Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..relativ unspektakuläre und technisch wenig anspruchsvolle Sportbilder.
Interessanter wären scharfe Bilder mit großer Blende (Freistellung) - etwas, dass mit der M sehr schwierig sein dürfte.
Da sieht man mal wieder, was alles geht mit der M -![]()
Wird soeben eingeführt, als Kompromiss, die Kategorie
Landschafts-Sportbilder
sind Bilder, mit einer erwünschten oder eingefangenen, fast unendlichen
Schäfentiefe und einem Hauch von Sportlicher Aktivität.![]()
Mit der Treffgenauigkeit hat sie es leider nicht so 100% (oder ich mit dem Handling des recht ungriffigen Gehäuses).
Etwas enttäuscht war ich von der Sensorleistung. Vom Rauschverhalten würde ich sie etwa eine Stufe schlechter als meine 700D einschätzen und damit irgendwo zwischen dem einer 500D und einer 600D (also vllt eine 550D?) einordnen...
Für mich ist vorallem die mangelnde Griffigkeit mit dem Tele noch gewöhnungsbedürftig. Ich habe die Kombi gerade mal auf die lange Makroschiene montiert und kann dadurch wunderbar austarieren (siehe Anhang). Mit dem Tele wird das bei mir wohl künftig standardmäßig so aussehen (obwohl ich das Objektiv wohl eher an der 700D benutzen werde).Habe ja die gleiche Kombi wie Du, (das Tamron steht gar nicht in deiner Signatur...)
(ich kam übrigens durch deinen Malle-Thread auf die Idee mir die M als Ergänzung anzuschaffen)
kann beide Aussagen nicht bestätigen Hmmmm...
Rauschverhalten ist identisch zur 700D Ich habe dazu zwar keine Testreihe erstellt, anhand der Entrauschungsparameter in Lightroom musste ich aber die oben benutzten ISO800 stärker korrigieren als eine ISO1600 an der 700D. Das ist natürlich aber auch motivabhängig, sollte man also nicht unbedingt verallgemeinern. Das war lediglich mein erster Eindruck...
und die Treffgenauigkeit ist unabhängigkeit von der Geschwindigkeit der 700D überlegen. Ohne dass ich mich großartig beim 'Kampf' zwischen Phasen- vs. Kontrast AF auskenne, kann das außerhalb eines Testcharts physikalisch aber eigentlich gar nicht sein...
Hatte an der EOS-M eigentlich noch nie einen Fehlfokus, außer ich war dafür verantwortlich. Wäre also höchstens noch am Tamron 70-300 zu suchen, wobei ich das auch nicht glaube. Das Tamron dürfte soweit ok sein. Es hat mich die Jahre über eigentlich nie enttäuscht. Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass der Fehler bei mir lag. Rein rechnerisch hätte das Ergebnis bei dieser Blenden-Distance-Kombination aber etwas besser aussehen müssen. Bei der Verschlusszeit kann ich aber auch Bewegungsunschärfe im Schwanz nicht ausschließen. Das Rückengefieder wiederum sieht ja absolut top aus.
Holger, was sollen deine Bilder uns vermitteln? Wir sind hier zwar nicht in der Galerie, aber bei solch 'banalem' Motiv muss man hier doch nicht alle fünf groß einbinden, oder??Spielereien bei der Pausenüberbrückung![]()
Holger, was sollen deine Bilder uns vermitteln? Wir sind hier zwar nicht in der Galerie, aber bei solch 'banalem' Motiv muss man hier doch nicht alle fünf groß einbinden, oder??
btw: warum nennt man die Linse denn Klebeobjektiv?![]()
Danke für diese Art Bilder.Spielereien bei der Pausenüberbrückung..
Alle mit dem M55-200, jpgs ooc, in LR nur für's Forum verkleinert..
Dein Eisi ist doch gut geworden! (Tarnzelt?)..
Für mich ist vorallem die mangelnde Griffigkeit mit dem Tele noch gewöhnungsbedürftig. ..
Mache Dich damit vertraut, wie die dargestellte Grösse des 'AF Feldes', der Motivgrösse angepasst werden kann.....
Ein weiteres kleines Manko ist die Größe des Fokusfeldes...
Danke für diese Art Bilder.
Als EF-M 55-200er Interessierter, vermitteln genau diese Bilder mit Schärfeverlauf, Fokus vorne/hinten, einen 'technischen' Eindruck, wie das Teil 'arbeitet'/wirkt.
Witzig, wie beim letzten Bild, es den Rasen 'sprengt'
Ich freue mich auf jedes Bild im BBT, nur so lassen sich die Möglichkeiten der kleinen M, zm kleinen Preis, darlegen.
Du hast recht, meine Macros erstelle ich alle mit dem 22er + TubeExtensions.Das sind Pancake-Aufnahmen laut Exif, oder? Das Objektiv scheint ja echt der Kracher zu sein!