• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Wirkt sich die AF-Feinjustierung bei DSLRs auch auf LiveView aus? Da wäre ich mir nicht sicher. Von daher wäre es kein Funktionaliätsverlust der M ggü. den DSLRs, die Feinjustierung können.

Kontrast-AF kann eigentlich keinen Fehlfokus haben, da der maximale Kontrast direkt in der Sensorebene gemessen wird. Der Algorithmus, den größten Kontrast zu finden, könnte schlecht umgesetzt sein. Und selbst dabei würde ein fester Offset wahrscheinlich nicht zu reproduzierbar besserer Fokussierung führen.

Der AF kann sich außerdem eine andere Kontrastkante als der Fotograf aussuchen, was vielleicht manche als Fehlfokus fehlinterpretieren.
 
Wirkt sich die AF-Feinjustierung bei DSLRs auch auf LiveView aus?.
Denken, Glauben ja, wissen tue ich es nicht :o

Sonst alles unterscheib.

Nimmt man die Sichtweise ein:

es ist ein komplexer Regelkreis, bestehend aus hochpräzisen "Elementen" und weniger komplexen
(Übertragung der Signale, Ansteuerung der Linsenelemente/Schrittmotoren und und)
und es sind keine 10'000 Euro Komponente. Meistens wird es ausreichend "gut" sein.

Aber immer dann, wenn Toleranzen miteinander agieren, kann unvorgesehenes / ausserhalb der "normalen" Spezifikationen auftreten.

So, der Akku ist auf grün, hoffentlich hält er die Konfiguration durch,
will ein Bild, egal welches, es ruft..


lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zuviel ist, bitte einfach überspringen, Danke! für Euer Verständnis

Vom Erst Ausflug, Kennenlern und Schnupperbildchen, NICHT representativ.
Noch nichts dabei, für die Ablage der schönen Bilder hier im Forum.

Import in LR4.3, wenn, dann Details hoch, rest an sich unbelassen, keine Ausscnitte, handheld (heisst es handausgestreckt?)

Das exiftool basierende renamerli hat noch ein paar Unbekannte, irgendwann wird's gefixt.

-1- der Miniblitz, im HG dieses Thema, Einzelpunkt AF, auch die eos-m stellt eine mMn knappe Belizeit ein

-2- Zugang zu den grossen Linsen, EFS-M Adapter (ISO 3200)

-3- dezentaler AF Punkt nahezu am Rand (ISO 6400)

-4- Regenwetter, der erste (kleine) fliegende Vogel
 

Anhänge

  • I]AgYLM_22-22@22_1^40_2.0_I200A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    I]AgYLM_22-22@22_1^40_2.0_I200A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    422,1 KB · Aufrufe: 59
  • I1[gRSA_18-55@35_1^50_5.0_I3200A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_26C_EOS M_EF-M18-5.jpg
    Exif-Daten
    I1[gRSA_18-55@35_1^50_5.0_I3200A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_26C_EOS M_EF-M18-5.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 70
  • IHYT]]m_100-100@100_1^80_2.8_I6400A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_32C_EOS M_EF100.jpg
    Exif-Daten
    IHYT]]m_100-100@100_1^80_2.8_I6400A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_32C_EOS M_EF100.jpg
    350,2 KB · Aufrufe: 69
  • IostiMK_70-200@70_1^2000_2.8_I200_UNKNOWN (256)_EC+2div3_AV_SF_LV_Unknown (11)_30C_EOS M_EF70-20.jpg
    Exif-Daten
    IostiMK_70-200@70_1^2000_2.8_I200_UNKNOWN (256)_EC+2div3_AV_SF_LV_Unknown (11)_30C_EOS M_EF70-20.jpg
    410,6 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
-1-, -2-, Auslöseverzögerungtestbilder (:D)
-3- wieder dezentraler AF Punkt
-4- erster Test mit Creativ, "Spielzeugwelten"
-5- auch ist eos-m ist eine Canon und macht *mir* etwas Schwierigkeiten mit "Rot", wie fast jede von c
 

Anhänge

  • I^qtYIH_22-22@22_1^125_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-1div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    Exif-Daten
    I^qtYIH_22-22@22_1^125_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-1div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 47
  • Iej2aqY_22-22@22_1^160_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-1div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    Exif-Daten
    Iej2aqY_22-22@22_1^160_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-1div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    463,6 KB · Aufrufe: 49
  • I9g2pNS_22-22@22_1^60_2.2_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    I9g2pNS_22-22@22_1^60_2.2_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 49
  • IkpTIBi_22-22@22_1^250_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    IkpTIBi_22-22@22_1^250_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    349,6 KB · Aufrufe: 55
  • IBxbpCF_22-22@22_1^100_2.8_I800A_UNKNOWN (256)_TV_SF_LV_Unknown (13)_26C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    IBxbpCF_22-22@22_1^100_2.8_I800A_UNKNOWN (256)_TV_SF_LV_Unknown (13)_26C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    365,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
1-5 Testaufnahmen

Eine Sorge als bekennender KB geschädigter mag sein,
lassen sich mit der EOS-M auch so herrlich unscharfe Bilder erzeugen?

Für mich steht fest, die EOS-M hat den weltweit besten AF aller zur Zeit am Markt erhältlichen EOS-M bodies.

lg sf
 

Anhänge

  • INhfQnV_22-22@22_1^250_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_24C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    INhfQnV_22-22@22_1^250_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_24C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    450,5 KB · Aufrufe: 38
  • IOuCZSL_22-22@22_1^200_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    Exif-Daten
    IOuCZSL_22-22@22_1^200_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_EC-2div3_AV_SF_LV_Unknown (13)_30C_EOS M_EF-M22mm.jpg
    434,4 KB · Aufrufe: 43
  • IFD8jn7_22-22@22_1^30_2.0_I125A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_27C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    IFD8jn7_22-22@22_1^30_2.0_I125A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_27C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    377,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMLoGpW_22-22@22_1^160_2.8_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    IMLoGpW_22-22@22_1^160_2.8_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    405,7 KB · Aufrufe: 43
  • IBOV]i__22-22@22_1^80_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    Exif-Daten
    IBOV]i__22-22@22_1^80_2.0_I100A_UNKNOWN (256)_AV_SF_LV_Unknown (13)_28C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
    414,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Eine (für mich) wichtige Frage ist bereits geklärt, der BG der 5dIII passt hervorragend zur "m".

Für Aufnahmen im Hochformat, wird die Handhabung getestet.
(Rechte Hand halten, mit der linken Hand fingern/tätschen)
Wenn du oben die passenden Pins mit dem IR-Sender für die m verbindest, kannst am Griff auslösen :D.

Welchen Sinn sollte das für Kontrast-AF haben? Nightshot hat mal in irgendeinem Beitrag die Funktionsweise von Phasen-AF beschrieben und warum dabei ein Fehlfokus entstehen kann. Hierfür sehe ich die AF-Korrektur ja ein. Bei Kontrast-AF kann doch prinzipbedingt gar kein Fehlfokus entstehen. Eine Korrektur ist daher gar nicht nötig (und möglich).
Das würde stimmen, WENN es ein reiner Kontrast-AF wäre. Aber die m hat im Sensor ja irgendwelche 'Pixel' eingebaut, die wohl Phasen-AF ähnlich arbeiten. Deshalb nennt Canon das Ding ja auch Hybrid-AF (steht zumindest hier). Daher kann die m wohl schon einen Fehlfokus produzieren.

Wirkt sich die AF-Feinjustierung bei DSLRs auch auf LiveView aus? Da wäre ich mir nicht sicher.
Das kommt auf den eingestellten Modus an. DSLRs kennen keinen 'Hybrid-AF', sie benutzen entweder 100% Kontrast- oder 100% Phasen-AF (für LV eben wählbar). Bei letzterm tritt ein evtl. Fehlfokus auch bei LV auf, mit dem Kontrast-AF passts immer.

Was ich seit Jahren vermisse, wäre die intelligente Kombination beider Modi, statt diesem dämlichen Microadjust 'rumgerate' mit Zahlen, die niemanden etwas sagen. Es wäre so einfach: Kamera aufs Stativ und 'Abgleich-Taste' drücken. Kamera stellt per Phasen-AF scharf -> dann prüft sie mittels Kontrast-AF obs passt -> falls nicht, wird der Korrekturwert als Microadjust gespeichert. Könnte man easy immer mal schnell vor Ort machen, um eben Temperatur, Lichtfarbe, na alles was den Phasen-AF halt ungenau macht, zu kompensieren.
 
Hast recht, das hatte ich nicht mehr im Blick...
Ich zuerst auch nicht :). Deshalb hab ich ja (überflüssigerweise) nach dem Fehlfokus mit dem EF-Adapter gefragt :rolleyes:. Viel interessanter ist doch, was ich jetzt mache. Da der AF-Sensor quasi im Bildsensor integriert ist, fällt eine mechanische Justage wohl aus. Meine Linsen wiederum bekommt Canon dafür sicher auch nicht. Also muss es entweder doch einen elektronischen Abgleich in der m geben (micro-Adjust), oder man muss schlicht damit leben. Ich muss der Fairness halber gestehen, dass ich A) noch keinen 100%igen Test gemacht habe (planes, ausreichend großes Ziel, Stativ usw.) und B) mein Eindruck bei extrem offenen Blenden entstanden ist. Ab f2.x sieht man praktisch nichts mehr, nur eine leichte Verschiebung der Schärfebene nach hinten, das Ziel liegt aber noch drin.

Ich schreib das nur, damit jetzt nicht wieder Panik aufkommt "der AF der m taugt nix mit Adapter" und so :). Ich war gestern abend noch mal kurz Gassi mit der m & 40/2.8 (Pancake) am Adapter und bin immer noch sehr angetan. Das kleine Ding macht einfach Spaß und ja, vielleicht auch teilweise NUR deshalb, WEIL sie so klein und schnuckelig ist ... und schon sooooo große Bilder macht :D.
 
Ja fein!:top: Voller Dankbarkeit, dass es nicht unter Canon EF / EF-S - Systemzubehör oder Kompakt-Kameras zu finden ist...

Am Samstag war Zoobesuch, da Regen, nahezu nur im Vivarium.
1 Akku reichte für Fische/Reptilien und 1 Akku für ein paar Bewohner des Vogelhauses. z.Z 1 Akku pro Gebäude...

Die Schärfesuche ist z.Z. ständig aktiv.
Frage an die Erfahrenen der Runde:
Würde diese deaktiviert,

Hat jemand bereits Erfahrung sammeln können ? ist die Akkulaufzeit/Anzahl Bilder dann wesentlich höher?



Der Eingang des Vivarium ist tiefergelegen, es ist ein enger verwindeter
Gang, wie in einem Panteon, führt zum oberen Bereich, zu den
Reptilien/Schlangen/..Oben ist der Ausstellungsbereich höher und breiter und kühler.

Viel viele andere, hat auch die eos-m einen Temperatursensor.

Chart 1 Samstag, der Temperaturverlauf, vor dem Weggehen 2-3 Bildchen,
danach off und Eingangs Vivarium wieder on. etwas draussen und dann Vogelhaus.
Gut "sichtbar" wenn es eine kleine Pause oder Linsenwechsel gab..
der Maxwert war 40 Grad

Chart 2
Heute Vormittag, Garten und Tulpen, draussen. Ein anderes Bild..

Chart 3
vor ein paar Wochen, als "Vergleich", mit der 5dIII, nur Vivarium,
eine kurze Pause drausse, wieder zurück, danach, mehr im oberen Bereich,
Reptilien. Einige Bilder mehr.

Mal schauen wie das wird bei "sommerlichen" Temperaturen.

lg sf
 

Anhänge

Womit machst Du denn diese Temperatur-Charts?
mit dem exiftool werden die CR2 ausgelesen,eine Statsanwendung wertet aus und übergibt an msCHART (Steuerelement).

Ein x beliebieges TabellenkalkulationsDing mit Grafikanzeige würde es ebenso tun.

BTW: Phil hat seit gestern das exiftool
Danke für die Info! Im AFArea Bereich (ist noch neu) wären noch 1-2emails mit Phil notwendig, aber das ist hier wahrscheinlich OT.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben grad bei Idealo gesehen, 349 Euro kostet sie jetzt samt 18-55er und Blitz. Sobald sie unter 300 fällt, werde ich wohl zugreifen! :)
 
Samt stativgewinde am Adapter und guter Auswahl von 100er Macros für canon und touchscreen eignet sie sich vermutlich prima für Macros. Schade das es kein klappbildschirm ist.
 
Samt stativgewinde am Adapter und guter Auswahl von 100er Macros für canon und touchscreen eignet sie sich vermutlich prima für Macros. Schade das es kein klappbildschirm ist.
Es fehlt zudem leider die Buchse für einen Kabelauslöser. Ich sehe rein technisch keinen Vorteil gegenüber aktuellen 3-Stelligen, was die Makro-Fotografie angeht. Die 700D hat neben Tatsch auch noch ein Klappdisplay. Ich nehme die M mit EF-S 60 trotzdem gerne für (ungeplante) Makros mit, weil die Kombination schön klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben grad bei Idealo gesehen, 349 Euro kostet sie jetzt samt 18-55er und Blitz. Sobald sie unter 300 fällt, werde ich wohl zugreifen! :)

Wow, ich dachte schon ich hätte ein Schnäppchen gemacht als ich die Kamera vor 2 Monaten für 495,-€ gekauft habe.

Für 350,- bekommt man ja praktisch den Body geschenkt wenn man mal den Preis für den Blitz und das Objektiv abzieht.

Ich glaube für 300,- würde ich mir glatt noch eine als Reservekamera kaufen...

Zwar stört mich schon dass sie keinen Sucher hat, aber ich muss sagen ich nehme die kleine M mittlerweile lieber als meine 600D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten