• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Eos 90d, Nachfolger?

Meine Erfahrung: Es gab und gibt immer wieder Fotogerät und Aufnahme- Material, bei dem es zu bleiben lohnt.
Und so oft lassen sich mit alten "Klamotten" hervorragende Ergebnisse erzielen. Mögen die verwendeten Fotogeräte auch nicht von der Außenwelt als "cool" angesehen werden (... na und ?).
Wenn da überhaupt Ein's wichtig ist, dann ist es: Dass Du aus Dir alles Verfügbare herausholst — die Fotosachen sind dafür ein Verhikel.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich kenne jemanden der macht fantastische Bilder mit einer 700D, voraussetzung man hat ordentliche objektive und beherrscht die Bearbeitung an LR oder Luminar.
Ich bin von der 700D weg aus zwei Gründen, einmal wegen WLAN und Handy koppeln und wegen den doch langsamen AF.
Am Ende ist es ja der Fotograf der die Bilder macht und nicht die Kamera, aber die Kameras erleichtern es einem mehr und mehr.
Ich habe gestern wieder so viel Ausschuß produziert, der Fokus saß einfach nicht perfekt auf dem Auge, ich erhoffe mir einfach mehr Spaß mit der Kamera und weniger Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern wieder so viel Ausschuß produziert, der Fokus saß einfach nicht perfekt auf dem Auge, ich erhoffe mir einfach mehr Spaß mit der Kamera und weniger Ausschuss.

Denkbar wäre natürlich auch ein Front- oder Backfokus. Hast du das mal gestestet? Du könntest zum Beispiel ein statisches Motiv einmal durch den Sucher fokussiert und einmal per liveview (dual pixel Autofokus) fokussiert aufnehmen und vergleichen.
 
Denkbar wäre natürlich auch ein Front- oder Backfokus. Hast du das mal gestestet? Du könntest zum Beispiel ein statisches Motiv einmal durch den Sucher fokussiert und einmal per liveview (dual pixel Autofokus) fokussiert aufnehmen und vergleichen.
Hallo,
das habe ich schon probiert, der Fokus ist perfekt, es lag eindeutig an mir, der Fokus saß nicht genau auf dem Auge, dann die Blende zu groß gewählt und das 70-200 war am langen Ende, da war dann fast alles matschig.
Mit Blende 5,6 oder 7.1 wäre das nicht passiert, also eindeutig ein Benutzer Fehler, allen der Schnelligkeit geschuldet, der Hase sitzt ja nicht ewig und wartet bis ich alles perfekt eingestellt habe.
Auch bei auf mich zu rennenden Hunden, mal ist der Fokus auf der Nase, dann wieder am Schwanz oder an der Hüfte, ich erhoffe mir so gesehen eine Erleichterung.

Es gibt nur ein Problem, ich wollte mir eine Kamera ausleihen bevor ich vor Ort kaufe, beide Händler bestätigten mir das sie nicht mehr Lizenziert sind Kameras von Canon zu verkaufen, somit ist leihen nicht möglich.
Selbst Media Markt hat nichts mehr stehen, somit müsste ich zum leihen und kaufen knapp 2h fahren bis zu einem Händler der verkaufen darf.
Wer hat sich denn sowas einfallen lassen, man wird ja dadurch gezwungen online zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der gesamten Erkenntnis fasse ich das mal zusammen was ich möchte und was ich habe und ob das alles sinn macht.

Die Kamera soll haben..
Internen Stabi, schnellen AF, Fahrzeug und Tierfokus, WLAN, eine brauchbare HDR Funktion, schnelle und genügend Serienbilder, nicht viel größer als die 90d, max 2000 Euro.

Objektive die ich definitiv nicht abgeben werde da es meine Lieblingsobjektive sind...
EF 70-200 2.8
Sigma 17-50 2.8

Objektive die ich wohl ersetzen muss oder weil sie günstig sind ersetze.
EF-S 10-18 (Weitwinkel)
EF 50mm 1.8
EF 24mm 1.8

Das RF 100-400 würde sicherlich angeschafft werden, etwas bis 600mm ist von Sigma leider nicht verfügbar.
Ich weiß nicht ob es Sinn macht ein 150-600 von Sigma für EF zu kaufen und per Adapter an der neuen Kamera zu nutzen, ich möchte da nicht Fehler einbauen.

Wenn man da mal einen Strich drunter zieht, so sehe ich das zumindest, bleibt ja nur die R7 übrig, die R6 M2 ist mir viel zu teuer und die R6 M1 hinkt hinter der R7 hinterher, es sei denn man will oder muss VF haben, nur die R8 wäre noch eine Option.
Somit wäre ich bei der R7 mit Adapter für EF, preislich sind sie zur Zeit ja etwas höher, muss ich mal sehen ob ich warte oder die 100 Euro Cashback mit nehme.

Gebraucht lohnt sie nicht, da sind sie immer noch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, dann R7. Ich glaube, damit wirst Du glücklich. :)

Wegen der Objektive mach mal bitte ein neues Thema im Objektiv-Bereich auf, dann kann ich noch etwas hinzufügen. 🤏 (y)
 
Ja ich bin auch bei der R7, die R8 is mir auch zu klein und zu abgespeckt, kommt mir vor wie die 100d damals.
 
Ich will dir die R7 nicht schlecht machen, du solltest die Kamera die du kaufst, vorher wirklich ausprobieren. Damit meine ich auch nicht, vor dem Fotogeschäft ein paar Fotos zu machen sondern in den von dir bevorzugten Umgebungen deine gewünschten Motive zu fotografieren. Wenn du hier aus der Gegend wäre würde ich ja sagen komm rum und wir gehen mit R6 und R7 mal ein oder zwei Stunden Vögel fotografieren. Evtl. findet sich in deiner Ecke ja auch jemand, der dich mit seiner Kamera mal fotografieren lässt und sich die Pizza schmecken lässt, du du danach ausgibst.

Nachtrag: Jetzt muss ich dich bzgl. R7 doch noch wieder verunsichern. Du schreibst in deinem Objektiv Thread zur R7 von "Lost place, Bunker, Innenräume (Weitwinkel ist ein Muss, ab 9-10mm)"
Das sind alles Gründe die für eine Vollformatkamera sprechen (Lowlight Fähigkeit und Bildwinkel) und da sehe ich in deinem Budgetrahmen dann wieder die R6 (I) - auch wenn sie nicht alle Punkte erfüllt, die du gerne hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein klein wenig muss ich auch zurück rudern, je mehr ich mich einlese und mit den Objektiven beschäftige, kommt der Gedanke zur VF.
Wäre die R6 M2 nicht so unverschämt teuer, würde ich die kaufen, die R8 ist mir einfach zu sehr abgespeckt, etwas zu klein und zu leicht, nicht spritzwassergeschützt (dänemark Urlaub) und auch etwas schlechter verarbeitet, die R7 ist auf einem anderen Niveau und dafür ist die R8 einfach zu teuer.
Auch die Größe, ich liebe die 90d vom handling, eine 100d war mir damals etwas zu klein und ich will die R8 auch nicht mit einem Sigma 150-600 betreiben, das kann ich nicht richtig halten.
Die R7 wie sie ist als VF und alles wäre gut, nur die R6 M1 ist wieder vom AF hinter der R7, gerade wegen dem Fortschrittlichen AF will ich ja wechseln von der 90d.

Da bin ich dann fast wieder an dem Punkt so ich sage ich behalte die 90d, ich müsste fast 2000 Euro drauf legen für eine R6 M2.
Bei einer R7 packe ich nur 1000 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze ist, wie fast immer eine Frage von Anforderungen und Kosten. Beim Umstieg auf Vollformat brauchst du definitiv noch ein Standardzoom und ein Weitwinkel. Wenn du eigentlich auch noch mehr Brennweite willst und dir das 70-200 mit Konverter schon zu kurz ist, dann hilft dir hier Vollformat nicht wirklich weiter. Um den gleichen Bildausschnitt wie mit deiner jetzigen Kombo zu bekommen bräuchtest du 640 mm. Ich will damit nur sagen, dass man ja nicht nur eine Vollformat Kamera kaufen müsste, sondern dann auch in Objektive investieren muss.
Letzendlich weißt du aber vermutlich am besten, was du verbessern möchtest und was das Ganze kosten darf.
 
Bei VF könnte ich das RF 15-30 kaufen, hätte dann eine Lücke bis EF 70-200 welche ich mit meinem EF 50 1.8 schließe und für oben raus dann das Sigma 150-600 kaufe.
So gesehen wurde ich bei den Objektiven kaum mehr Geld ausgeben wie wenn ich mir die R7 hole, da spiele ich ja auch mit dem Gedanken des 150-600 oder RF100-400 und dem 18-150.

So gesehen wäre erstmal das teure der Aufpreis der Kamera, ich komme auch erstmal nur mit 70-200 und 50mm klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst. Ist in der Praxis kein Problem. Bei der kurzen Brennweite benutze ich es von Raum bis Landschaft mit einer Fokuseinstellung. Nur im Nahbereich muss man fokussieren. Grundsätzlich springt an der R7 bei so einem manuellen Objektiv das Fokus Peaking an, was bei einem UWW eine ausreichende Genauigkeit für ein schnelles Fokussieren bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst. Ist in der Praxis kein Problem. Bei der kurzen Brennweite benutze ich es von Raum bis Landschaft mit einer Fokuseinstellung. Nur im Nahbereich muss man fokussieren. Grundsätzlich springt an der R7 bei so einem manuellen Objektiv das Fokus Peaking an, was bei einem UWW eine ausreichende Genauigkeit für ein schnelles Fokussieren.
Fokus Peaking usw sind für mich Neuland, ein Objektiv ohne AF würde bei mir garnicht in Frage kommen, kenne mich aber an den R Kameras noch nicht mit den ganzen Neuerungen aus.
Für mich ist erstmal wichtig was es wird, die R7, die etwas Rückschrittliche R6 oder die abgespeckte R8 die zu klein und zu leicht ist.
Die R6 M2 is einfach raus, 2600 Euro sind für mich eine Menge Holz, die Bilder sind eh nur für mich privat und ab und an für insta, ich habe einfach Spaß an dem Hobby, drucke auch nicht jede Woche Poster von meinen Bildern.

Bin einfach nur verärgert wenn ich ein spielenden Hund auf mich zu rennen lasse und der Fokus an der Hüfte liegt.
Ich komme um den guten AI Fokus nicht drum her rum, man verliert sonst den Spaß dran wenn man weiß woran die Fehler liegen und damit leben muss.

Topaz photo Ai ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die R6 M2 nicht so unverschämt teuer, würde ich die kaufen,
Preis/Leistungsmässig ist die R6mk2 aktuell der beste allrounder im Canon Sortiment. Die Leistung ist schon beeindruckend und lässt wenig Wünsche offen - das weisst leider Canon auch deshalb der hohe Preis... Betrache es einfach als "Investition für die Zukunft"...
 
Preis/Leistungsmässig ist die R6mk2 aktuell der beste allrounder im Canon Sortiment. Die Leistung ist schon beeindruckend und lässt wenig Wünsche offen - das weisst leider Canon auch deshalb der hohe Preis... Betrache es einfach als "Investition für die Zukunft"...
Das mag sicherlich sein, nur ich möchte es halt nicht übertreiben, bei der R7 ist einfach auch etwas Angst das das Rauschen von der 90d noch übertroffen wird, Topaz regelt das zwar, is aber nichts womit ich beim Kauf rechne und mich mit zufrieden geben würde.
 
bei der R7 ist einfach auch etwas Angst das das Rauschen von der 90d noch übertroffen wird,
Bei der R7 muss der Sensor "laufen" um den EVF zu versorgen und wärmt sich mehr auf als bei der 90D, das Rauschen steigt... inwieweit die Kamerasoftware das "glatt" bügelt kann ich aus dem stehen nicht sagen. Wenn allerdings das "Rauschen" eine wichtige Rolle spielt dann ist KB auf jeden Fall die bessere Lösung... Dem steht natürlich der Preis gegenüber - wie immer im Leben.
 
Bei der R7 muss der Sensor "laufen" um den EVF zu versorgen und wärmt sich mehr auf als bei der 90D, das Rauschen steigt... inwieweit die Kamerasoftware das "glatt" bügelt kann ich aus dem stehen nicht sagen. Wenn allerdings das "Rauschen" eine wichtige Rolle spielt dann ist KB auf jeden Fall die bessere Lösung... Dem steht natürlich der Preis gegenüber - wie immer im Leben.
Also mit dem rauschen der 90d kann ich leben, es ist halt genau an der Grenze und mit Topaz bekomme ich das auch gut in Griff alles.
Aber wenn die R7 definitiv mehr rauscht wie die 90d, dann muss ich sagen ist sie raus, ich bin gerne am Vorabend wo die Sonne tiefer steht unterwegs im Naturschutzgebiet.
Alles auf RAW bezogen, ich Speicher nichts als jpg, es sei denn ich nutze den zweiten slot mit sd karte wo die jpgs abgelegt werden bei der neuen R...
 
wenn die R7 definitiv mehr rauscht wie die 90d
Da stellt sich mir die Frage, ob das in der Praxis wirklich relevant ist. Vom Prinzip her mag es richtig sein, aber das ist dann der grundsätzliche Preis den man für spiegellose Kameras mit EVF bezahlen muss.
Theoretisch müsste eine EOS R auch mehr rauschen als eine 5D4.

Eine 90D hatte ich nie. Aber aus meiner Praxis:
80D (24MP) vs. M5/M6: Vor Topaz benutzt bis ISO 3200 und keine augenfälligen Unterschiede im Rauschen festgestellt. Und ich habe die Kameras für Sternschnuppenfotos stundenlang in der Nacht Dauerfotos machen lassen ...
M6ii vs. 80D (32 MP vs 24MP): Die Befürchtung, das Mehr an Megapixel könnte sich negativ auf das Rauschen auswirken, hat sich nach wenigen Bildern verflüchtigt. Beide rauschen in etwa gleich.
R7 vs. M6ii (hat IBIS einen Einfluß): Kein Unterschied.

Aus meiner Sicht sollte die Mücke eine Mücke bleiben und nicht zum Elefanten mutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten