• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Woran liegt das, wenn die Verzeichnungskorrektur an ist, dass man den Fokuspunkt an der Kamera nicht sehen kann während man in DPP oder Lightroom 6 + Plugin den Fokuspunkt angezeigt bekommt?

mfg
Midge
 
Der AF-Punkt könnte theoretisch schon noch angezeigt werden, aber der Punkt liegt nach der Verzeichnungskorrektur evtl. an einer falschen Stelle, weil das Bild verschoben wird.
 
Ich hatte gestern mal die 80D in einem örtlichen Fotoladen in der Hand. Fühlt sich super und sehr vertraut an!
Das Umschalten zwischen den Fokusmodi ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus flott. :eek:
 
Hat schonmal jemand einen Test gemacht, ob bei starker Bearbeitung gleichmäßiger Flächen in Bildern der 80D auch solche Streifen wie an der 750/760D im Bild provoziert werden können (was wohl dort verursacht vom Hybrid CMOS AF III ist ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand einen Test gemacht, ob bei starker Bearbeitung gleichmäßiger Flächen in Bildern der 80D auch solche Streifen wie an der 750/760D im Bild provoziert werden können (was wohl dort verursacht vom Hybrid CMOS AF III ist ) ?
Du hast Dir Deine Frage doch schon selbst beantwortet! Die Streifen beim Hybrid CMOS AF III sind "by-sensordesign" funktionsbedingt, ein Dualpixel-CMOS-Sensor hat ein anderes Desing und funktioniert anders, da sind die AF-Sensoren nicht in Streifen angeordnet, sondern jede Sensorzelle ist (vereinfacht ausgedrückt) zur Hälfte sein ihr eigener AF-Sensor! :angel:

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Nein, ich habe das mangels 80D nicht getestet, aber würde auch gar nicht auf die Idee kommen! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] der AF ist quasi auf dem Niveau der alten 1DMKIV, das heisst ja schon was.

besseren und besser konfigurierbaren AF (die 45 Felder sind augenwischerei, nicht besser als die 19 der UR 7D, hab ich -für mich- getestet)
Das muss du mir mal erklären. Erst ist der AF Performence quasi identisch mit dem 2 Gen alten Profi-Modell und dann kommt sie nicht mal an der Ur-7D vorbei? Würde ja bedeuten du sieht die 7D vor der 1DIV!?
 
Stimmt ist etwas schlecht formuliert und passt so auch nicht:

Also nochmal:
der 45 Punkte AF der 80D ist auf dem Level der 1DMKIV,
aber mit einigen Einschränkungen, immer AI Servo:

Die 80D ist im LinsenAntrieb und der Verfolgung (mit Einzel oder mehreren AF Feldern) etwas langsamer und der Einzelfeld AF ist manchesmal nicht ganz so präzise wie der der 1er war / ist.
Mit einer 2.8er Linse ist die 1DMKIV ne andere Welt, aber nur dann. Mit Anfangsöffnung 5.6 ist quasi pari.

Sonst ist die 80D sehr gut, der AF bei Blende 8 Nutzung (bei mir 100-400 II +1.4Tk III) ist super, braucht aber ziemlich viel Kontrast, sonst haut sie auch mal daneben oder findet nichts.
Schnell ist dann auch anders.

Da ist eine 7D II besser mit dem einen Feld plus Hilfen ;)
 
Ok danke für die Klärung. Wie siehst du die 80d gegenüber der Ur-7d bei ai-servo?

Besser! Nur mit der 7D2 kommt sie halt nicht mit.

Dafür hat sie auch gegen die 7D2 eine etwas bessere BQ und man kann die Schatten daher etwas besser aufhellen,
etwas mehr Dynamik hat sie auch.

Die 7D ist da "alt".
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner neuen 80D bzw. mit den RAW-Dateien unter Mac OS X 10.11.4. Die Bilder lassen sich nicht öffnen (nicht kompatibel) mit Vorschau und in Affinity Photo liegt über den Fotos eine lila transparente Ebene.
Kennt jemand das Problem bzw. was kann man da machen? Ich hoffe mal, dass es bald ein Update seitens Apple gibt, womit die RAW-Kompatibilität der 80D gewährleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kann wer etwas zu den Wlan Verbindungen sagen. Müssen die immer neu aufgebaut und mit PinCode aufgebaut werden? Oder mache in der Bedienung etwas falsch. Wollte ein Tab zur Bildbetrachtung und halt den PC Win7 zur weiterbearbeitung der Bilder verwenden. Hier würde ich gerne Wlan verwenden.
 
Hallo kann wer etwas zu den Wlan Verbindungen sagen. Müssen die immer neu aufgebaut und mit PinCode aufgebaut werden? Oder mache in der Bedienung etwas falsch. Wollte ein Tab zur Bildbetrachtung und halt den PC Win7 zur weiterbearbeitung der Bilder verwenden. Hier würde ich gerne Wlan verwenden.
Das hast Du doch in Deinem Thread zum 28-105mm Objektiv schon gefragt.
Es ist nicht sehr zielführend, mit der gleichen Frage mehrere Threads anzureichern...
 
Genau darum habe ich halt hier gefragt. Ich hoffe ich finde die abspeicherung der Profile. Es ist nervig immer ein Verbindung komplet neu aufzubauen.
Danke noch mal für die Tipps.
 
Gehört aber in den Kamera- und nicht in den Objektivbereich ;)
Mag sein, war aber zwei Stunden vorher dort schon drin, und meine Antwort auch.
In dem Fall gilt mein Meckern für den Objektiv-Thread ;-)

Hier noch mal der Link zum Handbuch, aber man kann eigentlich erwarten, dass ein Nutzer dieses zuerst konsultiert, bevor man sich die Antworten hier einzeln servieren lässt... :grumble:
http://gdlp01.c-wss.com/gds/1/0300022731/01/EOS_80D_Wi-Fi_Instruction_Manual_DE.pdf
 
Ja richtig, erst lesen, dann fragen. Habe jetzt alles zum laufen gebracht. Allerdings ist nicht sofort zu erkennen ( auch nicht in BA ) das jedem Modi zb. Smartphone oder eben PC unter "SET1" bis "SET3" also 3 Verbindungen gespeichert werden können. Nach dem die Verbindung wieder getrennt wurde, kann diese einen logischen Namen bekommen, bei Smartphone wird aus "Set1" dann zb. "GT-S3". Vergibt man KEINEN Namen, kann man stolpern; denn im Menü Smartphone u. auch im Menü PC heißen die erstellten Verbindungen jeweils "Set1". Also jetzt habe ich alles auf die Reihe gebracht: Smartphone = GT-S3 und PC = NB-2108. Nach erneutem aktivieren von Wlan, kann man genau diese Verbindungen anwählen, jeweils unter PC bzw. Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch solange das Canon eigene DPP, ist nicht schlecht und kann die Dateien öffnen.

Arbeitet ihr momentan eigentlich alle mit dem DPP? Mir ist aufgefallen, dass ich auch unter Windows diesen lila transparenten Layer drüber habe, wenn ich ein RAW-Bild öffne. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass ihr euch alle derzeit nur mit DPP zufrieden gebt und auf Photoshop, Lightroom, Photomatix oder Affinity Photo verzichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten