• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Will ich Kameras miteinander vergleichen, dann muß jede Kamera nach den Ergebnissen des gleichen, standardisierten Testverfahrens bewertet werden.

So lange das so gehandhabt wird, passt es schon.

Mir sind solche Test jedenfalls lieber, als in Foren geäußerte Meinungen von Usern, denn bei diesen handelt es um rein subjektive Bewertungen.

Genau, so sehe ich das auch. Man muss halt eine gemeinsame Basis schaffen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Dass nackte Messdaten nicht alles sind, dürfte klar sein. Ich kann mir zum Beispiel kaum vorstellen, dass sich jemand eine Leica M aufgrund der reinen Messergebnisse oder wegen ihres tollen Preis-Leistung-Verhältnisses holt.

Chip misst, schreib ein bisschen subjektive Meinung dazu - und gut ist. Da kann sich jeder seine Meinung bildet, ob ihm die Leistung ausreicht oder nicht. Bei der 80D vermisst vielleicht nicht jeder UHD. Aber angesichts des Preises ist eben schon ein wenig schade.
 
Mir sind solche Test jedenfalls lieber, als in Foren geäußerte Meinungen von Usern, denn bei diesen handelt es um rein subjektive Bewertungen.

Es gibt auch in Foren Leute, die richtige Vergleiche anstellen, nicht nur "gefällt mir besser als" sagen. Was man bei dem Test von Chip wirklich kritisieren kann ist, dass sie da schreiben, dass es sich wahrscheinlich um den gleichen Sensor wie in der 750D handelt, obwohl es ja hinreichend Hinweise und Belege von Canon selbst und woanders gibt, dass das nicht so ist. Sprich: Selbst ein bisschen Googlen hätte die Leute bei Chip über ihre Aussage zweifeln lassen müssen.

Dass es bei den Messergebnissen sich so verhält glaube ich gerne, denn Chip vergleich immer JPEG-Dateien, so wie sie unter http://www.chip.de/bildergalerie/So-testet-CHIP-Online-Digitalkameras-Galerie_46557850.html selbst erläutern.

Edit: Ich sehe grade, dass es sich hier um das Testverfahren von 2011 handelt und auch von Kompaktkameras die Rede ist. Vielleicht stimmt es also nicht, was ich grade schrieb, aber es würde zum Befund ganz gut passen. Der Link "So testen wir" in der Ergebnisliste (http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM-bis-APSC--index/index/id/968/) führt auf noch ältere Erläuterungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt und darin dann den Unterpunkt http://www.chip.de/bildergalerie/So-testet-CHIP-DSLRs-und-DSLMs-Galerie_48229865.html wo sie sagen, dass sie nur JPEG-Dateien vergleichen. Über die Begründung reden wir mal nicht weiter, denn es geht ja um die 80D und nicht um die Chip.
 
Was man bei dem Test von Chip wirklich kritisieren kann ist, dass sie da schreiben, dass es sich wahrscheinlich um den gleichen Sensor wie in der 750D handelt, obwohl es ja hinreichend Hinweise und Belege von Canon selbst und woanders gibt, dass das nicht so ist. Sprich: Selbst ein bisschen Googlen hätte die Leute bei Chip über ihre Aussage zweifeln lassen müssen.
Genau darum geb ich nix auf die Aussagen von Chip. Was Computer angeht, halte ich einzig heise/c't für kompetent, bezüglich Fotographie bilde ich mir meine Meinung mit dpreview und dxomark.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder bei Traumflieger.de!
Die Test und Berichte finde ich sehr gut! Hoffentlich wird die 80 D bald getestet.

Gruß
Paul
 
Naja, traumflieger ist doch etwas sehr Canonlastig. Nicht daß mich das als Canonnutzer stören würde, aber als unabhängige Instanz würde ich die Seite nicht ansehen.

Grüße

Robert
 
Naja, es werden aber nicht nur Produkte von Canon, sondern auch viele Kameras von Panasonic und Sony getestet, zB: die FZ 1000 und Sony Vollformat und untereinander mit, z.B. der EOS 6 D, verglichen.
Ich hoffe auf Vergleiche der 80 D mit Kameras der anderen Hersteller.

Gruß
Paul
 
Mit Test ist es wie mit Zeitungen, ich werde / würde mich nie auf die Aussagen einer einzigen Quelle verlassen. Außerdem sind mir Test die eher etwas kritisch / streng bewerten lieber, als solche die schon Schönfärberei betreiben.
 
Eine Entscheidungshilfe, ob es sich lohnt bei Canon zu bleiben!
Meine 650D tut zur Zeit noch ihre guten Dienste. Ich schaue aber auch in Richtung Konkurenz der 80D!

Gruß
Paul

Dann solltest Du gehen, solange du noch kannst...

Außer für Leute wie dich sind Vergleichstests für eine belastbare Aussage über die Qualität einer Kamera völlig sinn- und nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du gehen, solange du noch kannst...

Außer für Leute wie dich sind VErgleichstests für eine belastbare Aussage übr die Qualität einer Kamera völlig sinn- und nutzlos.

Detailtreue, Rauschen, Serienlänge, Akkulaufzeit... Das sind nur ein paar Werte, die sicherlich nicht nur ihn oder mich interessieren dürften. Was spricht denn gegen Vergleichtests und Hilfe suchenden Nutzern nicht doof von der Seite anzumachen? Leute gibt's...

Zur Frage: Klar, die 80D ist sicherlich ein deutlicher Aufstieg. Allerdings musst du dich selbst fragen, ob dir der Aufpreis wert ist und du die ganzen Features nutzt? Evtl. reicht dir ja auch eine (gebrauchte) 70D. Das Gesparte kannst du sinnvoll in ein neues Gläschen investieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussionen zu Rabattaktionen in den USA sind genausowenig erwünscht wie Preis und Verfügbarkeitsdiskussionen. Entsprechende Beiträge entfernt
 
Detailtreue, Rauschen, Serienlänge, Akkulaufzeit... Das sind nur ein paar Werte, die sicherlich nicht nur ihn oder mich interessieren dürften. Was spricht denn gegen Vergleichtests

Was das nicht bringt, habe ich geschrieben.

Tests (OHNE Vergleich!) bringen viel. Tests anhand von Kriterien, mit deren Hilfe man die Kamera einstufen kann.
 
Innovation is overrated.

Im Ernst, ich finde solche Aussagen wie von Chip recht schwierig. Um nicht zu sagen falsch. Die 80D hat ein rundes Gesamtkonzept und ist wie ihr Vorgänger ein super Allrounder, vielleicht sogar der beste Allrounder insgesamt. Dabei hat sie eine Reihe Verbesserungen bekommen, die zwar im Vergleich zur 70D eher im Detail liegen, aber was genau sollte sie denn noch besser können?
In diesem unsäglichen Chip-Video wird dabei auch nur 4K benannt. Aber darauf müssen wir ja nicht schon wieder eingehen, oder? (Bzw, die Moderation hat auch deutlich gemacht, dass dies nicht erwünscht ist)
Der AF wurde verbessert, der Sensor wurde verbessert, das WLAN wurde verbessert, die Performance wurde verbessert (deutlich größerer Puffer), ... was war denn mehr zu erwarten oder zu erhoffen?
Versteht mich dabei auch bitte nicht falsch, ich will die 80D damit keinesfalls zum Messias der Fotografie erklären oder überhaupt besser machen als sie ist, aber eine solche Kritik wie "Die neue Canon wäre toll – wenn doch nur eine Innovation an Bord wäre" ist einfach unglaublich dumm.

Eine Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens, kann es nicht geben, so lange kein Problem benannt werden kann. Das Fehlen von 4K explizit eingeschlossen.
 
Sorry auch wenn es hier nicht gerne gesehen wird:
Mir geht es um das reine Preis-Leistungsverhältnis.
Die ist für das Gebotene schlicht zu teuer. :evil:

Aber man muss wirklich konstatieren, egal ob Nikon oder Canon:
Die Innovationsschritte werden kleiner bei den neuen Cams.

Was war eine 5D II zur 5D, eine D810 zur D700, eine D500 zur D300, eine 7D zur 50D.. das waren Schritte, entweder in der BQ oder vor allem auch in der Ausstattung / Bildgrösse/Dynamik etc..
Heute kann man locker eine Generation überspringen, ist ja aber auch gut fürs Portemonnaie und zudem macht eher das GLAS das Bild plus dem Kopf dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten