• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS analog Modelle?

El Vagabundo

Themenersteller
Moin liebes Forum.

ich erweitere gerade meinen Fuhrpark um analoge Kameras.

Da ich im digitalen Leben mit ner Canon 550D knipse und dafür auch 2 Objektive habe, die man an eine analoge EOS anschließen kann (50 1,8 II und 200 mm 2,8 L) ist nun der Plan mir eine solche EOS zu kaufen.

Da gibts natürlich auch einiges. Hat jemand mal zufällig ne Seite zur Hand, wo man die Unterschiede sehen kann? Mein Budget für den Body soll 50 Euro nicht überschreiten.

Danke und ahoi
 
In der Preisregion probiere es am besten mal mit der Canon EOS5. Die hat sogar eye control. Gibt zwar noch (wenige) bessere Modelle, aber da dürftest dann nochmal paar Euro drauf legen.
 
super, danke für die schnelle info...

mit der 5er liebäugel ich auch schon...ich sollte noch dazu erwähnen, dass ich früher mit der einfachen porst geknipst habe und seit ein paar wochen mit ner praktica mtl-5...

was können die wenigen anderen modelle von canon besser?
 
Die EOS 3 hat zum Beispiel einen augengesteuerten AF....
 
@ tommie...nicht, dass ich auf sowas wert lege...

aber laut wiki hat das die 5er auch...

@greenxrage: ok...ich denke, die 5er wird schon für meine ansprüche reichen
 
Ja, gefühlt ist die Anzahl der Maulwürfe in unserer Gesellschaft in den letzten ~20 Jahren sprunghaft angestiegen. Ob das damit zusammenhängt, daß es immer mehr Bildschirmarbeitsplätze gibt? Selbst Schlosser verbringen Heute ja einen großen Teil ihres Arbeitstages vor irgendwelchen Monitoren.....

Find ich eigentlich auch schade. Hatte damals mal im Fotogeschäft die EOS-3 ausprobiert und bei mir hat das auf Anhieb richtig gut funktioniert. Konnte mir die Kamera damals nur nicht leisten.

Der Hauptunterschied zwischen der 5 und der 3 ist die Anzahl der AF-MEssfelder. Bei der EOS-5 sind das gerade mal 5 (da stellt sich dann auch die Frage der Sinnhaftigkeit von Eyecontrol), während die EOS-3 pralle 45 Messfelder hat. Die 3 wurde damals glaubich auch als Nachfolger der 5 vermarktet.
 
Ne 5, 50e, 30 oder 33v sollten für das Geld drin sein. Ne 3 ist da doch etwas teurer, da sie ja auf dem Niveau einer 1er ist.
Einziger Manko an der 5 ist, daß es keinen Batteriegriff gibt, sondern nur einen Hochformatgriff. Ich mag sie trotzdem sehr, auch wenn ich ehrlich sagen muß, daß im Zweifel dann doch nur die 3er im Einsatz ist (oder die T90). Alles gute Kameras, da kann man nichts falsch machen.
 
Hallo,

eine einfache eos 300 bekommst du hinterhergeschmissen. die wurden meist nicht mal richtig benutzt und sind meist in so gut wie neuwertigem zustand zu haben. wirst jasicherlich nicht analog photographieren um film zu verballern, da reichen doch die einfachen modelle auch.

schöne grüße
 
Wobei es aber auch ganz lustig sein kann mit ner EOS 3 mal mit einer richtig guten Kamera mit tollem AF zu spielen, wenn man nur XX0D-Modelle gewohnt ist.
 
Wobei es aber auch ganz lustig sein kann mit ner EOS 3 mal mit einer richtig guten Kamera mit tollem AF zu spielen, wenn man nur XX0D-Modelle gewohnt ist.

Glaubst Du der AF der ca. 20 Jahren alten EOS 3 ist besser als der in einer aktuellen Einsteiger-Canon? Da hätte ich erhebliche Zweifel...
 
Glaubst Du der AF der ca. 20 Jahren alten EOS 3 ist besser als der in einer aktuellen Einsteiger-Canon? Da hätte ich erhebliche Zweifel...

Na dann nimm mal eine EOS 3 und eine Einsteiger- DSLR in die Hand.
Schaue durch den Sucher und staune. Staune über das, was damals schon eingebaut war
und erst wieder mit der 1 Dx erreicht und übertroffen wurde.
Und man staune, was für kleine, dunkle Gucklöcher man heute dem
Kunden verkaufen kann.
 
@Fotoklaus: JSI sprach vom AF und nicht von der Suchergröße. Das hat beides aber auch gar nix miteinander zu tun.

Davon ab halte ich den AF der EOS-3 aber auch für besser als jenen aktueller Einsteiger-DSLRs. Meine Güte, die 3 kam 1998 auf den Markt, das war nicht die Steinzeit!

Und das Canon bei Einführung der Digitalen die "Fotofunktionen" zunächst mal abgespeckt hat gegenüber den letzten Film-Modellen, das dürfte damals wohl jedem aufgefallen sein.

Wenn ich nur mal an die EOS-30 denke und mir dann ihr digitales Pendant, die EOS-D30 mit ihren vglw. lächerlichen 3 AF-Messfeldern anschaue........letztere hab ich hier im Schrank, weiß also durchaus wovon ich rede.
 
Wobei es aber auch ganz lustig sein kann mit ner EOS 3 mal mit einer richtig guten Kamera mit tollem AF zu spielen, wenn man nur XX0D-Modelle gewohnt ist.

Spielen ja, aber ernsthaft AF-kritische Motive auf Film fotografieren wird wohl keiner mehr - bei Actionsachen sprechen die Filmkosten dagegen und bei Low Light die schwachen High-ISO-Fähigkeiten von Film. Ich würde am ehesten wegen des guten Sucherbildes zu einem gehobenen Modell wie der 3 greifen, in dem Punkt sind nämlich traditionell alle einfachen EOSe relativ bescheiden, wenngleich formatbedingt immer noch besser als bei den einfachen digitalen EOSen.

Was aus meiner Sicht trotzdem für ein kleines Modell wie die Familien 300 und 500 spricht: Der TO scheint keine praktischen Erfahrungen mit einer vergleichsweise großen und schweren Kamera zu haben und sollte so etwas vor einem Kauf wenigstens mal in der Hand gehabt haben. Für die ersten Gehversuche mit Film reicht ein billiger Filmhalter völlig, und wenn man Blut geleckt haben sollte, kann man immer noch etwas Edleres nachkaufen.
 
Was aus meiner Sicht trotzdem für ein kleines Modell wie die Familien 300 und 500 spricht: Der TO scheint keine praktischen Erfahrungen mit einer vergleichsweise großen und schweren Kamera zu haben und sollte so etwas vor einem Kauf wenigstens mal in der Hand gehabt haben. Für die ersten Gehversuche mit Film reicht ein billiger Filmhalter völlig, und wenn man Blut geleckt haben sollte, kann man immer noch etwas Edleres nachkaufen.

Von der Funktion her ist das im Prinzip alles völlig ausreichend.
Ich habe meine 3er eben aus Gewichstgründen wieder verkauft und mir eine
neuwertige 33er geholt. was ich an dieser Kamera besonders schätze, ist
ihr geringes Geräusch.
Habe auch einige Jahre mit einer 300er fotografiert, viel auf Partys, wenig
Ausschuss, immer zuverlässig.
Sowas bekommt man heute für 5 Euro.
 
Ja, gefühlt ist die Anzahl der Maulwürfe in unserer Gesellschaft in den letzten ~20 Jahren sprunghaft angestiegen. Ob das damit zusammenhängt, daß es immer mehr Bildschirmarbeitsplätze gibt? Selbst Schlosser verbringen Heute ja einen großen Teil ihres Arbeitstages vor irgendwelchen Monitoren......

Ich denke es ist eher Pingeligkeit, weil man besseres gewohnt ist.
+1/+2, -1, -2 Dioptin - das haben viele und damit kann man auch so mit "leben", bei Kurzsichtigkeit hilft auch begrenzt "Augenkneifen", um darüber hinwegzusehen.... Früher hat man dann einfach keine Brille getragen - und es war "normal", daß man im Alter sowieso nicht mehr gut sehen kann. Heute dagegen nun mal nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten