• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Eos 90d, Nachfolger?

Ich bin zu 90 Prozent mit Auto Iso unterwegs, da bin ich Richtung Abends meist bei Iso 1600-6400.
Das war auch ein Grund von der 700d zur 90d zu gehen weil sie weniger rauschte und ich finde bei der 90d kann ich damit gut leben, nur es sollte nicht stärker werden.
Ich muss mir mal auf der einen Internetseite das rauschen Vergleichen bei den Kameras.
 
Jetzt muss ich auch das nochmal hervorholen
"Lost place, Bunker, Innenräume (Weitwinkel ist ein Muss, ab 9-10mm)"
Das sind alles Gründe die für eine Vollformatkamera sprechen (Lowlight Fähigkeit und Bildwinkel)
Lowlight-Fähigkeit ist nur dann relevant, wenn du diese Orte beiläufig im Durchgehen fotografierst.
Es sollte schon klar sein, dass bei solchen Motiven jede Kamera mit ISO 100 und Stativ drunter bessere Bilder liefert als eine Kleinbildkamera bei ISO 12800 oder mehr.
 
Ganz grob mal am Notebook vergleichen in ISO RAW, die 90d ist gleich auf mit der R7, je nachdem wie warm der Sensor bei den Vergleichsbildern war.
Die R8 und R6 M2 sind durch weg auf RAW zwei ISO Stufen besser, aber auch da weiß man nicht wie warm der Sensor war.
Bei jpg ISO ist die R7 besser als die 90d und die R6 und R8 sowieso, also solange die R7 auf einem Niveau mit der 90d ist beim RAW Rauschen, kann ich mit leben.

Bezüglich der Lost Places und Bunker Fotografie, dazu komme ich kaum noch und macht einen ganz kleinen Teil aus, wenn dann auch nur mit Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das so besonders hervorhebst, ist das bei Kleinbild-R anders? Gilt das nicht für alle R-Kameras?
Der TO hatte R7 vs 90D gefragt... natürlich rauschen KB-R etwas mehr als die KB-DSLRs. Ob es praxis-relevant ist muss jeder für sich entscheiden... die Zukunft ist jetzt schon DSLM also hat sich die Frage mehr oder weniger erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VF könnte ich das RF 15-30 kaufen
Das zeigt für mich das Dilemma von KB: Das RF 15-30 hat unten in etwa den Bildwinkel des Laowa (9*1,6=14,4) und es hat eine Anfangslichtstärke von 4,5. D.h. du musst bei diesem Objektiv die ISO an der KB-Kamera um 1 1/3 Stufen höher stellen als beim Laowa an Crop. Und damit verspielst du den ISO-Vorteil von KB komplett. Wenn du mit KB echt besser sein willst als mit Laowa+Crop, dann brauchst du schon eine Brennweite von 15mm bei Lichtstärke < 4 (sprich 2,8). Das wäre dann bei Canon das 15-35/2,8L für aktuell 2250 Euro. Oder ein manuelles Laowa 12 (!)/2,8 für 'günstige' 1100 Euro.

Ich möchte dich keinesfalls von KB abhalten. Ich möchte nur zeigen, dass KB bei den Objektiven nicht nur im Telebereich sondern auch im UWW richtig Geld kostet, wenn man vom ISO-Vorteil des größeren Sensors auch etwas haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt für mich das Dilemma von KB: Das RF 15-30 hat unten in etwa den Bildwinkel des Laowa (9*1,6=14,4) und es hat eine Anfangslichtstärke von 4,5. D.h. du musst bei diesem Objektiv die ISO an der KB-Kamera um 1 1/3 Stufen höher stellen als beim Laowa an Crop. Und damit verspielst du den ISO-Vorteil von KB komplett. Wenn du mit KB echt besser sein willst als mit Laowa+Crop, dann brauchst du schon eine Brennweite von 15mm bei Lichtstärke < 4 (sprich 2,8). Das wäre dann bei Canon das 15-35/2,8L für aktuell 2250 Euro. Oder ein manuelles Laowa 12 (!)/2,8 für 'günstige' 1100 Euro.

Ich möchte dich keinesfalls von KB anhalten. Ich möchte nur zeigen, dass KB bei den Objektiven nicht nur im Telebereich sondern auch im UWW richtig Geld kostet, wenn man vom ISO-Vorteil des größeren Sensors auch etwas haben will.
Vielen Dank, genau das sind die Punkte wieso ich hier bin und auf euch angewiesen, dafür bin ich leider zu neu in dem Bereich VF und RF.
Wahrscheinlich komme ich auf kurz oder lang mit der R7 deutlich günstiger und besser weg, man schielt nur auch über den Tellerrand und sieht die VF Kameras.
 
Das zeigt für mich das Dilemma von KB: Das RF 15-30 hat unten in etwa den Bildwinkel des Laowa (9*1,6=14,4) und es hat eine Anfangslichtstärke von 4,5. D.h. du musst bei diesem Objektiv die ISO an der KB-Kamera um 1 1/3 Stufen höher stellen als beim Laowa an Crop. Und damit verspielst du den ISO-Vorteil von KB komplett. Wenn du mit KB echt besser sein willst als mit Laowa+Crop, dann brauchst du schon eine Brennweite von 15mm bei Lichtstärke < 4 (sprich 2,8). Das wäre dann bei Canon das 15-35/2,8L für aktuell 2250 Euro. Oder ein manuelles Laowa 12 (!)/2,8 für 'günstige' 1100 Euro.

Ich möchte dich keinesfalls von KB abhalten. Ich möchte nur zeigen, dass KB bei den Objektiven nicht nur im Telebereich sondern auch im UWW richtig Geld kostet, wenn man vom ISO-Vorteil des größeren Sensors auch etwas haben will.
Ja nur bei WW nutze ich eh meist eine kleinere Blende damit alles schon scharf ist, da will ich ja keine Personen mit frei stellen.
WW kann ruhig "dunkler" sein, Astro fotografiere ich kaum.
 
Kann mir jemand erklären wieso die Eule selbst bei ISO 100 so matschig ist, es mag kein rauschen sein aber was könnte es sein.
Genau dieses Problem habe ich bei Vögeln mit meiner 90d und dem 70-200, mir fehlen an der Eule deutlich Details, ich würde schon vermuten das die ersten Bilder mit ISO 800 sind.
Wäre das selbe Bild mit VF deutlich lebendiger und detailreicher, kenne Aufnahmen von Tierfotografen die deutlich besser sind.

 
Kann mir jemand erklären wieso die Eule selbst bei ISO 100 so matschig ist, es mag kein rauschen sein aber was könnte es sein.
Vielleicht weil du ein komprimiertes YT Video in FHD schaust und so bestimmt keine Bildqualität einer 32mp Kamera beurteilen kannst?
Die R7 kannst bis ISO6400 ohne Wenn und Aber verwenden nach Einsatz der bekannten Tools wie DXO/Topaz etc. aber das war auch bei der 90D nicht anders, die beiden unterscheiden sich wenn überhaupt hinter der fünften Kommastelle im Messlabor was den Sensor betrifft.
 
Ja ok das war mein Fehler mit der Beurteilung des Videos, dann erstmal danke bis hier hin für die gute Beratung.
Fällt mir doch schwerer als gedacht mit APS-C oder VF.
 
Du siehst, es gibt viele Meinungen und im Endeffekt kannst nur du entscheiden was für dich wichtig ist und welche Gerätschaft deine bestmöglich Ansprüche erfüllt. Weiter oben hast du geschrieben, die R6 wäre etwas rückschrittlich, das würde ich im Vergleich zur R7 jedoch nicht so stehen lassen. Die R7 hat zwar einige Gimmicks, die die R6 nicht hat (RAW-Burst, Motivprogramme für Fahrzeuge etc. von der grundsätzlichen AF-Performance steht sie der R7 nach meiner Erfahrung nicht nach. Es gibt hier im Forum sogar Berichte, wo sie schlechter abliefert und der User sie wieder zurück geschickt hat, nachdem im Canon ihm das auch so bestätigt hat. Aus eigner Erfahrung kann ich dir noch sagen, dass die R6 gerade für das letzte Licht des Tages wesentlich besser abliefert als die R7. Wenn du keinen findest der sie dir leihen könnte, dann kauf eine gebrauchte R6 und verkaufe sie wieder wenn du feststellst, dass sie nicht zu dir passt. Das Risiko ist überschaubar und "günstig" sind sie mittlerweile nach Erscheinen der R6 II auch geworden.
 
Also wenn ich bei der R6 den gleichen AF habe mit deep learning (Tieraugen + Objekterkennung) dann ist sie tatsächlich eine Alternative und eine gute Idee.
Ich meine aber gelesen zu haben, das die R7 den AF der R3 oder R6 M2 bekommen hat und die R6 den älteren AF.
 
Fällt mir doch schwerer als gedacht mit APS-C oder VF.
Irgendwie vermittelst du mir das Gefühl, du hast die Sorge, dich falsch zu entscheiden.

Mach für dich mal folgendes:
Erstelle dir ein realistisches Setup für ein KB-System. Dabei kann auch eine R6 (1. Version) in Betracht gezogen werden. Sie mag in Sachen AF auf dem Papier schlechter sein als eine R7/R6ii, aber sie ist immer noch um Längen performanter als deine 90D. Such dir Objektive aus, die du für KB noch zusätzlich brauchst. UWW (15-30?), Standardzoom (24-105?) und Tele (100-400 oder Sigma/Tamron 150-160), ... Dann schau, welche Anschaffungskosten dabei heraus kommen.
Dasselbe machst du für die R7. Dabei ist natürlich bei beiden Listen erlaubt, Teile deines bisherigen Objektivparks auszutauschen.
Allerdings drauf achten, dass am Ende eine halbwegs gleichwertige Brennweitenabdeckung rauskommt.
Dann hast du eine Vorstellung, was dich die beiden Varianten kosten. Wenn dir die KB-Option erreichbar (=bezahlbar) erscheint, dann ab zu KB. Wenn nicht, dann R7.
Und wenn du dich dann nochmal fragst, ob nicht doch KB besser wäre, dann weißt du zumindest, warum du es nicht gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Entscheidung die Kamera zu Wechsel, beruht an erster Stelle auf die Tatsache das ich gerne den neuen KI/AI lern AF habe möchte, wenn dieser bei der R6 schlechter ist als bei der R7 oder R6 M2, dann ist sie raus, da will ich mir so gesehen noch keine Gedanken um objektive machen.
Für mich ist der erste Punkt einfach eine Erleichterung, ich fotografiere viele Tiere und das sind leider auch immer die Bilder wo der Fokus nicht sitzt, es sei denn sie halten still.
Die Punkte an zweiter, Dritter und vierter Stelle sind lediglich ein Bonus, diese zwingen mich aber nicht zu einem Wechsel da ich mit der 90d sonst ja zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Punkte an zweiter, Dritter und vierter Stelle sind lediglich ein Bonus, diese zwingen mich aber nicht zu einem Wechsel da ich mit der 90d sonst ja zufrieden bin.
Der Wechsel von der (schon sehr guten) 90D auf die R7 nur wegen dem etwas besseren AF für etwa 700€? Ich weiss es nicht ob sich das lohnt... Wenn schon "los legen mit einer neuen Cam" dann die R6mk2 und alles "mitnehmen" was aktuell möglich ist bei Canon... 700Euronen liegen auch nicht auf der Strasse...
BTW: für die R6mk2 gibts aktuell 300€ CB...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten