• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M Beispielbilder

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

18-55

Sättigung,
Klarheit,
Kurven angepasst

Gruss
 

Anhänge

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Testbilder - vor 2 Jahren das letzte mal dort, einige Bahnen stehen anders,
sind nicht mehr, dafür neue.
Trotz gelegentlichen Regentropfen, manchmal noch sichtbar, nicht alle entfernt, entstanden ein paar Testaufnahmen, mal kucken was so möglich war und wo was.

Die Bildchen wurden alle handghalten, im berüchtigten Touristenmodus aufgenommen.

Noch 'ok' Bilder waren mit der alten 1ds und dem 16-35@16 bei 1^13 Sek möglich, freihand.

Der IS des 11-22 erlaubte es, bei kaum Ausschuss, 0.3 (null komma drei) Sekunden als normal zu erleben :eek:

0.3 Sek handgehalten= Langzeitbelichtungen aus der Hand :lol:


IqBlKm`_11-22@11_0.3SEK_22.0_I100A_OS_EC-1div3_TV_SF_LV_FLX-Si_29C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM

noch ein 0.3 Sekunden handgehaltes

Io7eE_^_11-22@11_0.3SEK_22.0_I100A_OS_EC-2div3_TV_SF_LV_FLX-Si_29C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM

Ein Standort war in einer Halle, nicht jeder Versuch klappte aber manchmal tat es die bei
0.4 Sek. Als Tourist.

IEppyJe_11-22@11_0.4SEK_5.0_I100_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_39C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM



Draussen vor der Halle, in der Hocke, Ellbögen auf den Knien aufgestützt, eine typische Makronauten Haltung..

abartige 0.5 Sek...ohne Stativ :eek::eek::eek:

I68vgxr_11-22@11_0.5SEK_20.0_I100A_OS_TV_SF_LV_FLX-Si_38C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Tage später klappte es mit dem Wetter und die ersehnten experimentellen Rotationslangzeigbelichtungen ab Stativ wurden ertoutscht.


INH_PqO_11-22@11_4SEK_22.0_I100_OS_M_ST_LV_FLX-Si_23C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM


IpGtL0f_11-22@11_2.5SEK_22.0_I100_OS_M_ST_LV_FLX-Si_26C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM


IjCu72p_11-22@11_2.5SEK_22.0_I100_OS_M_ST_LV_FLX-Si_25C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM


IoJsbOL_11-22@11_4SEK_22.0_I100_OS_M_ST_LV_FLX-Si_24C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM

Hier stolperte eine Frau über ein Stativbein - wöhrend de Aufnahme - dadurch eine 'duale Aufzeichnung'...

Il9GWMZ_11-22@11_2.5SEK_22.0_I100_OS_M_ST_LV_FLX-Si_25C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM



und ein schnell entstandenes 'Arbeitsbild', die dunklen Partien etwa 3 Stufen aufgehellt.
Rechts 5d - mitte ca. 7d/60D -links EOS-M, die kleinste von allen..:D
 

Anhänge

  • IK_XPGY_16-35@35_1^80_6.3_I2000_OS_EC-1_AV_ST_AFPExp_24C_5DIII_EF16-35mm f2.8L II.jpg
    Exif-Daten
    IK_XPGY_16-35@35_1^80_6.3_I2000_OS_EC-1_AV_ST_AFPExp_24C_5DIII_EF16-35mm f2.8L II.jpg
    415,1 KB · Aufrufe: 122
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Die EOS M nutze ich überwiegend mit dem 22er-Objektiv.

Manchmal, wenn etwas mehr Brennweite gefordert ist, nehme ich auch das 85/1.8, was aber natürlich mit dem Adapter die Handlichkeit leiden läßt.

Hier warte ich "dringend" auf eine Pancake-Alternative mit 60-80 mm ... mal gucken, was Canon hier noch bringt.

In puncto Lichtstärke und Schärfe ist die M immer wieder eine Freude. Ich habe die Bilder gecropped und leicht nachgeschärft.
 

Anhänge

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Wieder das 22er im Einsatz. Fast Offenblende.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2840981[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M Beispielbilder


Ich wiederhole mich … das Teil ist einfach genial.
MfT hat mir nie so viel Spaß gemacht - obwohl die Unterschiede eher gering sind.

Für Canon-Nutzer eine tolle Option!


#1
11177152294_1e29b7624e_o.jpg



#2
11178715663_ea07215c63_o.jpg



#3.
11178723263_1e561b95da_o.jpg



 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Macintosh Cube trifft FritzBox aus dem Jahr 2012 und ein Uralt-Telefon von 1998... ;-)

EF-M 22mm f2.0, unbearbeitet
 

Anhänge

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Mal was Winterliches

Freihand, 11-22, IS on, alle Objektivkorrekturen aus, picture style Neutral, RAW Schärfe 0, Export als jpg aus DPP, mit JPGCompressor auf Forumsgrösse verkleinert, Schärfe 0

links: ohne Tonwertkorrektur (quasi wie ein jpg ooc)

rechts: in DPP 'leicht aufgehellt'
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

... und mal was Buntes :)

Freihand, 11-22, IS on, alle Objektivkorrekturen aus, picture style Neutral; in DPP: ca. 45% abgeschnitten, leicht aufgehellt, RAW unscharf maskiert 3-7-2, Export als jpg; mit JPGCompressor auf Forumsgrösse verkleinert, Schärfe 0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

... und mal was Buntes :)

Freihand, 11-22, IS on, alle Objektivkorrekturen aus, picture style Neutral; in DPP: ca. 45% abgeschnitten, leicht aufgehellt, RAW unscharf maskiert 3-7-2, Export als jpg; mit JPGCompressor auf Forumsgrösse verkleinert, Schärfe 0

Sorry, aber warum bei dem Wetter nur mit ISO 100?
Die M kann das schärfer :)
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Sorry, aber warum bei dem Wetter nur mit ISO 100?
Die M kann das schärfer :)

Hallo,

ich bin in Bezug auf die M und Objektive noch in der Testphase und offen für Rückmeldungen, welche mir die Einarbeitung erleichtern bzw. Defizite vor Augen führen :)

Das Bild entstand bei 21mm KBÄ und 1/50 Sek.; eine Verwacklungsunschärfe kann ich nicht erkennen.

Könntest du bitte - gerne auch per PN an mich - dein Kommentar etwas vertiefen bezüglich Folgendes:

- Lässt das Bild Schärfe vermissen?

- Welches ISO wäre angebracht und warum?

Viele Grüsse
marcello
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten