Hallo,
ganz nachvollziehen kann man solche Kaufentscheidungen 'wegen Klappdisplay' nicht, das muss ja niemand benutzen...
Zumal die E-PL5 bei hohen ISO noch deutlich besser in der Bildqualität ist, die EOS-M hat ja den Sensor der EOS 650: http://www.dxomark.com/index.php/en...rand2)/Canon/(appareil3)/663|0/(brand3)/Canon
Und bezüglich AF Geschwindigkeit gibt es hier einen Test. Bleiben wir mal bei schwachem Licht, braucht die E-PL5 0,48sec bis zur Auslösunge und die EOS-M unter gleichen Bedingugen 1,10 sec.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
Ein Firmwareupdate wird kaum helfen. Wichtig ist z.B. auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Nikon schafft bei der "1" hier die schnellste AF Geschwindigkeit mit dem Sensor von Aptina, dazu eine hohe Datenverbindung und Mehrkernprozessoren. Wie z.B. der Doppelkern Expeed 3-Bildprozessor der Nikon 1, der 600 Megapixel pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist alles schnelle Hardware, mit Firmeware geht da wenig.
ganz nachvollziehen kann man solche Kaufentscheidungen 'wegen Klappdisplay' nicht, das muss ja niemand benutzen...
Zumal die E-PL5 bei hohen ISO noch deutlich besser in der Bildqualität ist, die EOS-M hat ja den Sensor der EOS 650: http://www.dxomark.com/index.php/en...rand2)/Canon/(appareil3)/663|0/(brand3)/Canon
Und bezüglich AF Geschwindigkeit gibt es hier einen Test. Bleiben wir mal bei schwachem Licht, braucht die E-PL5 0,48sec bis zur Auslösunge und die EOS-M unter gleichen Bedingugen 1,10 sec.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/
Ein Firmwareupdate wird kaum helfen. Wichtig ist z.B. auch die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Nikon schafft bei der "1" hier die schnellste AF Geschwindigkeit mit dem Sensor von Aptina, dazu eine hohe Datenverbindung und Mehrkernprozessoren. Wie z.B. der Doppelkern Expeed 3-Bildprozessor der Nikon 1, der 600 Megapixel pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist alles schnelle Hardware, mit Firmeware geht da wenig.