• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Hallo,

ganz nachvollziehen kann man solche Kaufentscheidungen 'wegen Klappdisplay' nicht, das muss ja niemand benutzen...

Zumal die E-PL5 bei hohen ISO noch deutlich besser in der Bildqualität ist, die EOS-M hat ja den Sensor der EOS 650: http://www.dxomark.com/index.php/en...rand2)/Canon/(appareil3)/663|0/(brand3)/Canon

Und bezüglich AF Geschwindigkeit gibt es hier einen Test. Bleiben wir mal bei schwachem Licht, braucht die E-PL5 0,48sec bis zur Auslösunge und die EOS-M unter gleichen Bedingugen 1,10 sec.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/

Ein Firmwareupdate wird kaum helfen. Wichtig ist z.B. auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Nikon schafft bei der "1" hier die schnellste AF Geschwindigkeit mit dem Sensor von Aptina, dazu eine hohe Datenverbindung und Mehrkernprozessoren. Wie z.B. der Doppelkern Expeed 3-Bildprozessor der Nikon 1, der 600 Megapixel pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist alles schnelle Hardware, mit Firmeware geht da wenig.
 
So recht kann ich die ganze EOS M Kritik hier nicht nachvollziehen.

Ich bin kein Profi, aber mir macht die Kamera seit ca. 10 Tagen richtig Spass. Preisgünstig erworben (ca. 520€, Zoom Kit) finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Die beiden Objektive EF-M Objektive sind sehr wertig und gefallen mir richtig gut. Vielleicht liegt es daran, daß ich "Aufsteiger" von einer EOS 400D bin, aber ich bin mit dem kritisierten AF zufrieden.

Anfangs dachte ich auch, daß ich einen Sucher vermissen werde, aber das neue Touchdisplay gefällt mir sehr gut (hätte ich nicht gedacht). Aber einfach einen Punkt antippen, der dann automatisch in den Fokus gesetzt wird; einfacher geht es nicht.

Wünschen würde ich mir noch ein neues EF-M Teleobjektiv (über die 55 mm hinaus), da ich möglichst ohne Adapter auskommen möchte. Ich könnte mir vorstellen, daß eine solche Lösung auch etwas kleiner als ein EF-S Objektiv ausfallen würde.

Ich glaube, daß diese neue Canon Serie Bestand haben wird, die Basis ist für mich jetzt schon überzeugend.
 
Eine EVIL im Systemsortiment hat ganz sicher eine Berechtigung. Insbesondere für die Verwendung vorhandener Objektive.

Das hat bisher erst Nikon halbwegs elegant gelöst. Mit Adapter kann S-AF für AF-S Objektive unterstützt werden. Selbst Olympus hat das bei m43 bisher für die Four Thirds Objektive nicht hinbekommen.

Den AF muss Canon dringend verbessern. M.e. liegt es am Sensor, der bei neuen Systemkameras mit bis zu 240FPS/sec für den Kontrast-AF ausgelesen wird. Wenn Canon es gleich besser gekonnt hätte, dann wäre es für den Listenpreis auch umgesetzt worden. Mal sehen, was der Nachfolger bringt.
 
Eine EVIL im Systemsortiment hat ganz sicher eine Berechtigung. Insbesondere für die Verwendung vorhandener Objektive.

Das hat bisher erst Nikon halbwegs elegant gelöst. Mit Adapter kann S-AF für AF-S Objektive unterstützt werden. Selbst Olympus hat das bei m43 bisher für die Four Thirds Objektive nicht hinbekommen.

Jein. Erstens sind wohl Sony diejenigen, die es bisher am besten hinbekommen haben, allerdings ist der Adapter so groß und klobig, dass man sich schon fragen muss, ob das Sinn macht. Außerdem setzt Sony bei den DSLR auf einen IBIS, im NEX-System dagegen auf einen Objektiv-Stabi, so dass eine NEX mit Alpha-Objektiven grundsätzlich komplett unstabilisiert ist. Und dann kommt noch hinzu, dass die Spiegelfolie des Adapters bei jedem Montieren völlig ungeschützt Staub und so weiter ausgesetzt ist und nicht gereinigt werden kann. Auh nicht gerade ideal.

Und zweitens macht der Betrieb einer Spiegellosen mit großen DSLR-Objektiven meiner Ansicht nach eh erst dann Sinn, wenn der Body auch eine gewisse Mindestgröße und Griffigkeit aufweist. Ich habe meine FT-Objektive an der PL3 versucht - das macht einfach keinen Spaß. An der E-M5 mit dem Landschaftsgriff hingegen sieht die Sache schon ganz anders aus. Da fehlt nun wirklich nur noch ein vernünftiger AF, damit die Sache rund wird.

Den AF muss Canon dringend verbessern. M.e. liegt es am Sensor, der bei neuen Systemkameras mit bis zu 240FPS/sec für den Kontrast-AF ausgelesen wird. Wenn Canon es gleich besser gekonnt hätte, dann wäre es für den Listenpreis auch umgesetzt worden.
Genau Letzteres mag ich nicht glauben. Wenn der Marktführer nach vier Jahren Entwicklungszeit nicht besser gekonnt hätte, wäre das ein Mega-Armutszeugnis. Ich bin nach wire vor der Ansicht, dass sie nicht gewollt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja ein 95-Prozent-JPEG-Shooter und kenne DXO aus eigener Nutzung überhaupt nicht, da ich gegebenenfalls Lightroom 4 und/oder ACDSee 6 verwende.
Aber was bitte macht es für einen Sinn, einen RAW-Konverter in den Standardeinstellungen zu verwenden?! Warum verwende ich dann überhaupt das Raw???

Was sind Standardeinstellungen? Ich benutze M, Tv, Av und P und die Customer Setups (an den DSLR). Alle Bilder in RAW. JPEG bedeutet immer Komprimierung und damit Verlust.
 
Jein. Erstens sind wohl Sony diejenigen, die es bisher am besten hinbekommen haben, allerdings ist der Adapter so groß und klobig, dass man sich schon fragen muss, ob das Sinn macht. Außerdem setzt Sony bei den DSLR auf einen IBIS, im NEX-System dagegen auf einen Objektiv-Stabi, so dass eine NEX mit Alpha-Objektiven grundsätzlich komplett unstabilisiert ist. Und dann kommt noch hinzu, dass die Spiegelfolie des Adapters bei jedem Montieren völlig ungeschützt Staub und so weiter ausgesetzt ist und nicht gereinigt werden kann. Auh nicht gerade ideal.

Und zweitens macht der Betrieb einer Spiegellosen mit großen DSLR-Objektiven meiner Ansicht nach eh erst dann Sinn, wenn der Body auch eine gewisse Mindestgröße und Griffigkeit aufweist. Ich habe meine FT-Objektive an der PL3 versucht - das macht einfach keinen Spaß. An der E-M5 mit dem Landschaftsgriff hingegen sieht die Sache schon ganz anders aus. Da fehlt nun wirklich nur noch ein vernünftiger AF, damit die Sache rund wird.


Genau Letzteres mag ich nicht glauben. Wenn der Marktführer nach vier Jahren Entwicklungszeit nicht besser gekonnt hätte, wäre das ein Mega-Armutszeugnis. Ich bin nach wire vor der Ansicht, dass sie nicht gewollt haben.

Sehe ich auch so. Die M macht Spass für den schnellen Schuss unterwegs auf Dienstreise, beim Einkaufen, ect.
 
So recht kann ich die ganze EOS M Kritik hier nicht nachvollziehen.

Ich bin kein Profi, aber mir macht die Kamera seit ca. 10 Tagen richtig Spass. Preisgünstig erworben (ca. 520€, Zoom Kit) finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Die beiden Objektive EF-M Objektive sind sehr wertig und gefallen mir richtig gut. Vielleicht liegt es daran, daß ich "Aufsteiger" von einer EOS 400D bin, aber ich bin mit dem kritisierten AF zufrieden.

Anfangs dachte ich auch, daß ich einen Sucher vermissen werde, aber das neue Touchdisplay gefällt mir sehr gut (hätte ich nicht gedacht). Aber einfach einen Punkt antippen, der dann automatisch in den Fokus gesetzt wird; einfacher geht es nicht.

Wünschen würde ich mir noch ein neues EF-M Teleobjektiv (über die 55 mm hinaus), da ich möglichst ohne Adapter auskommen möchte. Ich könnte mir vorstellen, daß eine solche Lösung auch etwas kleiner als ein EF-S Objektiv ausfallen würde.

Ich glaube, daß diese neue Canon Serie Bestand haben wird, die Basis ist für mich jetzt schon überzeugend.

Da hast Du recht, das EF-M Zoom fehlt noch, am besten 40 - 135 3,5 - 4,5.
 
Hallo,

ganz nachvollziehen kann man solche Kaufentscheidungen 'wegen Klappdisplay' nicht, das muss ja niemand benutzen...

Zumal die E-PL5 bei hohen ISO noch deutlich besser in der Bildqualität ist, die EOS-M hat ja den Sensor der EOS 650: http://www.dxomark.com/index.php/en...rand2)/Canon/(appareil3)/663|0/(brand3)/Canon

Und bezüglich AF Geschwindigkeit gibt es hier einen Test. Bleiben wir mal bei schwachem Licht, braucht die E-PL5 0,48sec bis zur Auslösunge und die EOS-M unter gleichen Bedingugen 1,10 sec.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/

Ein Firmwareupdate wird kaum helfen. Wichtig ist z.B. auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Nikon schafft bei der "1" hier die schnellste AF Geschwindigkeit mit dem Sensor von Aptina, dazu eine hohe Datenverbindung und Mehrkernprozessoren. Wie z.B. der Doppelkern Expeed 3-Bildprozessor der Nikon 1, der 600 Megapixel pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist alles schnelle Hardware, mit Firmeware geht da wenig.

Was ist schnelle Hardware? Der DIGIC 5 kann mehr, vielleicht ist es der ganze Schnick Schnack. Diese ASICs kann man nicht so ohneweiteres vergleichen. Da kann man in der Tat mit Firmware noch etwas herausholen.
Ich würde mir die Möglichkeit des vollständigen Abschaltens von Touch wünschen. Dazu müßte aber die View Zoom Funktion noch auf die Tasten kommen.
 
Mir gefällt die Kamera von Tag zu Tag besser. Sie ist leicht und macht hervorragende Bilder & die Objektive (ich besitze das 22mm & den Kit-Zoom) sind von der Haptik schon quasi perfekt. Ich (Amateur) hatte bislang noch nie so wertige Objektive, die Kitobjektive aus der EF-S Serie wirken beinahe wie Plastikspielzeug.

Das Touch-Display hatte ich zunächst mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Aber es ist (fast) sehr gut umgesetzt. Das Auslösen durch Touch & Shot ist zwar eine grundsätzlich neue Erfahrung, geht aber viel einfacher als das frühere Festlegen des Fokus-Punkte. Vielleicht subjektiv, gerade aber beim Auslösen via Touchscreen empfinde ich den AF als besonders schnell.

Ich habe mich so schnell daran gewöhnt, daß ich mich inzwischen dabehiertappe, daß ich auf meiner EOS400d und meiner "Unterwegs-Kamera" SX230HS auch schon laufend auf den Bildschirm drücke (inbesondere bei letzterer) und dann ziemlich genervt bin, daß für Einstellungen ch hier noch umständlich ins Menü bzw. über die Funktionstaste wechseln muss.

Der "langsame" AF ist für mich kein Problem, als Amateur (ich hatte vorher eine 400D) empfinde ich ihn auch nicht als besonders langsam. Natürlich habe ich keinen Vergleich zu "besseren" Canon-Systemen, aber ich glaube dennoch, daß die Geschwindigkeit für Amateure ausreichend ist. Grundsätzlich kommt mir aber das Zoom-Objektiv schneller als das 22m vor. Während das Zoom-Ojektiv eigentlich gar nicht zu hören ist, kann man beim 22mm Objektiv den AF "arbeiten" hören. Liegt möglicherweise auch an der Bauweise (pancake) des Objektives.

Ich habe ca. 550 für das Kitpaket (Weihnachtsaktion bei a.) mit dem Zoom bezahlt. Unterstellt man, daß das Zoom-Objektiv allein mind. 300 wert ist, finde ich 250 für den Body vollkommen ok. Da ist genügend Luft um nächstes Jahr eine evtl. verbesserte M2 oder M3 zu kaufen (und 100-150 wird man den gebrauchten M1-Body) wahrscheinlich auch noch bekommen.

Canon wird die M-Serie sicherlich ausbauen und ich freue mich darauf (besonders auf ein Tele-Objektiv in ähnlicher Haptik)

Ich bereue den Kauf dieser Kamera überhaupt nicht, im Gegenteil !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Frohes Neues erstmal an alle, das ist überhaupt erst mein erster Beitrag in diesem Forum. :) Es ist in den vorherigen Beträgen schon leicht angeklungen, aber mich würde von den Mitgliedern mit Erfahrung wissen wollen, wie sich der AF in Vergleich zu den Fuji Xen schlägt, und zwar besonders bei wenig Licht und wenn die Fuji nicht das schneller Kit Zoom hat.
 
Danke für den Links, er zeigt schon mal eine Tendez, allerdings interessiert mich die persönliche Erfahrung mehr. Bei den Chip-Vergleich finde ich es sehr überraschend, dass z.B. Die NX20 die langsamste der Samsung Systemkameras sein soll.
 
Was heißt sein soll? Die Testbedingungen kannst Du nachlesen. Die sind immer gleich. Von 10 Auslösungen wird der Mittelwert genommen.
Bei Unterschieden lohnt es sich nach dem angegebenen Objektiv für den Performancetest zu schauen. Transparenter geht es nicht.

Wirklich schnellen AF haben Olympus und Panasonic. Die beiden wurden kürzlich in einem Vergleich mit Fuji X-E1 und EOS-M mit bester Bildqualität getestet.
 
Laut Handbuch hat sie ja auch einen Infrarotempfänger drin,hat das schon Jemand mit der Canon RC-6 zum laufen gebracht ?

Gefunden,erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sie heute bei Media Markt begrabbelt und war positiv überrascht: schön klein, ausreichend schnell :) jetzt noch ein passendes Reisezoom und/oder einen abgedichteten Body und ich Kauf das gute Stück :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten