• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorweg schon mal vielen Dank an DraXo und ISO99

ALle anderen Dinger fürhen ggf. auch zu entsprechenden Parametersettimnggs im RAW (z.B. ALO, Hi-ISO-Rauschreduzierung ... können dann aber im DPP wieder rückgängig gemacht werden). Bei unproblematischen Aufnahmebedingungen liefert die jpg engine derartig gute Bilder, dass man sich mit dem RAW verdammt plagen muß, dass es auch nur gleich gut wird. Wenn man ehrlich ist. :)

Mein Ziel wäre RAW+JPEG zu speichern, wobei die Kamera möglichst in JPEG alle einigermaßen sinnvollen Korrekturen vornimmt und ich trotzdem immer noch ein RAW habe für (mir) besonders Wichtige Bilder. Und im Idealfall Lightroom nutzen zu können, da mir das optisch und strukturmäßig irgendwie besser gefällt(und die Lizenz auch übernehmen konnte). Wenn ich lange Zeit (gerne) damit verbringe möglichst ansprechende Bilder einzufangen will ich beim bearbeiten keine hässliche Oberfläche, bin da ein wenig kompliziert, geb' ich zu :)
Also Rauschkorr. bei Langzeitbelichtung aus und das müsste ca. hinhaun oder ist das nur mit DPP möglich und Lightroom nicht? (DxO?)

Noch 3 Fragen und ich geb' Ruhe:

1. Gibt es eine Möglichkeit das grad geschossene Bild in der "Nachschauzeit" bereits mit einem Histogramm zu sehen ohne Wiedergabe zu dücken und 2x Info? Wäre meines Erachtens doch relativ sinnvoll und seit langem technisch möglich? Vll. bin ich nur irgendwie zu blind um die Einstellung zu finden.

2. Wenn ich Lightroom verwende sollte ich dann Adobe RAW in der Kamera einstellen weil es sonst probleme gibt oder bleibt die Priorität bei meinem Verwendungszweck der natürlich der Standardeinstellung sRAW entsprechen würde, mit prof. Druck usw hab ich nichts am Hut? Falls das der Fall wäre, in Lightroom besser Adobe RAW oder ProPhoto? Bin irgendwie verwirrt..

3. Gibt es einen versteckten IR Sensor an der Rück-/Sucherseite der Kamera?


Für meine derzeitige Erfahrung mit dem Fotografieren beziehen sich meine Fragen sicher auf Themen die verhältnismäßig sehr wenig / gar nichts ausmachen, ich möchte mir nur so wenig Fehler wie möglich von Anfang an angewöhnen die ich nicht mehr rausbekomme..
 
1. ... Bild Review mit Histogramm / standardmässig?

2. Lightroom -> Adobe RAW in der Kamera einstellen?

3. Gibt es einen versteckten IR Sensor an der Rück-/Sucherseite der Kamera?

3. nein.
Es gibt nur einen IR-Sensor (für die Fernbedienung) - vorne am Handgriff.

2. ich arbeite nicht mit Lightroom, nur mit DPP. Das mit RAW + jpg sehe ich ggenau so wie Du .. ist eine reine Speicherfrage und ausreichend Speicher ist mittlerweile zum Glück um wenig Geld zu bekommen (Karten und Harddisks). Ich will auch für jedes Foto ein RAW haben - als "negativ", selbst wenn ich manchmal nur die jpgs nehme.

Farbraum: AdobeRGB würde ich mir nur antun, wenn man sich mit Farbmanagement tiefer beschäftigt hat und man es wirklich braucht. Ich arbeite nur in sRGB, das reicht für alle meine Anforderungen ebhstens aus. Es guibt m.W. keinen "Zwang" in Lightroom im Adobe-Farbraum zu arbeiten .. .das kann man sich aussuchen. Ob man dann auch schon die Cam darauf umstellen muß, oder ob ein sRGB aufgenommenes RAW nachträglich auch auf AdobeRGB umgestelt werden kann - weiß ich nicht.

1. bei mir kommt die automatische Bildrückschau genau so, wie zuletzt eingestellt - also nur Bild/Bild mit Info / Bild mit vollerInfo+Histogramm. Wenn das bei Dir nicht so ist, musst Du die relevanten Settings im Handbuch nochmal nachschlagen und durchgehen.
 
Ja, dachte irgendwie noch nie daran den Info Button während der Rückschauzeit zu drücken, war für mich irgendwie immer auf Wi(e?)dergabemodus bezogen..
Am schönsten wäre ein Vollbild mit kleinem transparentem Histogramm, aber naja, man kann nicht alles haben, auch für 1350€ nicht.

Nach Update kann ich in Lightroom jetzt auch sRGB einstellen, Thema hat sich also erledigt (für mich zumindest)

Lösung IR Fernbedienung: stück übriges Lichtleitkabel drauf, nach hinten am Kartenfach vorbei, sieht nicht schön aus, funktioniert aber :)


Danke!
 
So ist es. Das ist sehr leicht selbst nachzuprüfen. Und es steht indirekt auch im Handbuch bei der Beschreibung der Belichtungsspeicherung. Seite 106 ganz unten letzter Satz.

Gruß,

Karl-Heinz

Ich werd's demnächst mal ausprobieren. Aber ob ich darüber hier berichten werde, weiß ich noch nicht, nachdem ich mir nach meinem letzten 5minütigen Test hier einiges anhören musste... ;-)

Es bleiben also kleine Geheimnisse in der Funktionsweise der Belichtungsmessung von Canon. Der drastische Einbruch der Serienbildgeschwindigkeit ist für mich nach wie vor irgendwie nicht erklärlich.

Aber was soll's, dem Spaß an der 7D tut's keinen Abbruch.

Gruß, McAlbi
 
Hallo!

Habe mal eine Frage! ;-)

Hat jemand von den 7D Besitzern sich schon Akkus von Fremdherstellen gekauft?
Diese Akkus kann man ja nicht mit dem originalen Ladegerät laden. Aber geht das andersrum? Also : Kann man den originalen Canon Akku mit einem "Fremd-Ladegerät" laden?

Gruß Bernd
 
Die Originalakkus sind mit einem Chip ausgestattet, der sowohl mit der Kamera als auch mit dem Ladegerät kommuniziert.
Den Nachbau Akkus fehlt dieser spezielle Chip, was zur Folge hat, dass zum einen das Ladegerät sie nicht anerkennt und zum anderen die Kamera keine Auskunft über den Ladezustand geben kann.

Daher ist der Einsatz von Fremdakkus mit einigen Einschränkungen behaftet...
 
Sagt mal... ich habe vor kurzem in einem bekannten Multi-M-Markt die Kamera in der Hand gehabt, war echt toll, besonders das 15-x objektiv, der AF usw. Ich fand aber den Sucher wirklich klein im Vergleich zur 5DMKII. Hat das noch jemand so gesehen?
 
Sagt mal... ich habe vor kurzem in einem bekannten Multi-M-Markt die Kamera in der Hand gehabt, war echt toll, besonders das 15-x objektiv, der AF usw. Ich fand aber den Sucher wirklich klein im Vergleich zur 5DMKII. Hat das noch jemand so gesehen?

Der Vergleich ist doch etwas unfair. Die 5D ist eine Vollformat-Kamera und die 7D hat einen 1,6er Crop. Da ist es verständlich, dass die 5D auch einen größeren Sucher hat.
Ich bin von der 450D auf die 7D gewechselt (also beides 1,6er Crop) und da ist der 7D-Sucher im Vergleich ein ganzes Stück größer. Mit einer zweistelligen konnte ich die 7D noch nicht direkt vergleichen.
 
Die Originalakkus sind mit einem Chip ausgestattet, der sowohl mit der Kamera als auch mit dem Ladegerät kommuniziert.
Den Nachbau Akkus fehlt dieser spezielle Chip, was zur Folge hat, dass zum einen das Ladegerät sie nicht anerkennt und zum anderen die Kamera keine Auskunft über den Ladezustand geben kann.

Daher ist der Einsatz von Fremdakkus mit einigen Einschränkungen behaftet...

Hat aber lange gedauert bis Canon das so macht. Bei Sony war das schon vor 10 Jahren so. ;)
 
Wenn ich mich nicht irre, hat Sony auf diesen krams auch nen haufen Patente angemeldet. Vieleicht hat das verhindert, dieses "Feature" bei Canon erleben zu dürfen. Jetzt bezahlt man mit dem Kaufpreis der 7D sicherlich auch ein kleinen Lizengebühr Obulus an Sony, suuuuuuuuper toll das....

BTW: Es wird bei der 7D auch lustigerweise die Anzahl der getätigten Auslösungen mit diesem Akku, im Akku gespeichert.
 
Sagt mal... ich habe vor kurzem in einem bekannten Multi-M-Markt die Kamera in der Hand gehabt, war echt toll, besonders das 15-x objektiv, der AF usw. Ich fand aber den Sucher wirklich klein im Vergleich zur 5DMKII. Hat das noch jemand so gesehen?
Welches bescheuerte (und wahrscheinlich sehr dunkle) 15x Suppenzoom hatten die denn da drauf gepackt? Und wahrscheinlich war obendrein auch kein Akku drin und damit der Sucher dunkel (dank LCD-Schicht für die Gitterlinien, AF-Punkte)...
 
Lesen, bevor man versucht, die 7D blind zu verteidigen...
Ohne Akku hätte er wohl kaum etwas über den Af sagen können, und '15-x' meint wohl auch eher 15mm-Xmm :rolleyes:
 
Ich denke das 15-85 von Canon ist gemeint. hab ich übrigens auch und bin sehr zufrieden damit. Habs zummen mit der 7D im KIT gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten