• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Arbeitet ihr momentan eigentlich alle mit dem DPP?

Zur Konvertierung? Ja. Es liefert die besten Konversionsergebnisse
aus Canon RAW.

Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass ihr euch alle derzeit
nur mit DPP zufrieden gebt und auf Photoshop, Lightroom,
Photomatix oder Affinity Photo verzichtet.

Photoshop ist kein Konverter sondern ein Bearbeitungsprogramm,
wer mit DPP konvertiert braucht Lightroom nicht, Photomatix
ist ein HDR-Programm (das braucht auch nicht jeder) und
Affinity gibt es momentan noch nicht für Windows.
 
Hi,

DPP nutze ich seit Ewigkeiten für die schnelle Konvertierung, in der neuen Version (ich glaub 4.3) ist das richtig gut.

Endgültig arbeite ich aber mit Lightroom (6.5/CC) aus. Das bietet mir einfach mehr Möglichkeiten die ich ! auch nutzen kann.

meint der frankie

Edit : Ich verwende immer häufiger die NIK Collection, die ich in LR implementiert habe.
 
Ja, zwangsweise arbeite ich jetzt mit DPP. Bisher mit LR 5. Der Workflow passte einfach spitzenmäßig für meinen Arbeitsablauf beim Konvertieren und Bearbeiten. Anfangs konnte ich mich mit DPP sehr schwer anfreunden. Da ich mir in Bälde einen neuen PC zulegen werde, lohnt sich jetzt auch nicht der Umstieg auf LR 6.x.
Zwischenzeitlich habe ich den Bogen besser raus. Ob in der Zukunft, nach Anschaffung eines neuen PC LR noch mal eine Option ist, werde ich dann entscheiden. Fehlt natürlich Einiges, muss man dann eine andere Lösung finden. Auch gefällt mir zunehmend die Strategie von Adobe nicht So schlecht ist DPP nicht, wenn man sich eingefuchst hat.
 
Auch ich bin mit den aktuellen DPP Versionen zufrieden, HDR geht damit in gewissem Umfang ja seit einiger Zeit auch.

Nach einer gewissen Zeit mit der 80D föllt mir auf das DPP teils sonderbare Auflösungen der Bilder angibt ( krumme leicht unter/über der nominalen der 80D ) - das kenne ich von der 5D3 nicht.

Zudem neigt die 80D bei mir zu einer leichten Überbelichtung bei sehr heller Umgebung ( Mittagssonne/früher Nachmittag ) - das ganze bei Mehrfeldmessung.

Die Mehrfeldmessung arbeitet bei Gegenlicht offensichtlich besser als bei der 5D³, bei der 80D ist seltener Eingriff nötig.

Zum Spasse habe ich bei gutem Licht das 18-55 STM Kit gegen 3 L´s antreten lassen ( gleiche Blende ( 8 ) und Brennweite ( 35mm ) und das Kit schlägt sich echt gut, Unterschiede fallen eher nur im Unschärfbereich auf, Auflösung ist sehr gut.
( 17-40 L - 24-70 2.8 L II und 35 1.4 L II )
Flareempfindlichkeit liegt das Kit nat. auch etwas zurück ( was heisst es hat mehr davon :ugly: )

Ich schliesse mich also den Empfehlungen das 18-55 STM Kit mitzukaufen an.

An sonsten macht die 80D ihren Job - der Sensor ist durchaus etwas toleranter ( DR ) und der AF stabil und schnell, in AF-Servo aber nun nicht ganz so treffsicher wie bei der 5D³ ( aber durchaus gut ).

Fehlfocus mit Lichtstarken FB´s konnte ich nicht feststellen ( "70D Problem" ) .

Im APSC eine sehr gute Allroundkamera ( vor allem auch wenn es mal nicht so schwer sein soll ( 7DII ) .

Genutzt wird die 80D hauptsächlich von meiner Freundin - daher habe ich die Cam. nicht immer in den Fingern :rolleyes: .

Gruß Bernd
 
Dpreview hat die 80d beim aktuellen Roundup drin:

Die haben leider keine Fotografen mehr unter ihren Mitarbeiten sondern nur noch fachfremde 4K Video-HDR-Freaks ohne Kompositionsansprüche (Subject tracking my arse, wenn man sieht was die da Testen dann gehört denen die Kamera aus der Hand genommen und auf den Kopf gehauen, vielleicht verbindet sich dann die einsame Gehirnzelle zufällig wieder mit dem Rest)...

Wenn die was sinnvolles testen würden - wie zum Beispiel wie sich die Kamera verhält wenn man ein bewegtes Motiv selbst nachführt (wie man es als Fotograf nun mal macht) dann würden die ganz andere Ergebnisse bekommen, darauf ist nämlich die Software der Kamera optimiert (und das ganz zurecht). Wenn die allerdings erwarten, dass der Knippser einfach draufhält und die Kamera macht dann alles, dann wird das ein klarer Fall von Garbage in, Garbage out...
 
Digital Lens Optimiser - Verzeichnung rausrechnen kostet ggf Pixel.

Wäre ne Idee, aber egal ob ich das anwähle oder nicht, da ändert sich im jew. Bild nichts - eines hat z.B. 5994x3996 Pix. teils auch etwas über der 6000x4000 - und das die RAWs - seltsam - mit der 5D³ habe ich das nicht ( digital LensOptimizer nutze ich nur selten - CA und Vig. Korrektur jedoch schon öfter )

Mal schaun ob ich/man was findet.

Gruß

Bernd
 
Ja, war wie du sagtest, nur hatte ich zuerst die "digitale Objektivoptimierung" ein/ausgeschaltet, aber die Verzeichnungskorrektur ist ja noch mal Extrahaken - den hatte ich übersehen ( und erst wenn der deaktiv ist hat man die "geraden" Zahlen ) .

... wieder was gelernt :cool:

Danke !

Bernd
 
Hallo,
in der aktuellen französischen Zeitschrift Chasseur d'images Nr. 308 (Mai Ausgabe) wurde die Canon EOS 80D getestet.
Sie verwenden die DXO Software (soweit ich mich erinnere) und haben u.a. auch den Kontrastumfang (Dynamique en Raw selon la sensibilité) getestet und eine zugehörige Graphik veröffentlicht (Einheit IL= EV).

Bei 100 ASA: ca. 12,6 (80D) vs. ca. 13,2 bei der Sony 6300, ca. 11,9 bei der Nikon 5D
400 ASA: ca. 11,3 vs. 13,0
1600 ASA: ca. 9,7 vs. 11,4
6400 ASA: ca. 8,0 vs. 10,0

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten