• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ach, für mich sind soklche Bilder schon auf solchem Level, das mich das Rauschen herzlich wenig interessiert.

Meine eigenen Gedanken zum Rauschen der 7er habe ich mir nach meinen Erfahrungen auch gemacht - wie gesagt - nach MEINEN Erfahrungen (und nach MEINEM Wissen):

Wie schärfe ich ? - auf Pixelbene. Da zeigt mir eine 7er natürlich schon mehr als eine 40er - ganz natürlich und wenn es nicht so wäre, hätte die 7er wirklich ein richtiges Manko.
Und wie schärfe ich ?
Nach meiner (bisherigen)Erfahrung.
Ob ich da mitunter nicht falsch, einfach überschärfe und und dabei das Rauschen anhebe, welches ich bei der 40er so nie betonen konnte, da die 40er ja auch nicht diese (für mich selbst nachgewiesene!) Detailauflösung hat ?
Fest steht, meine EBV-Kenntnisse und Verfahren sind brauchbar, aber nicht ideal. Und das beziehe ich inzwischen auf die 7er wie auch die 40er - habe wie gesagt mir auch mal wieder verstärkt alte Bilder meiner 40er angesehen ...
 
Lasst ihn doch....
Er will doch nur Kaufinteressenten nicht in die Irre leiten!!

:evil::ugly::evil::ugly::evil:

Ich finds lustig mit MischaL! :top:

Volle Zustimmung - der ist wirklich lustig!
Könnte sein, dass er die meisten Post's hat und die 7D gar nicht besitzt???

Ich persönlich finde die 7D jeden Tag besser - eine echte Kaufempfehlung, brutal-gewaltig, wie meine östereichischen Freunde sagen würden.
Z. Z. kommt keine andere Kamera für mich in Frage, die 7D ist die No. 1.
 
ie richtigen Schwächen tauchen bei ISO 400-800 auf. Ich finde, da rauscht`s auch "bezogen auf das Gesamtbild" ganz schön derb. Drunter stört`s mich nicht. Drüber wiederum rauscht`s bei allen Kameras.
Canon hat mit dem Sensor wohl eine "Rauschcharakteristik" geschaffen, die sich ganz passabel rausrechnen lässt, selbst mit dem viel gescholtenen DPP.
Stellt man aber die Rauschunterdrückung auf Null, sieht die 100% Ansicht so aus:

Also ehrlich ich habe bei meinen ISO 400 - sind leider nur wenige - nicht einmal im Ansatz so ein Rauschen finden können, was Deiner Aussage daran liegt, dass ich die Rauschreduzierung auf Standard habe. Nunja warum soll ich sie den ausschalten? Ich kann Dir jetzt auch ein paar unscharfe Fotos schicken und dann sagen, dass ich den AF ausgeschalten habe, weil ich einfach ein Purist bin.:)

Bei meinem Bildern ist 3006 und 3016 von der 7D. Gerade bei den ersten beiden ist es sehr knapp. Die 5D löst aber die Details bei den Bäumen etc. besser auf und beim zweiten ist es ohnehin klar.
Crops mache ich nicht, denn da hätte der Test anders auffallen müssen.
 
AW: Iso 3200

Für alle Interessierten, die anderen beachten es bitte nicht!

Nächster Test mit ISO 3200 - wie gehabt, alles gleich eingestellt! Eine Kamera ist leider im Nachteil, wegen ihrer Technik (älter), das sei hier erwähnt. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da sonst zu viel gesagt wäre. Man könnte das Ergebnis ohne Zuhilfenahme externer Entrauscher und des DDP-Bordmittels weiter steigern und das ist beachtlich!

Welche der beiden Kameras ist bei ISO 3200 1 EV oder gar mehr im Vorteil?

Sicherlich interessant für diejenigen, die bewölkten Himmel bei Dämmerung zu ihren bevorzugten Motiven zählen :rolleyes:
Für die, die mit ihrer 7D fotografieren wollen, allerdings eher weniger bedeutsam.
 
Absolute Zustimmung, das ist schon auffällig...



Warten wir mal, wie die Reaktion auf meine Ente ausfällt...
:evil:



Die richtigen Schwächen tauchen bei ISO 400-800 auf. Ich finde, da rauscht`s auch "bezogen auf das Gesamtbild" ganz schön derb. Drunter stört`s mich nicht. Drüber wiederum rauscht`s bei allen Kameras.
Canon hat mit dem Sensor wohl eine "Rauschcharakteristik" geschaffen, die sich ganz passabel rausrechnen lässt, selbst mit dem viel gescholtenen DPP.
Stellt man aber die Rauschunterdrückung auf Null, sieht die 100% Ansicht so aus:

So sieht das bei mir aus jpeg ooc und der crop aus dem Raw alle Regler auf 0
außer Belichtung + o,5 Ev
Denke mal da hast du Mist gebaut, den so schlecht kann die 7er gar nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn nu? Ist die 7D bei einem Preis von 1.400 EUR eine Kaufempfehlung oder nicht? :rolleyes:
Mir hat ne gebraucht 50er um 620.- gereicht :D
Ohne Spaß, wenn du die Kohle hast und du mit den Möglichkeiten des verbesserten Af-Systems was Anfangen zu weist, dann kauf sie. Der größere Sucher mit seinem Schnick-schnack mag dich dann auch erfreuen ein wenig schneller ist sie auch noch und, und, und..........

Wenns aber nur um die Bildquali geht und du eher konservativ fotografierst so mit Großteil One-Shot Af und mittlerem Af-Feld so kannst dir mit der 50er einen Haufen Geld sparen und das eine o. andere Scherbchen o. Blitzchen gönnen :D

Bitte nicht prügeln für diesen post :angel:
 
...
Mir persönlich kommt etwas zu wenig neues von dem Teil hier als ob sich viele 7D Besitzer nicht trauen was reinzustellen weil sie selbst nicht so 100% zufrieden sind, bitte nicht falsch verstehen, aber das ist der Eindruck den ich hier habe, wenn man sieht wie Bilderthreads von anderen Bodys o. Objektiven schnell gewachsen sind.
Wachsen tut er ja auch schnell aber auch großteils nur posts ohne Bilder aktuell Seite 87: 5 posts und 1 (EIN !) Foto dabei


..täte ja gerne fotografieren - aber wenn man morgens im Dunkeln zur Arbeit fährt und abends im Dunkeln wiederkommt ist leider wenig Licht für Fotos vorhanden...wenn dann die Wochenenden noch schlechtes Wetter bieten kann man leider wenig Bilder beisteuern.
Denke das es vielen so geht...wäre die Kamera im Frühjahr vorgestellt worden hätten wir jetzt bei gleichem zeitlichen Abstand wesentlich mehr (aussagekräftige) Bilder...wobei man sich über die Anzahl der Sportbilder glaube ich nicht beklagen kann.

Zur Rauschdiskussion (und zu Kameravergleichen):

Wenn es nur um das Rauschen im Bild geht muss man sich keine 7D kaufen denke ich - die rauscht auf einem ähnlichen Level wie alle anderen bekannten Crop-Kameras. Was mir allerdings gefällt ist, das bei vernünftigen Ausgabegrößen (A4 / A3) das Rauschen weniger ins Gweicht fällt als z.B. bei meiner 12MP 450D...und im niedrigen ISO Bereich erscheint da im Ausdruck eh nichts störendes - weder bei der 450D noch bei der 7D.

Für mich macht den Mehrwert der 7D der Sucher, das Handling, das "feeling" beim Fotografieren und natürlich die Möglichkeit Bilder bis ISO 3200 verwenden zu können aus (im Vergleich zur 450D). Die größere Auflösung macht das Bokeh schöner und wirkt wie gesagt bei normalen Ausgabegrößen bildverbessernd - das ganz feine Rauschen bei ISO 1600/3200 durch die 18MP wirkt auf mich absolut nicht störend - das gröbere Rauschen bei ISO 800/1600 der 450D bei gleichgroßer Ausgabegröße (A3/A4) wirkt hingegen hier und da schon störend.

Für mich ist allerdings immer die Fotografie im Vordergrund - mir ist es piepegal wie ein Bild auf Pixelebene aussieht - wenn ich mein Foto gemacht habe, soll es als Ganzes wirken - mir ist schleierhaft, wie sich Menschen an 1 Quadratzentimeter grossen Ausschnitten von A4 Bildern aufgeilen können...

Jetzt ist ja bald wieder We - das Wetter soll gut werden - also gibts sicher auch wieder Bilder...und die zeige ich auch gerne hier wenn sie mir zeigenswert erscheinen (wobei es hier nicht auf die Kamera ankommt sondern auf Motiv und Fotograf)
 
Für mich ist allerdings immer die Fotografie im Vordergrund - mir ist es piepegal wie ein Bild auf Pixelebene aussieht - wenn ich mein Foto gemacht habe, soll es als Ganzes wirken - mir ist schleierhaft, wie sich Menschen an 1 Quadratzentimeter grossen Ausschnitten von A4 Bildern aufgeilen können...
So seh ich das auch, leider muß ich gestehen das ich mich durch diese Typen hier schon vermehrt dazu hinreissen laße auch so schwachsinnige Crops einzustellen :)
Aber ich gelobe wieder Besserung :lol:

Ja sicher ist momentan nicht die Zeit u. das Wetter fürs fotografieren am besten, das wird schon kräftig mitspielen und ist vielleicht nicht ausreichend bedacht worden ;)
 
AW: Iso 3200

Für alle Interessierten, die anderen beachten es bitte nicht!

Nächster Test mit ISO 3200 - wie gehabt, alles gleich eingestellt! Eine Kamera ist leider im Nachteil, wegen ihrer Technik (älter), das sei hier erwähnt. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da sonst zu viel gesagt wäre. Man könnte das Ergebnis ohne Zuhilfenahme externer Entrauscher und des DDP-Bordmittels weiter steigern und das ist beachtlich!

Welche der beiden Kameras ist bei ISO 3200 1 EV oder gar mehr im Vorteil?

Also MichaL der Test hier geht ja nun echt gar nimmer!
Hier ist null Bild zu sehen. Einfach nur Rauschen auf einer grauen Fläche zu zeigen ist völlig Praxisfern. Im eigentlichen Bild kannst du das Ergennis der 7D noch nutzen, teils sogar OOC, das bei der 40D kannst grad mal nit sehr guter RAW Bearbeitung retten. Deine Mühe in Ehren die 40D hier zu verteidigen, aber ISO 3200 auf grauer "Rauschfläsche" zu zeigen, geht nun etwas weit.
 
AW: Iso 3200

Für alle Interessierten, die anderen beachten es bitte nicht!

Nächster Test mit ISO 3200 - wie gehabt, alles gleich eingestellt! Eine Kamera ist leider im Nachteil, wegen ihrer Technik (älter), das sei hier erwähnt. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da sonst zu viel gesagt wäre. Man könnte das Ergebnis ohne Zuhilfenahme externer Entrauscher und des DDP-Bordmittels weiter steigern und das ist beachtlich!

Welche der beiden Kameras ist bei ISO 3200 1 EV oder gar mehr im Vorteil?


Ich frage mich nun ernsthaft, ob man Dich noch ernst nehmen darf:

Zunächst mal gab und gibt es doch genau dafür einen extra Thread ?
- die erheblich sinnvolleren Tests und Gegenüberstellungen dort aber hast genau DU als "Praxisfremd" abgetan.
Und nun soetwas - das sind wohl so die Bilder, welche Du machst ?
Was für Kameras hast Du denn nun überhaupt ?
Warum passen Dir die Direktvergleiche von anderen Leuten, welche betreffende Kameras auch wirklich haben ! (im Gegensatz zu Dir ?) denn eigentlich nie und nimmer ?
... und dann bringste sowas - haste Dir wohl etwas Rauschen von sonstwoher zusammengeneriert und verkaust das jetzt als 40D und 7D Bilder ....
Und ansonsten - die ganze Thematik gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=562706
und ab hier recht deutlich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=562706&page=7
 
Und selbst, wenn die 7D nicht mehr rauscht im Low-ISO-Bereich als ihre Vorgänger und mit diesen gleichzieht, ist das gemessen an dem, was vermutlich bei 12MP möglich gewesen wäre, nicht besonders "berauschend".

Dann skaliert man halt die 18 MP auf 12 herunter und schon hat man ein erstklassiges Rauschen ;)


PS: Nikon zeigt seit 2008, dass Bildqualität und komplette, moderne Ausstattung sich nicht ausschließen müssen.

Wenn du niedrige Auflösung mit hoher Bildqualität gleichsetzt, dann mag das hinkommen.
Die D3x sieht im Vergleich zur 5D MkII nämlich eher schlechter aus, was Rauschen UND Details angeht.

Ich finde die 7D sehr gelungen. Wenn man Auflösung braucht, hat man sie. Wenn man mehr Wert auf möglichst niedriges Rauschen legt, skaliert man halt auf 12 MP herunter.

Gruß
Peter
 
Fencer24, deine Auffassungsgabe ist nicht besonders gut, da es sich bei den von mir eingestellten Bilder um RAWs handelt (daraus generiert) und eben nicht um JPGs. Mich interessiert nicht, was die Kamera mit den JPGs macht, mich interessieren die RAWs und für dessen Bearbeitung (nicht Verarbeitung) braucht man keinen DIGIC 4 oder sonstwas.

Dein Test war nicht geeignet und wenn Du aufgepasst hättest, meine Bilder sind Crops, die von einem Benutzer kommen, dessen Tests gerne hergenommen werden. Ihm standen alle möglichen Kameras zur Vefügung.

Sind wir hier im Kindergarten oder auf dem Schulhof, dass wir ansagen müssen mit welcher Kamera wir woanders protzen, lächerlich.

Lass' doch einfach gut sein, oder lies meine Angaben bzgl. der Bilder nochmals durch und verstehe. Dazu passz dies sehr gut:

Warum passen Dir die Direktvergleiche von anderen Leuten, welche betreffende Kameras auch wirklich haben ! (im Gegensatz zu Dir ?) denn eigentlich nie und nimmer ?

Na, geht ein Licht auf?
 
Gehts noch ?

Meinst Du Deine gezeigten Bilder sind RAWs ?
Hallo ??
Und meinst Du auch, die Bilder von mir haben kein RAW als Ursprung ??
Du BEHAUPTEST bisher nur - die Anderen aber zeigen auch - DAS ist der Unterschied.

Mache mal selber Butter bei die Fische, bleibe selber sachlich und negiere nicht einfach alles von Anderen nur deshalb, weil da Deine Traumwelt ins wanken kommt.
Auch DU solltest die Beiträge Anderer mal gründlich lesen.
Nein, zum Ernst nehmen langts bei Dir echt nicht....
 
Bitte, bitte, bitte hört doch endlich mit dieser unleidlichen "Rauschen"-Diskussion auf!
-> Insbesondere die Menschen, die überhaupt keine 7D ihr eigen nennen... <- :grumble:

Ja, AUCH die 7D "rauscht". Das ist dann in 100% Ansicht evtl. sichtbarer als bei manch anderen Kameras (subjektiv für den ein oder anderen - für mich ist es ein TOP-Rauschverhalten), aber dafür hat die 7D auch deutlich mehr Bilddetails eingefangen!
Und dort, wo bei manchen Kameras eine homogene und unifarbene Fläche ist, sieht man mit der 7D u.a. auch noch Strukturen bzw. Texturen! Nicht unbedingt immer als Bildrauschen zu bezeichnen...

Diese drei Zoo-Bilder habe ich unter wirklich bescheidensten Lichtverhältnissen (ISO 2500 und 3200) gemacht. Und ich hab genau diese drei Motive (noch etwas farbkorrigiert) hier als 75 x 50 cm Fotoabzug liegen. Die Bilder sind HAMMERMÄSSIG!

Nur mit Nase am Foto erkennt der kundige Betrachter in einigen Bereichen evtl. Bildrauschen. Aber es ändert nichts an der hohen Gesamtqualität und Detailtreue der Aufnahmen.

Und wenn man als Fotograf noch mit analoger Fotografie aufgewachsen ist, dann sind die Bildergebnisse der 7D (die 5D Mk II besitze ich nicht, daher kann ich zu der nichts sagen) doch am ehesten mit der Qualität und Anmutung von früherem Filmmaterial zu vergleichen!

Ich kann jedem, der von einer XXXD kommt und sich überlegt die Kamera anzuschaffen, nur zum Kauf raten. Ob ein Umstieg von einer 50D Sinn macht, muss jeder für sich selber entscheiden. Etwas mehr Auflösung, schneller, Videofunktion, bei gleicher bis (leicht??) besserer Bildqualität.

Und jetzt geht in die weite Welt und macht ge.... Fotos!
Egal ob mit 300D, 40D, 7D, 5D MK II oder 1D MK4 (oder mit Nikon, Olympus, Panasonic, Sony, Leica, Hasselblad und ich weiß nicht noch was).

Ach ja: Mi..L kann man auch die "ignorieren Liste" setzen! Dann muss man hier - leider - nur noch die Zitate seiner Ergüsse stellenweise lesen...
 
Die Bilder zeigen mir das, was ich auch an der 7er sehe :
Sie hat mit den höheren ISOs keine Probleme :)

Ich selbst gewöhne mich nun auch an die Auto-Iso-Funktion - da kann man fix mal draufhalten, gut für schnelle Schnappschüsse.
Wie etwa hier - Neue Hardware für neue Kamera :) - hat jemand Erfahrung bei DPP 64Bit vs DPP 32 Bit (ebenso LR und PS) ?
 
Statt Rauschen mal was ganz anderes, aber durchaus ernst gemeint ...

Last oder Lust / Last und Lust?

Etliche User hier sind von einer 3-stelligen oder 4-stelligen EOS auf die 7D umgestiegen. Die 300D ... 500D sind im Laufe der Zeit immer leichter geworden. Man kann sie relativ problemlos den ganzen Tag "mitschleppen" ohne das es (körperlich) zur Last wird.

Von einer 1000D mit ihren gerade mal 450g auf die 7D mit ihren 860g (ohne Objektiv, ggf. ohne Akku) ist das, über den Tag verteilt, schon ein ganz schöner Brocken, der einem an der Schulter zerrt (die Fototasche, sofern dabei, möchte ich jetzt gar nicht berücksichtigen).

Hat Euch das Gewicht nach einem langen Tag mit der 7D oder einer vergleichbar schweren CAM in der Hand nicht schon mal insgeheim genervt? Habt iht Euch geärgert, dass der "will-haben-Faktor" damals gewonnen hat? Von der reinen Bildqualität her tun sich die 1,6-Crop-Kameras ehrlich gesagt ja nicht allzu viel ... (darum soll es hier ja auch nicht hehen)

Es geht mir jetzt nicht um das "satte in der Hand liegen" oder um die "ausgewogene Balance mit dem Objektiv" bei schweren DSLR - einfach nur um die körperliche Belastung - nicht jeder geht ins Fitnessstudio :).

Mich reizt die 7D ja auch, aber meine jetzige CAM ist 300g leichter und ich bin manchmal des Abends tatsächlich verspannt - und ich weiss nicht, ob ich mir die 300g mehr antun soll (ich könnte mir ja mal testweise für ein paar Stunden ein Paket Zucker rum den Hals hängen ;)...)

Ich bin gespannt auf Eure ehrlichen Antworten.
 
Ich bin gespannt auf Eure ehrlichen Antworten.
Bin die letzten 2 Jahre mit 1DIIN rumgelaufen und das letzte halbe Jahr mit zweien davon. Dazu noch etliches an Glas was sich alles in allem auf rund 15-20kg summiert hat. Hab davon kein Gramm bereut - aber weniger wäre natürlich schon nett, allerdings werd ich höchstens beim Body Gewicht sparen können, die Objektive bleiben :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten