• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Es geht hier um die 80D. RAW Konverter und deren Preise/Beschaffung/Installation ect. sind hier nicht das Thema. Wer die cr.2 der 80D öffnen will wartet entweder bis sein RAW Konverter das kann oder nimmt DPP.
 
Ich denke, Du weißt wie Matt78 das hier gemeint hat und deshalb braucht es keine Haarspalterei.

Zur Vereinfachung:
Wenn man keine Software mieten und DNG Konverter vermeiden möchte um Canon EOS 80D RAW's zu öffnen, dann bietet sich eine Kaufsoftware wie Photoshop Elements in aktueller Version, 50-70 Euro an. Mit dem dort enthaltenen aktuellen ACR lassen sich die Dateien öffnen und bearbeiten.

Dankeschön! :top:

Den Rest ignoriere ich ...;)
 
Ich habe einen Schreibgeschwindigkeitstest durchgeführt. Im manuellen Modus ISO, Belichtungszeit und Blende so gewählt, dass das resultierende RAW (welches verlustfrei komprimiert, die Dateigröße also vom Bildinhalt abhängig ist) exakt 25,0 MB groß war. Danach dann eine Minute Reihenaufnahme in hoher Geschwindigkeit und die Verschlussgeräusche mittels Audacity aufgenommen. Danach dann exakt 20 Aufnahmen NACH der Verlangsamung (Puffer voll, reine Speicherkartenschreibgeschwindigkeit) abgemessen, also die Zeit für 20*25MB=500 MB. Als Speicherkarte verwendete ich eine SanDisk Extreme Pro 256 GB UHS-I Geschwindigkeitsindex U3.

70D: bei vollem Puffer 20 Aufnahmen à 25 MB = 500 MB in 13,720 Sekunden, d.h. 36,44 MB/s Speicherkartenschreibgeschwindigkeit für die Bilddaten. Bei vollem Puffer konnte man alle 0,686 Sekunden ein Foto machen.

Und jetzt kommt's, es ist kaum zu glauben:

80D: bei vollem Puffer 20 Aufnahmen à 25 MB = 500 MB in 6,383 Sekunden, d.h. 78,33 MB/s Speicherkartenschreibgeschwindigkeit für die Bilddaten! Bei vollem Puffer konnte man alle 0,319 Sekunden ein Foto machen, also mehr als doppelt so schnell wie bei der 70D!

Bei 25 MB Bilddaten konnte die 70D bis zur ersten Verlangsamung (bis Puffer voll bei parallelem Wegschreiben) 16 Aufnahmen machen, die 80D 27 Aufnahmen.

Die Schreibgeschwindigkeit der 80D wurde ggü. der 70D so drastisch erhöht, dass ich es erst nicht glauben konnte. Aber egal wie oft ich messe, das Resultat ist das gleiche. Kann das jemand verifizieren?
 
Ich habe einen Schreibgeschwindigkeitstest durchgeführt.

Dank für den ausführlichen Beitrag! :top:
 
@Kamae: Danke für den Test, das Ergebnis ist plausibel.

Laut dem hier schafft die 70D bis zu 36,4 MB/s mit der gleichen Speicherkarte (nur in 64 GB). Da hast du wirklich sehr genau gemessen. :top:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-70d/fastest-sd-cards/


Die 750D/760 (ebenfalls wie die 80D mit DIGIC6 und modernem UHS-I-Speicherkarteninterface ausgestattet) schafft bis zu 73,8 MB/s:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-t6s-t6i/sd-card-comparison/

Daher sind deine gemessenen 78,3 MB/s bei der 80D absolut realistisch.
 
Ist sie und zwar um Klassen. Schneller, grösserer Puffer, schnellerer Autofokus, bessere Bildfeldabdeckung des Autofokus, besser konfigurierbarer Autofokus, viel bessere Auswahl des Autofokusstartpunktes

Du meinst Autofokusstartpunkt mit Joystick auswählen bei AI-Servo und Automatische Messfeldwahl? Geht das bei der 80D nicht auch, nur umständlicher mit dem Multicontroller? Oder meinst Du, das der AF-Punkt generell besser von der Automatik gewählt wird?
 
Da steht die 7DII im Rauschverhalten aber deutlich besser da, sowohl bei Low- als auch bei High-ISO.

http://www.the-digital-picture.com/...O=3200&CameraComp=963&TestComp=0&ISOComp=3200

Ich seh da ehrlich gesagt nicht so die starken Unterschiede, vor allem weil man die Unterschiedliche Bildgröße beachten muss. Die 7D2 hat halt auch ne niedrigere Auflösung was da nun mal von Vorteil bei solchen Vergleichen ist. In der Praxis ist das Rauschen dann ja eher von der Lichtqualität bestimmt.
 
Bin gespannt, wann DXO-Ergebnisse vorliegen.
Damit kann man das Sensorrauschen genauer vergleichen, vor allem auch auf die gleiche Auflösung skaliert.
Die 80D ist wahrscheinlich nicht schlechter, sondern löst einfach nur höher auf.
 
Etwas komisch ist wenn er beim test zick zack geht und man die bildfehler im oberen bereich sieht (als würd er dort kurz hinterher hinken bei der aufnahme).
 
Interessante Kamera

Hat die 80D einen Verschluss, der genauso sanft und erschütterungsfrei arbeitet, wie der einer 5DMK3?

Weiß jmd., ob sie auch 7 Bilder Bracketing kann, also +3 -3 ?

Gibt es im Menü auch den Punkt Rauchunterdrückung bei Langzeitbelichtung? Das bringt nämlich noch einiges an Dynamik in den Tiefen bei der 5D. Frage mich, ob das bei DPreview im DR Test berücksichtigt wurde.

Ist der Live View im Dunkeln so hell bzw. so gut wie der einer 5DMKIII?

Das sind so die Haupteigenschaften, die mich noch interessieren würden.:)
 
Eine Rauschunterdrückung steigert den Dynamikumfang eines Sensors? Will ich nicht so recht glauben. Und wenn doch, dann nur auf kosten der Auflösung.

Aber die Funktion hat die 80D
 
Indirekt, ich sprach von der Rauschunterdrückung in Raw, nicht von der JPG-Konvertierung. Dabei wird eine 2. Schwarzaufnahme in Raw verrechnet. Man kann dann zumindest die Tiefen im Raw noch etwas mehr hochziehen, ohne dass es rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die 80D einen Verschluss, der genauso sanft und erschütterungsfrei arbeitet, wie der einer 5DMK3?
Ich finde den Spiegelschlag (den meinst du wahscheinlich) bei er 5DIII so metallisch wie ein Hackebeil :D - lediglich im Silent Mode finde ich die Lautstärke akzeptabel.
Das ist wahrscheinlich Jammern auf hohem Niveau - verglichen mit der Lautstärke einer 1Dx. :ugly:
Die 80D wird schon wegen dem kleineren Spiegel/Verschluss weniger Geräusch verursachen. Eine 7DII ist ggü. einer 5DIII dbzgl. ja auch schon eine extreme Verbesserung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten