• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Super, ich danke dir.!!!!
 
Hallo
Ich habe ein Problem mit der Belichtung mit dem 430 Ex II die Belichtung im ETTL Modus des Blitzes ist einfach zu Hell im Vergleich zur 700D
 
In Lightroom CC (evtl. LR 6) ... mit älteren Versionen geht da gar nix!
Zum nur mal ausprobieren reicht aber auch die Trial ... geht dann halt für ne Woche oder so.

Das sollte doch wohl heute jedem klar sein, dass es mit neuen Cams auch nur mit den neueren LR Versionen funzt.
 
Klar ist, dass Adobe seine Kunde da im Stich lässt. Aber als Einzelner trägt man so wenig bei, dass es Adobe natürlich egal ist und man gezwungen ist, sich etwas anderes zu Suchen (vom Regen in die Traufe) oder aber die neueste Version zu kaufen oder gleich auf Miete überzugehen.

Andererseits frage ich mich, was da an der Rohdatei der 80D so viel anders ist, dass es nicht mehr verstanden wird und warum ändert Canon da ständig irgendwas?
 
Hi,

ich hab auch noch ein altes LR 4, kann aber auf meinem alten iMac nicht auf LR 6 updaten (letzteres ist übrigens bei Amazon als Vollversion billiger als das Update bei Adobe).
Für die 80D fotografiere ich alles in RAW & JPG, dann kann ich zumindest via DNG-Konverter "fast-RAW" Qualität benutzen, falls JPG mal nicht reicht. Eigentlich reicht JPG für meine Zwecke (fast) immer...

Gruss, Bernd
 
Nur der RAW-Converter von alten Versionen kann nicht mit neuen Kameras umgehen, das Programm ansich schon.

Man kann sich auch einen alternativen RAW-Converter für Adobe-Programme zulegen, z.B. MetaRAW. Der macht für kleines Geld selbst Uralt-Programme wie CS1 noch fit für neue Kameras.
 
Das ist doch alles kein 80D-Thema.
Praktisch für alle Kameras gilt: sie werden nur in neueren Versionen von LR und ähnlichen Programmen unterstützt. Das ist absolut üblich und auch allgemein bekannt. Und für die meisten User auch kein Problem, da es in der Regel auch Sinn macht, Software aktuell zu halten.
 
Es gibt aber keine Updates für LR 4 oder 5 und die Version 6 muss man sich neu kaufen, hat aber kaum Mehrwert.
Es hat mir der 80D insofern zu tun, weil ich mich frage, was denn der formale Unterschied zw. einer CR2-Datei aus einer 70D und einer 80D ist und warum es notwendig war, einen Unterschied zu machen?
 
Es hat mir der 80D insofern zu tun, weil ich mich frage, was denn der formale Unterschied zw. einer CR2-Datei aus einer 70D und einer 80D ist und warum es notwendig war, einen Unterschied zu machen?

In beiden Kameras sind völlig unterschiedliche Sensoren verbaut,
die Dateien müssen daher auch komplett unterschiedlich behandelt
werden.

CR2 ist nur ein Container für das Rohformat, und das Rohformat
ist bei jedem Sensor anders.
 
OK, wenn die Daten da drin so sehr roh sind, dann wird es zumindest auf dieser Ebene verständlich. Natürlich könnte man aber ein allgemein gültiges Rohformat finden, tut Canon aber wohl nicht. ;)
 
Es gibt aber keine Updates für LR 4 oder 5 und die Version 6 muss man sich neu kaufen, hat aber kaum Mehrwert.
Da kann man sich streiten. Aber das kann man meinetwegen so sehen.

Es hat mir der 80D insofern zu tun, weil ich mich frage, was denn der formale Unterschied zw. einer CR2-Datei aus einer 70D und einer 80D ist und warum es notwendig war, einen Unterschied zu machen?
Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Unterschiedliche Sensoren => unterschiedliche Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedlicher Inhalt klar, aber nicht zwangsweise unterschiedliche Formate. Die Kamera könnte ja auch wahlweise Dateien im DNG-Format speichern. Was würde dann Wichtiges fehlen?

Die maskierten Sensorzellen, die Kompression (DNG Kompression kann nicht in Hardware implementiert werden), den Entwicklern wäre die Möglichkeit genommen alle Eigenschaften im vom Sensor unverarbeiteten Format zu speichern... Selbst als Archivierungsformat ist DNG Müll!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten