• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M Beispielbilder

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

So, hier war das M55-200er mal in der Landschaftsfotografie im Einsatz.

Einmal über die Rheinebene fotografiert, Bearbeitung in LR 5.6, Beschnitt auf 16:9 Format

S/W und freihand

IMG_5887-3.jpg


Stativ, 2 Sekunden Selbstauslöser, Stabi deaktiviert

IMG_5902-1.jpg
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

..relativ unspektakuläre und technisch wenig anspruchsvolle Sportbilder.
Interessanter wären scharfe Bilder mit großer Blende (Freistellung) - etwas, dass mit der M sehr schwierig sein dürfte.

Du meinst wohl High level Freistellung bei bewegten Motiven?
vllt nächsten Jahr!
mehr hier im Praxisfaden


Da sieht man mal wieder, was alles geht mit der M - :top::top::top:

So isses!

Eure Bilder mit der Klebelinse, machen es schwer, sich davon fernzuhalten..

Noch etwas vom Bikefestival

Wird soeben eingeführt, als Kompromiss, die Kategorie

Landschafts-Sportbilder

sind Bilder, mit einer erwünschten oder eingefangenen, fast unendlichen
Schäfentiefe und einem Hauch von Sportlicher Aktivität. :D

I[rE3Ho_18-55@41_1^1600_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_37C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS S.jpg
I[rE3Ho_18-55@41_1^1600_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_37C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS STM

IQnTjSv_18-55@38_1^1250_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_33C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS S.jpg
IQnTjSv_18-55@38_1^1250_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_33C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS STM

IY1chHM_18-55@26_1^1600_4.0_I200_OS_AV_CS_LV_Face + Tracking_34C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS S.jpg
IY1chHM_18-55@26_1^1600_4.0_I200_OS_AV_CS_LV_Face + Tracking_34C_EOS M_EF-M18-55mm f3.5-5.6 IS STM

IX9bIfQ_18-135@59_1^800_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_40C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS .jpg
IX9bIfQ_18-135@59_1^800_5.0_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_40C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS STM
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Wird soeben eingeführt, als Kompromiss, die Kategorie

Landschafts-Sportbilder

sind Bilder, mit einer erwünschten oder eingefangenen, fast unendlichen
Schäfentiefe und einem Hauch von Sportlicher Aktivität. :D

Und wer hat's erfunden? Natürlich ein Schweizer:D (auch wenn er ein wenig getragen wurde)!
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Ich habe mir als leichten Zweitbody nun auch eine M zugelegt.
Gestern durfte sie sich dann auch gleich mal am Ansitz beweisen. Mit der Treffgenauigkeit hat sie es leider nicht so 100% (oder ich mit dem Handling des recht ungriffigen Gehäuses). Dennoch ist das Ergebnis schon in Ordnung.

In LR5.6 entwickelt und anschließed noch etwas D&B + leichtes Nachschärfen in PSE11. Zusätzlich wurde der HG selektiv entrauscht.
comp_IMG_0095_LR_PSE_a.jpg
Das sind noch 84% vom Original.
Canon EOS M + Viltrox Adapter + Tamron SP 70-300mm VC USD vom Stativ mit Kwik Camo.

Etwas enttäuscht war ich von der Sensorleistung. Vom Rauschverhalten würde ich sie etwa eine Stufe schlechter als meine 700D einschätzen und damit irgendwo zwischen dem einer 500D und einer 600D (also vllt eine 550D?) einordnen...
Als Zweitknipse mit primärem Ziel der Landschaftsfotografie sollte es aber reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Mit der Treffgenauigkeit hat sie es leider nicht so 100% (oder ich mit dem Handling des recht ungriffigen Gehäuses).
Etwas enttäuscht war ich von der Sensorleistung. Vom Rauschverhalten würde ich sie etwa eine Stufe schlechter als meine 700D einschätzen und damit irgendwo zwischen dem einer 500D und einer 600D (also vllt eine 550D?) einordnen...

Habe ja die gleiche Kombi wie Du, kann beide Aussagen nicht bestätigen bzw. sehe sie sogar als Stärke der EOS-M. Rauschverhalten ist identisch zur 700D und die Treffgenauigkeit ist unabhängigkeit von der Geschwindigkeit der 700D überlegen. Hatte an der EOS-M eigentlich noch nie einen Fehlfokus, außer ich war dafür verantwortlich. Wäre also höchstens noch am Tamron 70-300 zu suchen, wobei ich das auch nicht glaube.

comp_IMG_1466_1.jpg


comp_IMG_1498_1.jpg
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Spielereien bei der Pausenüberbrückung :D

Alle mit dem M55-200, jpgs ooc, in LR nur für's Forum verkleinert

IMG_5941-1.jpg


IMG_5942-2.jpg


IMG_5946-3.jpg


IMG_5950-4.jpg


IMG_5951-5.jpg
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Hallo sissen
Habe ja die gleiche Kombi wie Du, (das Tamron steht gar nicht in deiner Signatur...)
(ich kam übrigens durch deinen Malle-Thread auf die Idee mir die M als Ergänzung anzuschaffen :D)

kann beide Aussagen nicht bestätigen Hmmmm...
Rauschverhalten ist identisch zur 700D Ich habe dazu zwar keine Testreihe erstellt, anhand der Entrauschungsparameter in Lightroom musste ich aber die oben benutzten ISO800 stärker korrigieren als eine ISO1600 an der 700D. Das ist natürlich aber auch motivabhängig, sollte man also nicht unbedingt verallgemeinern. Das war lediglich mein erster Eindruck...
und die Treffgenauigkeit ist unabhängigkeit von der Geschwindigkeit der 700D überlegen. Ohne dass ich mich großartig beim 'Kampf' zwischen Phasen- vs. Kontrast AF auskenne, kann das außerhalb eines Testcharts physikalisch aber eigentlich gar nicht sein...
Hatte an der EOS-M eigentlich noch nie einen Fehlfokus, außer ich war dafür verantwortlich. Wäre also höchstens noch am Tamron 70-300 zu suchen, wobei ich das auch nicht glaube. Das Tamron dürfte soweit ok sein. Es hat mich die Jahre über eigentlich nie enttäuscht. Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass der Fehler bei mir lag. Rein rechnerisch hätte das Ergebnis bei dieser Blenden-Distance-Kombination aber etwas besser aussehen müssen. Bei der Verschlusszeit kann ich aber auch Bewegungsunschärfe im Schwanz nicht ausschließen. Das Rückengefieder wiederum sieht ja absolut top aus.
Für mich ist vorallem die mangelnde Griffigkeit mit dem Tele noch gewöhnungsbedürftig. Ich habe die Kombi gerade mal auf die lange Makroschiene montiert und kann dadurch wunderbar austarieren (siehe Anhang). Mit dem Tele wird das bei mir wohl künftig standardmäßig so aussehen (obwohl ich das Objektiv wohl eher an der 700D benutzen werde).
Ein weiteres kleines Manko ist die Größe des Fokusfeldes. Allein deshalb halte ich die Treffgenauigkeit im obigen Anwendungsbereich für eingeschränkt. Wie aber bereits angedeutet wird die M bei mir vor allem im Landschaftsbereich aktiv sein.

Spielereien bei der Pausenüberbrückung :D
Holger, was sollen deine Bilder uns vermitteln? Wir sind hier zwar nicht in der Galerie, aber bei solch 'banalem' Motiv muss man hier doch nicht alle fünf groß einbinden, oder??
btw: warum nennt man die Linse denn Klebeobjektiv? :confused:

Um nach dem ganzen Praxiskram nicht ganz OT zu werden, schiebe ich noch ein Bild nach:
comp_IMG_0059_LR_PSE_a.jpg
Canon EOS M + Viltrox Adapter + Tamron SP 17-50mm VC
Entwickelt in LR5.6
 

Anhänge

AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Holger, was sollen deine Bilder uns vermitteln? Wir sind hier zwar nicht in der Galerie, aber bei solch 'banalem' Motiv muss man hier doch nicht alle fünf groß einbinden, oder??
btw: warum nennt man die Linse denn Klebeobjektiv? :confused:

Canon EOS-M Beispielbilder heißt dieser Thread - meine Bilder binde ich immer so ein oder über Flickr, dann könnte es noch größer werden :cool: :D:ugly: :lol::lol::lol:

An meiner M "klebt" sie förmlich fest und will nicht mehr runter :evil:
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Spielereien bei der Pausenüberbrückung :D..
Alle mit dem M55-200, jpgs ooc, in LR nur für's Forum verkleinert..
Danke für diese Art Bilder. :top:
Als EF-M 55-200er Interessierter, vermitteln genau diese Bilder mit Schärfeverlauf, Fokus vorne/hinten, einen 'technischen' Eindruck, wie das Teil 'arbeitet'/wirkt.
Witzig, wie beim letzten Bild, es den Rasen 'sprengt'

Ich freue mich auf jedes Bild im BBT, nur so lassen sich die Möglichkeiten der kleinen M, zm kleinen Preis, darlegen.


..
Für mich ist vorallem die mangelnde Griffigkeit mit dem Tele noch gewöhnungsbedürftig. ..
Dein Eisi ist doch gut geworden! (Tarnzelt?)

Gib Dir und der M Zeit.
Viele begehen den Irrtum, so ein kleines Dingda, das kann ich schon lange, weil grosse Erfahrungung so...
Tatsächlich ist es (für uns alle) sowas wie Neuland und am Anfang mit vielen Fragen und Unbekanntem verbunden.

Der Aufwand, dieses Teil 'richtig' kennenzulernen, es optimal zu halten,
die vorhandenen Funktionen (z.B. Zoom :)) zu verstehen und anzuwenden, die Vertrautheit damit weiter auszubauen, ist mMn nicht zu unterschätzen.


....
Ein weiteres kleines Manko ist die Größe des Fokusfeldes...
Mache Dich damit vertraut, wie die dargestellte Grösse des 'AF Feldes', der Motivgrösse angepasst werden kann.

Schwimmender, junger Schwan vom Rheinufer, unbeschnitten,
AF Modus face detection, Motiverkennung/Tracking und danach das Motiv, hier der Schwanenkopf, antätschen, die 'Grösse' des varablen 'AF Feldes'
umfasst den Kopf(Motiverkennung) und verfolgt es.

Als der Kopf in den beschienenen Bereich gerät, auslösen.

Im Gegensatz zu DSLRs, bieten spiegellos basierende Systeme, soweit aussen noch AF:top:

IscttO`_18-135@135_1^800_5.6_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_27C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS.jpg
IscttO`_18-135@135_1^800_5.6_I200_AI_AV_CS_LV_Face + Tracking_27C_EOS M_EF-S18-135mm f3.5-5.6 IS STM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

EF-M 22

Hinter dickem Aquariumglas, im LR den Lumiregler ca. 45, nix spezi.
I1FsUfE_22-22@22_1^40_2.0_I2000A_UNKNOWN (257)_EC-1div3_AV_SF_LV_FLX-Si_39C_EOS M_EF-M22mm f2 ST.jpg
I1FsUfE_22-22@22_1^40_2.0_I2000A_UNKNOWN (257)_EC-1div3_AV_SF_LV_FLX-Si_39C_EOS M_EF-M22mm f2 STM

IpkBXI5_22-22@22_1^40_2.0_I500A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_22C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
IpkBXI5_22-22@22_1^40_2.0_I500A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_22C_EOS M_EF-M22mm f2 STM

I6evxal_22-22@22_1^1000_2.0_I100A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_31C_EOS M_EF-M22mm f2 STM.jpg
I6evxal_22-22@22_1^1000_2.0_I100A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_31C_EOS M_EF-M22mm f2 STM
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Danke für diese Art Bilder. :top:
Als EF-M 55-200er Interessierter, vermitteln genau diese Bilder mit Schärfeverlauf, Fokus vorne/hinten, einen 'technischen' Eindruck, wie das Teil 'arbeitet'/wirkt.
Witzig, wie beim letzten Bild, es den Rasen 'sprengt'

Ich freue mich auf jedes Bild im BBT, nur so lassen sich die Möglichkeiten der kleinen M, zm kleinen Preis, darlegen.

Gern geschehen. Die M macht einfach Spaß. Die Rasensprengung habe ich beim entwickeln auch entdeckt. Ist echt lustig :lol:

Frisch von heute morgen - ich habe sogar das 11-22er drauf bekommen, mit Polfilter - die Schneckenbilder sind dann mit dem M55-200 gemacht worden.

Stativ, Selbstauslöser, Stabi deaktiviert, Bearbeitung in LR, das letzte Bild mit Vignette:

IMG_5958-1.jpg


IMG_5959-2.jpg


IMG_5966-3.jpg


IMG_5972-4.jpg
 
AW: Canon EOS-M Beispielbilder

Das sind Pancake-Aufnahmen laut Exif, oder? Das Objektiv scheint ja echt der Kracher zu sein!
Du hast recht, meine Macros erstelle ich alle mit dem 22er + TubeExtensions.
Manual Focus, ISO100, Blende 22, Verschlußzeit 1/200
Externer Blitz mit selbst gebastelter "Lichtumlenkung" nach unten zum Objekt ... :lol:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten