Seit einigen Tagen gibt es im DXO die M sowie das EF-M 22 Korrekturmodul. Damit steht auch für die M neben dem DPP ein weiterer leistungsfähiger (wenn nicht sogar der Beste) RAW Entwickler zur Verfügung. Die ganze Photoshoppalette kann man sich wirklich sparen.
Eine Frage aussserhalb: Läuft Photoshop eigentlich jetzt unter 64 Bit, virtuellen Maschinen, Crossover oder Wine? Vor einiger Zeit gab es damit Probleme, zumindest bei der Version, die ich einem Freund installieren sollte.
Hallo,
DXO ist in meinen Augen der schlechteste aller mir zur Verfügung stehenden RAW Conferier.
Ich nutze Folgende: Lightroom 4, Canon DPP, Nikon NX2, Capture One und eben auch DXO.
Von allen Konvertern liefert DXO die schlechtesten Ergebnisse ab.
Man kann diesen RAW Konverter in der Standard Einstellung nur für Point and Shoot Kameras verwenden.
Die Automatik zerstört die Bildanmutung dermaßen, dass nur noch massive Eingriffe helfen.
Alle anderen Konverter liefern bessere Ergebnisse, besonders Capture One bei der Hautdarstellung.
Wer nur im Automatik Modus bei seiner Kamera fotografiert und aus Gewissensgründen eine RAW Datei speichert,
der ist vielleicht mit DXO gut bedient, aber mit ernsthafter Raw-Bearbeitung hat das NICHTS mehr zu tun.
Ich habe schon einige Outdoor und Studiobilder mit allen o.g. Raw Konvertern verglichen, immer war die Umwandlung
in DXO am unnatürlichsten und nur weil man die Geometrie eines Bilder sehr komfortabel verändern kann
ist DXO noch lange nicht ein guter RAW Konverter, das Kann Capture One genau so gut.
Ach und übrigens Photoshop läuft sehr wohl im 64 bit Modus.
Sorry, aber das sind
meine Erfahrungen und spiegelt
meine subjektive Meinung wieder.
Für schnelle RAW-Wandlung mag DXO geeignet, für hochwertige Präsentationen keinesfalls.
....so unterscheiden sich die Erfahrungen
Beste Grüße
Vittorio