller, aber für mein Empfinden in der Praxis nicht so gravierend, ich fotografiere sehr wenig bewegte Motive. Kombiniert man die PEN mit dem 20er von Panasonic ist die Geschwindigkeit ähnlich der Kombi M und 18-55.

Die Bildqualität würde ich so vergleichen wollen (jeweils mit dem Kitobjektiv):

um die Bildqualität der EOS M zur erreichen muss ich mit der PEN in RAW fotografieren, leicht bearbeiten und bei ISO 1600 aufhören, da kann ich mit der EOS M noch bis 3200 ISO gehen und JPEG verwenden.

Die EOS M ist für mich über den Touch sehr gut zu bedienen, sehr hochwertig verarbeitet und die beiden Objektive sind top. Das Display ist auch bei Sonneneinstrahlung gut abzulesen (höchste Helligkeit). Der Akku ist nicht bombastisch, aber auch nicht schwach, der von meiner X10 hielt nur halb solange durch.

Ich bin so zufrieden mit der EOS M, dass ich mir noch eine Zweite gekauft habe. Einmal die Kombi M und 22er (super kompakt, passt in die Lowepro Dashpoint 20) und M mit dem Mit 18-55.

Meldet euch, wenn ich noch weitere Auskünfte geben soll.

Grüße

Tom
 

Anhänge

Kein Geld übrig aber trotzdem ein Neues Spielzeug wollen, da ich die Nex 5R und eos M verwende kann ich sagen das der IS der Eos M wesentlich der Nex5R übertrifft. Auch die Optische Leistung ist die Canon überlegen. Der AF der eos M ist eigentlich nicht mal langsamer als der Nex 5R. Man muss einfach auf einen Kontrast Fokusieren können, dann sitzt der AF der eos M was bei der Nex5R gerne mal daneben geht. Für ser. Bilder ist die Nex im Vorteil, wie auch der Flipdisplay, wifi, ap der Sony. Der Laute Auslöser der Sony und fehlende Blitzanschluss nervt als einziges. Ein Chinese soll einen Funkadapter anbieten, der Adapter ohne Batterie für die Nex 5N geht nicht an den neueren Nex da die Kamera einen Blitz erkennen muss.
Farbiger Fokus Indikator bei der Nex eigentlich unbrauchbar ungenau.
Ich fotografiere auch gerne mal möglichst mit wenig Geräusch, z.b. in Museen oder Galerie. Für mich ist die eos M klar die bessere Camera. Die nex hat aber auch noch den Intervall Ap und Wifi für Spielerei.

Ich habe nicht gesagt, dass ich mir die NEX5R nicht leisten kann. Das Geld ist da. Ich habe nur kein Geld eine EOS-M zu kaufen, "weil sie gerade so günstig ist". Sobald ich eine EOS-M kaufe, fällt die NEX5R flach und umgekehrt.

Außerdem suche ich kein NEUES Spielzeug, sondern GENERELL eine Kamera, da ich momentan gar keine besitze. (Ein Zustand, den ich niemals erreichen wollte, aber es ist passiert. :D )

Wenn ich ehrlich zu mir selber bin und zu meinem Herzen... DANN..... ist im Geschäft das Herz bei der EOS-M mehr aufgegangen als bei der Sony.
Man sagt ja, man solle seinem Bauchgefühl vertrauen............ meistens stimmt das auch, da ich jedes Mal enttäuscht wurde, wenn ich mein Bauchgefühl missachtet habe. Aber das ist alles so ein Frauending. :lol:

Wenn ich wüsste, dass Canon def. noch andere Objektive rausbringt (wie z.B. ein Makro oder eins mit mehr WW,...) DANN wär ich wohl bei der EOS-M dabei. Ich habe einfach nur immer noch diese sch*** Angst, dass Canon nicht weitermacht...
 
Das Canon die eos M in die Verdammnis schikt werden die vermutlich gar nicht bekannt geben. Genau so wie Olympus von 4/3 auf micro4/3 gewechselt hat. Bei Sony weis auch keiner was nachher kommt. Sony hatte die Nex 5R auch nicht gross beworben, sonnst hätten sie auch noch weniger Nex7 und 6 verkauft.
Ich denke die Zeiten sind vorbei wo man sich ein System über längerer Zeitraum aufbauen kann. Die Elektronik und Möglichkeiten schreiten einfach zu schnell voran, sieht man ja auch bei Canon STM Objektiven. In 5Jahren oder früher wird eh fast jede Kamera veraltet sein das man lieber gleich eine neue Kamera mit Objektiv kauft, statt eine Neue Kamera mit alten Objektiven welche nur eingeschränkt verwendet werden können. Solltest du ein Iphone besitzen, würde ich mir schon auch überlegen ob die Zusätzlichen Funktionen der Nex5R nicht auch einen Mehrwert darstellen.

Preis Leistung bei dem momentanen Preis von ca.400 euro der eos M Kit stimmt. Hat aber für mich einen grossen Nachteil des fehlenden Kabelfernauslöser. Der Infrarotauslöser geht zwar, nützt mir aber nicht viel. Diese fehlende Funktion mindert für mich eben der Gebrauchswert massiv. Ziemlich beschissen für mich da ich beim Kauf angenommen habe das würde gehen. Ist halt auch nur ein Eunuche unter den Kameras, früher war das Kabelfernanschluss selbstverständlich. Müste da einem RC 6 Infrarotauslöser ein Kabel anlöten und per Klet an der Geli mit Funkempfänger anbringen.
 
Ich denke die Zeiten sind vorbei wo man sich ein System über längerer Zeitraum aufbauen kann. Die Elektronik und Möglichkeiten schreiten einfach zu schnell voran, sieht man ja auch bei Canon STM Objektiven. In 5Jahren oder früher wird eh fast jede Kamera veraltet sein das man lieber gleich eine neue Kamera mit Objektiv kauft, statt eine Neue Kamera mit alten Objektiven welche nur eingeschränkt verwendet werden können.

So besehen, sollte man sich gar keine Kamera kaufen, oder höchstens eine Kompaktknipse:D

Mein Geld ist zu sauer verdient, und zu schade, um alle Paar Jahre wieder mit irgendeinem neuen Krempel von Vorne anzufangen.
Bevor ich so einen Sch... mitmachen würde, fange ich lieber damit an Leica M Meßsucherkameras, und die dazu passenden Leica M Objektive zu sammeln.


Ach ja, wenn die hier http://www.canonrumors.com/ nicht mal wieder völlig daneben liegen. Dann kommt vielleicht doch noch a bissele Schwung in die Sache :o))
Ich halte es auch für weniger wahrscheinlich, das Canon das EOS Bajonett in den nächsten 15 Jahren einstampft, weshalb auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich will mal aus meinen Erfahrungen berichten, alles rein subjektiv! Ich habe seit 4 Wochen die EOS M und parallel dazu die Olympus PEN E-PM1.

mMn hättest Du Dir keine M kaufen sollen sondern wärst besser auf eine E-PM2 mit dem OM-D-Sensor gewechselt. Die ist noch mal anders in Sachen BQ aufgestellt und die Wertigkeit schwebt ebenfalls über den Wassern.
 
Was der High-ISO-Vergleich mit dem aus dem Jahr 2008 stammenden Sensor der E-PM1 soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Falls die M da tatsächlich in punkto High ISO trotz größerem und neueren Sensor nur eine Stufe besser sein sollte, spräche das nicht ehere gegen als für den sensor.
 
dass Canon def. noch andere Objektive rausbringt (wie z.B. ein Makro oder eins mit mehr WW,...)

Das Standard 18-55 Objektiv ist mit seinen 18mm schon recht weitwinklig, oder?
Also ich würde mich jetzt nicht über das Rausbringen eines 16mm WW freuen. Selbst eine 12mm FB mit F1.8 würde mich nicht zum Kauf eines dritten Objektives bewegen, da schon 18mm vorhanden.

Als weitere Frage muss man sich natürlich stellen, will man noch immer neue zusätzliche Objektive kaufen? Am Anfang glaubt man das zwar, aber sobald jetzt mal die Szenen und Landschaften deiner nähreren Umgebung fotografiert sind, bist du erstmal satt. Kauft man sich dann einen Fuhrpark an zusätzlichen Objektiven, bleibt die Interesse zwar länger erhalten, aber irgendwann muss man sich wieder aufs Fotografieren konzentrieren / einlassen und da geht es nicht primär um zig verschiedene Objektive (mal von Berufsfotografen abgesehen).

Canon soll für die M noch ein Macro und von mir aus ein grosses Telezoom rausbringen und das müsste dann wirklich für alle reichen.
 
Selbst eine 12mm FB mit F1.8 würde mich nicht zum Kauf eines dritten Objektives bewegen, da schon 18mm vorhanden.

Zwischen 12mm und 18mm ist aber schon ein himmelweiter Unterschied. Da kannst du auch sagen, es bräuchte kein 300mm Objektiv mehr, da ja schon 55mm vorhanden sind.
Eine Systemkamera lebt von der Objektivauswahl. Nutzt man nur das Kit, so wird jede Systemkameras von Edelkompakten wie der RX100 oder XZ-2 etc. in die Tasche gesteckt.
 
Gerade ein 15er wär m.E. sicherlich reizvoll. Zumindest so lange es kein 15 - 85er gibt.

So`n 15 - 85er wäre für all Jene, die eben keinen Objektivpark wollen, geradezu ideal. Da es für die Mehrheit mindestens 90% aller Situationen abdeckt. Es gibt zwar ein EF, aber durch den zusätzlich notwendigen Adapter noch größer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PEN gehört nicht mir, war nur geliehen. Mit der Wertigkeit, der BQ und dem Kaufpreis der M bin ich sehr zufrieden.

Grüße

Ach so, dachte es wäre Deine gewesen. Klar, für eine All-in-One ist die "M" derzeit sicher Preis/Leistungsmäßig derzeit eines der heißesten Kompaktklasse-Eisen. (Auch wie das 600D-Kit, wie ich glaube, hier schon einer schrieb. Aber die ist eben auch eher wieder eine größere DSLR und damit was anderes).

Vielleicht hol ich mir auch mal just for Fun interessehalber ein M-Gehäuse. Wäre allerdings schon -leider- etwas verrückt bei meiner derzeitigen Zusatz-Aufstellung zum VF. :D
 

Anhänge

Ach ja, ich habe heute im M&M mal wieder mit der " M " gespielt, natürlich auch mit Anderen. Das die "M " wertiger verarbeitet sein soll, als so`ne NEX würde ich jetzt nicht sagen. Der AF der NEX 3 n war aber gefühlt ähnlich rasant.:evil: Gegen den Af einer daneben platzierten GF 5 waren aber Beide chancenlos, die ist wirklich von der fixen Truppe.

Das Canon die UVP für die " M " gesenkt hat, haben sie im hiesigen MM aber anscheinend verpennt. Obwohl ich eher annehme, das sie den Preis, wegen der aktuellen Gutschein Aktion, zuvor etwas höher angesetzt haben
 
Gerade beim Mediamarkt muss man immer genau schauen.

Mir ist aufgefallen, dass die Preise auf der Internetseite und im Laden in den seltensten Fällen überein stimmen.

Als ich vor ein paar Wochen meine M gekauft habe, sah ich, dass sie im Mediamarkt-Onlineshop 495,- Euro kosten sollte. Daraufhin bin ich sofort zum nächsten Mediamarkt gefahren, wo die Kamera groß als Sonderangebot für 550,-€ beworben wurde.

Gennauso war es mit meiner EOS 600D. Auf der Internetseite für 490,-€ Im Markt ca. 100,-€ teurer.

Ich habe aber natürlich nach Verweis auf die Internetseite auch vor Ort dann immer den günstigen Preis bezahlt. Der ahnungslose Kunde, der sich vorher nicht informiert, hätte wesentlich mehr ausgegeben. Irgendwie kein feiner Zug vom MM...
 
Wow, ich dachte schon ich hätte ein Schnäppchen gemacht als ich die Kamera vor 2 Monaten für 495,-€ gekauft habe.

Für 350,- bekommt man ja praktisch den Body geschenkt wenn man mal den Preis für den Blitz und das Objektiv abzieht.

Ich glaube für 300,- würde ich mir glatt noch eine als Reservekamera kaufen...

Zwar stört mich schon dass sie keinen Sucher hat, aber ich muss sagen ich nehme die kleine M mittlerweile lieber als meine 600D.

Bei den jetzigen Preisen bekommt man ja glatt Bedenken das die M abverkauft und eingestellt wird. Das kann doch nicht war sein, ein absolutes Schnäppchen wie ich meine. Das ist jetzt absolut unter Wert.

Also eventuell doch Abverkauf, oder Einstiegsköder um dann nachher an dem ganzen Zubehör und Objektiven die noch kommen zu verdienen ? Oder kommt eventuell eine neues, verbessertes Modell der M ? Es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die M war ein durchkalkuliertes "Versuchsobjekt" für Canon.

Was können wir für so eine Kamera verlangen und welche Features sind dem Kunden wichtig.

Ich bin mir sicher, dass Nachfolger erscheinen werden. Eine Firma wie Canon kann den stetig wachsenden Markt der spiegellosen Systemkameras nicht einfach links liegen lassen. Ich denke sogar soweit, dass die reinen Spiegelreflexkameras irgendwann nur noch etwas für Profis sein werden, und der Hobby-Fotograf fast nur noch zu den Spiegellosen greifen wird.

Canon wird den Markt gar nicht ignorieren können, sofern sie weiterhin erfolgreich sein wollen.
 
Also eventuell doch Abverkauf, oder Einstiegsköder um dann nachher an dem ganzen Zubehör und Objektiven die noch kommen zu verdienen ? Oder kommt eventuell eine neues, verbessertes Modell der M ? Es bleibt spannend.

Ich hoffe doch sehr, dass der Preis keine Bankrotterklärung ist sondern nur zum anfixen des Kunden dient.

Betriebswirtschaftlich gesehen ist es in einem Markt mit solch erzwungener Markentreue (Systemwechsel zu teuer!) sehr schlau ein Produkt zum Schleuderpreis zu verhökern, um über die Jahre an den Folgekosten zu verdienen. In diesem Fall also über Objektive und weiteres Zubehör.

Im Spielekonsolenmarkt wird schon seit Ewigkeiten so verfahren. Nicht nur verdienen Sony, Microsoft und Nintendo nichts an ihren Konsolen, sie zahlen sogar drauf. Alle Konsolen werden schon zum Einführungspreis unter den Entwicklungs- und Herstellungskosten angeboten, das Geld wird ausschließlich mit Spielen, Zubehör und Onlineinhalten gemacht.

Canon als Marktführer mit einem gut laufenden DSLR-Geschäft und daher stetig laufendem cashflow könnte, wenn es wollte, auch allen anderen Anbietern außer Sony einen ruinösen Preiskampf aufzwingen. Ähnliches macht gerade Amazon, das in den USA gigantisch groß geworden ist und jetzt mit winzigsten Gewinnmargen und teilweise Verlusten in Europa den Markt übernimmt indem es alle anderen unterbietet. Einfach nur um Marktanteile an sich zu reißen und die Konkurrenz für die Zukunft auf Mäusegröße zu schrumpfen. Mit genug Geld auf Halde ist das möglich. Also abwarten, ob das nicht doch auch Canons neueste Taktik ist.
 
Das sie das System sterben lassen glaube ich nicht. Denn letztlich wäre es eine riesen Blamage, wenn alle Welt annehmen müßte. Das ausgerechnet das in der Branche größte Unternehmen es nicht auf die Reihe bekommt Systemkameras ohne Spiegelkasten zu entwickeln, und zu fertigen.
 
Also ich habe vor 14 Tagen mit einem Freund gesprochen, der in sehr verantwortlicher Position für eine große deutsche Fotokette arbeitet. Laut dem gibt es keinen geänderten UVP von Canon, sondern die Preise wurden vom Handel so weit gesenkt. Von Canon gibt's dafür, so sagt er, nicht einen Euro Unterstützung. Und dem Handel geht es einfach darum, das Ding aus den Lagern zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten