• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ach komm...
Ich habe mich hier montalelang komplett rausgehalten, bis hier plötzlich behauptet wurde (bewusste Übertreibung), die M sei das Beste, was auf dem Markt zu haben ist. Was bitte hat es mit Sendungsbewusstsein zu tun, wenn man solchen unwahren Behauptungen widerspricht.

Ansonsten lese ich hier nämlich nur interessiert mit und freue mich über die teilweise sehr gelungen Bilder, die hier schon gezeigt wurden - und die ich teilweise egal mit was für einem Equipment nicht hinbekommen würde.
 
Wenn man die Schleuderpreise der eos M anschaut die als komplettes Kitt mit 22mm f2 STM, dem IS Zoom, DSLR eos kompatiblem Masterblitzchen und EF Adapter angeboten werden, kann man schon sagen dass dies völlig in Ordnung ist zu sagen das die eos M konkurenzlos da steht. Die verarbeitung und displayder M ist auch sehr gut.
Der höhere Dynamikumfang der Sony und Olympus ist nur im Grünspektrum vorhanden.
Von den Funktionen her liegen die Nexen vorne, die NEX 7 und 6 sind im vergleich zur M zum bedienen seher sehr gewöhnungsbedürftig, und die Servozoom linse der Nex 16-50mm hätte Sony besser machen sollen. Da ist die Nex 5R ein fortschritt zur 6 und 7 .
 
... die NEX 7 und 6 sind im vergleich zur M zum bedienen seher sehr gewöhnungsbedürftig, und die Servozoom linse der Nex 16-50mm hätte Sony besser machen sollen.

Ersteres kommt immer drauf an, von wo man kommt. Für den Smartphone-Photographen mag die EOS-M wahrscheinlich super zu bedienen sein, andere mögen aber gerne ein paar Knöpfe und Räder.
Zweiteres, nunja, das Pancake-Zoom von Panasonic ist auch nicht besser, aber es ist ja auch nur ein Angebot, um die Kamera taschentauglich zu machen. Ein Kompromiss eben. Es ist ja nicht so, dass das normale Kitzoom ersetzt worden ist. Und eine zusätzliche Option kann man einem System unter keinen Umständen als Negativargument ankreiden, denn die Wahl zu haben ist immer positiv.
 
Die Idee der Servozoom Objektive finde ich eigentlich sehr gut, hatte das an der Minolta SLR si, konnte so die Kamera in der rechten Hand halten, mit dem Ringfinger recht gut rein und raus zoomen und mit einer Hand bedienen. Das Nex Objektiv hat den Schalter links, damit wird nichts mit aus dem Helikopter hangeln.
 
Kann man hier mal langsam zu machen.
Es scheinen hier nur noch Leute zu schreiben, die keine EOS-M praktisch nutzen.
Und alle anderen Kameras sind eh besser. ;)
Das wissen wir nun!

Grüsse
 
Don du magst von der einen Seite recht haben,aber andersherum ist die Sensorqualität aber auch nicht schlechter,die Unterschiede sind praktisch vielleicht oberhalb iso3200 zu Gunsten des x-Trans,aber die Unterschiede die DXO aufzeigt sind so bedeutungslos,da verschenkt eher der bedienende mehr. Die g1x wird immer für High iso gelobt,deren Werte sind deutlich schlechter,wo canon da jetzt hinterher sein soll,wüsste ich nicht.
Irgendwie sind alle hinterher wenn ich mir den low light Score der ollen x100 ansehe,so what,man kann daraus recht schwerlich aufs Ergebnis schließen.
Also wenn schon wegen paar prozentchen gemosert wird,dann bitte auch exakt,nicht das jemand jetzt denkt die M hätte nen schlechten Sensor,gelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen dem so wäre, könnte man diese Angabe ja für jede Kamera auf den Canon-Seiten oder den Datenblättern finden. Es gibt aber zu einigen Modellen kein offizielles Statement von Canon hierzu.
Ah ja, wir sind jetzt in der Phase "ich muss einfach recht haben". Es ist doch so einfach: ich hab eine simple Frage gestellt. 'Simpel' dahingehend, dass sie mit einer schlichten Zahl zu beantworten wäre. Du weißt diese Zahl auch nicht, ist nicht schlimm. Dass du dich aber befleißigt fühlst, ein unsinniges Statement nach dem anderen abzusondern, ist schon schlimm und eigentlich recht unverständlich. Es lässt dich nicht besonders schlau aussehen ...

Zu deiner Antwort: glaubst du es gibt auch keinen Schaltplan für die Kamera, nur weil du ihn nicht in den Datenblättern findest? Wäre die Angabe so einfach zu finden, müsste ich hier nicht fragen. Dass es aber keine Vorstellung von der Lebensdauer des Verschlusses gibt, glaubst hoffentlich nicht mal du. Also lass uns doch einfach warten, ob nicht doch jemand einfach die Antwort kennt :).

Jeder wie er mag.
Eben, nur darum gehts :). Mir fällt halt nichts besseres ein, wenn BQ und Größe (das hatte ich nicht mehr explizit erwähnt) die höchste Priorität haben. 'Kompromisslos' ist vielleicht etwas übertrieben :D. Fakt ist aber, dass MIR die klassischen Kompakten schon zu groß sind. Für mich muss es deutlich kleiner sein, als eine DLSR mit kompaktem Objektiv (z.B. 650D & 40/2.8 oder so). So klein, dass es halt in eine Jackentasche passt. Daraufhin hatte ich etliche Cams ala S90 oder S95 und hatte das "Bild-ist-gemacht-aber-nicht-gut-genug"-Problem :). Selbstverständlich kenne ich auch nicht alle Kameras auf dem Markt, aber so was schnuckelig-kompaktes wie die m + 22/2.0 (lichtstark auch noch!) fällt mir halt nicht ein, BEI DEM SENSOR. Ob nun Canon gerade die Krone des Sensorbaus innehält oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Gerade schlecht kann man sie nicht nennen. Und, falls das eine Rolle spielt, ich bin mit 5DIII & 1DmkIV nicht 'unverwöhnt'. Auch bezüglich des AFs!

Wenn hier aber behauptet wird, die M habe einen schnellen AF ...
Das habe ich nicht behauptet. Ich wollte nur richtigstellen, dass Berichte über sekundenlanges Pumpen, oder 1,5-2 Sek. normale AF-Tätigkeit nicht der Wahrheit entsprechen (falls man es nicht herausfordert, was auch mit jeder DSLR geht).

Nicht, dass hier nachher Jemand, der nach Informationen sucht, auf die falsche Spur gelockt wird.
Genau ;).
 
Ob nun Canon gerade die Krone des Sensorbaus innehält oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Gerade schlecht kann man sie nicht nennen. Und, falls das eine Rolle spielt, ich bin mit 5DIII & 1DmkIV nicht 'unverwöhnt'. Auch bezüglich des AFs!
Da bin ich völlig bei Dir. Schlechte Sensotren gibt's heute meines Wissens eh in keiner Systemkamera (ob mit oder ohne Spiegel) mehr. Wobei ich bei der Pentax Q nicht so recht weiß, ob das stimmt. Aber ansonsten... Selbst mit den Nikon-1-Kameras kann man tolle Bilder schießen, wenn man kein besonderes Interesse am Spiel mit der Schörfentiefe hat.


Das habe ich nicht behauptet. Ich wollte nur richtigstellen, dass Berichte über sekundenlanges Pumpen, oder 1,5-2 Sek. normale AF-Tätigkeit nicht der Wahrheit entsprechen (falls man es nicht herausfordert, was auch mit jeder DSLR geht).
Auch hier volle Zustimmung meinerseits. Doch er reicht halt nicht, um sich halbwegs flott durch eine Fußgängerzone bewegende Menschen abzubilden. Da muss ich mit der M schon auf die Zonenfokussierung ausweichen.

Aber wie gesagt: Ich hab' hier im Thread schon tolle mit der M geschossene Bilder gesehen. Wer weiß, was er da kauft und mit den entsprechenden Erwartungen an sie herangeht, kann bestimmt viel Freude an der M haben.
 
Nur, weil dir meine Antworten nicht gefallen, musst du nicht ausfallend werden. :ugly:
Das war nun wirklich nicht ausfallend. Es war, nach offenbar unverstandenen Andeutungen, die höflichste Formulierung dir zu sagen, dass du Unsinn schreibst - das muss wohl möglich sein. Ob mir deine Antworten gefallen, kann ich noch gar nicht beurteilen, da du ja keine gibts. Irgendwelche Statements, die nicht zur Frage passen (z.B. so sinnvolle wie, dass Dinge jederzeit kaputt gehen können), sind keine Antworten, sorry. Versetz dich doch einfach in meine Lage: möchtest du, hättest du meine Frage gestellt, tatsächlich lesen, was du so geschrieben hast :)?

Selbst mit den Nikon-1-Kameras kann man tolle Bilder schießen, wenn man kein besonderes Interesse am Spiel mit der Schörfentiefe hat.
Das mag für viele Leute stimmen, aber es ist genau der Satz, der mich einige Fehlkäufe (selbst Schuld) gekostet hat :D. 1/3 Sensorfläche ist einfach nicht zu kompensieren und dieses 'Spiel' mit der Schärfentiefe ist mir freilich wichtig. Es ist doch klar, dass man als DSLR-Fotograf irgendwann eigentlich gar keine Kompromisse mehr eingehen will. Man will einfach nicht immer schleppen, im Zweifel aber eher das 'gute Bild' - die aufblasbare DSLR wärs halt :D. In meinem Fall ists sogar so, dass ich mir nie eine Crop-DSLR kaufen würde. Denn wenn ich schon 'schleppe', dann bitte das Mögliche :).

Doch er reicht halt nicht, um sich halbwegs flott durch eine Fußgängerzone bewegende Menschen abzubilden. Da muss ich mit der M schon auf die Zonenfokussierung ausweichen.
Das hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber stimmen, wenn man unbedingt auf die flotten Menschen fokusieren will. Allerdings mach ich das nie, ich such mir da eher einen ruhigen Punkt. Klassische Streetfotografie (für die ich keinesfalls Spezialist bin), muss man wohl auch viel mit manuellem Fokus arbeiten.

Den ultimativen Test wird die m bei mir mal an einer Bühne bestehen müssen. Dass der Ausschuss hoch wird, ist mir jetzt schon klar. Aber nochmal: wenn nur 3 Bilder bei 3200 ISO rauskommen, die von der BQ meinen Standards genügen, ist das mehr, als 100 scharfe Bilder durch einen tollen AF, die aber einfach alle wie Handybilder aussehen. Und dazu gehört (für mich) natürlich auch eine gewisse selektive Schärfe.

Aber wie gesagt: Ich hab' hier im Thread schon tolle mit der M geschossene Bilder gesehen. Wer weiß, was er da kauft und mit den entsprechenden Erwartungen an sie herangeht, kann bestimmt viel Freude an der M haben.
Ein schöner Satz - so isses :).
 
Ich auch noch nicht, daher habe ich ebenfalls bei einem "normalen" Kit zugeschlagen und den Adapter separat dazu gekauft. Bei den derzeitigen Preisen bekommt man insgesamt gesehen das Standardzoom fast umsonst dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten